PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du jemals gedacht, dass die eine Person, die dich unbedingt sehen soll, überhaupt nicht sieht? Wenn du einen Schwarm hast, kannst du ihn aber dazu bringen, mit dir zu sprechen. Beginne langsam, lerne die andere Person kennen, zeige, dass du interessant bist, flirte ein wenig und sei du selbst. Bevor du es weißt, kann es schon sein, dass du mit deinem Schwarm ausgehst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Kontakt aufnehmen

PDF herunterladen
  1. Stelle mit deinem Schwarm Augenkontakt her. Auf diese Weise zeigst du sofort Interesse. Halte den Blickkontakt ein wenig aufrecht, denn so baust du eine Verbindung auf. Schau weg und stelle dann den Augenkontakt erneut her. Auf diese Weise weckst du das Interesse des Gegenübers. [1]
  2. Bemühe dich, deinen Schwarm immer zu grüßen, wenn du ihn siehst. Lächle auch, wenn du ihn siehst. Du kannst zum Beispiel fragen: „Wie geht es dir?“ Indem du deinen Schwarm grüßt, redest du bereits mit ihm und hast eine Verbindung zu ihm hergestellt.
  3. Bitte die andere Person um einen kleinen Gefallen, um das Eis zu brechen. Wenn ihr gemeinsam in der Bücherei oder im Café seid, dann frage: „Kannst du vielleicht kurz auf meine Sachen aufpassen?“ Oder wenn ihr in der Cafeteria seid, kannst du auch nach einer Serviette oder Strohhalm fragen. Auf diese Weise wird die Person auf dich aufmerksam und eine Unterhaltung kann in den Gang kommen. [2]
    • Wenn du in der Klasse neben ihm sitzt, dann frage zum Beispiel, ob er wiederholen kann, was der Lehrer gerade gesagt hat: „Ich habe das leider nicht verstanden. Was hat er gerade gesagt?“
  4. Sag nicht zu viel, fasse dich kurz. Sag etwas über das Wetter oder über die Schule beziehungsweise eine Person, die ihr beide kennt. Dein Schwarm wird normalerweise antworten und daraus kann dann eine längere Unterhaltung entstehen.
    • Sage beispielsweise: „Das Wetter ist heute so toll.“
    • Wenn etwas Lustiges passiert, kannst du sagen: „Ich liebe es, wenn man mich so zum Lachen bringt.“
  5. Frage deinen Schwarm in Bezug auf etwas, was dir aufgefallen ist. Wenn er zum Beispiel Arbeitskleidung trägt, kannst du ihn danach fragen. Versuche, eine Frage zu stellen, die ihm vorher noch keine andere Person gestellt hat. Sei nicht zu offensichtlich oder zu neugierig, wenn du deinen Schwarm beobachtest.
    • Wenn dein Schwarm zum Beispiel ein Buch liest, kannst du fragen: „Magst du den Autoren?“
    • Versuche, deine Beobachtung mit einem Kompliment zu kombinieren. Zum Beispiel: „Das ist ein toller Ring. Kann ich mir den mal näher ansehen?“
  6. Erfinde eine Entschuldigung, warum du an der gleichen Aktivität wie dein Schwarm teilnehmen musst. Benutze diese Gelegenheit, Fragen zu stellen oder stelle Augenkontakt her und lächle. Sag etwas in Bezug auf die Aktivität. Mit deinen Kommentaren und Fragen kannst du ins Gespräch kommen.
    • Beginne damit, dass du sagst: „War das nicht toll, als ...?“ Oder „Es war so lustig, als ...!“
    • Lerne die andere Person besser kennen, indem du den gleichen Aktivitäten nachgehst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Unterhaltung am Laufen halten

PDF herunterladen
  1. Finde heraus, welche Interessen dein Schwarm hat. Zeige dich an den Hobbys der anderen Person interessiert. Wenn dein Schwarm etwas mag, das du nicht kennst, dann frag ihn, dir mehr darüber zu erzählen. Auf diese Weise wird er mit dir sprechen. [3]
    • Sag zum Beispiel: „Das ist ja Borussia Dortmund. Was ist denn dein Lieblingsfußballteam?“
    • Wenn du aber eine Erklärung brauchst, kannst du sagen: „Das klingt total spannend. Leider weiß ich nicht viel darüber. Kannst du mir das ein wenig näher erklären?“
    • Dein Schwarm wird begeisterter mit dir reden, wenn ihr die gleichen Interessen habt.
  2. Wenn dein Schwarm mit dir spricht, unterbrich ihn nicht. Höre genau zu und antworte, wenn du an der Reihe bist. Sei nett und zeige, dass du Interesse an dem hast, was du hörst. Auf diese Weise wird sich dein Schwarm dir gegenüber mehr öffnen.
    • Sage zum Beispiel: „Das ist total interessant. Erzähl mir bitte mehr.“
    • Danke der Person auch, wenn sie mit dir spricht. Zum Beispiel: „Danke, dass du mir das gesagt hast.“
  3. Achte darauf, wie viel dein Schwarm mit dir spricht. Nimmt er sich immer die Zeit, dich zu grüßen, wenn er dich sieht? Macht er dir regelmäßig ein Kompliment oder behandelt er dich besonders nett? Wenn du diese positiven Signale bemerkst, sprich mehr mit deinem Schwarm und mache ihm Komplimente.
  4. Achte darauf, ob die andere Person nicht enthusiastisch reagiert, wenn du etwas sagst. Beobachte, ob dein Schwarm mit anderen Leuten genauso viel spricht wie mit dir. Achte darauf, ob dein Schwarm dich nicht immer so nett behandelt oder ob er in der Interaktion mit dir rücksichtslos oder inkonsistent ist. [4]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Deinen Schwarm kennenlernen

PDF herunterladen
  1. Sei freundlich und locker, denn auf diese Weise ist es einfach, mit dir zu reden und Zeit zu verbringen. Halte dich aber ein wenig zurück, sodass es nicht zu eindeutig ist, was du fühlst. Antworte beispielsweise nicht immer sofort auf eine Nachricht deines Schwarms. Sei in Bezug auf deine Gefühle nicht zu transparent, da es die andere Person verschrecken könnte. [5]
  2. Achte darauf, dass du immer gut aussiehst. Zieh dir was Schickes an und achte auf deine Hygiene. Du willst schließlich immer gut aussehen, wenn du auf deinen Schwarm triffst. Denn Menschen reden wahrscheinlich mit anderen Leuten, die sie attraktiv finden.
    • Verhalte dich selbstbewusst. Selbstbewusstsein ist nämlich attraktiv.
    • Achte darauf, zu lächeln.
  3. Mache der anderen Person ein Kompliment und ärgere sie ein wenig. Achte darauf, dass du deinen Schwarm nicht verletzt, wenn du ihn aufziehst. Bemühe dich, ihn anzulächeln, wenn du mit ihm flirtest. Du kannst sogar versuchen, zu zwinkern. Wenn du mit der anderen Person flirtest, wird sie anfangen, zu reden, besonders dann, wenn sie auch Interesse an dir hat.
  4. Du willst schließlich sichergehen, dass dich dein Schwarm mag, weil du du bist. Sei ehrlich, was deine Interessen anbelangt. Zum Beispiel solltest du nicht vorgeben etwas zu mögen, nur weil es dein Schwarm mag. Sei fröhlich, aber wenn du dich nicht gut fühlst, dann tue nicht so als ob. Mache Scherze, aber übertreibe es nicht, sodass die andere Person auch weiß, dass sie dich ernst nehmen kann. [6]
  5. Wenn eure Freundschaft sehr gut ist und ihr viel miteinander geredet habt und du dir sicher bist, dass du gerne mehr möchtest, dann sei direkt. Frag deinen Schwarm, ob er mit dir einen Kaffee trinken möchte oder ob er mit dir etwas unternehmen will, an dem ihr beide Spaß habt. Wenn du positive Signale wahrnimmst, dann sage der anderen Person, was du fühlst und dass du die Beziehung vertiefen möchtest.
    Werbeanzeige

Expertenrat

Tolle Ideen, um die andere Person kennenzulernen:

  • Sprich über Haustiere. Die meisten Menschen haben Haustiere und selbst wenn sie es nicht haben, mögen sie immer noch Tiere. Frage, ob die andere Person lieber Katzen oder Hunde mag oder ob sie selber ein Haustier hat. Wenn du ein Tier hast, dann erzähle ein wenig über dein Haustier.
  • Stelle offene Fragen. Vermeide Fragen, die man einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten kann, da sie eine Unterhaltung nicht in Schwung bringen. Du kannst zum Beispiel fragen: „Was würdest du machen, wenn du eine Woche Urlaub hättest?“
  • Frage nach dem Dating-Profil. Wenn du online Kontakt aufnimmst, dann frage die Person nach etwas, was sie in ihrem Profil geschrieben hat, besonders, wenn du dich damit auch identifizieren kannst. Wenn ihr zum Beispiel gerne Italienisch essen geht, kannst du nach dem Lieblingsitaliener fragen.
  • Spielt ein Spiel, um euch kennenzulernen. Du kannst zum Beispiel „Zwei Wahrheiten & eine Lüge“ spielen. Bei diesem Spiel machst du zwei wahre Aussagen über dich und eine Aussage, die nicht wahr ist, und die andere Person rät, welcher Satz der Wahrheit entspricht oder gelogen ist.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.560 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige