PDF herunterladen PDF herunterladen

Blumen sind eine tolle Methoden, um jemanden aufzumuntern. Wickle die Blumen ein, bevor du sie überreichst, falls du deinen Blumenstrauß wirklich glänzender aussehen lassen möchtest. Ziehe in Erwäung, die Siele für ein dramatisches Aussehen freiliegen zu lassen. Oder wickle die Stiele für ein rustikales Aussehen vollständig ein, so dass nur die Blüte freiliegen. Du kannst auch einfach eine einzelne umwickelte Blume verschenken. Sie mit einem Schmuckband oder einer Schnur herauszuputzen kann sie richtig hervorstechen lassen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Blumen mit freiliegenden Stielen in Papier einwickeln

PDF herunterladen
  1. Du kannst fast jede Sorte Papier benutzen, um Blumen einzuwickeln. Wähle schlichtes braunes Packpapier, falls du einen simplen klassischen Look möchtest. Wähl für einen schickeren Look Geschenkpapier oder dekorierte Wickelblätter. Denke für einen einzigartigen Look darüber nach, Folgendes zu verwenden: [1]
    • Zeitungspapier
    • Seiten aus alten Büchern (falls du kleine Blumen einwickelst)
    • Notenblätter
    • Farbigen Zellstoff
  2. Watermark wikiHow to Blumen einwickeln
    Befestige die Mitte deiner Blumenstiele mit einem Gummiband. Das macht es einfacher, sie einzuwickeln, und bewahrt sie davor, im Papier locker zu werden. Lege die Blumen so auf das Papier, dass das Gummiband mit der gefalteten Kante des Papiers auf einer Höhe liegt. [2]
    • Ein kleiner Teil der Stiele wird umwickelt. Die Blüten sollten jedoch eine Menge des Papier abdecken, währendvon den Stielen reichlich freiliegt.
  3. Watermark wikiHow to Blumen einwickeln
    Lege dein Papier so auf einen Tisch, dass die bedruckte oder farbige Seite nach unten zeigt. Führe die dir am nächsten liegende Seite nach oben und herüber, so dass du sie etwa auf halben Weg falten kannst. Falte das Papier schräg, so dass etwas von der schlichten Seite freiliegt. [3]
    • Falls du kein farbiges Papier verwendest. Solltest du das Papier trotzdem schräg hinüber falten. Das erzeugt dekorative Falze in dem eingewickelten Strauß.
  4. Watermark wikiHow to Blumen einwickeln
    Falte eine Seite des Papiers nach oben und über die Blumen, so dass es bis zu anderen Seite reicht. Du kannst den Strauß dann rollen, so dass das ganze Papier herum gewickelt ist. Du kannst aber auch die andere Seite über die Blumen falten. [4]
    • Diese Methode ergibt eine Art Kegelform und kann gut geeignet sein, um einen Strauß mit Blumen in verschiedenen Größen einzuwickeln.
  5. Nimm ein paar Stücke durchsichtiges doppelseitiges Klebeband und platziere sie über den Falzen des Papiers, die sich überlappen. Drücke die geklebten Teile so zusammen, dass der eingewickelte Strauß nicht auseinander fällt, wenn du deine Hände wegnimmst. Falls du kein Klebeband hast, könntest du auch Zwirn oder Schnur verwenden. Du musst die Schnur oder den Zwirn nur fest wickeln, damit das Papier nicht aufgeht. [5]
    • Du kannst deinen Strauß fertigstellen, indem du an die Basis des Papiers eine Schleife bindest, wo es auf die Stiele auftrifft.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Blumen einwickeln und die Stiele ins Papier einschließen

PDF herunterladen
  1. Um einen empfindlichen Strauß zu stützen, solltest du eventuell dickes braunes Packpapier verwenden. Falls deine Blumen starke Stiele und Blüten haben, kannst du ein zartes Papier benutzen, wie Zellstoff oder Zeitungspapier.
    • Wähle eine Farbe, die zu deinen Blumen gut aussieht und nicht mit ihnen wetteifert. Denke zum Beispiel darüber nach, roten und gelben Zellstoff zu benutzen, falls du eine orange Blume hast. Diese bringen die orange Farbe heraus.
  2. Watermark wikiHow to Blumen einwickeln
    Kürze die Stiele deines Straußes so, dass sie dieselbe Länge haben. Binde ein Gummiband um die Stiele herum, damit sie sich nicht lösen. Das Gummiband wird verdeckt, wenn du die Blumen in Papier einwickelst. Wickle ein Papiertuch um das Ende der Stiele herum, um das Wasser daran zu hindern, aus den Blumen heraus und in das Papier hinein zu lecken.
    • Ziehe in Erwägung, das Papiertuch mit Wasser zu tränken, um deine Blumen länger frisch zu halten. Wickle das nasse Papiertuch dann um die Stiele herum. Decke das nasse Papiertuch mit Frischhaltefolie ab, um das Wasser davon abzuhalten, das Papier zu durchnässen.
  3. Lege ein Quadrat deines Papiers diagonal (so dass es wie ein Karo aussieht) vor dich. Lege das Papier so hin, dass die schlichte Seite zu dir zeigt, falls der farbige Teil außen sein soll. Lege die schlichte Seite nach unten, so dass die Farbe zu dir zeigt, falls nur ein wenig Farbe zu sehen sein soll. Lege die Blumen so auf das Papier, dass die Blüten über dem oberen Rand des Papierquadrats liegen. Das meiste der Stiele sollte gerade die Mitte des Papiers hinunter verlaufen.
    • Für einen durchschnittlichen Strauß brauchst du vermutlich ein 60 cm x 60 cm großes Quadrat Papier.
  4. Watermark wikiHow to Blumen einwickeln
    Halte die rechte und die untere Ecke, die dir am nächsten sind. Falte diese Seite auf die Blumen zu. Der Falz sollte 2,5 bis 5 cm breit sein. Falls dein Strauß klein ist, solltest du eventuell einen weiteren Falz machen, so dass er nahe an den Stielen deines Straußes landet.
    • Ein großer Strauß mit langen Stielen benötigt möglicherweise nur einen Falz.
  5. Watermark wikiHow to Blumen einwickeln
    Nimm die linke Ecke des Papiers und falte sie nach oben und über die Blumen hinüber. Das Papier sollte beinahe die Seite erreichen, die du gerade gefaltet hast.
    • Falls du die umwickelten Blumen richtig befestigen möchtest, kannst du diese Falze mit durchsichtigem Klebeband festkleben.
  6. Watermark wikiHow to Blumen einwickeln
    Halte deinen Falz vorsichtig über die Blumen und nimm mit deiner anderen Hand den langen breiten Falz am unteren Rand. Falte oder rolle diese Seite weiter nach oben auf die Mitte der Blumen zu.
    • Es ist wichtig, die Ecken in dieser Reihenfolge zu falten, damit der untere Falz eine Art Basis oder Boden für deine Blumenstiele ergibt.
  7. Watermark wikiHow to Blumen einwickeln
    Rolle oder falte das Papier auf der rechten Seite fertig, wenn die linke und untere die Blüten und Stiele bedecken. Du solltest die Blumen jetzt in gewickeltem Papier halten können.
    • Rolle das Papier fest zu Ende, um viel Spannung zu erzeugen, falls du einen fest umwickelten Strauß haben möchtest. Falte das restliche Papier für einen loseren Strauß einfach nur vorsichtig über.
  8. Wickle Schmuckband, Zwirn oder Schnur um das Papier herum. Wickle sie mehrmals um das Papier herum, damit es nicht wieder aufgeht. Falls dein Papier sehr dick ist, solltest du eventuell durchsichtiges doppelseitiges Klebeband benutzen, um die Falze zusammenzukleben.
    • Vielleicht möchtest du ein großes dekoratives Band an der Außenseite deiner umwickelten Blumen platzieren. Das kann dem Strauß ein professionelles Aussehen verleihen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Blumen mit Schnur oder Band umwickeln

PDF herunterladen
  1. Halte alle Blumen so mit einer Hand, dass deine Handfläche die Stiele umschließt. Nimm ein Gummiband und wickle es an der Stelle um die Stiele herum, an der du sie hältst. [6]
    • Das Gummiband wird verdeckt. Es stellt sicher, dass keine einzelnen Blumen aus dem Strauß herausfallen.
  2. Watermark wikiHow to Blumen einwickeln
    Nimm deine Schnur oder dein Band und mache eine Schlaufe in ein Ende hinein. Schiebe die Schlaufe auf nur einen Blumenstiel und nach oben, so dass sie in der Nähe des Gummibands sitzt. [7]
    • Der Stiel mit der Schlaufe gibt deiner Schnur oder deinem Band einen Ausgangspunkt für das Umwickeln des Straußes. Das stellt außerdem sicher, dass die Schnur oder das Band sich nicht vom Strauß löst.
  3. Watermark wikiHow to Blumen einwickeln
    Wickle die Schnur oder das Band gleichmäßig um deine gruppierten Stiele herum. Wickle weiter, bis du so viel von den Stielen bedeckt hast, wie du möchtest. [8]
    • Falls du breites Schmuckband hast, brauchst du es vermutlich nicht viele Male um die Stiele herum zu wickeln. Denke daran, dass mehrere Lagen Schnur oder Band zu wickeln den Strauß stärkt und stützt.
  4. Führe die Schnur oder das Band wieder auf die Vorderseite des Straußes zurück, wenn die Blumen befestigt und so weit umwickelt sind, wie du möchtest. Schneide die Schnur oder das Band ab und webe sie in die umwickelten Stiele hinein.
    • Du kannst an die Vorderseite der eingewickelten Stiele auch eine Schleife aus Schmuckband oder Schnur binden, um das Ende der Umwicklung zu verdecken.
  5. Lasse sie richtig hervorstechen, indem su sie einwickelst, falls du eine einzelne Blüte verschenken möchtest. Rolle den Stiel in ein kleines Stück braunes Packpapier ein und wickle Zwirn darum herum, um es zu befestigen. Du könntest auch ein kleines Stoffquadrat verwenden, um es um den Stiel herum zu wickeln. Wickle Schmuckband darum, um es zu befestigen. [9]
    • Falls die Blume sehr klein ist, könntest du ein Ende des Papiers zu einem Kegel verdrehen. Stecke die kleine Blume in den Kegel hinein, so dass sie an seinem schmalen Ende sitzt.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Blumen
  • Einwickelpapier oder Zellstoff
  • Tesafilm
  • Schmuckband
  1. Videos zur Verfügung gestellt von Gift Flowers Hong Kong 香港網上花店

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.711 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige