PDF herunterladen PDF herunterladen

Leute schicken aus vielen Gründen Geld, wie zu Geburtstagen, Promotionen, Feiertagen und “einfach nur so”. Wenn du ein Geldgeschenk erhältst, ist es wichtig, dem Sender ein Dankesschreiben zu schicken, in dem du deine Dankbarkeit für die erhaltene Aufmerksamkeit ausdrückst. Je nach dem, wer der Absender ist, kann dein Schreiben mehr oder weniger förmlich ausfallen. Es gibt mehrere Anstandsregeln für das Verfassen von Dankesschreiben.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Das Nötige besorgen

PDF herunterladen
  1. Wenn du keine Dankeskarten zuhause hast, musst du einen Stapel davon kaufen. Es gibt ein paar Dinge, an die du denken solltest: [1]
    • Suche dir Karten aus, die entweder zu deiner Persönlichkeit oder zum Anlass passen. Wenn du jemandem zum Beispiel für Geld dankst, das er oder sie dir für Bestattungskosten hat zukommen lassen, dann solltest du keine grellbunte Dankeskarte dafür aussuchen. So eine Karte wäre aber sehr wohl zum Anlass eines Geburtstages oder einer Promotion geeignet.
    • Kaufe eine Packung, die groß genug ist, um so viele Dankeskarten zu versenden, wie du brauchst. Kartenpackungen werden normalerweise in Stapeln von 8-10 Karten verkauft, aber du kannst auch größere Packungen mit 20 bis 50 Karten finden.
    • Achte darauf, ob die Karten innen vorgedruckte Nachrichten enthalten. Die meisten Packungen enthalten leere Karten, also achte darauf, welche Sorte du kaufst. Je nach Anlass bevorzugst du vielleicht entweder eine leere oder eine vorgedruckte Karte.
  2. Du brauchst nur ein paar Sachen, aber wenn du sie im Voraus zusammenstellst, kannst du vermeiden, dass du nachher beim Schreiben der Nachricht ständig unterbrechen musst.
    • Dankeskarten und Umschläge
    • Stifte
    • Adressbuch
    • Briefmarken
    • Aufkleber mit der Absenderadresse
  3. Wenn du durch dein Adressbuch schaust und feststellst, dass du die Adresse deines Empfängers nicht hast, dann überlege dir, wie du sie herausfinden kannst.
    • Kontaktiere den Empfänger und bitte darum
    • Kontaktiere ein Familienmitglied oder einen Freund, der sie kennt
    • Sieh in anderen Adressbüchern oder Dokumenten nach, um sie zu finden
  4. Vielleicht schreibst du nur eine Dankeskarte, aber vielleicht musst du auch mehrere schreiben, wenn mehr als eine Person dir Geld geschenkt hat. Finde einen Platz bei dir zuhause, wo du bequem sitzen und eine Zeit lang schreiben kannst. [2]
Teil 2
Teil 2 von 2:

Das Dankesschreiben verfassen

PDF herunterladen
  1. Stelle sicher, dass du bequem sitzt und alles hast, was du für deine Nachricht brauchst.
  2. Das Datum gehört ins rechte obere Eck auf der Innenseite der Karte. Du kannst das Datum in ein paar verschiedenen Formaten schreiben:
    • 1. Januar 2015
    • 1. Jänner 2015 (in Österreich)
    • 1.1.15
    • 01.01.15
    • 1.1.2015
    • 01.01.2015
  3. Bewege deine Hand nur ein kleines Stück unter das Datum und ziehe sie dann auf die linke Seite hinüber. Hier solltest du deine Anrede hinsetzen. Deren Förmlichkeit wird davon abhängen, wer dein Empfänger ist – ein Freund oder Familienmitglied erfordert eine weniger förmliche Begrüßung, während ein Chef, ein offizieller Geldgeber oder eine andere wichtige Person eine förmlichere Begrüßung verlangt.
    • “Liebe Susi!”
    • “Sehr geehrter Herr Braun,”
    • “Lieber Herr und liebe Frau Thomas!”
    • “Hallo Jonathan,”
    • “Hey Michelle!”
    • “Guten Tag Frau Schmid,”
  4. Nachdem du deine Anrede geschrieben hast, bewege deine Hand wieder nach unten und rücke zirka 2 cm von links ein. Hier beginnst du den ersten Satz deiner Karte.
    • Achte auf die Größe deiner Handschrift. Wenn du nicht gerade sehr klein schreibst, passen in die meisten Dankkarten nur drei bis fünf Sätze, abgesehen vom Datum, der Anrede und der Schlussformel.
  5. Da du jemandem dafür dankst, dir Geld geschenkt zu haben, ist es wichtig, der Person für ihre Großzügigkeit und/oder Aufmerksamkeit zu danken, deine Dankbarkeit klar auszudrücken, zu erklären, wie du das Geld verwenden oder sparen und deine Verbindung mit dem Empfänger aufrecht erhalten willst.
    • “Danke für das Geld, das du mir zur Abschlussfeier geschenkt hast. Ich bin so dankbar, dass du derart in meine Zukunft investiert hast. Ich werde das Geld auf mein Sparkonto legen, um die Universitätskosten abzudecken. Ich komme zu Weihnachten heim und hoffe sehr, dich dann zu sehen.”
    • “Ich möchte mich ganz herzlich für das Geld bedanken, das du mir zu Weihnachten geschickt hast. Das war so großzügig von dir und hat mich völlig überrascht! Ich möchte mir von dem Geld gerne ein Kleid kaufen, das mir sehr gefällt. Vielen Dank, dass du es mir ermöglicht hast, noch ein Geschenk zu kaufen! Ich hoffe, dass wir uns zu Silvester sehen werden.”
    • “Mir fehlen die Worte, um auszudrücken, wie dankbar ich für das Geld bin, das du mir geschenkt hast. Meine Finanzen sind schon seit einer Weile knapp und dein unerwartetes Geldgeschenk erlaubt es mir, ein paar meiner momentanen Kosten abzudecken. Ich bin so dankbar dafür, jemanden wie dich in meinem Leben zu haben. Ich plane, in ein paar Wochen ein kleines Essen zu geben und würde mich sehr freuen, wenn du kommen könntest.”
    • “Wir möchten Ihnen aufrichtigst für das Geld danken, das Sie uns als Hochzeitsgeschenk gegeben haben. Wir sparen auf unser erstes Heim und werden das Geld daher diesen Spareinlagen hinzufügen. Vielen Dank, dass Sie uns geholfen haben, unserem Ziel einen Schritt näher zu kommen! Wir lassen Sie gerne wissen, wenn wir es erreicht haben.” [3]
  6. Wenn du mit deiner Nachricht fertig bist, bewege deine Hand ein wenig nach unten und lege sie an einen Punkt zwischen der Mitte und der rechten Kartenseite. Hier setzt du deine Schlussformel ein. Und auch hier hängt die genaue Schlussformel davon ab, wie förmlich du sein musst.
    • “Alles Liebe, Karl”
    • “Mit freundlichen Grüßen, Emilia Jonasson”
    • “Dein Freund, Bob”
    • “Grüße, Kristen”
    • “Bis bald, Richard”
    • “Noch einmal vielen Dank, Linda”
  7. Versiegle dann die Lasche des Umschlags. Du kannst sie entweder anlecken oder auch einen feuchten Schwamm oder einen Kuvertbefeuchter verwenden.
  8. Schreibe die Adresse des Empfängers in leserlicher Handschrift auf die Vorderseite des Kuverts. Es ist wichtig, alle Teile der Adresse einzufügen, einschließlich der Postleitzahl.
    • Wenn das Schreiben an mehr als eine Person geht, dann stelle sicher, dass du es zum Beispiel an “Herrn und Frau Thomas” richtest. Andere Optionen sind unter anderem: “Herr und Frau Dr.”, Herr Prof. und Frau Dr.”, “Herr Dr. und Frau Mag.” und “An Familie Brese”.
  9. Die Rücksendeadresse gehört in die obere linke Ecke auf der Vorderseite des Kuverts. Die Briefmarke kommt in die obere rechte Ecke.
  10. Es ist wichtig, dass du dein Schreiben rechtzeitig sendest. Laut Etikette ist es bei den meisten Anlässen üblich, ein Dankesschreiben innerhalb von zwei Wochen zu versenden.
    • Die Regeln für Hochzeiten sind etwas anders. Wenn du das Geschenk schon vor der Hochzeit erhalten hast, dann gilt die 2-Wochen-Regel. Wenn du das Geschenk jedoch bei oder nach der Hochzeit erhalten hast, dann erlaubt die Etikette dir bis zu einem Monat nach deiner Rückkehr aus den Flitterwochen. [4]

Tipps

  • Verfasse das Schreiben in deiner schönsten Handschrift. Das kann bedeuten, dass du dir Zeit nehmen musst, um langsam zu schreiben, auf jeden Fall ist es wichtig, dass dein Empfänger deine Schrift lesen kann.
  • Schreibe aus dem Herzen. Sei in deiner Nachricht aufrichtig und halte etwaige Versprechungen auf weitere Kontaktaufnahme oder Neuigkeiten auch ein.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 88.714 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?