PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Du verbringst bereits sehr viel Zeit mit deinem Partner, also ist der nächste logische Schritt, eine gemeinsame Wohnung zu finden. Aber was ist, wenn ihr erst seit Kurzem zusammen seid? Es gibt zwar keinen einzig richtigen Zeitpunkt in einer Beziehung oder feste Regeln, an die ihr euch halten müsst, aber es gibt einige allgemeine Richtlinien, die glückliche Paare in der Regel befolgen, bevor sie zusammenziehen. In diesem Artikel geben wir dir unsere besten Tipps dazu, wie lange du warten solltest, bevor du mit deinem Partner zusammenziehst, und welche Themen du ansprechen solltest, bevor du den großen Schritt wagst.

Was du wissen solltest

  • Der Zeitrahmen ist von Paar zu Paar unterschiedlich, aber die meisten Experten sind sich einig, dass man mindestens ein Jahr zusammen sein sollte, bevor man zusammenzieht.
  • Sprecht über wichtige Fragen, bevor ihr zusammenzieht, wie etwa die Aufteilung von Hausarbeit, Finanzen und Zeit für sich selbst.
  • Ihr seid bereit zusammenzuziehen, wenn du deinem Partner zu hundert Prozent vertraust und du das Gefühl hast, ihn in- und auswendig zu kennen.
  • Wenn ihr Kommunikations- oder Eifersuchtsprobleme habt, solltet ihr mit dem Zusammenziehen warten.
Abschnitt 1 von 5:

Wie lange solltet ihr warten, bevor ihr zusammenzieht?

PDF download PDF herunterladen
  1. Diese Zeitspanne ist zwar bei jedem Paar anders, doch Experten zufolge ist ein Jahr mit einem Partner ein guter Zeitplan, an den man sich halten sollte. Wenn ihr ein Jahr zusammen seid, habt ihr wahrscheinlich die Flitterwochenphase hinter euch gelassen und viel über den anderen gelernt, was ihr am Anfang nicht wusstet. [1]
    • Im Durchschnitt ziehen die meisten heterosexuellen Paare nach zwei Jahren Beziehung zusammen. Bei homosexuellen Paaren liegt dieser Durchschnitt eher bei sechs Monaten.
    Werbeanzeige
Abschnitt 2 von 5:

Anzeichen dafür, dass ihr bereit seid, zusammenzuziehen

PDF download PDF herunterladen
  1. Verbringst du mit deinem Partner die Wochenenden zusammen? Habt ihr einen romantischen Urlaub zu zweit gemacht? Wenn ihr die Gesellschaft des anderen genießt und viel Zeit zu zweit verbracht habt, ist das ein gutes Zeichen. [2]
    • Andererseits, wenn du und dein Partner nicht oft Zeit für euch habt, wäre das ein guter Zeitpunkt, es auszuprobieren, bevor ihr zusammenzieht. Plant ein Wochenende, an dem ihr euch kennenlernt und Zeit miteinander verbringt, als "Übung" für das Zusammenziehen.
  2. Wenn du dich mit deinem Partner streitest, könnt ihr die Dinge dann in Ruhe besprechen und gemeinsam zu einer Lösung kommen? Wenn ja, ist das ein Zeichen dafür, dass eure Kommunikation funktioniert und ihr bereit seid, zusammenzuziehen. [3]
    • Wenn du und dein Partner nicht gut darin seid, respektvoll zu streiten, versucht, daran gemeinsam zu arbeiten, bevor ihr zusammenzieht. Macht es euch zur Gewohnheit, über Probleme zu sprechen, als du und dein Partner gegen das Problem, nicht du gegen deinen Partner.
    • Vielleicht gab es zwischen dir und deinem Partner noch keinen Streit. Das ist wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass eure Beziehung noch frisch ist, und ihr solltet mit dem Zusammenziehen noch warten.
  3. Du weißt, dass es ernst wird, wenn du und dein Partner in das Leben des jeweils anderen eingeweiht seid. Wenn du die Menschen kennengelernt hast, die deinem Partner am nächsten stehen und umgekehrt, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass ihr beide bereit seid, den nächsten Schritt in eurer Beziehung zu machen. [4]
    • Wenn du die Familie deines Partners noch nicht kennengelernt hast, sprich mit ihm darüber, warum das so ist, und frag, ob ihr das bald nachholen könnt. Dies ist ein guter Schritt, bevor ihr zusammenzieht, denn es zeigt, dass die Beziehung ernsthaft und auf dem richtigen Weg ist.
  4. Bevor ihr zusammenzieht, solltet ihr euch in der Nähe eures Partners rundum wohlfühlen, egal was passiert. Wenn ihr zusammen lebt, ist es viel schwieriger, dumme Angewohnheiten oder lustige Macken zu verbergen. Sei also darauf vorbereitet, die meisten deiner privaten Momente mit jemand anderem zu teilen. [5]
    • Wenn die Vorstellung, dein ganzes, authentisches Selbst mit deinem Partner zu teilen, beängstigend klingt, ist das okay! Es könnte ein Zeichen dafür sein, dass ihr beide euch noch besser kennen lernen müsst, bevor ihr den nächsten Schritt in eurer Beziehung macht.
  5. Du und dein Partner solltet immer noch eure eigenen Freunde, Hobbys und Aktivitäten haben, die ihr nicht miteinander teilt. Achte darauf, dass du unabhängig bleibst, vor allem, wenn ihr am Ende zusammenziehen solltet. [6]
    • Es ist leicht, in die Falle zu tappen, nur noch Zeit mit dem Partner zu verbringen, besonders in einer frischen Beziehung. Sprich mit deinem Partner darüber, wie viel Zeit ihr miteinander verbringt, und betone, wie wichtig es ist, dass ihr auch euer eigenes Leben lebt.
  6. Der Schritt, mit jemandem zusammenzuziehen, den man liebt, ist aufregend! Wenn du an den Umzug denkst, bist du aufgeregt (und vielleicht auch ein bisschen nervös)? Wenn ja, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass ihr auf dem richtigen Weg seid. [7]
    • Wenn deine Angst oder Bedenken die Begeisterung überwiegen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass du mehr Zeit brauchst, bevor du einziehst.
    Werbeanzeige
Abschnitt 3 von 5:

Anzeichen dafür, dass du mit dem Zusammenziehen warten solltest

PDF download PDF herunterladen
  1. Hast du deinen Partner in seinen besten und schlechtesten Momenten erlebt? Weißt du, wer sein bester Freund ist, was sein Traumberuf ist und wie er als Kind war? Es ist in Ordnung, wenn du nicht alles über deinen Partner weißt, aber bevor du zusammenziehst, solltest du eine ziemlich genaue Vorstellung davon haben, wer er ist und was er im Leben will. [8]
    • Das gilt auch umgekehrt: Dein Partner sollte eine gute Vorstellung davon haben, wer du als Person bist.
  2. Wenn du mit jemandem zusammenziehst, wird er dein wahres, authentisches Ich sehen. Ist es für dich in Ordnung, wenn dein Partner neben dir aufwacht, bevor du dir die Zähne geputzt hast? Was ist damit, dass dein Partner dich sieht, wenn du krank bist? Wenn du das Gefühl hast, dass du Teile von dir vor deinem Partner verstecken musst, ist es vielleicht zu früh, um zusammenzuziehen. [9]
  3. Wenn du mit jemandem zusammenziehst, musst du über einige unangenehme Dinge sprechen. Die Aufteilung der Hausarbeit und die Entscheidung über die Finanzen sind wichtige Bestandteile des Zusammenlebens, und du solltest in der Lage sein, diese Dinge offen zu besprechen. Wenn dir die Vorstellung, offen mit deinem Partner zu reden, unangenehm ist, solltest du dir etwas Zeit nehmen, bevor du mit ihm zusammenziehst. [10]
    • Du musst vielleicht auch mit ihm über Dinge reden, die er im Haus macht, wie Unordnung zu hinterlassen oder schmutziges Geschirr in die Spüle zu stellen. Wenn du das Gefühl hast, dass sich das zu einem großen Streit auswachsen könnte, dann nimm dir etwas Zeit zum Nachdenken, bevor ihr zusammenzieht.
  4. Zusammenzuziehen ist eine große Verpflichtung, und du musst in der Lage sein, deinem Partner volles Vertrauen entgegenzubringen. Wenn du Zweifel an seiner Ehrlichkeit oder Authentizität hast, solltest du das Zusammenziehen erst einmal zurückstellen. [11]
    • In vielen Fällen ist der beste Weg, Vertrauen aufzubauen , einfach mehr Zeit miteinander zu verbringen. Wenn du das Gefühl hast, dass du deinem Partner noch nicht ganz vertraust, liegt es vielleicht daran, dass du ihn noch nicht lange genug kennst.
    • Du solltest aber immer auf dein Bauchgefühl vertrauen. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Partner etwas vor dir verbirgt, sprich es an, damit ihr beide darüber reden könnt.
  5. Große Probleme wie diese werden nach dem Zusammenziehen wahrscheinlich nicht verschwinden - der Umzugsstress kann sie sogar noch verschlimmern. Wenn du und dein Partner nicht gut miteinander kommunizieren oder Probleme mit Eifersucht haben, solltet ihr diese Probleme zuerst angehen. [12]
    • Probleme wie diese können schwer allein zu bewältigen sein. Erwägt, mit einem Paarberater zu sprechen, um eine Außenperspektive auf eure Beziehung zu bekommen.
  6. Manchmal wird das Zusammenziehen eher als finanzieller Schritt denn als Beziehungsschritt gesehen. Wenn du jedoch nur mit deinem Partner zusammenziehst, weil es "Sinn macht", besteht die Möglichkeit, dass du es aus den falschen Gründen tust. [13]
    • Geld zu sparen ist toll, aber ihr solltet euch das Zusammenziehen für den Zeitpunkt aufheben, an dem ihr bereit seid, den nächsten Schritt in eurer Beziehung zu tun.
    • Hab immer einen Plan B für den Fall, dass du und dein Partner euch trennt. Wenn du plötzlich ausziehen musst, hast du dann die finanziellen Mittel oder die Ressourcen dafür?
    Werbeanzeige
Abschnitt 4 von 5:

Themen, die vor dem Zusammenziehen besprochen werden sollten

PDF download PDF herunterladen
  1. Warum ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt für euch, zusammenzuziehen? Ist es eine Frage des Timings, oder seid ihr beide wirklich bereit, den nächsten Schritt zu tun? Versucht, miteinander ehrlich über die Gründe zu sprechen, warum ihr zusammenziehen wollt und was ihr euch davon erwartet. [14]
    • Viele Paare sehen das Zusammenziehen als einen Schritt in Richtung Ehe. Es ist wichtig, dass ihr euch darüber einig seid, was das für eure Beziehung bedeutet und wie es weitergehen soll.
  2. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um darüber zu sprechen, wohin sich die Beziehung entwickeln soll. Ist das Zusammenziehen eine dauerhafte Sache, oder ist es nur vorübergehend? Sprich mit deinem Partner darüber, wie ernst ihr es meint und wie ihr beide in die Pläne des jeweils anderen passt. [15]
    • In diesem Gespräch solltet ihr auch erörtern, wo ihr in Zukunft leben wollt. Wenn du damit zufrieden bist, in deiner jetzigen Stadt zu bleiben, dein Partner aber irgendwann quer durchs Land ziehen möchte, könnte das zu Konflikten führen.
  3. Hausarbeit ist nicht gerade das Aufregendste am Zusammenziehen, aber sie ist ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Sprecht darüber, wer was macht und ob ihr die Aufgaben gerecht aufteilen wollt oder nicht. Wenn es Aufgaben gibt, die du absolut nicht magst, frag deinen Partner, ob er sie übernehmen kann (und andersherum). [16]
    • Was die Hausarbeit angeht, ist das Zusammenziehen mit einem Partner ähnlich wie das Zusammenziehen mit Mitbewohnern. Jeder sollte seinen Teil dazu beitragen, das Zuhause sauber und ordentlich zu halten.
  4. Wer wird wofür bezahlen? Wenn einer von euch mehr verdient, werdet ihr die Miete trotzdem gleichmäßig aufteilen? Regelt diese Bedingungen jetzt, damit es später keine Missverständnisse oder Missgunst gibt. [17]
    • Auch wenn es sich vielleicht unangenehm anfühlt, mit deinem Partner über Geld zu sprechen, ist es doch ein sehr wichtiges Gespräch, das du führen solltest. Wenn du das Gefühl hast, dass du und dein Partner nicht offen über eure Finanzen sprechen könnt, ist es vielleicht eine gute Idee, mit dem Zusammenziehen zu warten.
  5. Wenn du mit deinem Partner zusammenziehst, wirst du ihn viel mehr sehen, als du es normalerweise tun würdest. Wenn du oder dein Partner Zeit für sich selbst brauchen, besprecht, wann ihr das tun wollt und wie ihr das regeln wollt. Ihr könntet die Zeit in verschiedenen Teilen des Zuhauses verbringen, oder einer von euch könnte sogar für eine Weile weggehen. [18]
    Werbeanzeige
Abschnitt 5 von 5:

Kann ein zu frühes Zusammenziehen einer Beziehung schaden?

PDF download PDF herunterladen
  1. Ein Umzug an sich ist schon anstrengend, und die Gewöhnung daran, rund um die Uhr zusammen zu sein, kann einen hohen Tribut fordern, wenn man sich noch nicht so gut kennt, wie man dachte. Am besten ist es, wenn du dir ganz sicher bist, dass du dich auf deinen Partner verlassen kannst, bevor du den Schritt wagst und mit ihm zusammenziehst. [19]

Tipps

  • Jede Beziehung ist anders, und es gibt keine festen Regeln dafür, wie lange ihr warten solltet, bevor ihr zusammenzieht. Was immer für dich und deinen Partner richtig ist, solltet ihr tun.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.869 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige