PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn dein Arzt dir Scheidenzäpfchen verschrieben hat, fragst du dich möglicherweise, wie sie angewendet werden. Bei Zäpfchen handelt es sich um eine medizinische Verabreichungsart, die verwendet werden kann, um verschiedene Arzneimittel, Kräuter, Hormone oder Gleitmittel in die Scheide einzuführen. Sobald sich das jeweilige Suppositorium in der Vagina befindet, löst es sich auf und setzt das jeweilige Medikament frei, um vaginale Erkrankungen (wie z. B. eine Pilzinfektion) oder generelle körperliche Beschwerden (beispielsweise durch die Verabreichung von Hormonen) zu behandeln. Wenn du dir eine Tablette oder Salbe einführen musst, liegt dem Suppositorium möglicherweise eine Einführhilfe aus Plastik bei. [1]

Teil 1
Teil 1 von 2:

Das Suppositorium einführen

PDF herunterladen
  1. Verwende eine milde Seife, um den äußeren und umliegenden Bereich deiner Vagina zu waschen. Wasche allerdings nicht das Innere deiner Scheide. Stelle sicher, dass du deine Hände daraufhin gründlich wäschst. Spüle deinen Vaginalbereich sowie deine Hände dann ab, um die Seife vollständig zu entfernen. Tupfe deine Haut mit deinem sauberen Baumwolltuch ab. [2]
    • Die Reinigung deiner Scheide und deiner Hände kann die Vermehrung und Ausbreitung von Bakterien in deiner Vagina verhindern, wenn du dir das Zäpfchen einführst.
  2. Nimm die Einführhilfe des Suppositoriums aus ihrer Verpackung und schaue nach, ob sie bereits mit einer Creme oder Tablette befüllt ist. Falls dies nicht der Fall ist, halte den Applikator zwischen deinem Daumen und deinem Zeigefinger fest und benutze deine freie Hand, um das andere Ende des Applikators mit der Creme oder Tablette zu befüllen. [3]
    • Um einen Applikator mit einem Cremesuppositorium zu befüllen, verbindest du die Cremetube mit der Einführhilfe, damit sie dicht angesetzt ist. Drücke die Creme aus der Tube, bis sich die richtige Dosis im Applikator befindet. Entferne die Tube und hebe sie für deine nächste Dosis auf.
    • Ein für ein Cremesuppositorium bestimmter Applikator hat normalerweise Markierungen, die dir bei der Dosierung der Creme helfen, wie z. B. 1 g, 2 g etc.
  3. Stelle dich breitbeinig hin. Hebe einen Fuß an und stelle ihn auf einen Hocker, den Toilettenrand, die Badewanne oder einen Stuhl. Alternativ kannst du dich auch auf deinen Rücken legen und die Beine anziehen. Deine Füße sollten dabei etwa schulterweit voneinander entfernt sein. [4]
    • Beide Positionen verschaffen dir einen besser Zugang zu deiner Scheidenöffnung, wodurch sich das Suppositorium einfacher einführen lässt.
  4. Benutze deine nicht-dominante Hand, um deine Schamlippen zu öffnen. Dadurch legst du deine Scheide frei. Behalte dies bei, während du mit deiner dominanten Hand das Zäpfchen an deiner Scheidenöffnung ansetzt. [5]
    • Versuche, dich zu entspannen, auch wenn dies anfangs schwierig erscheint. Führe dir vor Augen, dass die Prozedur ein wenig gewöhnungsbedürftig ist und du es so lange ausprobieren kannst, bis du das Zäpfchen erfolgreich eingeführt hast.
  5. Führe dir den Zäpfchenapplikator ein oder benutze deinen Zeigefinger, um das Suppositorium in deine Vagina einzuführen. Führe es dabei nur so weit ein, wie es sich noch angenehm anfühlt. Wenn du eine Einführhilfe verwendest, solltest du den Kolben durchdrücken, bis sich die gesamte Menge des Suppositoriums in deiner Scheide befindet. [6]
    • Du wirst feststellen können, dass das Suppositorium vollständig in deine Scheide eingeführt wurde, wenn sich ungefähr die Hälfte des Applikators oder dein Zeigefinger bis zum Fingerknöchel in deiner Scheide befindet.
  6. Entferne die Einführhilfe und wasche sie entweder gründlich mit etwas milder Seife und Wasser ab, wenn sie wiederverwendbar ist, oder wirf sie weg, falls dies nicht der Fall sein sollte. Wasche und trockne deine Hände anschließend. Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis sich das Suppositorium vollständig aufgelöst hat. Möglicherweise wirst du dann ein wenig aus der Scheide austretende Flüssigkeit bemerken, wenn du dabei gerade in Bewegung bist. [7]
    • Befolge die Anwendungshinweise des Herstellers oder deines Arztes für dein spezifisches Suppositorium.
    • Wahrscheinlich wirst du das Zäpfchen nicht bemerken, sobald du es in deine Scheide eingeführt hast, und du wirst es auch nicht wieder entfernen müssen, da es sich auflösen wird.
Teil 2
Teil 2 von 2:

Scheidenzäpfchen effektiv verwenden

PDF herunterladen
  1. Suppositorien setzen sich normalerweise entweder aus Fetten oder aus wasserlöslichen Polymeren zusammen. Sie beginnen zu schmelzen und lösen sich in deinem Körper auf, sobald du sie in deine Scheide eingeführt hast. Um zu verhindern, dass Zäpfchen vor der Einführung in deine Vagina schmelzen, solltest du sie bei Raumtemperatur lagern. Überlege dir, ob du sie nicht sogar im Kühlschrank aufbewahren möchtest, wenn du in einer warmen oder heißen Klimazone lebst; dort ist die Gefahr größer, dass die Zäpfchen bei Raumtemperatur schmelzen. [8]
    • Beim Schmelzprozess werden Arzneimittel, Kräuter, Hormone oder Gleitmittel in deiner Scheide freigesetzt.
  2. Wenn dein Arzt dir ein Suppositorium verschrieben hat, ist er sicherlich der Meinung, dass es sich hierbei um die geeignetste Verabreichungsart handelt. Falls du deine Periode bekommen solltest, kannst du das jeweilige Suppositorium wie von deinem Arzt verordnet weiterhin benutzen. Stelle lediglich sicher, dass du in diesem Fall Damenbinden statt Tampons verwendest. [9]
    • Falls du einmal eine Dosis vergessen haben solltest, denke einfach daran, das Zäpfchen zum nächsten geplanten Zeitpunkt einzuführen. Wende nicht zwei Dosen des Suppositoriums auf einmal an.
  3. Da die Zäpfchen zu einem Austreten von Flüssigkeit führen, nachdem sie sich in deiner Scheide aufgelöst haben, ist es möglicherweise ratsam, sie dir abends vor dem Schlafengehen einzuführen. Falls du sie tagsüber anwenden musst, überlege dir, ob du vielleicht eine Damenbinde oder eine Slipeinlage benutzen möchtest, um die Flüssigkeit aufzufangen. [10]
    • Vermeide es, Tampons zu benutzen, um die Flüssigkeit aufzusaugen. Tampons absorbieren das jeweilige Medikament und verringern seine Wirkung. Außerdem führen Tampons zu einer Reizung deiner Scheidenwände.
  4. Da Scheidenzäpfchen bei einer Vielzahl von medizinischen Beschwerden oder Zuständen verabreicht werden (wie z. B. bei Pilz- oder bakteriellen Infektionen, vaginaler Trockenheit und hormonellem Ungleichgewicht), können auch die Nebenwirkungen unterschiedlich ausfallen. Die meisten Nebenwirkungen erfordern keine besondere ärztliche Behandlung. Grundsätzlich kann es zu folgenden Symptomen kommen:
    • Vaginale Beschwerden;
    • Vaginale Trockenheit;
    • Brennen oder Juckreiz;
    • Vaginaler Ausfluss, sobald sich das Suppositorium auflöst.
  5. Informiere deinen Arzt darüber, falls du irgendwelche Schmerzen oder Beschwerden haben solltest. Falls du glaubst, du könntest eine allergische Reaktion haben, solltest du deinen Arzt kontaktieren. Anzeichen für eine allergische Reaktion können beispielsweise Schwellungen der Scheide und der Schamlippen, Juckreiz, Ausschlag oder ein Engegefühl in der Brust sein. Schaue dir die Verpackungsbeilage deines Suppositoriums genau an und überprüfe die spezifischen Allergierisiken.
    • Sprich mit deinem Arzt darüber, ob du während der Anwendung des Suppositoriums auf Geschlechtsverkehr verzichten solltest. [11]
    • Falls du Probleme mit der Handhabung der Einführhilfe haben solltest, sprich ebenfalls mit deinem Arzt darüber. Dein Arzt oder eine Arzthelferin können dir während eines vereinbarten Termins möglicherweise zeigen, wie du den Applikator richtig benutzt.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 63.429 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?