PDF herunterladen PDF herunterladen

„Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben 10 Millionen Euro gewonnen!“ Wäre das nicht eine tolle Nachricht? Wie wäre es mit „Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben 10 Paar Socken gewonnen!“ Naja, es hört sich nicht ganz so toll an, aber es ist trotzdem schön, etwas zu gewinnen. Wenn du gerne Sachen umsonst bekommst, ist es vielleicht an der Zeit, dass du bei einem Gewinnspiel gewinnst. Natürlich funktionieren Gewinnspiele genauso nach dem Zufallsprinzip wie die Lotterie, es gibt also keine Möglichkeit, deine Gewinnchancen zu erhöhen. Oder etwa doch?

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Es ist nicht so schwierig, Gewinnspiele zu finden. Es gibt sie in Supermärkten, in der Bank, bei Benefizveranstaltungen oder im Internet. Vielleicht bekommst du sogar in der Post Einladungen zur Teilnahme an Gewinnspielen! Bestimmt möchtest du an all diesen Gewinnspielen teilnehmen, aber wenn du wirklich gewinnen willst, musst du aktiv nach Preisausschreibungen suchen.
    • Fange an, Zeitungen und deine E-Mails gründlich zu durchsuchen.
    • Habe einen Notizblock und Stift griffbereit, um dir die Informationen zu jeglichen Gewinnspielen aufzuschreiben, von denen du im Fernsehen oder im Radio hörst.
    • Durchsuche das Internet. Es gibt sogar Datenbanken, in denen du hunderte bis tausende Preisausschreiben finden kannst. Manche Datenbanken sind gratis, manche erfordern ein Abo.
  2. Nicht alle Gewinnspiele sind gleich aufgebaut. Zuerst einmal solltest du nicht an Gewinnspielen teilnehmen, deren Teilnahme den Kauf eines Produktes voraussetzt. Wenn du zuerst eine Art Fragebogen ausfüllen musst (worin sich normalerweise auch der Kauf eines Produktes verbirgt) – man denke an die nervigen „Gratis iPod“ Pop-Ups – solltest du auch nicht teilnehmen, es sei denn die Teilnahme ist kostenlos und unkompliziert. Bedenke jedoch, dass viele dieser Angebote darauf abzielen, deine persönlichen Angaben zu speichern und dich über kurz oder lang mit Werbung zu bombardieren. Es gibt genügend Möglichkeiten, an einem Gewinnspiel teilzunehmen, ohne dir dabei ein Bein zu brechen oder dein Geld zu verschwenden. Davon abgesehen solltest du die Gewinnspiele basierend auf persönlichen Vorlieben auswählen. Hier ein paar Dinge, die dabei zu beachten sind.
    • Was kann man gewinnen? Gewinnspiele, bei denen eine hohe Summe Geld winkt, lohnen sich immer, einfach weil es so viel Geld ist. Preisausschreiben mit kleineren Gewinnen lohnen sich dafür, weil die Chance, zu gewinnen, etwas höher steht. Verschwende jedoch nicht deine Zeit damit, an Gewinnspielen teilzunehmen, die dich nicht interessieren oder deren Preise du nicht so einfach für Bares verkaufen kannst.
    • Wird deine Privatsphäre respektiert? Leider lautet die Antwort auf diese Frage mit hoher Wahrscheinlichkeit „Nein“. Stelle dir diese Frage: Willst du wirklich dein Leben lang Werbung, Spam oder sogar Verkaufsanrufe erhalten, nur um diesen einen Preis zu gewinnen? Wahrscheinlich nicht. Die Datenschutzbedingungen variieren von Gewinnspiel zu Gewinnspiel, und es sollte für den Teilnehmer ersichtlich sein, wie deine privaten Angaben weiterverwendet werden. Lies dir das Kleingedruckte durch, und wenn du nicht damit einverstanden bist, deine Daten weiterzugeben, nimm nicht am Gewinnspiel teil. Denke daran, dass auch Unternehmen, die hoch und heilig schwören, deine persönlichen Informationen nicht weiterzuverwenden, sie trotzdem an andere Unternehmen verkaufen. Diese Art von Betrug ist zwar illegal, ist aber gang und gäbe und es lässt sich schwer dagegen vorgehen. Dies ist vor allem bei Online-Gewinnspielen ein durchgängiges Problem, da deine E-Mail-Adresse oft an Spammer weiterverkauft wird, die dich dann mit unerwünschten E-Mails zu müllen. Kurz gesagt – von nichts kommt nichts, und manchmal ist das Preisgeben privater Informationen es wert, einen bestimmten Preis zu gewinnen.
  3. Normalerweise kann man die Gewinnchance nicht exakt bestimmen, da es darauf ankommt, wie viele Leute daran teilnehmen. Du kannst aber schätzen. Erhältst du per Post ein Teilnahmeformular für ein Gewinnspiel bei dem ein großer Preis winkt, kannst du dir sicher sein, dass es unzählige Einsendungen geben wird. Gibt es in einem Restaurant in deiner Nähe jedoch eine Aktion, bei der man ein Mittagessen umsonst gewinnen kann, stehen deine Gewinnchancen deutlich höher. Werden die Teilnahmezettel in einem durchsichtigen Behälter gesammelt, kannst du die Zettel sogar selbst nachzählen.
    • Die Teilnehmerzeil richtet sich nach dem Wert des Preises, der jeweiligen Zielgruppe (die Chance ist höher, bei einem lokalen Gewinnspiel zu gewinnen, als bei einem landesweit ausgeführten), der Teilnahmefrist (eine wöchentliche Ziehung ist besser als eine monatliche) und wie viel Werbung dafür gemacht wird.
    • Achte auch darauf, wie viele Preise vergeben werden. Bei einem Wettbewerb mit tausenden von Preisen und hunderttausenden von Teilnehmern stehen die Gewinnchancen 1:100. Das bedeutet, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit hundert Mal am Gewinnspiel teilnehmen musst, um nur einen einzigen Preis zu gewinnen.
    • Heißt das also, dass du es lieber gar nicht erst bei großen Gewinnspielen versuchen brauchst? Höchstwahrscheinlich ja, es sei denn, es gibt hochwertige Preise, oder sehr viele Preise.
  4. Folgst du den Regeln nicht, kannst du auch nicht gewinnen. Gehe die Bedingungen akribisch durch. Manche Teilnahmebedingungen sind sehr simpel, manche wiederum nicht. Wenn du die Bedingungen nicht genauestens erfüllst, kann deine Teilnahme nicht berücksichtigt werden. Die gute Nachricht: Viele Leute halten sich nicht an die Teilnahmebedingungen, was schließlich deine Gewinnchancen erhöht. Bei fast allen Gewinnspielen gibt es z.B. eine Teilnahmefrist. Halte dich an diese Frist, oder du gewinnst nichts.
  5. Stelle sicher, dass man alle deine Angaben auf dem Teilnahmezettel o.ä. problemlos lesen kann, besonders deine Kontaktinformation. Falls deine Schrift einer Doktorhandschrift gleicht, solltest du die Angaben vielleicht aufdrucken oder per Schreibmaschine schreiben, sofern die Teilnahmeregeln dies erlauben. Falls nicht, frage jemanden mit einer schönen Handschrift, ob er die Angaben für dich machen kann.
  6. Manche Gewinnspiele erfordern die Antwort auf eine Preisfrage. Es gibt keinen Grund, daran teilzunehmen, wenn du nicht die richtige Antwort angibst, überprüfe also doppelt und dreifach, ob die Angabe stimmt, bevor du dein Teilnahmeformular abgibst.
  7. Je öfter du am Gewinnspiel teilnimmst, desto höher stehen deine Gewinnchancen. Ganz einfach. Bevor du dein Formular aber eine Million mal absendest, erkundige dich zunächst darüber, wie viele Einsendungen pro Person erlaubt sind. Wenn du nur eine zu viel abschickst, wirst du disqualifiziert. Zusätzlich kann in den Teilnahmebedingungen „eine Einsendung pro Tag“ oder „Eine Einsendung pro Briefumschlag“ festgeschrieben sein. Wenn du für jede Teilnahme extra Porto zahlen musst, solltest du dir vorher im Klaren sein, wie viel Geld dir dafür zur Verfügung steht, und lass dich auch nicht zu mehrfacher Teilnahme verführen, wenn es der Preis nicht wirklich wert ist.
    • Nimm ein paar Teilnahmeformulare mit nach Hause. Wenn du die Teilnahmezettel einfach in einen Kasten einwerfen kannst, nimm dir einfach ein paar Formulare mit nach Hause, um sie dort in Ruhe auszufüllen zu können.
    • Lass zwischen den Einsendungen etwas Zeit verstreichen. Davon ausgegangen, dass die Anzahl der Einsendungen entweder von bestimmten Regeln oder deinem Budget abhängig ist, solltest du deine Teilnahmeformulare nicht alle auf einmal absenden oder einwerfen. Warte ein paar Tage oder Wochen (je nach Preisausschreiben), sodass du deine Gewinnchancen erhöhen kannst, wenn die Zettel durcheinander gemischt werden und vielleicht deiner ganz oben liegt.
  8. Online bietet sich dir diesbezüglich nicht wirklich eine Möglichkeit, wenn es jedoch um traditionelle Einsendungen per Post geht, kann es nicht schaden, deinen Brief etwas von der Masse herausstechen zu lassen.
    • Verwende einen großen Umschlag. Werden Teilnahmeformulare per Post eingesandt, landen sie normalerweise in einem großen Behälter, aus dem dann jemand einen Umschlag herauszieht. Ein größerer Umschlag erhöht die Chancen, dass die Einsendung herausgezogen wird. Bei vielen Gewinnspielen ist die erlaubte Größe des Umschlags oder der Postkarte jedoch festgelegt, dieser Trick funktioniert also nicht immer.
    • Dekoriere deine Einsendung. Meistens werden der Person, die die Umschläge zieht, die Augen verbunden. Das ist in vielen Fällen aber nicht so. Gestalte deine Einsendung auffällig, indem du einen bunten Briefumschlag verwendest, Sticker aufklebst oder sonst irgendwelche Dekorationsmöglichkeiten findest (natürlich nur, wenn erlaubt).
    • Falte deinen Umschlag auf besondere Weise. Soll der Teilnahmezettel oder Umschlag nur in eine Box geworfen werden, falte deine Einsendungen so, dass sie ins Auge stechen. Ein Zettel in Akkordionform oder als Origami wird wahrscheinlich unter all den normal in der Mitte gefalteten Zetteln eher auffallen.
  9. Nachdem du gewonnen hast, musst du noch daran denken, deinen Gewinn einzufordern, indem du rechtzeitig eine beeidete, beglaubigte Aussage machst oder bestimmte Formulare ausfüllst. Vergiss also nicht, deinen Preis einzufordern, und halte dich an etwaige Fristen. Pass aber auf, nicht einem Betrug zum Opfer zu fallen (siehe Warnungen weiter unten)
    • Es kann sein, dass du für das Internet oder einen Zeitungsartikel fotografiert werden musst. Wenn du damit nicht einverstanden bist, lies dir das Kleingedruckte genau durch, bevor du teilnimmst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Was Expressversand betrifft: Es lohnt sich einfach nicht. Exorbitante Portokosten lohnen genauso wenig wie Gewinnspiele, die den Kauf eines Produktes voraussetzen – spare dir dieses Geld, um Portokosten für weitere Gewinnspiele aufbringen zu können. Anders ist das jedoch, wenn es sich um einen Wettbewerb handelt (ein Preisausschreiben, bei dem es um Können geht, nicht um Glück); hier lohnt sich Expressversand vielleicht, wenn du einen tollen Beitrag zu bieten hast.
  • Wenn man bei vielen Wettbewerben und Gewinnspielen gleichzeitig mit macht, verliert man leicht den Überblick. Um keine Teilnahmefristen zu verpassen, solltest du die Gewinnspiele nach Priorität in eine Tabelle eintragen. Plane voraus. Gerate nicht in die Lage, zu viel Porto für Expressversand ausgeben zu müssen.
  • Je schwieriger die Teilnahmebedingungen für ein Gewinnspiel, desto weniger die korrekten Einsendungen. Wenn du erst eine schwierige Frage beantworten, oder deine Freunde zuspammen musst, hast du höhere Gewinnchancen. Schwierige Gewinnspiele garantieren beinahe schon Erfolg, aber ziehe eine Linie zwischen „schwierig“ und „utopisch“ (z.B., wenn du 100 deiner besten Freunde belästigen musst und jeder einzelne von ihnen ihre E-Mail-Adresse auf einer Webseite angeben müssen)
  • Frage nicht nach einer Aufstellung der Gewinner. Du wirst schon merken, ob du gewonnen hast, solange du nicht umgezogen bist und keinen Nachsendeauftrag gestellt hast.
  • Falls die Teilnahme eine bestimmte Postkartengröße erfordert (meistens DIN A6), halte dich an diese Vorgabe ! Verwende keine Karteikarten, da das Format nicht der geforderten Größe entspricht und deine Einsendung somit nicht berücksichtigt wird.
  • Wenn du vorhast, an Online-Gewinnspielen teilzunehmen, solltest du dir eine extra E-Mail-Adresse nur dafür zulegen. Du musst dich zwar immer noch durch Unmengen von Spam-Mail kämpfen, aber dafür nicht in deinem privaten E-Mail-Account. Mehrere E-Mail-Adressen erweisen sich bei Online-Preisausschreiben zudem als überaus nützlich, da du für jedes Gewinnspiel eine andere E-Mail-Adresse angeben kannst. Somit kannst du mehrere Male an demselben Gewinnspiel teilnehmen, wenn dies nicht erlaubt ist.
  • Du hast höhere Gewinnchancen bei Wettbewerben, deren Teilnahme eine gewisse Leistung voraussetzt, denn sie erfordern Können und Zeit. Etwas, womit die meisten Leute sich nicht belasten wollen und dann lieber an regulären Gewinnspielen mit den gleichen Preisen teilnehmen. Das gilt nicht für alle Wettbewerbe, aber viele der Regeln treffen zu.
  • Wenn du auf dein Geld achten musst, versende wenn möglich Postkarten. Sie kosten weniger Porto als Briefe, du kannst also mehre Postkarten einsenden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Hüte dich vor Betrügern. Es gibt massenweise Gewinnspielschwindel, bei denen du vorher zahlen oder etwas kaufen musst. Es gibt auch eine Betrügermasche, bei der du angerufen wirst und man dir weis machen will, du hättest etwas gewonnen, müsstest aber erst eine Gebühr überweisen oder deine Kontoinformationen preisgeben, um den Preis einzufordern. Fall auf so etwas nicht herein. Legale Gewinnspiele erfordern weder Zahlungen, noch deine privaten Kontodaten.
  • Führe eine Nutzen-Kosten-Analyse durch. Portokosten addieren sich schnell, wenn du an vielen Preisausschreiben teilnimmst, genau wie der Zeitaufwand für das Ausfüllen der Teilnahmezettel. Mach dir Gedanken darüber, wie viel Zeit und Geld du für dein Hobby aufwenden kannst.
  • Bist du darauf vorbereitet, deinen Namen und dein Foto überall in den Medien zu sehen, falls du gewinnst? Denk mal darüber nach, wie viele neue „Freunde“ du plötzlich haben wirst, wie viele Leute dich betrügen wollen und was für Steuerprobleme auf dich zukommen werden.
  • Durch die Teilnahme an einem Gewinnspiel riskierst du die Weitergabe deiner Kontaktinformationen an E-Mail-Verteiler. Dies kann auch dann zutreffen, wenn die Veranstalter meinen, deine Privatsphäre zu respektieren, denn eine E-Mail-Adresse fällt nicht unter „private Information“, im Gegensatz zu deinen Kontodaten. Die Wahrheit ist leider, dass es so etwas wie „umsonst gewinnen“ nicht gibt, jedenfalls was Gewinnspiele betrifft. Du bezahlst für den Gewinn mit deinen Kontaktdaten und durch Werbung erzielten Profit. Diese Art von Wettbewerben sind der Brotberuf der Betrüger, und man ist weit davon entfernt, etwas wirklich Wertvolles zu gewinnen.
  • Auch in Fällen, wo deine Privatsphäre angeblich geschützt ist, werden deine privaten Informationen trotzdem an E-Mail-Verteiler weiterverkauft. Rechne damit, mehr Junk-Mail zu erhalten, wenn du an einem Online-Gewinnspiel teilnimmst. Zusätzlich zu einer extra E-Mail-Adresse nur für Gewinnspiele, solltest du vielleicht auch über die Einrichtung eines Postfachs oder einer Briefkastenadresse nachdenken, wenn du vorhast, an vielen Gewinnspielen teilzunehmen. Viele Internetwettbewerbe filtern Anbieter kostenloser E-Mail-Adressen jedoch heraus. Um dies zu umgehen, muss man sich eine eigene Domain einrichten und eine E-Mail-Adresse verwenden, die nicht herausgefiltert wird. Bei manchen Wettbewerben kann man mit einem Postfach nicht teilnehmen, aber eine Briefkastenadresse („c/o“) kann man nicht so leicht finden.
  • Die Teilnahme an Gewinnspielen ist ein Hobby, kein Job. Es kann sein, dass du deine Gewinnchancen minimal erhöhst, und wenn du regelmäßig an vielen Preisausschreiben teilnimmst, kannst du vielleicht sogar etwas gewinnen, trotzdem stehen die Chancen bei niedrig bis astronomisch hoch. Nimm daran Teil, wenn es dir Spaß macht, aber verlasse dich nicht auf dein Glück, wenn es um dein Einkommen geht.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.106 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige