PDF herunterladen PDF herunterladen

Deine Tippgeschwindigkeit kannst du ziemlich leicht berechnen. Im Grunde heißt es nur, wie viele Wörter du pro Minute tipps. Natürlich musst du für deine endgültige Anzahl der Wörter pro Minute deine Fehler berücksichtigen, ansonsten musst du aber einfach nur selber deine Zeit messen und die Wörter zählen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Selber deine Zeit messen

PDF herunterladen
  1. Du musst einen Text abtippen, um deine Geschwindigkeit zu berechnen. [1] Versuche, nicht gerade den einfachsten Text auszusuchen, den du finden kannst. Wähle lieber Prosa als Poesie oder Liedtexte.
  2. Füge den Text in ein Textverarbeitungsdokument ein. Achte darauf, dass du mindestens 100 Wörter Text hast. Gehe zum Tippen auf den Platz darunter und vergewissere dich, dass du noch lesen kannst, was oben steht. Du kannst auch mit bestimmten Webseiten eigene Tippprüfungen erstellen. Du gibst einfach den Text ein, den du haben möchtest und die Seite erstellt den Test. [2]
  3. Du kannst jede Option nutzen, eine Minute einzustellen, gehe nur sicher, dass du ihn leicht ein- und ausschalten kannst, damit du genau eine Minute lang tippst. Stelle den Timer neben dich. [3]
  4. Setze den Timer auf eine Minute. Wenn du den Timer mit der Hand einschalten musst, könntest du einen Puffer von fünf Sekunden einstellen, damit du Zeit hast, an die Tastatur zu kommen, bevor die eigentliche Minute beginnt. [4]
    • Du kannst den Timer eigentlich auf jede Dauer einstellen, die du möchtest. Mit einer Minute erhältst du jedoch die Wörter pro Minute, ohne durch die Zeit dividieren zu müssen, du musst also keine weiteren Rechnungen durchführen, als die Wörter pro Minute auszurechnen. [5]
    • Du kannst ihn zum Beispiel auf drei bis fünf Minuten einstellen, damit du sicher bist, dass du deinen richtigen Rhythmus erreichst. In diesem Fall wirst du mehr Text brauchen. [6]
  5. Tippe so viel Text, wie du kannst, bevor die Zeit abläuft. Du darfst Fehler korrigieren. Das wird dich aber langsamer machen. Fehler werden bei deinem endgültigen Ergebnis angerechnet. [7]
  6. Mache dir an dieser Stelle noch keine Gedanken über Fehler. Du kannst dein Textverarbeitungsprogramm verwenden, um das herauszufinden. [8]
    • Hebe in dem Textverarbeitungsprogramm den Text hervor, den du getippt hast. Finde die "Zeichenzählfunktion". Normalerweise kannst du in die obere linke Ecke tippen. Finde die Anzahl der Zeichen, die du getippt hast. [9]
    • Teile die Anzahl der Zeichen, die du getippt hast, durch fünf. Verwende aber nicht die Wörterzählfunktion, da manche Wörter viel länger sind. Verwende deswegen einen Durchschnitt von fünf Zeichen pro Wort. [10] Wenn du zum Beispiel 225 Zeichen hast, teile das durch fünf und du erhältst 45 Wörter.
  7. Sieh dir deinen Text durch und zähle Fehler. Ein Fehler ist jedes falsch geschriebene Wort, jede fehlende Zeichensetzung oder im Grunde jeder Fehler, auch falsche Groß-Klein-Schreibung oder Abstände. [11]
  8. Nimm die Anzahl der Fehler und ziehe sie von der Anzahl der Wörter ab, die du getippt hast. Wenn du also fünf Fehler gemacht hast, subtrahiere das von 45 und du erhältst 40. [12]
  9. Wenn du den Test eine Minute lang gemacht hast, ist das einfach. Du teilst durch eins. Das heißt in anderen Worten, du musst überhaupt nicht dividieren. Deine Wörter pro Minute sind 40. Wenn du eine andere Zeit gewählt hast, teile durch die Anzahl der Minuten. [13]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Einen Onlinetest für die Schreibgeschwindigkeit machen

PDF herunterladen
  1. Die meisten Tipptests sind sich ziemlich ähnlich. Einer der Hauptunterschiede ist, wie die Zeit gezählt wird. Bei einem Test auf der Seite Typing Test musst du zum Beispiel eine bestimmte Zeit lang tippen. [14] Bei einem Test wie Key Hero andererseits tippst du eine bestimmte Textlänge ab. [15] Beide Arten eignen sich gut dafür, deine Tippgeschwindigkeit zu messen.
  2. Bei den meisten Tests kannst du einen Text aus ein paar Beispielen aussuchen, wie bei Typing Test. [16] Bei anderen wird automatisch ein Test für dich aufgestellt, du kannst aber welche überspringen, die du nicht magst. [17]
  3. Bei manchen Tests musst du einstellen, wie lange du tippen möchtest. Eine Minute ist normalerweise ausreichend, du kannst den Timer aber auch länger einstellen, wenn du glaubst, du kommst in einen guten Rhythmus rein beim Tippen. [18]
  4. Wenn du alles eingerichtet hast, musst du nur noch tippen. Probiere, zuerst noch einmal tief durchzuatmen, damit du dich nicht selber nervös machst. Wenn du mit dem Textstück fertig bist oder die bestimmte Zeit abgelaufen ist, wird der Test es dir anzeigen und dir dein Ergebnis verraten. [19]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.940 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige