PDF herunterladen PDF herunterladen

Einen Bauernhof zu gründen ist keine einfache Aufgabe. Das Projekt enthält viele Variablen, zum Beispiel den Standort des Bauernhofs, die Art der Bewirtschaftung, die Art der Produktion und die Größe des Bauernhofs. Es gibt viele Dinge, über die du dir Gedanken machen musst - diese Schritt-für-Schritt Anleitung gibt dir einen ersten Anstoß.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Erstelle einen Businessplan oder einen Geschäftsplan, bevor du einen Bauernhof kaufst oder gründest. Stelle sicher, dass du über deine Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren im Bilde bist (was auch SWOT-Analyse genannt wird). Schreibe dir auch auf, in welcher Situation du dich derzeit befindest, wo du gerne sein möchtest und wie du dies erreichen möchtest. Zusätzliche persönliche und geschäftliche Ziele sowie Finanz- und Marktziele sind ebenfalls wichtig und sollten daher schriftlich festgehalten werden.
  2. Das Land ist die Grundlage, die bestimmt, wie, wo und was du produzieren kannst.
  3. Falls der Bauernhof, den du kaufen möchtest, über keine geeigneten Gebäude verfügt, sind Planungen und Bautätigkeiten notwendig, um den Bauernhof deinen Vorstellungen anzupassen. Manchmal müssen Gebäude einfach renoviert werden, es kann aber auch sein, dass ein Gebäude abgerissen werden muss, da es baufällig und zu alt ist, um es weiterhin zu nutzen.
  4. Bringe in Erfahrung, welche Nutzpflanzen am besten gedeihen und möglichst wenig Dünger, Unkrautvernichter und Pestizide benötigen. Sei flexibel und passe dich den Gegebenheiten an. Falls du Viehzucht betreiben möchtest, solltest du jetzt deine Tiere kaufen. Stelle sicher, dass du gesunde Tiere kaufst und nicht den Ausschuss anderer Bauern übernimmst. Setze deine Pläne in die Tat um, um dein Geschäft ins Laufen zu bringen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du Hilfe oder Ratschläge benötigst, zögere nicht, andere darum zu bitten.
  • Behalte Murphy’s Law im Auge: Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen !
  • BEGINNE KLEIN UND LANGSAM. Um Schulden und einen möglichen Bankrott zu verhindern, solltest du dir für die ersten Jahre nicht zu viel vornehmen. Dein Plan sollte sich über einen Zeitraum von fünf oder sogar zehn Jahren erstrecken. Falls du dich um sehr viel Land kümmern musst, kannst du einen Teil davon für die ersten fünf Jahre verpachten, bis du das restliche Land nach Wunsch bewirtschaftet hast.
  • Bereite dich immer auf unvorhersehbare Ereignisse vor. Du kannst die Landwirtschaft nicht präzise im Voraus planen und solltest daher auf Überraschungen vorbereitet sein.
  • Erstelle ein Budget, bevor du über einen Kredit für deinen Bauernhof nachdenkst.
  • Kenne deine Märkte, egal ob du Viehzucht oder Ackerbau betreibst. Du musst wissen, wann du Dinge kaufen und verkaufen kannst, und von wem du diese kaufen solltest bzw. an wen du sie verkaufen kannst.
  • Kaufe nicht die modernsten und teuersten Maschinen, die gerade auf dem Markt sind. Ansonsten könnte dein Schuldenberg rasant anwachsen. Es gibt viele funktionstüchtige Maschinen, die du gebraucht übernehmen oder bei Versteigerungen kaufen kannst, wodurch sie wesentlich billiger sind.
  • Betrachte nichts als selbstverständlich. Berücksichtige immer deine Umgebung, deine aktuelle Tätigkeit und deine Gefühlslage.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Ein Budget aufzustellen ist eine gute Möglichkeit, um die Anfangskosten unter Kontrolle zu halten.
  • Deine Anfangskosten werden in den ersten Jahren höher als deine Gewinne sein. Reduziere die Kosten so stark wir möglich, und du wirst nicht zu tief in die roten Zahlen rutschen.
  • Nimm dir für den Anfang nicht zu viel vor, um dich nicht zu übernehmen. Ansonsten könntest du aufgeben, unmotiviert sein oder sogar Probleme mit der Bank bekommen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.172 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige