PDF herunterladen PDF herunterladen

„Du bist so klug" ist ein tolles Kompliment. Deine Genialität wurde erkannt, aber wie reagierst du darauf, ohne zu überheblich zu werden? Am besten sagst du " Danke !" und das, was dir spontan einfällt. Wenn dir nichts einfällt, ist das kein Problem. Wir haben eine Liste zusammengestellt, wie du in jeder Situation darauf reagieren kannst, wenn du „klug" genannt wirst. Also atme tief durch und nimm das Kompliment an, denn du bist wirklich toll.

Methode 1
Methode 1 von 11:

„Dankeschön! Das ist sehr nett von dir."

PDF herunterladen
  1. Drücke Dankbarkeit mit dieser höflichen Antwort aus. Wenn man dich als „klug" bezeichnet, lobt man dich höchstwahrscheinlich. Eine freundliche, herzliche Antwort ist eine gute Möglichkeit, einem Fremden oder besten Freund zu antworten. Sie haben deine Stimmung aufgehellt, also ist es jetzt an der Zeit, auch ihre zu heben. Betone, wie du dich durch das Kompliment gefühlt hast und bedanke dich dann dafür. [1]
    • „Das ist so nett. Dankeschön.“
    • „Wie nett von dir. Vielen Dank.“
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 11:

„Danke, das bedeutet mir viel.“

PDF herunterladen
  1. Nimm das Kompliment gnädig mit dieser Antwort an. Vielleicht hat es dich überrascht, dass dein Chef, dein Lehrer oder deine Eltern dich ein Genie nennen. Ein solches Lob bekommst du normalerweise nicht und es bedeutet dir sehr viel. Etwas, das du getan hast, hat sie sicherlich beeindruckt, also antworte auf ihre freundlichen Worte, indem du ihnen mitteilst, wie sehr du sie schätzt . [2]
    • „Das bedeutet mir sehr viel, wenn es von dir kommt."
    • „Ich kann dir gar nicht sagen, wie viel mir das bedeutet. Dankeschön."
    • „Danke, du hast keine Ahnung, wie viel mir das bedeutet."
Methode 3
Methode 3 von 11:

„Danke. Du aber auch."

PDF herunterladen
  1. Wenn du nicht weißt, was du als nächstes sagen sollst, kannst du mit einem zurückgegebenen Kompliment nie etwas falsch machen. Ganz gleich, ob dein Freund, dein Schwarm oder ein Familienmitglied dich „klug" nennt, die Chancen stehen gut, dass sie dich großartig finden. Du kannst bescheiden bleiben, indem du dich bei ihnen bedankst und ein Kompliment zurückgibst. Sie haben deine Stimmung aufgehellt, also hebe im Gegenzug auch ihre.
    • „Danke! Das könnte ich auch über dich sagen."
    • „Du hast gut reden!"
    • „Neben dir würde ich sagen, du bist der Klügste."
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 11:

„Ich habe viel darüber nachgedacht, also danke, dass du es bemerkt hast."

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Chef, dein Lehrer oder deine Eltern deine harte Arbeit anerkennen, dann stehe dazu. Vielleicht hast du gerade ein umfangreiches Projekt abgeschlossen, für das du Monate gebraucht hast. Du hast eine Menge Arbeit in die Sache gesteckt, also sei stolz darauf und bedanke dich mit einem bescheidenen „Danke" und einem Kommentar zu deiner Arbeitsmoral. [3]
    • „Vielen Dank. Ich habe mir viele Gedanken darüber gemacht."
    • „Das war ein Projekt aus Leidenschaft, also danke, dass du das sagst."
    • „Danke. Da steckt viel harte Arbeit drin."
Methode 5
Methode 5 von 11:

„Danke, aber es steckt viel harte Arbeit dahinter."

PDF herunterladen
  1. Lob zu bekommen kann manchmal unangenehm sein, vor allem, wenn du denkst, dass du es nicht verdient hast. Aber wenn dich jemand als „klug" bezeichnet, hast du dir das Lob verdient. Leite das Kompliment auf deine Arbeitsmoral oder dein Glück statt auf deine Intelligenz um, wenn du nicht weißt, was du sonst sagen sollst. Dies ist eine gute Möglichkeit, „Danke" zu sagen, bescheiden zu bleiben und zu betonen, was dir sonst noch geholfen hat, deine Ziele zu erreichen. [4]
    • „Danke. Ich habe ein ziemlich gutes Gedächtnis."
    • „Danke. Aber ich habe das all den Stunden des Lernens zu verdanken.“
    • „Danke, aber das ist nicht allein mein Verdienst."
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 11:

„Danke. Ich werde nicht immer für meine Intelligenz gelobt."

PDF herunterladen
  1. Vielleicht ärgert sich ein Klassenkamerad über deine Antwort auf eine Frage oder dein Geschwisterchen verdreht die Augen, wenn du versuchst, etwas zu tun. Verwende diese Antwort, wenn der Kontext in die Richtung „Oh, das ist wirklich schlau" geht. Wenn ein sarkastischer Tonfall anschlagen wird, bleibe cool, bedanke dich trotzdem für das Kompliment und mache weiter. [5]
    • „Danke. Manche Leute würden das sagen."
    • „Danke. Ich bin froh, dass es bemerkt wird."
Methode 7
Methode 7 von 11:

„Wirklich? Das ist zu nett von dir."

PDF herunterladen
  1. Dein großes Gehirn hat die Aufmerksamkeit deines Schwarmes erregt. Wenn er dir ein kokettes Kompliment macht wie „Hey, du bist wirklich klug" oder „Ich glaube, du bist der klügste Mensch, den ich kenne", dann scheue dich nicht, zurückzuflirten . Tue ein wenig schüchtern, streiche dir die Haare hinters Ohr oder schaue lächelnd weg und versuche es mit einer dieser Antworten.
    • „Im Ernst? Das sollte ich über dich sagen."
    • „Wirklich? Danke."
    Werbeanzeige
Methode 8
Methode 8 von 11:

„Das musst du nicht sagen."

PDF herunterladen
  1. Hab keine Angst, deine roten Wangen zu zeigen. Er hat dich gerade ein Genie genannt und das bringt dich bestimmt zum Strahlen. Spiele die Bemerkung mit einem nervösen Lachen und einer schüchternen Bemerkung herunter. Er hält dich bereits für klug, also zeig ihm, dass du auch süß sein kannst.
    • „Das kann man wohl sagen."
    • „Das sagst du nur so."
Methode 9
Methode 9 von 11:

„Haha. Ich versuche es."

PDF herunterladen
  1. Wenn du als „klug" bezeichnet wirst, kannst du erröten, also lenke sie mit einem Lachen und einem sarkastischen Kommentar ab. Vielleicht lobt er oder sie deine Arbeitsmoral bei einem Gruppenprojekt oder er oder sie macht einen Witz, nachdem du etwas Dummes gesagt hast. In jedem Fall solltest du Spaß haben und eine Antwort geben, die euch beide zum Lachen bringt. [6]
    • „Nicht schlau genug."
    • „Du hast mich an einem guten Tag erwischt."
    • „Shhh! Sag's keinem."
    Werbeanzeige
Methode 10
Methode 10 von 11:

„Ich glaube, ich habe dich falsch verstanden. Kannst du das wiederholen?"

PDF herunterladen
  1. Vielleicht hat dein Freund gerade zugegeben, dass du Recht hattest oder dein Geschwisterchen erkennt endlich an, dass du der Klügere bist. Mit dieser Antwort kannst du dir einen Spaß erlauben und sie vielleicht sogar dazu bringen, zu wiederholen, was sie oft abstreiten.
    • „Entschuldige, was hast du gesagt?“
    • „Hmm? Was war das?”
Methode 11
Methode 11 von 11:

„Bin ich wirklich, oder?“

PDF herunterladen
  1. Vielleicht scherzt er nur und sagt sarkastisch: „Oh, du bist so klug" oder „Wie klug von dir". Wie auch immer, kontere mit einem spielerischen Grinsen und Augenrollen. Vertraue auf deine Intelligenz und habe ein bisschen Spaß.
    • „Man könnte sagen ich bin ein Genie.“
    • „Von uns beiden bin ich es auf jeden Fall."
    • „Ich bin nur der wirklich Kluge, wenn ich mit dir zusammen bin."
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.287 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige