PDF herunterladen PDF herunterladen

Anderen dabei zu helfen, eine Verhaltensweise zu ändern, kann eine sowohl dankbare als auch schwierige Aufgabe sein. Du gehst das Risiko ein, dass die Person deine Hilfe nicht will, auch wenn sie sie braucht. Oder du könntest die Beziehung gänzlich verlieren. Wenn die Pornographiesucht eines Freundes oder eines anderen dir nahestehenden Menschen übermäßige Mengen Zeit beansprucht, ihn dazu bringt, seine Beziehungen, Arbeit, Schule oder andere wichtige Dinge im Leben zu vernachlässigen, und er trotz der negativen Auswirkungen weitermacht, dann ist es an der Zeit, einzuschreiten und zu helfen. Durch Strategien, die zum Handeln motivieren, neue Denkweisen formen und eine gesunde Lebensbalance fördern, kannst du jemandem helfen, eine Pornographiesucht unter Kontrolle zu bekommen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Zum Handeln motivieren

PDF herunterladen
  1. Es ist wahrscheinlich, dass jemand mit einer Pornographiesucht sie von anderen versteckt gehalten hat. Das Reden erlaubt demjenigen, sich von der Lüge freizumachen, mit einem Geheimnis zu leben. Reden ist äußerst therapeutisch und wird in vielen Arten von Psychotherapien verwendet. [1]
    • Wenn derjenige dir sagt, er habe eine Sucht, dann erlaube ihm, dir seine Geschichte zu erzählen. Es ist wichtig für ihn, dass man ihm zuhört.
    • Wenn du Veränderungen im Verhalten der Person bemerkst, dann kannst du das zur Sprache bringen, indem du so etwas sagst wie: “Ich habe gemerkt, dass du viel mehr Zeit online verbringst. Und es sieht so aus, als würde dich irgendetwas beschäftigen. Willst du darüber reden?”
    • Habe keine Angst, schwierige, aufrichtige Fragen zu stellen. Ein schwieriges Thema anzugehen, das womöglich eine Beziehung gefährden könnte, ist nicht einfach. Täuschungen liegen jeder Sucht zugrunde, also muss die Wahrheit erzählt werden. [2] Du wirst direkte, ehrlich Fragen stellen müssen. Etwa: “Glaubst du, dass du pornosüchtig bist?”
  2. Menschen neigen dazu, sich einer Herausforderung zu stellen, wenn sie wissen, dass sich jemand für das Ergebnis interessierst. Es besteht die Tendenz, an sich und seine Fähigkeiten zu glauben, wenn man jemandem dem Erfolge berichten kann. Eine Verantwortlichkeit verbessert die Ergebnisse und die Effektivität. [3] Du kannst derjenige sein, der fragt, auf dem Laufenden gehalten zu werden, der Interesse am Erfolg der Person zeigt und sie zur Rede stellt, wenn sie den Erwartungen nicht entspricht. Das wird der Person dabei helfen, sich an einen Prozess zu halten, der sie dabei unterstützt, ungesunde Verhaltensweisen abzulegen.
    • Du kannst der Person dabei helfen, rechenschaftspflichtig zu sein, indem du z.B. sagst: “Ich möchte dir dabei helfen. Deswegen werde ich mich bei dir melden und fragen, wie es läuft.”
    • Biete an, die Computeraktivitäten der Person zu überwachen, indem du ihren Suchverlauf täglich oder wöchentlich überprüfst. Du musst dich der Verpflichtung der Person, ihren Suchverlauf nicht zu löschen, vergewissern.
  3. Eine Pornographiesucht bringt in den meisten Kulturen bereits ihre eigenen Schamgefühle mit sich. Wenn jemand seine Verhaltensweise ändern will, ist ein zusätzliches Beschämen in diesem Prozess nicht hilfreich. Hilf der Person, andere Dinge zu finden, die zu einer positiven Veränderung motivieren, anstatt die negativen Verhaltensweisen lächerlich zu machen.
    • Ermutige ein gesundes Gespür für richtig und falsch, wenn es notwendig ist. Das kannst du tun, indem du ihm erklärst, dass er sich selbst unabhängig von seinen Verhaltensweisen sehen muss. Er ist keine schlechte Person, aber seine Verhaltensweisen sind schädlich und müssen sich ändern. [4]
    • Wenn die Sucht seinen persönlichen Beziehungen Schaden zugefügt hat, kannst du sagen: “Deine Beziehungen zu anderen werden so viel besser sein, sobald du dein Verhalten änderst. Das Leben wird so viel einfacher für dich werden. Es sieht vielleicht erst einmal nicht so aus, aber das wird es.”
    • Das beschämende und mit Schuld erfüllte Gegenbeispiel wäre: “Willst du nicht aufhören, deine Beziehungen zu ruinieren? Ich weiß nicht, warum du damit weitermachen willst. Es macht keinen Sinn und verletzt nur jeden.”
  4. [5] Ein altes Verhalten zu beenden involviert das Erlernen einer Reihe von neuen Verhaltensweisen. Das Ziel, eine Pornographiesucht einzustellen, besteht im Finden von alternativen Wegen, mit negativen Gefühlen umzugehen und sie zu bewältigen. Ein strukturierter Zugang ist stets eine effektive Methode, um eine Verhaltensänderung in den Griff zu bekommen.
    • Identifiziere das zu ändernde Verhalten. Identifiziere durch Gespräche, welche Verhaltensweisen die Person ändern möchte. Wenn die Person z.B. bis 3 Uhr morgens aufbleibt und Pornos schaut, dann am nächsten Tag den Unterricht oder die Arbeit versäumt, muss sie ihre Schlafzeiten ändern. Das Ziel könnte sein: Gehe werktags nicht nach 11:30 Uhr ins Bett.
    • Hilf ihm, ein System auszuwählen/zu entwickeln, mit dem er sein Verhalten überwachen und verändern kann. Darunter können fallen: Zeitpläne erstellen, um die Zeit am Computer einzuschränken; Aktivitäten im Freien einplanen; eine Stunde pro Tag festlegen, um seine Gefühle in einem Tagebuch festzuhalten.
    • Wenn er depressiv, gespannt oder gestresst ist oder an einem geringen Selbstbewusstsein leidet, dann führe Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation und Atemübungen ein. Diese Methoden wurden bereits erfolgreich eingesetzt, um derartige Leiden zu behandeln.
    • Finde Wege, um positive Gedanken und Verhaltensweisen zu stärken. Wenn er gerne ins Kino oder zu Sportereignissen geht, dann kann das als Belohnung dafür dienen, wenn er seine täglichen oder wöchentlichen Ziele erreicht. Dies wird ihm dabei helfen, sein Selbstbewusstsein und seinen Glauben an sich selbst aufzubauen. [6]
    • Schränke dein Engagement zunehmend ein, sobald Verbesserungen eintreten. Während er immer längere Zeitspannen positiven Verhaltens an den Tag legt, kannst du dich mehr und mehr aus der Angelegenheit ausklinken.
  5. Sorge für gesunde Ablenkungen, um die Person vom Computer wegzubekommen. Das Ziel besteht darin, der Person darin zu helfen, körperlich aktiv zu werden, um ein Interesse an den gesundheitlichen Vorteilen von Sport zu entwickeln. Wenn sie sich besser fühlt, ist es wahrscheinlicher, dass sie eine positive Einstellung beibehält und motiviert bleibt, sich zu ändern.
    • Schlage Dinge wie Spazierengehen, Laufen, Wandern und Gewichtheben vor. Diese Aktivitäten führen dazu, dass das Gehirn Endorphine freisetzt, die Glücksgefühle verstärken und Schmerz reduzieren. [7]
    • Du könntest außerdem vorschlagen, dass derjenige eine Tanzkurs besucht. Neue Tanzschritte zu erlernen fordert seine ganze Aufmerksamkeit, was ihm eine mentale Pause von seiner Sucht verschafft. [8]
  6. An einer Sucht zu leiden beansprucht die meiste Zeit der Person und hindert sie daran, anderen Interessen nachzugehen. Es beraubt sie der Möglichkeit, die Dinge zu erleben, die sie genießt oder vielleicht genießen würde, wenn sie die Zeit dazu hätte.
    • Ermutige denjenigen, seine Interessen zu erforschen, indem er die folgenden Fragen beantwortet: Was fehlt in deinem Leben? Wohin würdest du reisen, wenn du könntest? Wenn Geld keine Rolle spielen würde, welchem Beruf gingest du dann nach?
    • Vielleicht war das Gitarrespielen einmal eines seiner Interessen. Schlage ihm vor, online oder in einer Musikschule Unterricht zu nehmen.
    • Ermutige ihn dazu, in einer Gruppe aktiv zu werden, die seine nicht-pornographischen Interessen teilen. Diese Verbindungen führen womöglich zu engeren Freundschaften. [9] Nimm der Sucht so viel Zeit wie nur möglich. Wenn er die meiste Zeit mit seinen neuen Aktivitäten verbringt, dann bleibt nicht mehr genug Zeit übrig, um Pornos zu schauen.
  7. Wenn sein Ringen mit der Sucht schwieriger wird und die Selbsthilfestrategien keine großen Veränderungen bringen, dann schlage vor, dass er einen Therapeuten aufsucht. Er hat womöglich mit tieferliegenden Ängsten, Depressionen und Selbstwertproblemen zu tun, die zu schwer allein in den Griff zu bekommen sind. Ein Therapeut ist darauf spezialisiert, mit diesen Arten von Problemen umzugehen und kann der Person helfen. Es ist das Ziel des Therapeuten, einen sicheren Ort zum Reden anzubieten, Emotionen zum Ausdruck zu bringen und die Situation offen und ehrlich zu besprechen. [10]
    • Betone die Tatsache, dass Mut nötig ist, um positive Veränderungen in seinem Leben zu bewirken. Der Therapeut wird deine Aussagen wiederholen.
    • Bestätige ihm, dass mit einem Therapeuten zu reden der nächste Schritt dahin ist, die Hilfe zu erhalten, die er benötigt. Du warst für ihn da, um über seine Sucht zu reden. Aber jetzt ist es an der Zeit, mit einem Fachmann zu sprechen. Du kannst ihm sagen: “Ich werde immer noch für dich da sein. Außerdem hast du den Therapeuten, mit dem du reden kannst, der zweifellos bessere Möglichkeiten hat, um dir zu helfen.”
    • Finde einen Therapeuten, der gut passt. Frage einen Arzt, Familienmitglieder oder enge Freunde, ob sie einen Therapeuten empfehlen können. Es gibt Psychotherapeuten bei dir in der Nähe, die Menschen mit Suchtproblemen helfen.
    • Suche nach einem Therapeuten, der die kognitive Verhaltenstherapie praktiziert. [11] Diese Art Therapie wird häufig verwendet, um Süchte zu behandeln. Sie liefert einen Schritt-für-Schritt-Prozess, der dazu konzipiert ist, Zwangsverhalten zu stoppen. Der Therapeut wird der Person helfen, negative Gedankenmuster zu identifizieren und aufzulösen, die er ausgebildet hat.
    • Du kannst vorschlagen, dass die Person an einem 12-Schritte-Programm für Personen teilnimmt, die an sexualbezogenen Süchten leiden. An diesen Programmen kann man weltweit teilnehmen. Kontaktiere eine Selbsthilfegruppe der Anonymen Sexsüchtigen in deiner Nähe, um weitere Informationen zu erhalten.
  8. [12] Hilfe ist vielgestaltig und manchmal ist eine direktere Vorgehensweise nötig. Eine Intervention ist eine geplante Konfrontation durch Freunde und Familienmitglieder, um die Person mit dem Suchtproblem anzusprechen. Sich dazu zu entscheiden ist schwierig, aber notwendig, wenn die Sucht außer Kontrolle gerät und das Leben der Person in Gefahr ist. Viele Menschen mit Suchtproblemen verschließen die Augen und sind nicht willens, sich einer Behandlung zu unterziehen. Auch wenn die Intervention für die Person wahrscheinlich erschütternd ist, besteht das Anliegen nicht darin, sie anzugreifen.
    • Sei dir dessen bewusst, dass die Teilnehmer an der Intervention sorgsam ausgewählt werden sollten. Nahestehende können beschreiben, welche Auswirkungen die Pornographiesucht auf sie hat.
    • Ein Plan sollte bereitstehen, um der Person Behandlungsoptionen anbieten zu können. Zum Beispiel gibt es stationäre und ambulante Programme. Therapiegespräche sind Teil jeder Behandlung.
Methode 2
Methode 2 von 3:

Neue Gedanken formen

PDF herunterladen
  1. Wenn die Person offen zu dir war, was ihre Sucht angeht, musst du dich darauf konzentrieren, unterstützend statt negativ zu sein. Es ist schwierig, zuzugeben, dass man ein Problem hat. Wenn du helfen möchtest, musst du zeigen, dass man dir vertrauen kann und du dich nicht über die Person lustig machst. Ein gutes Unterstützungssystem wird der Person dabei helfen, weniger Stress zu empfinden. [13]
    • Es verlangt Mut, zuzugeben, dass man ein Problem hat. Du könntest z.B. sagen: “Zuerst einmal möchte ich mich bei dir bedanken, dass du mir das erzählt hast. Ich weiß, dass viel Mut dazu nötig ist, um das zu tun. Ich bin für dich da, um dir auf jede erdenkliche Weise zu helfen.”
  2. Gehört und verstanden zu werden sind Schlüsselbestandteile eines persönlichen Wachstums. [14] Die emotionale Erfahrung, mit einer Pornographiesucht umzugehen, wird die Person dazu zwingen, sich weiterzuentwickeln. Das kann womöglich schmerzhaft sein. Du kannst ihren Schmerz lindern, wenn du aktiv zuhörst.
    • Versetze dich selbst in die Lage der Person. Lerne, mitfühlend und tolerant zu sein, anstatt sie zu verurteilen. Finde Informationsquellen, die dir beibringen, wie man mitfühlend handelt. [15] Es mag schwierig zu verstehen sein, aber du kannst es immer versuchen.
    • Behandle die Person so, wie du behandelt werden möchtest. Du hast wahrscheinlich Schwierigkeiten in deinem eigenen Leben erlebt und weißt, was hilfreich für dich war und was nicht.
  3. Wenn Menschen unangenehme Gedanken und Gefühle erfahren, wenden sie sich womöglich dem Schauen von pornographischem Material als Mittel zu, um mit diesen Gefühlen umzugehen. Pornographie nimmt die Aufmerksamkeit einer Person gefangen und unterdrückt Gefühle der Angst, Depressionen, Langeweile, Einsamkeit und Stress. Unglücklicherweise handelt es sich dabei nur um eine temporäre Lösung und nicht um einen auf lange Sicht effektiven Weg, um mit diesen Gefühlen umzugehen.
    • Hilf der Person festzustellen, ob sie depressive Gefühle hat. Es gibt Fragebögen im Internet, die dabei helfen können. [16] Sie könnte schon depressiv gewesen sein, bevor sie sich in die Pornographie versenkte. Oder sie könnte wegen ihrer Pornosucht depressiv sein. Du kannst sie fragen: “Gibt es etwas, weswegen du deprimiert bist?”
    • Du kannst die gleiche Art Frage stellen, um Ängste, Einsamkeit, Langeweile und andere Emotionen anzusprechen, mit der die Person womöglich umzugehen versucht.
    • Cybersex oder eine Pornosucht involvieren Zwangsverhalten. Es bestehen besondere Herausforderungen, da die Person relativ anonym bleiben kann, was ihr erlaubt, ihr Verhalten fortzusetzen. Außerdem macht der unbeschränkte Zugang zu entsprechendem Material es umso schwerer, der Versuchung zu widerstehen. [17]
    • Lege ihm nahe, dass er die Pornographie benutzt, um seine Gefühle zu unterdrücken, anstatt sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Betone, dass du da bist, um ihm zu helfen und ihm die Hilfe zu liefern, die er braucht. Wenn das bedeutet, seinen Internetzugang zu sperren, dann tue es.
  4. Eine Verhaltensänderung ist schwierig. Wenn die Person Zeichen der Besserung zeigt, musst du diesen Fortschritt anerkennen. [18] Es können zunächst kleinere Feiern sein, die sich mit der Zeit vergrößern. Wenn dir die Person Neuigkeiten über die positiven Dinge, die sie unternimmt, mitteilt, dann gratuliere ihr.
    • Er kann dir womöglich erzählen, dass er es den ganzen Morgen geschafft hat, nichts Pornographisches anzuschauen. Du könntest darauf reagieren, indem du sagst: “Das ist super. Du machst wirklich Fortschritte. Du hast wirklich vor, das durchzuziehen, nicht wahr? Weiter so!”
  5. Es ist schon schwierig, dein eigenes Verhalten zu ändern. Anderen dabei zu helfen, ihr Verhalten zu ändern, ist umso schwieriger. [19] Es gibt viele Variablen, über die du keine Kontrolle hast. Deswegen wirst du nicht immer dazu in der Lage sein, jemandem zu helfen. Die Fähigkeit, die Kontrolle abzugeben und ausschließlich ein Ratgeber und eine Unterstützung für die Person zu sein, ist der Schlüssel zum Erfolg.
    • Du kannst der Person Beständigkeit und Verlässlichkeit bieten. Sei immer für sie da.
    • Es kann Zeiten geben, in denen du die Person daran erinnern musst. Du kannst z.B. sagen: “Du weißt, dass ich für dich da bin. Es ist hart für mich, dich so kämpfen zu sehen, und ich wünschte, ich könnte mehr tun.” Indem du ihm etwas Derartiges sagst, motivierst du ihn, sich noch mehr Mühe zu geben.
  6. Wenn jemand anderen hilft, wirkt sich das positiv auf die Gesundheit aus. Positive Auswirkungen können ein Rückgang von Depressionen, weniger Schmerzen und Beschwerden und sogar eine längere Lebenserwartung sein. [20] Jedoch kann das Helfen auch an dir zehren. Unternimm also Schritte, um körperlich und geistig gesund zu bleiben. Konzentriere dich auf Folgendes, um eine gesunde emotionale Balance für dich selbst sicherzustellen:
    • Schlafe ausreichend, um zu vermeiden, dass du erschöpft wirst. [21]
    • Iss gesundes Essen, um deine Gesundheit und Energie zu erhalten und Stress zu bekämpfen. [22] Nimm Früchte und Gemüse, magere Proteine, komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe zu dir. Vermeide Koffein, Zucker und Nahrungsmittel mit einem hohen Gehalt an gesättigten Fetten.
    • Mache regelmäßig Sport, um dir dabei zu helfen, mit dem Stress umzugehen, den du möglicherweise verspürst. [23]
Methode 3
Methode 3 von 3:

Ein gesundes Gleichgewicht schaffen

PDF herunterladen
  1. Sei für die Person da (Textnachrichten, Anrufe, Besuche). Bleibe positiv in deinem Umgang ihr, aber sei direkt und ehrlich — und, falls nötig, ernst. Derjenige muss wissen, dass Menschen auf dem Weg der Besserung für ihn da sind. Das schließt dich ein.
    • Sei freundlich und verständnisvoll, was die Schwierigkeiten der Person angeht. Behandle andere so, wie du behandelt werden möchtest.
  2. Eine Pornosucht führt zu einem Ungleichgewicht in der Zeit, die online verbreicht wird, im Vergleich zu der Zeit, die im echten Leben verbracht wird. Wenn die Person hofft, echte, bedeutungsvolle Beziehungen zu anderen Menschen zu haben, dann muss er eine ausgeglichenen Anteil an gesellschaftlichem Miteinander pflegen.
    • Lade ihn ein, mit dir zu Treffen mitzubekommen, an der auch fremde Leute teilnehmen. Es mag anfangs für ihn unangenehm sein. Bleibe also an seiner Seite, um ihm die Unterstützung zu geben, die er braucht.
    • Die Pornographie hat eine verzerrte Sicht auf die menschliche Sexualität verursacht. Er muss über die Wirklichkeiten von Geschlechtsverkehr aufgeklärt werden. Tue dein Bestes, ihn mit zuverlässigen und ehrlichen Informationen zu versorgen.
  3. Übernehme die Planung unterhaltsamer Aktivitäten, die für dich und die andere Person förderlich sind. Du verdienst es, etwas Spaß zu haben. Und wenn das dabei hilft, den Horizont der Person auszuweiten, umso besser.
    • Organisiere Fahrten zu Sportveranstaltungen, ein einfaches Herumhängen mit Freunden und Urlaube. Wenn es etwas gibt, dass du unternehmen möchtest, dann ermutige die Person, mit dir mitzukommen.
  4. Sei derjenige, der sicherstellt, dass die Vernunft siegt. Wenn die Person versucht, mit dir über ihre Verpflichtung zu verhandeln, sich keine Pornographie mehr anzusehen, dann konfrontiere sie mit ihren Taten. Sie kann denken, dass es okay sei, nur ein paar Minuten zu schauen. Aber du weißt, dass sie nicht mehr aufhören wird, sobald sie wieder damit anfängt.
    • Erinnere ihn an die Konsequenzen. Du wirst ihn an den düsteren Ort erinnern müssen, in dem er sich vorher befand. Erinnere ihn an all die harte Arbeite, die er unternommen hat und die ausgehöhlt wird, wenn er jetzt wieder damit anfängt. Gehe die Konversation in einem sachlichen Ton an und erkläre: “Es geht hier nicht darum, dich zu Beschämen und dich mit Schuldgefühlen zu irgendetwas zu zwingen. Es geht um die Realität, die du gelebt hast, und die du jetzt gerade lebst. Du hast eine Verantwortung gegenüber dir selbst und den Menschen, denen du etwas bedeutest.”
    • Beobachte Veränderungen und bespreche sie. Wenn du Veränderungen in seinem Verhalten siehst, die dich glauben lassen, dass es eventuell einen Rückfall gab, dann konfrontiere ihn damit. Du kannst sagen: “Ich habe gemerkt, dass du wirklich müde aussiehst. Ist alles in Ordnung? Schaust du keine Pornographie? Falls doch, dann bin ich immer noch da, um dir zu helfen. Es gibt also keinen Grund, zu lügen.”
  5. [24] Du könntest es zufällig herausfinden oder die Person erzählt es dir. In jedem Fall musst du dich darauf konzentrieren, der Person zu helfen, sich selbst zu vergeben, sich neu zu sammeln und wieder auf dem richtigen Pfad ohne Pornos weiterzumachen. Je offener und bemühter du bist, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie sich weiterhin sicher dabei fühlt, ihre Gedanken und Gefühle mitzuteilen. Das wird die Person davon abhalten, Geheimnisse zu haben, die den Fortschritt unterminieren können.
    • Hilf der Person in bestimmten schwierigen Situation, die sich ergeben, die Versuchung in den Griff zu bekommen, Pornos zu schauen. Schlage alternative Aktivitäten vor, die die Aufmerksamkeit der Person zerstreuen oder sie beschäftigen. Zum Beispiel ferngesteuerte Flugzeuge fliegen zu lassen oder Felsenklettern. Involviere die Person in irgendetwas ganz anderes.
    • Ermutige die Person, sich bei Verhaltensrückfällen selbst zu vergeben. Das ist entscheidend beim Umgang mit Rückschlägen. [25] Tue das, indem du ihr dabei hilft, sich wieder auf das Erreichen ihrer Ziele zu konzentrieren. Du kannst ihr z.B. sagen: “Dir ist vielleicht ein Ausrutscher passiert, aber was jetzt wichtig ist, ist, dass du dich auf die kleinen Schritte konzentrierst, um wieder mit deinem Programm weiterzumachen. Verspreche dir selbst, dass du es bis zur nächsten Stunde nicht tun wirst. Komme mit jeder weiteren Stunde mehr in Schwung, in der du dich an deinen Plan hältst. Du musst wieder darauf hinarbeiten. Gib dich nicht auf.”

Tipps

  • Sei offen und ehrlich in deiner Kommunikation.
  • Verwende Überwachungsapps, Filter und Programme auf PCs, Laptops und Smartphones.
  • Wenn du Elternteil eines pornosüchtigen Kindes bist, dann bringe es zu einer Therapie.
  • Wenn sich jemand, den du kennst, Kinderpornographie anschaut, dann zeige ihn an und bringe ihn zu einer Therapie. Selbst wenn es sich um deinen Ehepartner oder dein Kind handelt.

Warnungen

  • Süchte können Leben derart ruinieren, dass sie unwiederbringlich geschädigt bleiben.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.923 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?