PDF herunterladen PDF herunterladen

Schampflanzen (Aeschynanthus ) sind epiphytische Reben, die in Malaysia heimisch sind. Epiphyten wachsen in den Ast- und Felsspalten von Bäumen oder Felsen, aber sie ernähren sich nicht von ihren Wirten. Tatsächlich saugen Schampflanzen Feuchtigkeit und Nährstoffe aus dem Schutt auf, der sich um ihre Basis sammelt. In den USDA-Härtezonen 10 und 11 können sie im Freien angebaut werden, aber am häufigsten werden sie überall als Zimmerpflanzen angebaut. Ihre 30 bis 90 cm langen Weinstöcke machen sie zu idealen Hängepflanzen für helle, sonnige Räume. Wenn sie in ihrer Umgebung gedeihen und gut gepflegt werden, zeigen Schampflanzen leuchtend rote Blüten, die roten Lippenstiften ähneln, kurz bevor sie sich öffnen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Deiner Pflanze beim Wachsen helfen

PDF herunterladen
  1. Schampflanzen wachsen ursprünglich in feuchter Walderde, daher ist die beste Blumenerde für sie eine Mischung mit Torfmull, der feucht, aber nicht durchweicht gehalten wird. Afrikanische Veilchenerde in Kombination mit zerkleinerter Holzkohle ist eine gute, im Handel erhältliche Mischung für Schampflanzen. [1]
  2. Wähle einen Platz neben einem nach Süden oder Westen ausgerichteten Fenster, um die Pflanze aufzuhängen und hänge einen durchsichtigen Vorhang zwischen die Pflanze und das Fenster.
  3. Halte außerdem eine Raumluftfeuchtigkeit zwischen 25 und 49 Prozent ein. [2]
    • Halte die Raumtemperatur im Winter näher an 18° C, um die Pflanze zur Bildung neuer Blütenknospen anzuregen.
    • Hänge die Pflanze nicht in der Nähe einer Heizung oder Klimaanlage oder in der Nähe einer Tür auf, wo sie im Winter kalter Zugluft ausgesetzt ist.
  4. Gealtertes Wasser ist Leitungswasser, das mindestens 24 Stunden lang in einem offenen Behälter stehen gelassen wurde. Wenn man es stehen lässt, kann sich das Chlor zerstreuen. Bewässere die Pflanze mit gealtertem Wasser, wenn die Oberseite der Topfmischung zu trocknen beginnt. Gieße das Wasser gleichmäßig über die Erde, bis es durch den Boden des Topfes läuft. [3]
    • Um gealtertes Wasser herzustellen, fülle einfach eine leere Milchkanne oder Gießkanne ein paar Tage, bevor die Lippenstiftpflanze gegossen werden muss. Fülle den Behälter nach dem Gießen der Pflanze sofort wieder auf. Auf diese Weise hast du immer gealtertes Wasser für die Pflanze bereit.
    • Lasse die oberen 2,5 bis 5 cm der Topfmischung im Winter trocknen, bevor du die Pflanze gießt. Wenn du die Schampflanze während des Winters etwas trockener hältst, führt dies zu einer üppigeren Blüte im Frühjahr und Sommer.
  5. Lasse niemals Wasser in der Untertasse, da es wieder in die Topfmischung eindringen und die Wurzeln zu nass machen könnte. [4]
  6. Der Rückschnitt fördert neue, gesunde Stängel und Blätter. Jeder Stängel sollte auf eine Länge von etwa 15 cm zurückgeschnitten werden. Verwende eine scharfe Schere oder einen Handschneider und schneide direkt über einem Blatt. [5]
    • Wenn die Schampflanze streifig aussieht, was auf Über- oder Unterwässerung oder Zugluft zurückzuführen sein könnte, schneide die längsten Reben auf bis zu fünf Zentimeter zurück.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Deine Pflanze düngen und umtopfen

PDF herunterladen
  1. Da die Pflanze in diesen Jahreszeiten aktiv wächst und blüht, solltest du sie düngen, um das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze zu fördern. [6]
    • Du kannst wasserlöslichen Dünger mit einem Verhältnis von 3:1:2 oder 19:6:12 verwenden, der Mikronährstoffe enthält.
    • Verdünne das Düngemittel mit einem Viertel der vom Hersteller empfohlenen Verdünnungsrate. Eine übliche empfohlene Verdünnungsrate beträgt etwa einen Teelöffel für vier Liter Wasser, bei Schampflanzen sollte sie jedoch etwa einen viertel Teelöffel pro vier Liter Wasser betragen.
  2. Gib den Dünger in die Pflanzenerde, indem du sie mit lauwarmem Wasser mischst (1/4 der auf der Verpackung empfohlenen Menge, es sei denn, du verwendest afrikanischen Veilchendünger). Mische den wasserlöslichen Dünger mit dem Wasser, anstatt den Dünger direkt auf den Boden zu geben.
    • Du kannst auch Dünger mit langsamer Freisetzung für Zimmerpflanzen verwenden. Trage ihn nach den Anweisungen des Herstellers auf, in der Regel ein bis zwei Esslöffel (15 bis 30 g) pro Pflanze und streue ihn gleichmäßig über die Topfmischung.
  3. Eine Pflanze wird topfgebunden, wenn der Topf der Pflanze voller Wurzeln ist. Die Wurzeln können auch anfangen, aus dem Abflussloch am Boden des Topfes herauszuwachsen oder die Pflanze kann zu groß für ihr Gefäß erscheinen. [7]
    • Wähle einen Behälter, der nur 2,5 bis 5 cm größer als der alte Behälter ist und achte darauf, dass er am Boden Ablauflöcher hat.
    • Schütte 2,5 cm afrikanische Veilchenerde in den neuen Behälter.
    • Fasse die Stängel der Schampflanze vorsichtig mit den Fingern an der Erdlinie an, kippe den Behälter zur Seite und ziehe die Pflanze aus dem alten Topf.
    • Verwende eine scharfe Schere, um überschüssige Wurzeln abzuschneiden, die aus der Hauptwurzelmasse herauswachsen.
    • Setze die Schampflanze in den neuen Topf und fülle ihn dann mit der afrikanischen Veilchenerde.
    • Gieße sie großzügig mit gealtertem Wasser, bis das Wasser aus dem Boden des Topfes fleißt.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • eine afrikanische Veilchen-Topfmischung
  • eine leere Milchkanne oder Gießkanne
  • eine scharfe Schere
  • einen neuen Behälter oder Topf
  • Düngemittel (wasserlöslich oder langsam freisetzend)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.878 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige