PDF herunterladen PDF herunterladen

Sobald du die Modellnummer deines Dyson-Geräts gefunden hast, kannst du feststellen, welche Filter du wie oft säubern musst. Stelle sicher, dass dein Gerät ausgeschaltet und ausgesteckt ist, bevor du die/den Filter entfernst. Reinige deinen Filter ausschließlich mit kaltem Wasser. Manche Modelle haben Filter, die vor der Reinigung kurz in kaltem Wasser einweichen müssen. Lasse die Filter an der Luft trocknen. Die Sauberkeit deiner Filter zu wahren verbessert die Leistung und Langlebigkeit deines Geräts.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Finde deine Modellnummer

PDF herunterladen
  1. Schaue nach einem Aufkleber auf deinem Gerät. Schreibe die ersten drei Ziffern der Seriennummer auf dem Aufkleber auf. Der Aufkleber kann sich an folgenden Stellen befinden: Hinter dem Schlauch, an der Grundplatte zwischen den Rädern oder hinter dem Behälter.
  2. Gehe zu https://www.dyson.de/SupportHome und gib deine Seriennummer ein, falls du sie hast. Wähle ansonsten den Typ deines Geräts. Wähle das Bild und die Beschreibung, die zu deinem Gerät passt. Wähle die Überschrift „Den Filter reinigen“.
    • Wenn du keine Option für „Den Filter reinigen“ siehst, schaue dir stattdessen die Bedienungsanleitung an.
  3. Finde heraus, wie du den Filter entfernst, falls nötig. Bestimme, welchen Filter du reinigen musst. Überprüfe, wie oft du diesen reinigen musst. Stelle fest, ob der Filter deines Modells vorher eingeweicht werden muss.
    • Manche Modelle, wie der DC07, haben einen waschbaren Filter sowie einen Motorfilter, der nie gereinigt werden muss. [1]
    • Manche Modelle, wie der DC24 Multi Floor, haben mehr als einen waschbaren Filter. [2]
    • Die Filter der meisten Modelle müssen alle drei bis sechs Monate gereinigt werden. Der Vorfilter des Dyson 360 Roboterstaubsaugers sollte jedoch mindestens einmal jeden Monat gereinigt werden. [3]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Entferne und reinige den Filter

PDF herunterladen
  1. Stecke den Sauger aus, falls zutreffend. Schalte den Sauger auf AUS. Versuche niemals den Staubsauger zu öffnen, wenn er eingeschaltet oder eingesteckt ist.
  2. Öffne den Sauger vorsichtig. Drücke auf den Auslöseknopf des Filters, falls dein Modell einen hat. Trenne den Filter von seinem Plastikgehäuse, falls zutreffend.
  3. Fülle eine Schüssel mit kaltem Wasser. Füge kein Waschmittel hinzu. Tunke den Filter und lasse ihn nicht kürzer als fünf Minuten einweichen.
    • Manche kabellosen Modelle – wie der DC35 und DC44 – müssen vorher eingeweicht werden. [4]
    • Manche Standsauger, wie der DC17, müssen vorher eingeweicht werden. Andere, wie der DC24 Multi Floor, jedoch nicht. [5]
  4. Drücke den Filter sanft, während du ihn abspülst. Spüle und drücke ihn für mindestens weitere fünf Minuten, bis das Wasser, das aus dem Filter läuft klar ist. [6]
    • Manche Filter müssen bis zu zehn Minuten abgespült werden, bis das herauslaufende Wasser klar ist. [7]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Trockne den Filter

PDF herunterladen
  1. Schüttle den Filter über dem Spülbecken aus. Schlage den Filter gegen deine Hand oder das Spülbecken, um die letzten Wassertropfen herauszubekommen. [8]
  2. Lege den Filter horizontal hin, es sei denn die Bedienungsanleitung deines Modells schreibt etwas Anderes vor. Lege deinen Filter niemals in eine Mikrowelle, einen Wäschetrockner oder in die Nähe einer offenen Flamme. [9]
    • Lasse deinen Filter zum Beispiel draußen im Sonnenlicht oder in der Nähe (nicht auf) einer Heizung trocknen.
  3. Lasse den Filter solange lufttrocknen, wie es erforderlich ist. Stelle sicher, dass er komplett trocken ist, bevor du ihn wieder in dein Gerät einsetzt. [10]
    • Manche Standmodelle und kabellose Modelle – wie der DC07, DC15, DC17 und DC24 – sollten zwölf Stunden lang an der Luft trocknen.
    • Manche Modelle – wie der DC17 (Standmodell) und 360 (Roboterstaubsauger) – sollten 24 Stunden lang an der Luft trocknen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Stelle sicher, dass du alle Anweisungen und Warnungen des Herstellers befolgst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Reinige die Filter nicht mit Waschmittel. [11]
  • Reinige Filter niemals in einer Wasch- oder Spülmaschine. [12]
  • Trockne deinen Filter niemals in einer Mikrowelle, einem Wäschetrockner oder mit einem Föhn. [13]
  • Lege deinen Filter niemals in die Nähe einer offenen Flamme. [14]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kaltes Leitungswasser
  • Schüssel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.611 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige