PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du Angst davor, mit jemandem von Angesicht zu Angesicht Schluss zu machen? Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, eine Beziehung zu beenden. Das kann mehrere Gründe haben: du bist unglücklich in der Beziehung, dein Partner hat dir Gewalt angetan, eure Fernbeziehung hat einfach nicht funktioniert oder dir fehlt die Zeit, die Beziehung zu pflegen aufgrund deiner Arbeit, des Studiums oder aus anderen Gründen. An und für sich ist es nicht ideal am Telefon Schluss zu machen, aber manchmal ist dies die einzige (sichere) Möglichkeit und dann ist es auch in Ordnung. In dieser Anleitung erfährst du, wie du erfolgreich am Telefon Schluss machst und dabei so reibungslos wie möglich.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Du musst dir absolut sicher sein, dass du die Beziehung beenden willst. Sobald du die Worte gesagt hast, kannst du sie nicht mehr zurücknehmen. Falls du Schluss machen willst, weil du deinen Partner schon länger nicht mehr gesehen hast (in einer Fernbeziehung zum Beispiel), sei dir sicher, dass du deine Gefühle nicht noch einmal persönlich mit ihm besprechen möchtest.
    • Überlege dir außerdem, ob du tatsächlich am Telefon Schluss machen möchtest. Bei noch sehr frischen Beziehungen, wenn Gewalt angewendet wurde oder bei Fernbeziehungen, kann dies tatsächlich die beste Methode sein. Doch sollte die Beziehung lange Bestand gehabt haben, ist es weder für deinen Partner noch für dich fair, auf diese Art und Weise Schluss zu machen. Wenn du dir jedoch Sorgen machst, dass du deine Meinung änderst, sobald du deinem Freund oder deiner Freundin gegenüber sitzt, ist es vielleicht doch besser, die Beziehung am Telefon zu beenden. Werde dir über deine Motivation im Klaren und entscheide dann, was das Beste für dich ist.
  2. Sobald du dich entschlossen hast, die Beziehung zu beenden, musst du den ersten Schritt machen. Einzige Ausnahme: Du hast kaum die Möglichkeit, deinen Partner zu erreichen (weil er in einem fernen Land mit schlechtem Telefonempfang ist). Ansonsten fasse Mut und greif zum Telefon. Außerdem ahnt dein Partner wahrscheinlich nicht, dass du die Beziehung beenden willst. Da ist es mehr als unfair zu warten, bis er/sie dich anruft, nur um ihm/ihr dann zu sagen, dass du Schluss machst. Das würdest du im Gegenzug auch nicht wollen, oder?
  3. In der heutigen Zeit, in der jeder ein Mobiltelefon bei sich trägt, kannst du im Vorfeld nicht wissen, ob er sich gerade im Büro, im Zug, im Supermarkt oder zu Hause auf der Couch aufhält. Falls möglich, solltest du dann anrufen, wenn du dir sicher bist, dass dein Partner zu Hause ist oder zumindest ungestört und nicht gleich einen wichtigen Termin wahrnehmen muss. Wenn du merkst, dass dein Anruf zu einer unpassenden Zeit kommt, hast du zwei Möglichkeiten:
  4. Sage ihm/ihr: „Ich mache Schluss.“ oder „Ich habe mich entschlossen, unsere Beziehung zu beenden.“ Damit bringst du klar und deutlich zum Ausdruck, dass es vorbei ist. Wenn du Zweifel an deinem Entschluss aufkommen lässt, wird dich dein Partner wahrscheinlich überreden wollen, dass du es dir noch einmal überlegen sollst. Also sage nicht: „Ich denke, ich will Schluss machen.“ oder „Ich möchte nicht mehr mit dir zusammen sein.“ oder „Ich bin in dieser Beziehung nicht glücklich.“
  5. Je nachdem, wie dein Partner schlechte Neuigkeiten aufnimmt, könnte er anfangen zu weinen, zu toben, Drohungen auszusprechen („Du beendest diese Beziehung nicht, solange ich nicht die Möglichkeit hatte, dies mit dir durchzusprechen.“) oder auch einfach gar nichts sagen. Stelle dich im Vorfeld auf mögliche Reaktionen ein und entwickle Strategien, wie du damit umgehst.
  6. Ganz egal, wie der andere reagiert (ob er deine Entscheidung hinterfragt, weint, argumentiert, bettelt oder völlig ausrastet), bleibe ruhig und halte an deiner Entscheidung fest. Lass dich nicht darauf ein, diese Unterredung endlos fortzuführen. Unabhängig von deinen Gründen, die Beziehung zu beenden, und auch unabhängig davon, ob dein Partner diese Gründe versteht oder akzeptiert, musst du entschlossen bleiben und die Beziehung beenden. Mach dir im Vorfeld einen Plan und sage alles, was notwendig ist. (z.B. „Ich hole morgen meine Sachen ab, während du bei der Arbeit bist. Stelle sie mir dann doch bitte vor die Tür.“) Dann beende die Unterredung: „Ich kann verstehen, wenn du meine Gründe nicht verstehst, doch das ändert nichts an meiner Entscheidung. Ich wünsche dir alles Gute. Auf Wiedersehen.“
  7. Denke daran, alles Notwendige zu sagen, bevor du auflegst. Lass dich nicht auf ein endloses Gespräch ein. Achte darauf, dass dein Partner alles Wichtige gehört und verstanden hat (rattere also nicht einfach deinen Text in 20 Sekunden herunter und lege auf), aber widerstehe dennoch der Versuchung, ihm alles haarklein zu erläutern. Das ist kein klarer Schnitt und macht die Sache für euch beide keinen Deut leichter.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du dir sicher bist, dass du eine Beziehung beenden möchtest, warte damit nicht zu lange. Natürlich ist das auch abhängig davon, ob dein Partner ohnehin einen schlechten Tag hatte und schlechte Neuigkeiten ganz Allgemein nicht sehr gut verträgt. Dann ist es vielleicht besser, noch einen Tag zu warten, aber schiebe das notwendige Gespräch nicht immer weiter auf.
  • Eine Beziehung am Telefon zu beenden ist besser als über Facebook Schluss zu machen. Am Telefon sprichst du immerhin mit der Person persönlich und ohne, dass alle Welt es mitbekommt.
  • Am Telefon kannst du gut Schluss machen, falls ihr ohnehin eine eher lockere Beziehung ohne große Verpflichtungen geführt habt.
  • Falls du mit deinem Partner schon mehrere Wochen lang nicht gesprochen hast, kann es dir unter Umständen sehr schwer fallen, jetzt zum Telefon zu greifen. Dann ist es vielleicht doch leichter, das persönlich zu machen.
  • Nachdem du Schluss gemacht hast, solltest du jeglichen Kontakt für mindestens eine Woche meiden, es sei denn, er ist unerlässlich. Halte dich in einem solchen Fall kurz. Bleibe höflich, aber bestimmt und lass dich nicht darauf ein, die Trennung noch einmal zu thematisieren. Ignoriere gegebenenfalls entsprechende E-Mails oder Textnachrichten. E-Mails kannst du direkt in den Spamordner leiten, so dass du sie nicht einmal sehen musst.
  • Achte auf deine Tonlage. Sei nett und höflich. Schreie nicht oder sei genervt.
  • Unter Umständen ist es leichter, sofort zu sagen: „Ich mache mit dir Schluss.“, ohne deinen Partner zuvor zu begrüßen.
  • Für den anderen ist ein Beziehungsende am Telefon äußerst schmerzhaft und sehr verletzend. Er hat nicht die Möglichkeit, dir in die Augen zu sehen oder seine Sicht der Dinge zu erläutern. Solch eine Wunde heilt nicht über Nacht. Andererseits hast du deine Gründe, die Beziehung am Telefon zu beenden. Danach müsst ihr beide sehen, wie ihr euer Leben allein wieder aufbaut. Falls dein Partner mit der Trennung nicht klar kommt, muss er sich Hilfe suchen. Du darfst dir dafür nicht die Schuld geben, da es dich nicht glücklich gemacht hätte, bei ihm zu bleiben.
  • Wenn du bei deinem Freund zu Hause anrufst, stelle sicher, dass er auch tatsächlich am Apparat ist. Nicht, dass du mit seinem Vater Schluss machst.
  • Am Telefon Schluss zu machen ist sicher nicht die eleganteste Option (obwohl es manchmal die einzig mögliche ist). Dennoch solltest du dir bewusst sein, dass eine Trennung immer schmerzvoll ist. Und ob eine Trennung am Telefon nun schmerzvoller ist als eine im persönlichen Gespräch, ist sicher vom persönlichem Empfinden sowie der Dauer und der Intensität der Beziehung abhängig.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verurteile niemanden, weil er am Telefon Schluss macht. Bist du dir absolut sicher, dass du niemals in eine solche Lage kommst? Du kannst nie wissen, ob du nicht irgendwann auch am Telefon Schluss machen musst, weil es die einzig sichere Möglichkeit für dich ist. Sei ein guter Freund und stehe jemandem bei, mit dem gerade am Telefon Schluss gemacht wurde, aber urteile nicht über die Art und Weise.
  • Beende eine Beziehung niemals in der Hitze des Gefechts. Falls die Beziehung ohnehin nicht mehr gerettet werden kann, schadet es auch nichts, wenn du wartest, bis sich die Gemüter wieder beruhigt haben. Beende die Beziehung, wenn ihr euch beide beruhigt habt. Dann kannst du am besten sagen, was du zu sagen hast.
  • Falls du Angst hast, die Beziehung zu beenden, weil dir bereits zuvor Gewalt angetan wurde, hole dir Hilfe. Falls du persönliche Gegenstände aus der Wohnung des anderen abholen musst, gehe nicht allein dorthin, sondern bitte gute Freunde oder einen Sozialarbeiter, dich zu begleiten.
  • Manchmal versteht dein Ex-Partner nicht, dass Schluss ist, und stellt dir dann nach oder bedroht dich. Hole dir in einem solchen Fall unbedingt professionelle Hilfe und scheue dich auch nicht, Anzeige zu erstatten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.486 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige