PDF herunterladen PDF herunterladen

Aufgrund des jüngsten Ausbruchs des Coronavirus kann es sein, dass du dich unwohl fühlst und dir Sorgen über die plötzlichen Änderungen deines Arbeitsalltags sowie über die Schulbildung deiner Kinder machst. Damit bist du nicht allein - unzählige Haushalte auf der ganzen Welt müssen sich auf Maßnahmen zur Selbstquarantäne sowie auf Anpassungen am Arbeitsplatz und in der Schule einstellen. So entmutigend diese Änderungen auch erscheinen mögen, eine gewisse Organisation, Planung und eine offene Kommunikation können einen großen Beitrag zur Gewährleistung eines reibungslosen Übergangs leisten, wenn du und deine Familie von zu Hause aus arbeitet und lernt.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Einen Lernplan erstellen

PDF herunterladen
  1. Versuche, deine Woche wie gewohnt zu strukturieren und nimm dir Zeit für Mahlzeiten, während du und deine Kinder zu Hause bleibt. Verwende ein Blatt Papier und einen Stift, um einen Zeitplan für die kommenden Wochen zu erstellen und bestimmte Zeitfenster für Frühstück, Mittag- und Abendessen festzulegen. Du kannst diesen Zeitplan auch für andere Bereiche deines Tages- und Wochenablaufs verwenden. [1]
    • Feste Essenszeiten stellen eine wertvolle Struktur für den Tag deiner Kinder dar und können dazu beitragen, dass der Alltag ein Stückchen Normalität bekommt.
    • Du kannst ein Familientreffen abhalten, damit alle Familienmitglieder dasselbe Verständnis haben. [2]
    • Zum Beispiel könntet ihr von 8:00 bis 8:30 Uhr frühstücken, von 12:00 bis 12:30 Uhr zu Mittag essen und von 17:00 bis 17.30 Uhr zu Abend essen. Erstelle einen Plan, der für dich und für deine Familie funktioniert!
  2. Informiere dich im Internet oder wende dich an deinen örtlichen Schulbezirk, um zu erfahren, ob Pläne oder Programme für digitale Unterrichtsaktivitäten geplant sind. Wenn die Schule oder die Klasse deines Kindes diese Technologie verwenden, dann lade das benötigte Programm auf deinen Computer oder auf dein Tablet herunter. Übe diese Online-Anwendungen, damit du und dein Kind sie für zukünftige Kurse verwenden könnt. [3]
    • Programme wie Zoom, Blackboard und andere Schnittstellen können für diese Art des Lernens genutzt werden.
    • Wenn du keinen Internetzugang hast oder nicht auf die Online-Lernplattform zugreifen kannst, dann sage einem Lehrer oder der Schulverwaltung Bescheid.
  3. Erstelle einen festgelegten Zeitplan mit bestimmten Zeitfenstern, den deine Kinder befolgen können. Erkläre deinen Kindern, wann und wie lange sie an bestimmten Themen arbeiten werden. Baue den ganzen Tag über viele Pausen und Anreize ein, damit sie sich von ihren Schularbeiten nicht überfordert oder gelangweilt fühlen. [4]
    • Zum Beispiel kannst du deine Kinder von 9:00 bis 10:00 Uhr an ihren Matheaufgaben arbeiten lassen. Danach kannst du ihnen eine 15-minütige Pause gönnen, damit sie sich dehnen und bewegen können.
  4. Erlaube es deinen Kindern zwischen verschiedenen Lerneinheiten, mit ihren Lieblingsspielsachen zu spielen. Ermutige deine Kinder dazu, sich selbst zu beschäftigen, da du möglicherweise mit deinem eigenen Arbeitsplan beschäftigt bist. Ermuntere insbesondere jüngere Kinder dazu, mit Spielsachen wie einer Spielzeugküche, Autos oder Puppen zu spielen. [5]
    • Baue Pausen ein, damit deine Kinder zusätzliche Energie verbrauchen können. Lasse deine Kinder täglich ca. 30 Minuten draußen oder im Garten spielen.
  5. Behalte alle Schularbeiten im Auge, die deine Kinder ihren Lehrern vorlegen müssen. Wenn es bestimmte Fälligkeitstermine gibt, dann notiere diese in deinem Haushaltskalender oder in deinem Terminplaner. Nimm dir am Tag etwa eine Stunde lang Zeit und ermutige deine Kinder dazu, ihre Aufgaben rechtzeitig zu erledigen, damit sie später keine weiteren Hausaufgaben mehr erledigen müssen. [6]
    • Zum Beispiel könntest du eine Stunde zwischen 16:00 und 17:00 Uhr bestimmen, in der deine Kinder an ihren Hausaufgaben arbeiten sollen. Wenn sie fertig sind, könnt ihr alle zusammen zu Abend essen und danach haben deine Kinder einen freien Abend.
    • Einige Kinder sind morgens produktiver, andere eher abends. Behalte dies im Hinterkopf, wenn du den Tag planst!
  6. Besuche beliebte Lernseiten, die sich auf verschiedene Themen konzentrieren, z. B. Sprachenlernen, Mathematik, Lesen, Naturwissenschaften und andere Themen. Beachte, dass bei einigen Webseiten möglicherweise eine Abonnementgebühr erhoben wird, während andere völlig kostenlos sind. [7]
    • Delta Math, Dog on a Log Books, Dreamscape, Historians 4SC, Vroom, Backpack Sciences, Biology Simulations und Duolingo sind einige der zahlreichen kostenlosen Ressourcen, die du nutzen kannst.
    • Du kannst auch Arbeitsblätter für deine Kinder ausdrucken, an denen sie arbeiten können. [8]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Deinen Arbeitstag organisieren

PDF herunterladen
  1. Definiere einen Tagesablauf für dich selbst, auch wenn du von zu Hause aus arbeitest. Benutze ein Stück Papier, um einen groben Plan für die Woche zu erstellen. Schreibe dir für jeden Tag jeweils eine Aufgabe auf, die du gerne morgens und nachmittags erledigen willst. Diese Ziele helfen dir bei deinem Arbeitsalltag, um deine Arbeitsmoral zu strukturieren. [9]
    • Deine morgendliche Aufgabe könnte zum Beispiel die Vervollständigung einer Tabelle sein, während deine Aufgabe für den Nachmittag der Entwurf für einen Bericht sein könnte.
    EXPERTENRAT

    Annie Lin, MBA

    Lebens- und Karriereberaterin
    Annie Lin ist die Gründerin von New York Life Coaching, einem Lebens- und Karriereberatungsdienst in New York City. Annie hat mehr als 10.000 Stunden Erfahrung in der Kundenberatung und ihre Arbeit wurde in Elle Magazine, NBC News, New York Magazine und BBC World News vorgestellt. Sie bietet ihre Dienste in Einzel- und Gruppenumgebung an, mit Hauptaugenmerk auf Karriere, Beziehung, emotionales Wohlergehen und persönliches Wachstum. Sie hat einen Masterabschluss von der Oxford Brooks University.
    Annie Lin, MBA
    Lebens- und Karriereberaterin

    Unsere Expertin sagt: Schreibe jeden Tag die drei wichtigsten Dinge auf, die du an diesem Tag erledigen willst. Plane diese Dinge in deinem Kalender ein. Idealerweise solltest du die Aufgabe, die am meisten Konzentration erfordert, morgens erledigen. Auf diese Weise fühlst du dich den ganzen Tag gut, weil du bereits etwas geschafft hast.

  2. Stehe auf und ziehe deinen Schlafanzug aus. Mache dich wie sonst auch fertig, d.h. dusche und putze deine Zähne. Ziehe dir danach normale Kleidung an. Wenn du das Gefühl hast, dass du arbeiten gehst, dann fühlt es sich nicht so komisch an, alles von zu Hause aus zu erledigen. [10]
    • Du musst dich nicht in Schale werfen. Trage Kleidung, in der du dich zu Hause wohl fühlst.
  3. Finde eine Stelle, wo du ohne Ablenkungen arbeiten kannst, wie zum Beispiel einen Tisch oder einen Schreibtisch. Falls nötig, verrücke einen Nachtisch oder ein anderes Möbelstück, damit du dir einen Büro-Heimarbeitsplatz einrichten kannst. [11]
    • Arbeite nicht an einem Ort, wo du dich normalerweise entspannst, wie beispielsweise in deinem Bett. Sonst kannst du dich nicht konzentrieren.
  4. Kommuniziere mit deinen Kollegen und deinem Chef entweder via Textnachricht oder mit Hilfe einer anderen Anwendung. Verwende Programme wie Skype, Slack oder Zoom, um mit deinen Kollegen in Kontakt zu bleiben. Auf diese Weise fühlst du dich im Homeoffice nicht so isoliert. [12]
    • Du kannst auch virtuelle Partys mit deinen Kollegen wie eine Pizza-Party oder eine digitale Geburtstagsparty feiern. [13]
  5. Denke darüber nach, was du erledigen willst und konzentriere dich darauf, diese Aufgabe zu erledigen. Lasse dich nicht durch Hausarbeiten ablenken, da du diese Dinge immer noch später machen kannst. Teile dir bestimmte Zeiten für deinen Job ein und mache währenddessen nichts anderes. [14]
    • Du kannst zum Beispiel in der Zeit zwischen 9:00 und 13:00 Uhr arbeiten und dann von 13:00 bis 14:00 Uhr eine Pause machen.

    Tipp: Bereite dir vorher dein Mittagessen zu, sodass du während der Arbeitszeit nicht mit der Zubereitung deines Mittagessens abgelenkt bist.

  6. Versuche, einen Zeitplan zu erstellen, sodass deine Kinder beaufsichtigt sind, während du arbeitest. Wenn du keinen Ehepartner oder Partner oder eine sonstige Person hast, die auf deine Kinder aufpasst, dann ist das auch in Ordnung! Kontaktiere deinen Chef und informiere ihn über deine aktuelle Situation und finde heraus, ob ihr einen Kompromiss finden könnt. [15]
    • Da das Coronavirus ziemlich ansteckend ist, ist es keine gute Idee, einen Babysitter oder andere Personen einzuladen. Gib dein Bestes und pflege eine offene Kommunikation mit deinem Chef! [16]
  7. Sage deinem Chef, dass du junge Kinder zu Hause hast und frage, ob du unkonventionelle Arbeitszeiten haben kannst. Wenn du einen Säugling oder ein Kleinkind zu Hause hast, dann möchtest du vielleicht morgens arbeiten. Dadurch hast du nachmittags und am späten Vormittag mehr Zeit für dein Kind. Sprich mit deinem Chef, bis ihr einen guten Kompromiss gefunden habt. [17]
    • Zum Beispiel kannst du schon um 5:00 Uhr oder um 6:00 Uhr beginnen, wenn dein Kind noch schläft.
  8. Sitze nicht den gesamten Tag über. Gönne dir stattdessen Pausen, in denen du stehst. Öffne ein Fenster, um frische Luft in das Zimmer zu lassen oder mache draußen einen kurzen Spaziergang. Wenn du dich nicht einer großen Menschengruppe anschließt, ist es völlig in Ordnung, wenn du nach draußen gehst und frische Luft schnappst. [18]
    • Wenn du nicht den ganzen Tag sitzen willst, dann versuche, deine Arbeit im Stehen auf einer Küchenarbeitsplatte oder einer hohen Arbeitsfläche auszuführen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Deine Kinder unterhalten

PDF herunterladen
  1. Organisiere Spiele, Bastelsachen oder andere Aktivitäten, die deinen Kindern Spaß machen. Wenn deine Kinder eher künstlerisch begabt sind, dann lade sie dazu ein, einen Comic zu schreiben oder Sockenpuppen zu basteln. Wenn deine Kinder einen Lagerkoller bekommen, dann schaue im Internet nach und mache mit deinen Kindern eine virtuelle Tour von berühmten Sehenswürdigkeiten. [19]
  2. Finde schöne Geschichten oder Romane, die deinen Kindern Spaß machen könnten. Um deinen Kindern einen strukturierteren Tagesablauf zu bieten, kannst du ihnen auch 20 Minuten lang etwas vorlesen oder ihnen eine stumme Lesezeit zuweisen. [20]
    • 15 bis 20 Minuten sind ein guter Anfangspunkt, um etwas zu lesen.
  3. Fülle einen Plastikeimer mit warmem Seifenwasser und ermuntere deine Kinder dazu, ihre Spielsachen zu reinigen. Lade sie dazu ein, ihre Hände und ihre Spielsachen in das Seifenwasser zu tunken und gib ihnen eine Bürste oder einen Schwamm, um sie zu reinigen. Zum Schluss können sie ihre Spielsachen mit einem sauberen Handtuch trocknen. [21]
  4. Dies ist eine lustige und lehrreiche Aktivität. Versammle deine Kinder in der Küche und backt zusammen etwas Leckeres, das ihnen schmeckt. Cupcakes sind eine gute Idee. Hilf deinen Kindern dabei, jede Zutat abzumessen und erkläre ihnen dabei jeden Schritt. Wenn euer Nachtisch fertig ist, dann lasst ihn euch gut schmecken! [22]
    • Wähle ein Rezept aus, von dem du denkst, dass deine Kinder es mögen werden.
  5. Nimm dir 30 Minuten Zeit und lasse deine Kinder draußen oder im Garten spielen. Wenn du keinen Garten hast, dann suche einen isolierten Bereich wie ein Feld oder einen Park, wo deine Kinder draußen spielen können. Integriere diese Spielzeit im Freien in ihren Tagesablauf. Dadurch bekommen deine Kinder einen bessere Tagesstruktur. [23]
    • Wenn du deine Kinder an einem öffentlichen Ort spielen lässt, dann sage ihnen, dass sie keine Dinge wie Spielplatzgeräte oder Trinkbrunnen anfassen sollen. Auf diesen Oberflächen können Coronavirus-Viren überleben.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Gesunde Gewohnheiten zu Hause praktizieren

PDF herunterladen
  1. Halte Handseife und Händedesinfektionsmittel bereit, damit deine Kinder gesund bleiben. Instruiere sie, sich 20 Sekunden lang ihre Hände mit Seife zu waschen, die Hände danach gut abzuspülen und sie danach gut abzutrocknen. Achte darauf, dass sich deine Kinder vor dem Essen die Hände waschen und immer dann, wenn sie auf Toilette waren. [24]
    • Versuche, ein Spiel daraus zu machen, wer am meisten Seifenblasen bekommen kann. Dieses Spiel ermutigt deine Kinder dazu, mehr Seife oder Wasser zu benutzen.
  2. Erinnere deine Kinder daran, Mund und Nase zu bedecken, wenn sie niesen. Auf diese Weise können sich die Viren nicht in der Luft verteilen. Zeige ihnen, wie sie stattdessen in ihren Ellenbogen husten oder sich schnäuzen oder bringe ihnen bei, ein Taschentuch zu benutzen. [25]
  3. Achte gut auf deine Kinder und stelle sicher, dass sie nicht in der Nase bohren oder ihre Hände in ihren Mund stecken. Wenn du sie dabei erwischst, dann sage ihnen, dass sie sich ihre Hände waschen sollen. [26]
    • Versuche, positive Aufforderungen wie "Bitte Hände aus dem Gesicht!" zu verwenden.
    • Ermutige deine zappeligen Kinder dazu, Schmuck zu tragen und/oder Spielzeug zu verwenden, mit dem sie herumspielen und sich damit beschäftigen können.
  4. Verwende Desinfektionstücher oder Seifenwasser, um Küchenoberflächen, Tische und andere Oberflächen, die häufig benutzt werden, in deinem Zuhause zu desinfizieren. Achte darauf, dass du diese Oberflächen regelmäßig reinigst, damit sich keine Viren ausbreiten können. [27]
    • Du kannst dafür auch warmes Wasser und normales Reinigungsmittel verwenden.
  5. Sei offen und akzeptiere die Fragen deiner Kinder in Bezug auf den Ausbruch. Sage ihnen, dass sie sich nicht in Gefahr befinden und dass Erwachsene die Situation unter Kontrolle haben. Wenn sich deine Kinder immer noch nicht wohl fühlen, dann erinnere sie daran, dass sie mit dir über alles sprechen können. [28]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Räume einen Bereich in deinem Zuhause frei, falls jemand krank wird. [29]
  • Wende dich an deinen Schulbezirk, wenn du Fragen zum aktuellen Lehrplan hast. [30]
  • Kontaktiere deine Nachbarn und Freunde und finde heraus, ob du helfen kannst. Vielleicht kannst du Lebensmitteleinkäufe organisieren, damit du weniger häufig nach draußen gehen musst. [31]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Kontaktiere einen Arzt oder einen medizinischen Experten, wenn du der Meinung bist, dass sich jemand aus deiner Familie mit COVID-19 angesteckt hat. [32]
Werbeanzeige
  1. https://www.bbc.com/worklife/article/20200312-coronavirus-covid-19-update-work-from-home-in-a-pandemic
  2. https://www.goodhousekeeping.com/life/career/a31436581/working-from-home-tips/
  3. https://www.bbc.com/worklife/article/20200312-coronavirus-covid-19-update-work-from-home-in-a-pandemic
  4. https://www.bbc.com/worklife/article/20200312-coronavirus-covid-19-update-work-from-home-in-a-pandemic
  5. https://www.goodhousekeeping.com/life/career/a31436581/working-from-home-tips/
  6. https://www.goodhousekeeping.com/life/career/a31436581/working-from-home-tips/
  7. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prepare/get-your-household-ready-for-COVID-19.html
  8. https://www.goodhousekeeping.com/life/career/a31436581/working-from-home-tips/
  9. https://www.goodhousekeeping.com/life/career/a31436581/working-from-home-tips/
  10. https://www.forbes.com/sites/tarahaelle/2020/03/15/101-ideas-to-keep-your-kids-busy-during-coronavirus-closures/
  11. https://time.com/5803373/coronavirus-kids-at-home-activities/
  12. https://time.com/5803373/coronavirus-kids-at-home-activities/
  13. https://www.forbes.com/sites/tarahaelle/2020/03/15/101-ideas-to-keep-your-kids-busy-during-coronavirus-closures/
  14. https://globalnews.ca/news/6671617/coronavirus-kids-activities/
  15. https://www.npr.org/2020/03/13/814615866/coronavirus-and-parenting-what-you-need-to-know-now
  16. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prepare/get-your-household-ready-for-COVID-19.html
  17. https://www.npr.org/2020/03/13/814615866/coronavirus-and-parenting-what-you-need-to-know-now
  18. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prepare/get-your-household-ready-for-COVID-19.html
  19. https://www.npr.org/2020/03/13/814615866/coronavirus-and-parenting-what-you-need-to-know-now
  20. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prepare/get-your-household-ready-for-COVID-19.html
  21. https://www.today.com/parents/coronavius-schools-closed-here-s-how-teach-kids-home-t175904
  22. https://globalnews.ca/news/6671617/coronavirus-kids-activities/
  23. https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prepare/get-your-household-ready-for-COVID-19.html

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.472 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige