PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Jemandem zu sagen, dass es dir leid tut - und es so zu meinen - ist einer der schwierigsten Teile einer Beziehung. Es ist auch einer der wichtigsten. Wenn du deinen Freund behalten willst, dann musst du dich irgendwann aufrichtig, spezifisch, uneingeschränkt und ohne Rücksicht auf dein Ego entschuldigen. Wenn du keinen Freund hast, dann kannst du die diskutierten Techniken auch bei fast jedem anderen anwenden.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Vorbereitung

PDF download PDF herunterladen
  1. Eine unaufrichtige Entschuldigung führt zu mehr Ärger als gar keine. Wenn du dich selbst nicht davon überzeugen kannst, dass es dir leid tut, dann kannst du auch ihn davon nicht überzeugen. [1]
    • Weißt du noch, als du ein Kind warst? Hat sich jemand besser gefühlt, wenn du für eine Kleinigkeit zu einer halbherzigen Entschuldigung bei deinem Bruder gezwungen wurdest?
    • Wenn du nicht einsiehst (und sagst), dass du etwas falsch gemacht hast, dann musst du vielleicht in Kauf nehmen, dass du diese Beziehung aufgeben musst. Das könnte die richtige Entscheidung sein, sei dir der möglichen Konsequenzen aber bewusst, wenn du beschließt, dass du dich nicht entschuldigen kannst und willst.
  2. Versetze dich in die Lage des anderen. Wie haben deine Handlungen sich auf deinen Freund ausgewirkt? Warum solltest du dich entschuldigen? Du kannst dich mit dieser Frage im Hinterkopf aufrichtig und effektiv entschuldigen. [2]
    • Ein scheinbar harmloser, beiläufiger Kommentar deinerseits darüber, wie schlecht das Basketballteam der Schule dieses Jahr spielt, ist für ihn vielleicht eine große Sache, wenn er es nicht ins Team geschafft hat.
    • Leute sagen oft, dass man "aus einer Mücke keinen Elefanten machen" sollte, aber jetzt solltest du genau das vielleicht tun. Spiele die Reichweite deiner Handlungen nicht herunter. Konzentriere dich stattdessen darauf, dass du ihn wirklich verletzt hast. [3]
  3. Wenn du etwas falsch gemacht hast und das weißt, dann steht dein Schuldgefühl einer aufrichtigen Entschuldigung, die sich auf die geschädigte Partei (beispielsweise deinen Freund) richtet, vielleicht im Weg. Wenn du deine Fehler akzeptierst und aufarbeitest, dann kannst du deine Energie auf die Bedürfnisse deines Partners verwenden. [4]
    • Übungen zur Selbstbestätigung (wie ein Mantra, Yoga oder deine Gedanken aufzuschreiben) mildern vor einer Entschuldigung dein Schuldgefühl, aufgrund dessen du vielleicht abwehrend bist, wenn du dich entschuldigen willst. [5]
    • Wenn du nicht darüber hinwegkommst, dann akzeptiere deine Fehler und lebe weiter. Dein Freund kann das wahrscheinlich auch nicht.
  4. Ein kurzes "Sorry" ist ausreichend, wenn du ihm versehentlich auf den Fuß trittst oder deinen Drink auf ihn schüttest, aber ernstere Entschuldigungen musst du vorbereiten und vielleicht sogar üben. [6]
    • Bereue, übernimm die Verantwortung und versuche, eine Lösung zu finden. So gelingt dir eine gute Entschuldigung. Überlege genau, was du sagen willst. Vielleicht hilft es, deine Entschuldigung vor einem Spiegel oder Freund zu üben.
    • Persönliche Entschuldigungen sind die besten. Aber auch schriftliche Entschuldigungen könnten eine Option sein, wenn dein Freund dich nicht sehen will (weil du beispielsweise vergessen hast, ihn am Flughafen abzuholen) oder wenn du weißt, dass deine Entschuldigung so besser ankommt.
    • Normalerweise ist es besser, mit der Entschuldigung auf den richtigen Moment zu warten, aber manchmal ist eine präventive Entschuldigung angebracht, noch bevor er sagt, dass du seine Gefühle verletzt hast. Wenn du beispielsweise weißt, dass er sauer ist, weil du seinen Geburtstag vergessen hast, dann bereite deine Entschuldigung vor, noch bevor er seine Enttäuschung zum Ausdruck bringt. [7]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Entschuldigung

PDF download PDF herunterladen
  1. Zeige in deiner Entschuldigung, egal welcher Art, dass du verantwortlich bist und ihm Schaden zugefügt hast. Spiele es nicht herunter, suche keine Rechtfertigung und weise ihm keine Schuld zu. [8]
    • Selbst wenn er auch Schuld hat, ist das deine Entschuldigung. Konzentriere dich also auf das, was du falsch gemacht hast. Konzentriere dich nicht auf die Entschuldigung, die dir deiner Meinung nach zusteht (zumindest nicht jetzt), sondern auf die Entschuldigung, die du machen musst.
    • Bilde Sätze nach dem Muster "Ich ... dir". Füge ein, womit du ihn verletzt hast und wie du den Schaden beheben willst, damit das Ganze nicht nochmal passiert. [9]
  2. Wenn du bereits durch nicht entschuldigende "Entschuldigungen" enttäuscht wurdest, wie sie Politiker oder Celebrities oft machen, dann hat dich dabei vielleicht ein mangelndes Schuldeingeständnis und Reue gestört.
    • Sage am besten: "Es tut mir leid." und "Ich habe mich falsch verhalten." Es kann sehr schwer fallen, diese einfachen Sätze zu sagen, sie sind aber die Grundlage einer guten Entschuldigung. [10]
    • Auch ein "weil" einzustreuen, durch das du genau sagst, was du falsch gemacht hast, ist eine gute Idee. [11]
    • Vergleiche beispielsweise "Mein Fehler. Meine Freunde und ich hatten so viel Spaß, dass ich das Zeitgefühl verloren und deinen Auftritt vergessen habe." mit "Es tut mir leid, dass ich den Auftritt deiner Band verpasst habe. Es war falsch, das nicht zu einer Priorität zu machen, da ich wusste, dass meine Unterstützung wichtig war."
  3. Du hoffst wahrscheinlich, dass er deine ausgeklügelte Entschuldigung sofort annimmt und dir vergibt, aber verletzte Gefühle heilen nicht immer so schnell. Du musst verbalen Missbrauch (und anderweitigen) nicht akzeptieren, solltest ihm aber Spielraum geben, um seinen Frust und seine Enttäuschung rauszulassen. [12]
    • Entschuldigungen können schwer fallen und auch sie anzunehmen fällt vielen Leuten nicht leicht. Manche nutzen eine Entschuldigung als Ausrede, um viele verletzte Gefühle abzuladen. Vielleicht sagt er nichts, ignoriert dich oder will dir nicht zuhören. Konzentriere dich auf das, was du kontrollieren kannst. Höre ihm geduldig zu, wenn er etwas sagen will.
    • Verlange oder erwarte, zumindest jetzt sofort, keine Vergebung. Spiele ihm nicht den Ball zu, indem du sagst: "Bitte vergib mir." Sage stattdessen: "Ich hoffe, dass du mir irgendwann vergeben kannst."
  4. Wie bereits vorher aufgezeigt ist es das Beste, wenn Entschuldigungen durchdacht und präzise sind und zeigen, dass du Schuld und Reue empfindest und die Wunde heilen willst. [13]
    • Hier sind einige beispielhafte Entschuldigungen, die Reue, Verantwortung und eine Lösung zeigen:
      • "Es tut mir leid. Dadurch, dass ich zu spät kam, haben wir den ersten Teil des Films verpasst. Das nächste Mal gehen die Tickets auf mich."
      • "Es tut mir leid. Ich wusste, dass es dir schwerfällt, Leuten zu vertrauen. Dass ich dich angelogen habe, hat es nicht leichter gemacht. Ich hätte nicht lügen sollen, egal wie viel Angst ich vor deiner Reaktion hatte. Ich verspreche, dass ich von jetzt an ehrlich bin."
      • "Es tut mir leid, dass ich so mit dir gesprochen habe. Ich hätte das nicht zu dir sagen sollen. Ich werde daran arbeiten, dir zu sagen, wenn ich etwas nicht mag, statt es für mich zu behalten und dann so zu explodieren."
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Zeigen, dass es dir leid tut

PDF download PDF herunterladen
  1. Wenn du eine Lösung geboten hast, dann halte dich daran. Sieh deine Entschuldigung als unvollständig, bis du alles davon in die Tat umgesetzt hast. [14]
    • Wenn du versprochen hast, dass du nicht mehr zu spät kommst, dann ändere deine Angewohnheiten so, dass du pünktlich bist. Eine merkliche Änderung deiner Gewohnheiten zeugt von Aufrichtigkeit.
    • Immer, wenn du dich wieder für das Gleiche entschuldigst, wird es unglaubwürdiger und schwerer anzunehmen. Vielleicht kannst du dir nicht vollständig abgewöhnen, etwas Verletzendes zu sagen, wenn du gestresst bist, aber wenn man sieht, dass du dich bemühst, dann fällt es leichter, deine nächste Entschuldigung anzunehmen.

    Du kannst zeigen, dass es dir leid tut, indem du deine Fehler nicht wiederholst. Klare Heston, eine lizenzierte klinische Sozialarbeiterin, sagt: "Du kannst am besten zeigen, dass es dir leid tut, indem du in Zukunft das Verhalten, für das du dich entschuldigst, korrigierst. Beleidige ihn nicht mehr, sei nicht mehr zu spät etc."

  2. Eine Entschuldigung, bei der du seine Hand hältst oder deine Hand auf seine Schulter legst oder nach der du ihn umarmst, ist effektiver. Berührungen drücken Intimität (du kennst und verstehst ihn) und Aufrichtigkeit (du meinst, was du sagst) aus. [15]
    • Verlasse dich natürlich auch auf dein Urteilsvermögen. Wenn du jemanden sehr verletzt hast, dann will er vielleicht nicht berührt werden. Erzwinge den Kontakt nicht, wenn er nicht gewollt ist. Du bist vielleicht überrascht, wie oft selbst der stoischste Freund eine Umarmung will, wenn seine Gefühle verletzt wurden.
  3. Eine gute Entschuldigung zeigt, dass du den anderen gut kennst und ein Verhalten, das er gerne mag, kann das unterstreichen. [16]
    • Schreibe ein Gedicht oder Lied darüber. Zeichne ein Bild oder mache eine Fotocollage eurer glücklichen gemeinsamen Zeit. Koche sein Lieblingsessen. Hilf freiwillig in seiner liebsten Wohltätigkeitsorganisation aus.
    • Die Handlung muss nicht unbedingt mit deinem Fehlverhalten gekoppelt sein, das kann unter manchen Umständen aber besonders effektiv sein. Wenn du seinen Geburtstag vergessen hast, dann schmeiße eine oder zwei Wochen später nachträglich eine Überraschungsparty zu seinem Geburtstag. Ziehe alle Register, um eine Party nach seinen Wünschen zu geben.
    • Es ist nicht bei allen so, aber viele Freunde mögen besonders fürsorgliche Handlungen einer körperlichen Art. Wenn du dich wohlfühlst, dann entscheide dich dazu. Fühle dich als Teil der Entschuldigung zu nichts gezwungen, das du nicht willst, sei es körperlich oder anderweitig. Eine Entschuldigung ist keine Einladung dazu, dich auszunutzen.
  4. Konzentriere dich auf deine Rolle und darauf, was du im Rahmen der Entschuldigung tun musst. Du kannst seine Reaktion nicht kontrollieren. [17]
    • Du kannst nur zeigen, dass du eine gute Partnerin bist, indem du zugibst, wenn du etwas falsch machst und daran arbeitest, die Situation zu lösen. Es liegt an ihm, durch seine Reaktion zu zeigen, wie er wirklich ist und ob er sich seinen Beitrag zum Problem (wenn er einen geleistet hat) eingestehen kann.
    • Freiwillige Entschuldigungen (und Vergebungen) sind wichtig, damit eure Beziehung langfristig funktioniert. Erzwungene Entschuldigungen und Bitten um Vergebung sind ein wackeliges Fundament für eine Beziehung.
    • Erwarte nicht, dass er die Schuld für das Problem eingesteht oder deinen Beitrag kleinredet, weil du dich entschuldigt hast. Entschuldige dich einfach aufrichtig.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.431 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige