PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Kapitalrendite (ROC) oder Rendite auf das investierte Kapital (ROIC), ist eine der wichtigsten Kennzahlen, um die Rentabilität eines Unternehmens zu messen. Sie misst wie viel Geld ein Geschäft oder Investment auf das eingesetzte Kapital erwirtschaften kann. Trotz ihrer Bedeutung wird diese Kennzahl selten berichtet und muss oft berechnet werden. Hier wird gezeigt, wie man diese Kennzahl aus der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung ermittelt.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Berechnung der Kapitalrendite

PDF herunterladen
  1. Du schaust auf die Bilanz eines Unternehmens und siehst Dinge wie "Gewinne aus Währungstransaktionen“. Solltest du diese in den Nettogewinn einbeziehen? Nein. [1]
    • Diese Zufälligkeiten sind nicht wesentlich für das Unternehmensergebnis.
    • Sie in die Kapitalrendite einzubeziehen, wird Dir am Ende eine verzerrte Zahl geben.
    • Beziehe nur das operative Kerngeschäft ein, wenn du an das Ergebnis denkst.
  2. Dieser befindet sich üblicherweise in der Saldozeile. Die dargestellte Gewinn- und Verlustrechnung wurde von einem bekannten öffentlichen Unternehmen übernommen. Sie zeigt, dass der Nettogewinn des Unternehmens für das Jahr, das am 31.12.2009 endete, $ 11.025.000.000 betrug (Beachte, dass alle Zahlen in der Gewinn- und Verlustrechnung in Tausend sind.)
  3. Dividenden sind Gewinne, die an die Anteilseigner verteilt werden.
    • Unternehmen müssen keine Dividenden auszahlen. Apple, zum Beispiel, war berühmt dafür, trotz der gesunden Gewinne keine Dividenden zu zahlen.
    • Unabhängig davon sollte die Summe der Dividenden in der Gewinn- und Verlustrechnung aufgeführt sein, auch wenn du eventuell suchen musst, um sie zu finden.
  4. Addiere Verbindlichkeiten und das gesamte Eigenkapital (das Vorzugsaktien, Stammaktien, Kapitalrücklagen und Gewinnrücklagen beinhaltet).
    • Die Bilanz für das Unternehmen zu Beginn des Geschäftsjahres 2009 wird in der mittleren Spalte angezeigt. Unter Verwendung der Zahlen aus der Bilanz zum 31.12.2008 beträgt das Gesamtkapital $ 330,067,000,000 (langfristige Verbindlichkeiten) + $ 104.665.000.000 (gesamtes Eigenkapital) = $ 434.732.000.000.
      • Beachte auch hier, dass alle Zahlen in der Bilanz in Tausend sind. Beachte auch, dass nur langfristige Verbindlichkeiten enthalten sind, da kurzfristige Verbindlichkeiten per Definition innerhalb eines Jahres fällig sind, sodass das Unternehmen das Geld nicht im gesamten Jahr nutzen kann, in dem die Gewinne erzielt wurden.
  5. Damit bekommst du die Kapitalrendite. Für das Unternehmen im Beispiel beträgt die Kapitalrendite $ 11.025.000.000 / $ 434.732.000.000 = 0,025, oder 2,5 %. Das bedeutet, dass das Unternehmen im Geschäftsjahr 2009 eine Rendite von 2,5 % auf das verfügbare Kapital erwirtschaftet hat.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Der Sinn der Kapitalrendite

PDF herunterladen
  1. Die Kapitalrendite ist eine Kennzahl dafür, wie effectiv ein Unternehmen Investorenkapital in Gewinn verwandelt. Ein Unternehmen, das durchweg Kapitalrenditen von 10 % - 15 % erwirtschaften kann, ist großartig darin, das Geld, das seine Aktionäre und Gläubiger ihm geben, zurück in deren Taschen zu stecken.[Wenn man sich Unternehmen anschaut, um darin zu investieren, kann diese Kennzahl sehr hilfreich sein.
    • Suche nach hohen Kapitalrenditen. Je höher die Kapitalrendite ist, desto besser ist das Unternehmen dafür geeignet Geld zu nehmen und in Gewinn zu verwandeln.
  2. Lass uns sagen, ein Unternehmen mit € 500.000 Nettogewinn nimmt € 100 Millionen an Schulden auf. Das Unternehmen geht dann daran, € 1 Million netto zu verdienen, wodurch sich das Netto um 100 % steigert. Wenn du nur auf das Gewinnwachstum schauen würdest, würdest du nicht bemerken, dass das Unternehmen € 100 Millionen brauchte um dieses Wachstum zu erzeugen. Die Kapitalrendite von 1 % ist nicht sehr beeindruckend.
    • Das kann eine hilfreiche Analogie sein. Denke an Basketballspieler. du könntest denken, dass ein Basketballspieler, der durchschnittlich 15 Punkte und 20 Würfe pro Spiel erzielt, ein großartiges Spiel hat, wenn er plötzlich dreißig Punkte erzielt. Aber wenn du feststellst, dass er 60 Würfe brauchte, um die 30 Punkte zu erzielen, würdest du wahrscheinlich nicht denken, dass er so ein tolles Spiel hatte, weil er mit seinen Würfen nicht effizient war.
    • Das Gleiche gilt für die Kapitalrendite. Wenn ein Unternehmen wie ein Basketballspieler ist, sagt sie Dir, wie effizient dieser Spieler Punkte erzielt.
  3. Kapitalrendite ist ein besseres Maß für die Anlagerendite als die Eigenkapitalrendite (ROE) oder die Vermögensrendite (ROA). Eigenkapital berücksichtigt nicht das gesamte Kapital, das ein Unternehmen nutzt, um seinen Betrieb zu finanzieren, deshalb erscheint die Eigenkapitalrendite künstlich hoch für ein stark fremdfinanziertes Unternehmen mit einer Menge Verbindlichkeiten.
    • Zum Beispiel, wenn du € 1.000 einsetzt, um ein Unternehmen zu gründen, € 10.000 leihst und nach einem Jahr € 500 erzielst, beträgt deine Eigenkapitalrendite großzügige € 500 / € 1000, oder 50 % pro Jahr. Das scheint zu schön, um wahr zu sein. Nun, das ist es. Die tatsächliche Rendite auf das investierte Kapital beträgt € 500 / (€ 1.000+€ 10.000) = 4,55 %, ein vernünftigerer Wert.
    • Die Vermögensrendite andererseits ist unzuverlässig, da die Zahlen für Anlagen und Immobilien bestenfalls grob geschätzt sind (da es in der Regel keinen fertigen Markt dafür gibt), und Goodwill und immaterielle Vermögenswerte auf dem Vermögenskonto sind in der Regel willkürlich gegebene Zahlen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Je höher die Kapitalrendite ist, desto besser. Das Wichtigste, worauf man achten muss, ist Beständigkeit. Wenn ein Unternehmen über die vergangenen 10 Jahre durchweg 15 % oder mehr Kapitalrendite erzielte, ist das ein exzellentes Unternehmen. Vergleiche die Kapitalrendite auch mit den Konkurrenten des Unternehmens.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 34.848 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige