PDF herunterladen PDF herunterladen

Alles spricht von Brazilian Waxing. Diese Art Waxing gibt dir ein ganz besonders Gefühl von Frische und erhöht die Empfindlichkeit im Intimbereich. Vielen ist die Prozedur im Studio allerdings unangenehm. Und eigentlich gibt es auch keinen Grund, sich vor einer fremden Person zu entblößen, wenn man das Waxing auch selbst zu Hause durchführen kann, oder? Waxing ist schmerzhaft, v. a. im Intimbreich, und kostet eine Menge Überwindung, wenn man es selbst macht. Der Vorteil der Do-it-yourself-Methode aber ist, dass du deinen Wunschlook für einen Bruchteil der Kosten erhältst. Wenn du wissen willst, wie Brazilian Waxing in den eigenen vier Wänden geht, lies weiter.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Waxing vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Waxing ist grundsätzlich sicher, trotzdem können Dinge schiefgehen, wenn du Haare aus der Haut reißt. Das kann genauso gut im Salon passieren, wenngleich das Risiko geringer ist, da die meisten professionellen Depiladoras Sicherheitsvorkehrungen treffen. Darauf musst du achten:
    • Waxing birgt, wie alle anderen Haarentfernungsmethoden auch, das Risiko eingewachsener Haare, also Haare, die in die Haut hineinwachsen und zu schmerzhaften Pusteln führen können. Mit der richtigen Waxing-Technik und Nachsorge kannst du eingewachsene Haare verhindern. [1]
    • Außerdem besteht das Risiko von Verbrennungen durch heißes Wachs. Um das zu vermeiden, solltest du die Temperatur vor der Behandlung des Intimbereichs auf einer weniger sensiblen Stelle, z. B. deinem Handrücken, testen.
    • Waxing, v. a. wenn es das erste Mal ist, kann eine Follikulitis nach sich ziehen. Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Haarwurzeln. Normalerweise klingt diese innerhalb einer Woche von selbst ab und kann durch die richtige Nachsorge vermieden werden.
    • Sammle Erfahrung im Studio. Du erhältst ein Gefühl für das Waxing und erfährst, wie du beste Ergebnisse erhältst. Suche ein Unisex-Studio mit guten Bewertungen von Männern, die dort ein Brazilian Waxing haben durchführen lassen. Wenn du danach bereit bist, das Waxing selbst durchzuführen, lies weiter.
  2. Wachs ist online, im Waxing-Studio und in der Drogerie erhältlich. Da du an einer sehr sensiblen Körperstelle entwachst, ist es wichtig, das richtige Wachs zu kaufen. Achte darauf, dass es für Brazilian Waxing bzw. für den Intimbereich geeignet ist. Verwende keinesfalls herkömmliches Body- oder Beinwachs!
    • In dem Kit sollte ein Behälter mit Wachs, der in der Mikrowelle oder mithilfe eines Wachserhitzers erwärmt werden kann, Wachsstreifen, Spatel und ein Öl für danach enthalten sein.
    • Einige Leute stellen ihr eigenes Wachs aus Honig, Zucker und weiteren Inhaltsstoffen her. Wenn du dich für diese Methode entscheidest, teste das Wachs vorher an einer weniger sensiblen Stelle, um sicherzugehen, dass es die Haare sauber entfernt, ohne auf der Haut festzukleben.
  3. Am besten eignet sich das Badezimmer, da es einfacher ist, Wachs von Fliesen zu entfernen als von Teppich oder Holz. Du wirst aber auf jeden Fall Platz brauchen, um dich ausstrecken und bewegen zu können. Wenn also dein Bad zu der eher kleineren Sorte gehört, nimm ein anderes Zimmer.
    • Lege eine Plastikplane, altes Zeitungspapier o. Ä. aus, um den Boden zu schützen.
    • Halte Küchenpapier und Öl zum Reinigen parat. Jegliche Art von Öl hilft, Wachsreste rückstandlos von den meisten Oberflächen (inklusive deiner Haut) zu entfernen.
  4. Trimme deine Haare auf eine Länge von maximal 1,5 cm. Haare, die kürzer sind als 0,5 cm, lassen sich nur schwer und schmerzvoll entfernen. Außerdem kann deine Haut sehr in Mitleidenschaft gezogen werden. Das Gleiche gilt für Haare, die länger sind als 1,5 cm. Trimme vor dem Entwachsen deine Haare mit einer Schere auf eine gleichmäßige Länge.
  5. Dadurch werden die Poren geöffnet und deine Haut kann sich besser darauf einstellen, von den Haaren befreit zu werden. Plane die Dusche so, dass deine Haut noch warm und geschmeidig ist, wenn du mit dem Waxing beginnst.
    • Peele deine Haut unter der Dusche. Durch das Entfernen toter Hautzellen erhältst du ein noch besseres Ergebnis. Schrubbe die zu entwachsende Stelle sanft mit einem Luffaschwamm oder Körperpeeling.
    • Trockne dich vollständig ab. Deine Haut muss trocken sein, bevor du mit dem Entwachsen beginnst.
    • Trage nach dem Duschen keine Lotion und kein Öl auf.
    • Wenn du möchtest, kannst du etwas Babypuder auftragen. Damit verhinderst du, dass das Wachs auf der Haut haften bleibt.
  6. Lies dir aufmerksam die Anleitung des Waxingkits durch und erhitze das Wachs bis es geschmolzen und flüssig ist. Rühre es mit dem Spatel um. Sobald das Wachs geschmolzen ist, teste es auf deinem Handrücken. Ist das Wachs zu heiß, warte bis es sich ein bisschen abgekühlt hat, bevor du loslegst. Wenn es sich schwer verteilen lässt, musst du es etwas länger erhitzen.
    • Eventuell musst du zwischendurch eine kleine Pause einlegen und das Wachs noch mal erhitzen, vor allem wenn es dein erstes Mal ist – überhaste nichts! Wenn du nicht alle 10 Minuten zur Mikrowelle rennen möchtest, kannst du dir einen Wachserhitzer kaufen, der das Wachs warm hält.
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Haare entwachsen

PDF herunterladen
  1. Diese Haare lassen sich am leichtesten entfernen. Hast du die ersten Haare entfernt, kannst du entscheiden, ob du mit den schwerer erreichbaren Stellen weitermachen willst. Hebe den Penis an, um die Haare am Schaft zu entfernen, lege ihn dann auf die Seite und entferne die Haare dort. Das Gleiche machst du mit der anderen Seite.
  2. Trage nicht zu viel Wachs auf – das gibt nur eine Schweinerei. Tauche den Spatel in den Wachsbehälter und trage einen Klecks – nicht mehr als 2,5 cm² – auf die zu entwachsende Stelle auf. Kleinere Flächen zu bearbeiten hat den Vorteil, dass die Schmerzen nicht ganz so intensiv sind und minimiert das Risiko von Verletzungen.
    • Trage das Wachs in Haarwuchsrichtung auf. Die Haare im Intimbereich wachsen in alle möglichen Himmelsrichtungen. Behalte das im Hinterkopf, wenn du das Wachs aufträgst.
    • Trage das Wachs in einem sanften Zug auf, so als würdest Frischkäse auf Brot schmieren. Reibe es nicht ein und bewege den Spatel nicht hin und her.
    • Tausche den Spatel regelmäßig aus. Das garantiert eine hygienische Anwendung und minimiert das Infektionsrisiko.
  3. Wichtig: Ziehe den Streifen nicht in Haarwuchsrichtung ab. Das Haar wird nicht sauber entfernt, wenn der Streifen nicht entgegen der Haarwuchsrichtung abgezogen wird. Beachte folgende Punkte für ein sauberes Abziehen:
    • Wenn du den Streifen aufgelegt hast, presse ihn sanft auf die Haut, damit er am Wachs haften bleibt.
    • Ziehe die Haut direkt am Streifen mit der freien Hand straff. Das ist besonders wichtig, wenn du losere Haut entwachst.
    • Greife den Wachsstreifen mit Daumen und Zeigefinger.
    • Ziehe den Streifen in einer flüssigen, schnellen Bewegung ab. Versuche keinesfalls, den Streifen langsam abzuziehen!
  4. Straffe die Haut mit zwei Fingern, sodass es beim Wachsen nicht zu sehr an der Haut zieht. Bearbeite mit dieser Methode kleine Flächen, bis der Hodensack komplett haarfrei ist.
  5. Jetzt wird es Zeit, deine Beweglichkeit unter Beweis zu stellen. Um dem Haarwuchs hinter dem Hodensack den Kampf anzusagen, musst du deine Beine in eine bequeme Position bringen, sodass du an den Bereich dazwischen kommst. Behandle weiterhin nur kleine Flächen, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
  6. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass du ein paar einzelne Haare übersehen hast. Entweder wiederholst hier die Prozedur mit etwas mehr Wachs oder du besorgst dir eine Pinzette und zupfst Haar für Haar heraus.
Methode 3
Methode 3 von 3:

Auf die richtige Nachsorge achten

PDF herunterladen
  1. Verwende das Öl aus dem Waxingkit (oder ein anderes hautverträgliches Öl), um alle Wachsreste auf deinem Körper zu entfernen. Durch sanftes Einmassieren des Öls sollte sich das trockene Wachs umgehend lösen. Spüle das Öl anschließend mit warmem Wasser unter der Dusche ab.
    • Sind alle Wachsreste entfernt, kannst du den Bereich mit einem milden Duschgel waschen.
    • Durch die Verwendung von Kernseife kann sich ein Film bilden, der zu eingewachsenen Haaren führt. [2]
  2. Eine natürliche Feuchtigkeitslotion (keine Chemiebombe!) wirkt wohltuend auf deine strapazierte Haut. Verwende eine natürliche Bodylotion oder etwas Kokosnussöl, um den Bereich zu behandeln. Damit beugst du Infektionen und eingewachsenen Haaren vor.
    • Fühlt sich deine Haut auch nach der Feuchtigkeitspflege entzündet an, kann eine kalte Kompresse helfen.
  3. Deine Haut braucht Platz zum Atmen und Abheilen; sie einzuengen ist kontraproduktiv. Wenn möglich, trage ein paar Stunden pro Tag nur einen Bademantel in der Wohnung. Trage in den nächsten Tagen Boxershorts statt Schlüpfer und lass die Skinny Jeans im Schrank, bis die entwachste Stelle nicht mehr gerötet ist .
  4. Deine empfindliche Haut ist jetzt anfällig für Infektionen, deshalb ist es ratsam, mit dem Sex zu warten, bis die Rötungen und Entzündungen abgeklungen sind.
  5. Deine frischentwachste sensitive, blasse Haut kann beim Sonnenbad oder im Solarium schnell verbrennen. Vermutlich ist es das Beste, diesen Bereich überhaupt keiner UV-Strahlung auszusetzen. Solltest du das trotzdem vorhaben, gib deiner Haut erst ein paar Tage Zeit, sich vom Waxing zu erholen.
  6. Sollten eingewachsene Haare oder Entzündungen nicht von selbst abheilen, gehe zum Arzt.


Tipps

  • Achte darauf, dass der Raum gut belüftet ist. Wenn du während des Waxings anfängst zu schwitzen, bleibt das Wachs an deiner Haut kleben.
  • Die Einnahme eines freiverkäuflichen Schmerzmittels vor der Behandlung kann den Schmerz etwas lindern.
  • Peele deine Haut 24 Stunden nach der Behandlung und ab dann aller zwei Tage bis zum nächsten Waxing, um das Risiko eingewachsener Haare zu minimieren.
  • Tägliche Feuchtigkeitspflege ist ein Muss – das hilft den Haaren, durch die Haut zu wachsen und nicht in die Haut. Außerdem brechen die Haare beim Entwachsen nicht mehr ab.

Warnungen

  • Treibe nach der Behandlung 24 Stunden lang keinen Sport.
  • Meide Saunas, da die Hitze Schweiß im entwachsten Bereich fördert.
  • Die Haut am Penisschaft und Hodensack ist sehr dünn und kann schnell einreißen. Achte darauf, die Haut vor dem Abziehen zu spannen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
  • Es heißt, die Schmerzempfindlichkeit steigt, wenn man vor dem Waxing koffeinhaltige Getränke zu sich nimmt.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.733 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?