PDF herunterladen PDF herunterladen

Brot backen ist einfach, günstig und macht Anfängern und erfahrenen Köchen Spaß. Du kannst Brot mit oder ohne Hefe als Treibmittel zubereiten. Wenn du gelernt hast, wie man Brot backt, kannst du leckere Zutaten wie Käse, Nüsse, Früchte und Gewürze hinzugeben, um ihm einen aromatischen Kick zu verleihen!

Zutaten

  • 1 Päckchen aktive Trockenhefe
  • 530 ml warmes Wasser
  • 830 g Mehl
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Salz
  • 2 EL Rapsöl
  • 290 g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1,5 TL grobes Meersalz
  • 3 große Eier
  • 360 ml Milch oder Buttermilch
  • 6 EL Rapsöl
  • Gewürze (optional)
Methode 1
Methode 1 von 2:

Einfaches Brot backen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Fülle eine große Schüssel mit 530 ml warmem Wasser. Verwende vorzugsweise gefiltertes oder gekochtes Wasser, um sämtliche Spuren von Chlor zu entfernen. Schütte dann die Trockenhefe hinzu und warte, bis sie sich aufgelöst hat. Rühre dabei gelegentlich um, um die Hefe besser mit dem Wasser zu vermischen. Verwende aktive Trockenhefe und keine Instant-Hefe. [1]
    • Es kann sein, dass die Hefe zu blubbern beginnt, wenn du sie ins Wasser gibst und während sie sich auflöst.
  2. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Gib die 3 EL Zucker, den EL Salz und 2 EL Rapsöl hinzu und rühre die Mischung um. Schütte das Mehl hinein und verrühre die Mischung zu einem glatten Teig. [2]
    • Denke daran, dass du noch nicht alles Mehl hinzugibst, da der Teig ansonsten zu steif werden kann.
  3. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Beginne mit dem Hinzufügen des restlichen Mehls und verrühre den Teig anschließend jedesmal. Rühre weiter und verarbeite die Mischung zu einem glatten, weichen Teig. [3]
    • Es ist wichtig, dass du nach und nach vorgehst, da der Teig trocken und krümelig werden kann, wenn du das gesamte Mehl auf einmal hinzugibst.
  4. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Streue eine leichte Schicht Mehl auf einen kleinen Bereich und schütte dann vorsichtig den Inhalt der Schüssel auf die Arbeitsplatte. Lege deine Hände um den Teig, damit er an einer Stelle bleibt und sich nicht auf der gesamten Arbeitsplatte verteilt, bevor du mit dem Kneten beginnst. [4]
    • Wenn der Teig flüssig zu sein scheint, dann rühre die Mischung weiter, bis sie fester wird und mehr einem festeren Teig ähnelt.
  5. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Rolle, presse, drücke und ziehe am Teig, um dem Brot Elastizität zu geben. Dies bringt Luft in den Teig, die die Hefe aktiviert, damit sich der Teig ausdehnt und zunimmt. Höre mit dem Kneten auf, wenn der Teig elastisch ist. [5]
    • Wenn du den Teig zu lange knetest, wird das Brot wahrscheinlich hart und zäh.
  6. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Reibe die Innenseite einer Schüssel mit Öl oder Fett aus, nimm den Teig vorsichtig hoch und lege ihn in die Schüssel. Drehe und wende den Teig in der Schüssel, damit alle Seiten mit dem Fett überzogen werden. [6]
    • Dies trägt dazu bei, dass das Brot eine knusprige Kruste bekommt und hält den Teig während des Aufgehens feucht.
  7. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Lege ein Handtuch über die Schüssel, damit sie komplett bedeckt ist. Stelle die Schüssel dann an ein sonniges Fenster oder auf der Arbeitsplatte unter das Licht, so dass der Teig es während des Aufgehens leicht warm hat. Sieh nach einer Stunde nach dem Teig und wenn er nicht doppelt so groß geworden ist, dann lasse ihn weitere 15–30 Minuten stehen. [7]
    • Einige Teige erfordern kühlere Temperaturen zum Aufgehen, aber Wärme hilft diesem einfachen Teig, schnell aufzugehen.
  8. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Nimm den Teig aus der Schüssel und schneide ihn mit einem Messer auf gleichmäßige Hälften. Forme die Hälften dann mit den Händen zu Laiben und lege sie in gefettete Brotformen. [8]
    • Die Hälften müssen nicht Hundertprozent genau sein, mache dir also keine Gedanken, den Teig zu wiegen.
    • Das Fett sorgt für eine knusprige Kruste am Brot.
  9. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Bedecke die Formen mit einem Handtuch und stelle sie auf die Arbeitsplatte. Dies ist das letzte Aufgehen, es schenkt den Laiben Zeit, um zu "ruhen" und ein wenig größer zu werden, bevor sie in den Backofen kommen. Sieh dir die Laibe nach 30 Minuten an, um sicherzugehen, dass sie in der Form etwas aufgegangen sind. [9]
    • Je nach Temperatur und Feuchtigkeit gehen manche Laibe in der Form nicht allzu sehr auf. Solange der Teig beim ersten Mal Gehenlassen aufgegangen ist, werden deine Brote prima!
  10. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Nimm die Handtücher von den Formen und schiebe die Formen auf dem mittleren Einschub in den Backofen. Sieh nach 30 Minuten nach dem Brot, indem du es aus dem Ofen ziehst und vorsichtig gegen die Kruste klopfst. Wenn es hohl klingt, sind die Laibe fertig. Lasse sie vor dem Aufschneiden komplett abkühlen. [10]
    • Wenn sie nicht hohl klingen, dann backe sie weitere fünf Minuten, um sicherzustellen, dass die Mitte des Brots komplett gar ist.

    Tipp: Stich möglichst nicht mit einem Zahnstocher in das Brot, um zu prüfen, ob es fertig ist, da das Einstechen der Kruste dazu führen kann, dass der Laib Brot zu schnell abkühlt, was für Löcher im Brot sorgen kann.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Ein herzhaftes Brot ohne Hefe backen

PDF herunterladen
  1. Schalte den Backofen ein, bevor du mit der Zubereitung beginnst, damit er die richtige Temperatur hat. Fette dann eine Form mit Butter oder einem Speiseöl, damit der Teig nicht an der Form kleben bleibt, wenn er im Ofen backt. [11]
    • Mit diesem Rezept bereitest du nur einen Laib Brot vor, daher musst du nur eine Form fetten.
  2. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Vermische in einer großen Schüssel 290 g Mehl, 1 EL Backpulver und 1,5 TL grobes Meersalz. Wenn du Gewürze wie Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzugibst, gib jetzt eine kleine Prise davon in die Mischung, so dass sie den Geschmack nicht dominieren. [12]
    • Werde ruhig mit verschiedenen herzhaften und süßen Gewürzen wie Zimt, Nelken oder gar Kürbis-Gewürz kreativ!
  3. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Vermische in einer anderen Schüssel mit einem Löffel oder Schneebesen drei große Eier, 360 ml Milch oder Buttermilch und 6 EL Rapsöl miteinander. Diese Mischung sollte glatt und flüssig sein. [13]
    • Es ist wichtig, diese Zutaten separat von den trockenen Zutaten zu halten, weil sie komplett miteinander vermischt sein sollten, bevor sie von den trockenen Zutaten aufgesaugt werden.
  4. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Rühre die Zutaten zusammen, bis der Teig glatt ist und keine Klümpchen oder trockenen Zutaten zurückbleiben. Es kann ein oder zwei Minuten dauern, bis die Zutaten gut miteinander vermischt sind. Höre auf zu rühren, sobald sich die trockenen Zutaten aufgelöst haben. [14]
    • Wenn du ein festeres Brot magst, kannst du den Teig eine bis anderthalb Minuten rühren, nachdem alle trockenen Zutaten aufgelöst sind. Dies bringt Luft in den Teig, wodurch er schneller aufgeht und eine dichtere Konsistenz bekommt.
  5. Watermark wikiHow to Ohne Fertigprodukte Brot herstellen
    Gieße den Teig in die gefettete Form und stelle diese dann auf den mittleren Einschub des heißen Backofens. Nimm die Form nach 40 Minuten aus dem Ofen und stich mit einem Zahnstocher in die Mitte des Laibs. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt und kein Teig an ihm hängen bleibt, ist der Laib fertig. [15]
    • Wenn an der Außenseite des Zahnstochers noch klebriger Teig haftet, backe das Brot weitere fünf Minuten, um sicherzustellen, dass die Mitte komplett gar ist.

    Hinzugabe von Zutaten zu deinem Brot

    Süß : Cranberrys, Orangen, Rosinen, Walnüsse, Zimt-Zucker, Schokolade.

    Herzhaft : Speck, Käse, sonnengetrocknete Tomaten, Schnittlauch, Oliven, Basilikum, Rosmarin.

    Werbeanzeige

Tipps

  • Hab Geduld, während das Brot aufgeht. Je nach Temperatur und Feuchtigkeit in der Küche kann es bei manchen Teigen länger dauern, bis sie aufgehen.
  • Mische für eine leckere, schmackhafte Variante des Brots ruhig andere Zutaten wie Käse, Gewürze, Nüsse und Beeren in eines der Rezepte.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Einen Backofen
  • Brotformen
  • Rührschüsseln
  • Ein Handtuch
  • Einen Schneebesen
  • Einen Spatel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.968 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige