PDF herunterladen PDF herunterladen

Unabhängig davon, ob du dich zu neuen, grüneren Gefilden aufmachst oder aus Frustration kündigst, der letzte Tag auf der Arbeit kann emotional sein. Versuche, das beste aus deinem Abschied zu machen, indem du ihn herzlich und offen gestaltest. Da du vielleicht einige deiner Arbeitskollegen in der Zukunft noch als Fachmann oder persönlichen Kontakt benötigst, ist es besonders wichtig, dass du dich taktvoll und mit Würde von ihnen verabschiedest. Egal, ob du es persönlich oder per Email machst, sich zu verabschieden muss nicht stressig sein.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Sich persönlich verabschieden

PDF herunterladen
  1. Dein letzter Tag ist nicht die beste Zeit, um jeden wissen zu lassen, dass du nicht mehr wiederkommst. Das kann überhastet und unhöflich wirken, wenn du schon einen Fuß in der Türe hast und nur noch ein „macht's gut“ rufst, bevor du verschwindest. Nimm dir die Zeit und lass jeden von deinen Plänen und deinem Zeitplan wissen, damit jedem klar ist, woran er ist.
    • Grob über den Daumen gepeilt, sollten deine Vorgesetzten mindestens zwei Wochen vorher Bescheid wissen, wobei allerdings genauere Zeiten in deinem Arbeitsvertrag festgehalten sein können. Stelle sicher, dass deine Chefs immer die Ersten sind, die du informierst.
    • Nachdem du die Chefetage informiert hast, kannst du es deinen Arbeitskollegen mitteilen. Mache das, wann immer du dich wohl dabei fühlst oder es passend erscheint, aber auf jeden Fall vor deinem letzten Tag.
  2. Überlege dir, ob du dich an deinem vorletzten Tag von allen verabschieden willst, damit dein letzter Arbeitstag nicht so stressig und vollgepackt ist, gerade wenn du noch Arbeit zu erledigen hast. Wenn du bis zum Tag vor deinem Abschied wartest, hast du auch noch die Chance, Projekte abzuschließen, ohne dass ständig Arbeitskollegen in dein Zimmer strömen, die sich verabschieden wollen. [1]
    • Wenn du angekündigt hast, dass du gehst, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass deine Kollegen vorbeikommen, um sich zu verabschieden. Deswegen kann der Abschied leichter sein, wenn du mit all deinen Aufgaben fertig bist.
  3. Packe deine Sachen früh zusammen, damit du dir die Zeit nehmen kannst, dich einzeln von deinen Kollegen zu verabschieden. Das gibt euch beiden ein Gefühl des Abschlusses, da es das letzte Mal ist, dass ihr euch als Kollegen trefft.
    • Denke jedoch daran, dass du deine Kollegen auch außerhalb der Arbeit sehen kannst, außer du ziehst weg. Überlege dir, eine kleine Veranstaltung für deine engen Kollegen außerhalb des Büros zu organisieren.
    • Wenn ein Arbeitskollege die Firma verlässt und du bleibst, ist es vielleicht eine gute Idee, wenn ihr eine kleine Gruppe von Kollegen zusammentrommelt und euch gemeinsam verabschiedet. Wenn ihr den ersten Schritt macht, kann dies dem Kollegen das um ein Vielfaches leichter machen.
  4. Versuche, dich mit so vielen Arbeitskollegen zu verbinden, wie du kannst, bevor du das Büro endgültig verlässt. Entweder über soziale Medien oder Email. Verbinde dich mit den Leuten, mit denen du wirklich in Kontakt bleiben willst, aber fühle dich nicht dazu verpflichtet, dich mit jedem auf Facebook zu befreunden, um es viel zu machenr.
    • Erwäge, bereits in den Wochen vor deinem Abschied damit zu beginnen, dich mit Kollegen auf Business-Plattformen wie LinkedIn zu verbinden, wenn du es noch nicht getan hast.
  5. Wenn du in einer professionellen Umgebung bist, verhalte dich auch professionell. Es gibt keinen Grund für große Gesten oder Gefühlsausbrüche. Teile deinen Kollegen mit, dass es eine Freude war, mit ihnen zusammenzuarbeiten, wünsche ihnen Glück für die Zukunft und sage ihnen, dass ihr in Kontakt bleibt. Komplizierter muss es nicht werden.
    • Wenn dein Arbeitskollege geht und du bleibst, denke daran, dass er noch mit vielen anderen Kollegen sprechen und nicht mit jedem eine 45-minütige Nachbesprechung führen will. Auch wenn es dich traurig macht, ihn gehen zu sehen, versuche ruhig zu bleiben und stattdessen Pläne für später auszumachen.
    • Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du nur folgendes sagst: „Mark! Es war toll mit dir zu arbeiten. Halte die Dinge hier zusammen? Du bist ein klasse Typ. Halte mich auf dem Laufenden, wie es dir so ergeht, ok?“
  6. Egal, ob dir gekündigt wurde oder du aus Frustration die Firma verlässt, es kann eine Herausforderung sein, die Haltung zu wahren, wenn du dich von deinen Arbeitskollegen verabschiedest. Du solltest aber unbedingt ruhig bleiben und dich in einem professionellen Licht zeigen. Bleibe positiv und halte es knapp, selbst wenn du dich frustriert fühlst. Du wirst später froh darüber sein.
  7. Ein Arbeitsplatz kann eine bunte Mischung sein: du hast vielleicht einige echte Freunde dort, mit denen du unbedingt in Kontakt bleiben willst, vielleicht sogar einige echte „Feinde“, die du überhaupt nicht ausstehen kannst, und einen ganzen Haufen von Leuten, die irgendwo dazwischen stehen. Es macht also nicht viel Sinn, eine große Fete mit allen zu veranstalten, wenn der Anlass dafür nicht gegeben ist.
    • Lade diskret ein paar deiner guten Freunde nach der Arbeit auf ein paar Drinks oder zum Essen ein, um dich ein wenig mit ihnen zu entspannen und offener sprechen zu können. Das kann ein ausgezeichneter Weg sein, um noch ein wenig Zeit mit den Leuten zu verbringen, an denen du wirklich interessiert bist und mit denen du auch außerhalb der Arbeit in Kontakt bleiben willst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine Abschieds-Email verschicken

PDF herunterladen
  1. Wenn du allen in deiner Abteilung oder sogar dem ganzen Unternehmen auf Wiedersehen sagen willst, und es zu kompliziert wäre von Tür zu Tür zu gehen, dann sage allen auf einmal Danke, indem du eine Firmen-Mail verschickst. Du solltest auch die Leute mit einbeziehen, die du nicht so gut kennst, um einen Sinn von Firmenstolz zu pflegen. Eine Email kann folgendes enthalten:
    • Liebe Kollegen: Wie ihr vielleicht schon gehört habt, werde ich meine Stellung als (deine Position in der Firma) morgen verlassen. Ich wollte Ihnen nur noch einmal sagen, was für eine Freude es war, mit Ihnen allen zu arbeiten. Ich würde sehr gerne in Kontakt bleiben und bin weiterhin unter (deine Email-Adresse) oder unter meinem LinkedIn Profil erreichbar. Danke für die tolle Zeit, die wir hier zusammen verbracht haben. Mit freundlichen Grüßen, (dein Name).
  2. Du fühlst dich vielleicht dazu verleitet, offen über deine bittere Zeit zu schreiben, gerade wenn du gefeuert wurdest. Es wird allerdings dazu geraten, dass du einen positiven Ton beibehältst, um dich im besten Licht zu präsentieren. Wenn du positiv bleibst, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass du dich mit deinen Arbeitskollegen in Zukunft vernetzen kannst.
    • Es ist immer weiser, auf einer freundlichen Note zu enden und die Erfahrung in der Firma so positiv wie möglich zu sehen. Das ist besonders wichtig, wenn du diese Email auch an deinen Chef schickst.
  3. Das soll kein langes Essay werden, sondern nur ein paar Sätze. Es gibt keinen Grund dafür, die wirklichen Gründe für deinen Abschied im Detail auszuführen. Wenn die Leute Fragen haben, dann kannst du sie dazu ermuntern, dir zurückzuschreiben oder dich persönlich zu fragen. Erwähne nur, dass du dich weiterentwickeln und etwas Neues in deiner Karriere ausprobieren willst.
  4. Deine Abschieds-Email kann mit deinen Kontaktdaten enden. Erwähne deine Handynummer, Email-Adresse und deine LinkedIn ID, um mit deinen Arbeitskollegen in Kontakt zu bleiben. [2] Wenn du dich dabei aber nicht wohlfühlst, musst du deine persönlichen Kontaktinformationen auch nicht teilen.
    • Du kannst dich auch dazu entscheiden, nur mit ein paar Kollegen deine Daten zu teilen. Eine Email kann eine einfache Möglichkeit sein, um allen gleichzeitig Bescheid zu geben und die Information zu teilen. Damit stellst du sicher, dass ihr euch auch in Zukunft gegenseitig erreichen könnt.
  5. Nachdem du deinen Entwurf abgeschlossen hast, lies ihn dir noch einmal durch und überprüfe ihn auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Du solltest auch sicherstellen, dass dein Ton freundlich und positiv wirkt, aber trotzdem professionell ist.
    • Achte noch einmal darauf, dass du auch jeden aufgeführt hast, den du damit erreichen willst.
    • Erwäge, die Email einmal laut zu lesen, um noch einmal zu überprüfen, ob etwas seltsam klingt.
  6. Es wirkt normalerweise ein wenig kalt, wenn du engen Freunden auf der Arbeit nur per Email mitteilst, dass du die Firma verlassen wirst. Solange es nicht wirklich unmöglich ist, solltest du dich persönlich von ihnen verabschieden. Du musst auch normalerweise deine Vorgesetzten persönlich informieren, oder zumindest per Telefon.
    • Wenn du dich aus irgendwelchen Gründen nicht per Angesicht zu Angesicht von deinen engsten Kollegen verabschieden kannst, solltest du ihnen eine persönliche Email schreiben und ihnen erklären, wie viel Freude du an der Zusammenarbeit mit ihnen hattest. Stelle sicher, dass sie deine persönlichen Kontaktinformation haben, damit ihr auch außerhalb des Büros in Kontakt bleiben könnt.
    • Ein Beispiel für so eine persönliche Email könnte z.B. so aussehen: Lieber (Name des Kollegen): Wie Du wahrscheinlich schon mitbekommen hast, werde ich die Firma bald verlassen. Die Zusammenarbeit mit Dir hat mir wirklich viel Spaß gemacht und ich werde Deine positive Energie vermissen. Ich würde wirklich gerne auch weiterhin mit dir in Kontakt bleiben und hoffe, dass wir uns auch außerhalb des Büros sehen werden. Du kannst mich telefonisch unter (deine Nummer) oder unter dieser Email-Adresse (deine Adresse) erreichen. Danke für die tolle Zeit, die wir zusammen hatten! Mit freundlichen Grüßen, (Dein Name).
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Vermeide weit verbreitete Fehler

PDF herunterladen
  1. Wenn du keinerlei Absichten hast, mit Dennis von der Buchhaltung in Kontakt zu bleiben, dann mache auch keine falschen Versprechungen, „mal zusammen auf ein paar Drinks auszugehen“. Abgesehen davon, dass du deswegen deinen Worte vielleicht irgendwann einmal Taten folgen lassen musst, auch wenn es dir gar nicht gefällt, hat das die Tendenz, unaufrichtig und falsch zu wirken. Sei einfach aufrichtig und ehrlich, und fühle dich nicht dazu verpflichtet, Pläne mit Leuten zu machen, mit denen du gar keine Pläne machen willst.
    • Wenn du dich unhöflich dabei fühlst, Pläne mit einigen, aber nicht mit allen Kollegen zu machen, dann bleibe einfach diskret. Es gibt keinen Grund, es jedermann mitzuteilen, wenn du dich regelmäßig mit einem Kollegen zum Fußball triffst, wenn das andere Kollegen trifft.
  2. Kein episches Geschreie auf dem Weg nach draußen. Keine mit Beleidigungen geladenen Tiraden. Dein letzter Tag sollte ruhig, würdevoll und knapp verlaufen. Selbst wenn du das Gefühl hast, dass dir auf irgendeine Weise Unrecht widerfahren ist, ist es normalerweise eine schlechte Idee, sich auf einen lautstarken Streit mit deinem Chef einzulassen, der vielleicht sogar die Macht hat, dir deinen nächsten Job zu versauen. Bleibe professionell, selbst wenn dir nicht danach ist.
    • Wenn du ernsthafte Beschwerden an jemanden hast, die du unbedingt los werden musst, dann mache es privat, von Angesicht zu Angesicht, und verhalte dich so professionell wie möglich. Sage deinem Chef (oder der Person, mit der du das Problem hast), dass du gerne unter vier Augen mit ihm über ein paar Dinge sprechen würdest.
    • An manchen Arbeitsplätzen ist es üblich, ein Entlassungsgespräch zu führen, in dem du offen deiner Frustration Luft verschaffen kannst, ohne dir Sorgen darüber machen zu müssen, wie es sich auf deine Karriere auswirken könnte. Du bist sowieso schon auf dem Weg nach draußen, also kein Grund sich jetzt noch zurückzuhalten.
  3. Es besteht kein Anlass dazu, deine Arbeitskollegen mit Geschenken zu überschütten und kann bei dem einen oder anderen ein unangenehmes Gefühl verursachen. Es ist unnötig und kann prahlerisch wirken. Noch einmal, du bist in einem professionellen Umfeld, also verhalte dich auch entsprechend.
    • Wenn du trotzdem das Gefühl hast, dass du unbedingt etwas mitbringen solltest, dann ist eine Schachtel Donuts oder ein Kuchen, für die Abteilung, in der du arbeitest, genau das Richtige, um eine Kleinigkeit zurückzugeben. Du solltest aber nicht das Gefühl haben, dass du jedem einen iPod kaufen musst, um dich zu verabschieden. Dafür besteht keinerlei Anlass.
    • Wenn dein Arbeitskollege geht und du ihm viel Glück wünschen willst, ist eine Karte der perfekte freundliche Weg, um das zu tun. Noch einmal, kein Grund für goldene Uhren.
  4. Wenn du die Firma verlässt, nutze das nicht als Gelegenheit, all deine Frustration und Enttäuschung vor den Angestellten auszuschütten, die sie nach deinem Abgang nur alles bereinigen müssen. Versuche, mit einer positiven Note zu gehen und es nicht für jeden unangenehm zu machen, der weiterhin in der Firma bleibt.
    • Genauso ist es keine gute Idee, darüber zu schwärmen, wie viel besser dein neuer Job ist, wenn du dein Glück woanders suchst. Versuche, daran zu denken, dass deine Arbeitskollegen am Montag wieder zur Arbeit kommen müssen und du kein vergiftetes Arbeitsklima in deinem Kielwasser zurücklassen willst.
  5. Das Mysterium macht wahrscheinlich einen schlechten Eindruck und hinterlässt viele Verdächtigungen bei deinen Kollegen, die vielleicht nicht gut für jeden sind. Wenn dir der Abschied unangenehm ist, dann ist das etwas, mit dem du trotzdem fertig werden musst. Teile es jedem persönlich mit, wenn dir große Auftritte nicht liegen. Noch einmal, es muss keine große Sache sein: halte es kurz und knapp und dann nichts wie raus aus der Türe. Du hast es bald schon hinter dir.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn deine Stelle gestrichen wurde oder du gefeuert wurdest, überlege dir, nur E-Mails an die Leute zu schreiben, mit denen du am engsten zusammen gearbeitet hast und die sich der Situation bewusst sind.
  • Vielleicht möchtest du auch angeben, wer deine Position übernimmt, damit deine Kollegen wissen, wen sie kontaktieren müssen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 188.414 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige