PDF herunterladen PDF herunterladen

Manche haben Angst vor einem romantischen Gespräch, diese ist aber völlig unbegründet. Romantische Gespräche sollten angenehm sein, Spaß machen und können sogar ein wenig unanständig sein. Du kannst deine Fähigkeiten auf diesem Gebiet auf verschiedene Art und Weise verbessern. Ein romantisches Gespräch mit deinem Partner stärkt eure Bindung und entfacht das Feuer wieder, das euch einander näher gebracht hat.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Rede und Antwort

PDF herunterladen
  1. Wie bei jedem anderen Gespräch ist es das Beste, offene Fragen zu stellen, damit das Gespräch weitergeht. Das bedeutet Fragen zu stellen, die nicht mit einem einfachen "ja" oder "nein" beantwortet werden können, um deinen Partner zu motivieren mitzumachen. Das hält das Gespräch am Laufen. Es gibt sogar einige bestimmte Fragen, die du stellen kannst, um deinen Partner dir näher zu bringen. [1] Gute Fragen sind beispielsweise:
    • "Was wäre der perfekte Tag für dich?"
    • "Welche drei Dinge denkst du haben wir gemeinsam?"
    • "Hast du einen Traum, den du noch nicht verwirklichen konntest? Wenn ja, welcher ist das?"
  2. Wenn du das Gespräch mit einigen romantischen Fragen ins Rollen gebracht hast, dann kannst du es noch romantischer machen, indem du die Intimität zwischen euch beiden entfachst. Das kannst du tun, indem du deinem Partner etwas gestehst, das wirklich mit deinen Gefühlen für ihn zu tun hat. So sagst du auf subtile Art etwas Romantisches ohne es zu übertreiben. "Gestehe" etwas Einfaches und Romantisches. Beispielsweise:
    • "Ich muss dir etwas gestehen. Ich wollte deine Hand ab dem Moment, in dem wir uns trafen, so halten."
    • "Ich wollte schon immer wissen, woher die Narbe auf deinem Knie kommt."
    • "Ich will dir unbedingt sagen, dass ich das Parfum liebe, das du trägst."
  3. Sprecht im Laufe des Gesprächs über einfache und positive Themen. Wenn ihr über Geld, Arbeit und Beziehungsprobleme sprecht, dann zerstört das die romantische Stimmung. Halte dich stattdessen an positive Themen, wie eure Zukunft, was du an deinem Partner liebst und intime Aspekte eurer Beziehung. [2]
    • Erzähle deinem Partner über deine Ziele und Träume. Bitte ihn dir auch seine zu sagen.
    • Achte darauf, in diesem Gespräch auch deine positiven Charakterzüge zu zeigen. Bist du extrovertiert? Einsichtig? Ehrlich? Arbeitest du hart? Suche dir Gelegenheiten, um deine positiven Charakterzüge zu zeigen.
  4. Wenn du Sätze mit ich beginnst, dann kannst du ein Gespräch am Laufen halten, wenn es abflaut. Erzähle deinem Partner etwas Überraschendes über dich, um das Gespräch interessant zu halten. [3]
    • Wenn das Gespräch beispielsweise abflaut, dann sage: "Ich wollte immer in die Antarktis gehen."
  5. Tolle Geschichten helfen dir, dich mit der anderen Person verbunden zu fühlen. Wähle also die besten aus, um sie mit deinem Partner zu teilen. Gute Geschichten sind solche, mit denen du etwas über dich preisgibst, beispielsweise wie es dazu kam, dass du jetzt in der Stadt wohnst, in der du wohnst, wie du dich für deinen Studiengang entschieden hast oder wie du deinen besten Freund kennengelernt hast. [4]
  6. Du solltest deinen Partner nicht ständig unterbrechen. Du darfst deinen Partner kurz unterbrechen, um Zustimmung oder Akzeptanz für etwas auszudrücken, das er eben gesagt hat. [5]
    • Wenn dein Partner beispielsweise erwähnt, dass er eine Band mag, dann ist es okay ihn zu unterbrechen und zu sagen: "Oh yeah! Ich liebe diese Band auch." Sei dann wieder ruhig und lasse deinen Partner das zu Ende erzählen, was er erzählen wollte.
  7. Wenn du den Erfahrungen und Meinungen deines Partners Wertschätzung entgegenbringst, dann kann das auch Romantik in ein Gespräch bringen. Schätze während des Gesprächs die Interessen und Errungenschaften deines Partners wert. [6]
    • Wenn dein Partner beispielsweise sagt, was er oder sie gerne tun würde oder von seiner neusten Errungenschaft erzählt, dann sage: "Das ist toll!" oder "Ich finde das so cool!"
  8. Manchmal erzählt dein Partner vielleicht etwas Schlechtes, das ihm passiert ist oder erzählt, womit er in der Vergangenheit Probleme hatte. Bringe den Aussagen deines Partners gegebenenfalls Mitgefühl entgegen. [7]
    • Wenn dein Partner beispielsweise eine Herausforderung oder ein Problem mit dir teilt, dann sage: "Das muss sehr schwer gewesen sein." oder "Es ist furchtbar, dass du dir das passiert ist."
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Körpersprache

PDF herunterladen
  1. Um ein romantisches Gespräch mit einer Person zu führen musst du selbstsicher und sicher mit der Beziehung sein. Zeige deinem Partner wie du fühlst. Gib deinem Partner die Chance das ebenfalls zu tun. Wenn du ein romantisches Gespräch beginnst, dann ist es wichtig offen und sicher zu sein. Wenn du das Gespräch beginnst, dich dann aber zu sehr zurückziehst, dann wird dein Partner dein Unbehagen übernehmen und sich ebenfalls zurückziehen.
    • Meide aggressive Körpersprache, wie verschränkte Arme oder viele Handgesten.
    • Achte auf eine lockere und einladende Körpersprache, indem du deine Arme seitlich des Körpers hältst und deinen Partner ansiehst.
    • Lächle deinen Partner an, um zu zeigen, dass du die Zeit genießt.
  2. Wenn du romantisch zu deinem Partner sein willst, dann achte darauf, dass Körpersprache und deine Worte diese Nachricht übermitteln. Selbst wenn du das Romantischste der Welt sagst, wird dein Partner das nicht so aufnehmen, wenn du es sagst, während du dir die Speisekarte ansiehst. [8]
    • Schenke deinem Partner während des Gesprächs deine ungeteilte Aufmerksamkeit. Sieh dich nicht im Raum um und zapple nicht herum, denn das wirkt wie Unbehagen oder Desinteresse.
  3. Durch Blickkontakt mit deinem Partner schenkst du Intimität und ihr seid verbunden, ohne auch nur ein Wort zu sagen. Halte den Blickkontakt immer, sowohl wenn dein Partner spricht als auch wenn du sprichst. [9]
  4. Berührungen sind wichtig, um eine romantische Atmosphäre zwischen zwei Personen zu erzeugen. Berührt euch während des Gesprächs. [10]
    • Du kannst beispielsweise die Hand deines Partners halten oder ihm leicht über seinen Arm streicheln, während er spricht.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Romantische Stimmung

PDF herunterladen
  1. Selbstpflege entscheidet maßgeblich darüber, ob andere uns attraktiv finden. Das heißt, dass dein Partner sich stärker zu dir hingezogen fühlt, wenn du gut gepflegt bist. Nimm dir vor dem romantischen Gespräch Zeit für Folgendes: [11]
    • Mache Sport
    • Iss eine gesunde Mahlzeit
    • Dusche
    • Frisiere deine Haare
    • Putze deine Zähne
    • Ziehe dir etwas Schönes an
  2. Wenn du das Licht dimmst, dann kannst du toll eine romantische Stimmung für das Gespräch erzeugen. [12] Wenn ihr ausgeht, dann wähle ein Restaurant mit dunkler Ausleuchtung oder Kerzen. Wenn ihr daheim bleibt, dann mache einige Kerzen oder LED-Kerzen an, um eine romantische Stimmung zu erzeugen.
  3. Musik kann eine romantische Stimmung erzeugen, so lange sie nicht vom Gespräch ablenkt. [13] Wähle etwas ohne Text mit geringer Lautstärke. Gute Möglichkeiten sind:
    • Klassische Musik
    • Smooth Jazz
    • New-Age-Musik
    • Naturlaute
  4. Schokolade ist schon lange ein romantisches Lebensmittel und kann wirklich romantische Gefühle erzeugen. Schokolade zu essen, vor allem Zartbitterschokolade, kann euphorische Gefühle hervorrufen. [14] Kaufe eine kleine Box hochwertige Schokolade, die du in greifbarer Nähe platzierst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sei du selbst. Du willst nicht, dass dein Partner sich in jemanden verliebt, der nicht du bist!
  • Hab keine Angst vor einem Moment der Stille, wenn es nichts zu reden gibt! Stille ist besser als zu reden, nur um zu reden. Sage: "Es ist schön mich bei dir so wohl zu fühlen, dass ich nicht immer über etwas sprechen muss."
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sprich nicht zu viel über Sex. Spiele darauf an, wenn dein Partner das Thema initiiert, aber sprich nicht einfach so darüber.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.257 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige