PDF herunterladen PDF herunterladen

Box Braids können dir den Boheme-Chic geben, den du immer schon wolltest und sie machen das tägliche Frisieren viel einfacher. Wenn du dir diese Art Zöpfe im Schönheitssalon machen lässt, dann kann das sehr teuer werden. Es ist aber auch möglich, diese Frisur zu Hause zu kreieren, indem du künstliche Haare mit etwas Geduld in deine eigenen einarbeitest. So bekommst du in kürzester Zeit wunderschöne Box Braids.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Deine Haare aufs Flechten vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Wasche dir zuerst das Haar mit normalem Shampoo in Dusche oder Bad. Trage dann etwas feuchtigkeitsspendende Spülung auf, damit das Haar nicht zu kraus beim Trocknen wird. [1]
    • Verwende einen Conditioner, der im Haar bleibt, wenn deine Haare stark zu Frizz neigen.
    • Du musst deine Haare auch waschen und spülen, wenn du Haarverlängerungen verwendest, denn nur so halten die Verlängerungen richtig im natürlichen Haar.
  2. Lass dein Haar vollständig trocknen, wenn es glatt und fein ist. Verwende dann einen weitzinkigen Plastikkamm, um sanft Kletten und Knoten zu entfernen. Beginne dabei an den Spitzen und arbeite dich an der Strähne nach oben, wobei du Knoten und Kletten vorsichtig auskämmst. Ziehe und zerre nicht zu sehr am Haar, denn du willst ja nicht, dass die Haare brechen oder ausreißen. Entferne so viele Kletten wie es geht, so dass dein Haar leicht zu flechten ist. [2]
  3. Trage zuvor ein Hitzeschutzspray oder -gel auf. Verwende dann eine Bürste, um dein Haar in Abschnitten glatt zu föhnen. So wird es leichter, die Haare beim Flechten in Abschnitte zu unterteilen. Das gilt besonders bei sehr lockigem Haar. [3]
    • Wenn es bei deinem Föhn einen Bürsten- oder Stabaufsatz gibt, dann kannst du den verwenden.
    • Du kannst auch ein Glätteisen verwenden, wenn dir das lieber ist. Denke aber daran, vorher einen Hitzeschutz aufzutragen.
  4. Wenn deine Haarspitzen sich trocken anfühlen, wenn du sie reibst oder sie flach und krisselig wirken, dann solltest du sie sorgfältig trimmen. So verhinderst du, dass die Enden der Zöpfe trocken und kraus wirken. Außerdem halten die Zöpfe dann auch länger. [4]
    • Das Spitzenschneiden ist besonders wichtig, wenn du künstliches Haar für die Box Braids verwendest, denn künstliches Haar hält besser an frisch geschnittenen, sauberen Enden.
  5. Ziehe dazu einen Scheitel in der Mitte von Stirn zu Nacken und einen weiteren von Ohr zu Ohr. Lass den ersten Abschnitt, an dem du arbeiten willst, so wie er ist. Achte darauf, dass die Abschnitte gleich groß sind mit einer deutlichen, geraden Line auf der Kopfhaut, so dass eine Kastenform entsteht. Nimm drei große Haarklemmen, um die übrigen drei Abschnitte aus dem Weg zu stecken. [5]
    • Achte darauf, dass dein Haar in gleichgroße Abschnitte unterteilt ist. Du musst bestimmte Abschnitte ggf. vor einem Spiegel machen, um ein besseres Gefühl für die Form zu bekommen.
  6. Trage diese Creme oder das Gel mit den Händen auf und reibe das Produkt gut in die Haarspitzen. Das hilft, die Enden feucht zu halten und so Frizz zu reduzieren, so dass das künstliche Haar besser ins natürliche übergeht. [6]
    • Feuchtigkeitspflege für Haar findest du in der Drogerie oder online. Gels und Cremes, die Kokos- oder Arganöl enthalten sind meist eine gute Wahl.
  7. Geh mit der Spitze des Kamms in einen der Abschnitte, die du gemacht hast. Mache einen ca. 1,3 cm breiten Abschnitt, wenn du kleine bis mittlere Zöpfe machen willst. Wenn es Jumbo-Zöpfe werden sollen, nimm ca. fünf Zentimeter. [7]
    • Achte darauf, dass der Teil über dem Abschnitt gerade ist. Verwende den Kamm, um herumfliegende Strähnen oberhalb des Abschnitts zu entfernen, so dass die Kante gerade und sauber ist.
    • Binde den Rest der Haare im Abschnitt weg, so dass sie aus dem Weg sind.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Das künstliche Haar aufteilen

PDF herunterladen
  1. Verwende für Box Braids lieber künstliches und kein echtes Haar, da es nicht zu Frizz neigt. Für kürzere, dünnere Zöpfe brauchst du ggf. weniger Haar. Suche im örtlichen Schönheitssalon oder online nach künstlichem Haar, das weich und flexibel ist.
    • Im Zweifelsfall besorge dir mehr Haar als du brauchst. Wenn etwas übrig bleibt, dann kannst du das Haar für eine andere Frisur nehmen oder es dem Händler zurückgeben, wenn er das zulässt.
  2. Lege die Haarverlängerungen gestaffelt zwischen deine Finger. Teile das Haar in drei Abschnitte ein. Lege den ersten Teil zwischen Zeige- und Mittelfinger, den nächsten zwischen Mittel- und Ringfinger, 2,5 – 5 cm unter dem ersten Abschnitt. Halte den dritten Teil zwischen Ring- und kleinem Finger, 2,5 – 5 cm unter dem zweiten Abschnitt. [8]
    • Wenn du die Haare staffelst, dann werden die Zöpfe zarter und nicht so klobig, so dass sie natürlicher aussehen.
  3. Lege es beiseite, denn du wirst es nicht verwenden, um den Zopf zu formen. Du kannst es später nehmen, wenn du neue Abschnitte im Haar für die Zöpfe machst.
  4. Nimm den ersten Abschnitt Haar und lege ihn über den übrigen Abschnitt, so dass sie sich überlagern und eine Schlaufe bilden. Achte darauf, dass der erste Abschnitt mehr Haar enthält als der andere. Die beiden Teile sollten eine lose Schlaufe bilden, wobei der kleinere Abschnitt über den größeren hängt. [9]
    • Du solltest nun drei gleichmäßige, künstliche Haarabschnitte haben, mit denen du arbeiten kannst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Das künstliche Haar befestigen

PDF herunterladen
  1. Dreh deine Hand, so dass die Handfläche nach innen zeigt. Halte dann das künstliche Haar mit Daumen und Zeigefinger in der Mitte und lege es an den Wurzeln über dein eigenes Haar. Halte das künstliche Haar mit den Fingern fest und richte es an deinem eigenen aus. [10]
  2. Du solltest drei Haarsträhnen haben, zwei außen und eine in der Mitte. Dein eigenes Haar sollte in der Mitte unter das künstliche fallen.
  3. Halte den Mittelteil gut fest und greife nach unten auf eine der äußeren Abschnitte zu. Ziehe das Haar vom äußeren Abschnitt in die Mitte. Greife dann wieder nach unten und ziehe das Haar von der anderen Außenseite in die Mitte. Das ist der Anfang des Zopfes, wobei dein eigenes Haar fest ins künstliche integriert wird. Beginne den Zopf fest am Kopf, so dass er neu aussieht. [11]
    • Behalte mit den Fingerspitzen einen festen Griff auf eigenem und künstlichem Haar, damit das künstliche nicht wegrutscht.
    • Flicht weiter bis zu den Spitzen, indem du unter den mittleren Teil greifst und die Haarabschnitte übereinander legst.
    • Mache den Zopf nicht zu fest, sonst könnte es zu Haarschäden kommen. Arbeite mit festem, gleichmäßigem Druck, so dass der Zopf ebenmäßig und weich wird.
  4. Wenn das künstliche Haar dick ist, dann brauchst du ggf. kein Gummi am Ende, weil es von allein hält. Ist das Haar dünn oder fein, verwende ein nicht einschneidendes Haargummi, um den Zopf zu sichern.
  5. Arbeite dich von Abschnitt zu Abschnitt vor, wobei du jedes Mal einen kleinen Teil deines eigenen Haares abteilst. Unterteile dann das künstliche Haar und befestige es an deinem eigenen und flicht es ein. Es kann mehrere Stunden dauern, bis du den ganzen Kopf geflochten hast. Deshalb solltest du ggf. zwischen den Abschnitten oder wenn nötig eine Pause machen. [12]
    • Achte darauf, jeden Zopf schnell und gleichmäßig zu flechten, ansonsten könnte es zu Frizz kommen. Arbeite immer mit demselben Druck, so dass alle Zöpfe die gleiche Dicke und Form haben.
  6. Erledige das, wenn du mit dem gesamten Kopf fertig bist. Schneide sie dicht am Zopf ab, so dass die Zöpfe schön weich aussehen. Achte aber darauf, nicht dein eigenes Haar abzuschneiden. [13]
  7. Kippe kochendes Wasser in eine Schüssel und tauche jeden Zopf von der Mitte bis zum Ende ins Wasser. So entfernst du auch übrig gebliebene, abstehende Haare und Frizz und versiegelst gleichzeitig die Zöpfe, so dass sie sich nicht auflösen. [14]
    • Du kannst die Haargummis entfernen, wenn du die Zöpfe versiegelt hast und keine Gummis im Haar haben möchtest.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Box Braids pflegen

PDF herunterladen
  1. Binde den Schal nachts um den Kopf. Wenn deine Zöpfe länger als der Schal sind, dann kannst du die Zöpfe locker hochstecken, bevor du den Schal wickelst. So kürzt du dein Haar beim Schlafen effektiv. Du kannst die Enden aber auch herausgucken lassen. [15]
    • Du kannst auch auf einem Satin- oder Seidenkopfkissenbezug schlafen, um deine Zöpfe weich und ohne Frizz zu bewahren.
  2. Tauche ein feuchtes Tuch in Zaubernuss und reibe damit die Zöpfe ab. So bleiben sie sauber, ohne dass du sie in Dusche oder Bad ganz nass machen musst. Box Braids können nass unglaublich schwer sein und sie neigen zu Frizz, wenn sie zu nass werden.
  3. Teile die Zöpfe und klemm sie nach oben, so dass deine Kopfhaut sichtbar wird. Wasche deinen Kopf dann Abschnitt für Abschnitt und achte sorgfältig darauf, die Zöpfe nicht nass zu machen. [16]
    • Du kannst deine Kopfhaut drei- bis viermal pro Woche waschen. Wasche sie nicht jeden Tag, damit du dir die Zöpfe nicht nass machst.
  4. Kokos- oder Mandelöl bzw. Shea Butter eigenen sich gut. Nimm einen Wattebausch oder saubere Finger, um dir abschnittsweise großzügig Öl auf dem Kopf zu verteilen. Versuche so viel deiner Kopfhaut wie möglich zu erwischen, ohne dass Öl auf die Zöpfe kommt. [17]
  5. Box Braids halten normalerweise sechs bis acht Wochen. Doch auch, wenn sie danach noch gut aussehen, nimm sie heraus, damit dein Haar gesund bleibt. Wenn du Zöpfe zu lange trägst, dann können die Haare an der Kopfhaut abbrechen und so langfristig deinen Haaransatz und deine Kopfhaut schädigen. [18]
    • Nutze deine Finger, um die Zöpfe vorsichtig wieder von der Stelle zu lösen, wo das künstliche Haar aufs echte trifft. Verwende dazu keinen feinzinkigen Kamm, sonst besteht die Gefahr, das Haar zu zerreißen oder abzureißen.
    • Bitte eine Freundin, dir dabei zu helfen, um Zeit und Mühe zu sparen.
    • Wirf die Haarverlängerungen weg, wenn du sie entfernt hast.
    • Warte drei bis vier Wochen, bevor du dir neue Box Braids machst, so dass dein Haar sich erholen kann.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Klärendes Shampoo
  • Conditioner
  • Föhn (optional)
  • weitzinkigen Kamm
  • große Haarklemmen
  • künstliche Haarverlängerungen
  • Haargummis
  • kochendes Wasser
  • Zaubernuss
  • Wattebausch
  • Satin- oder Seidenschal
  • natürliche Öle

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um Box Braids zu flechten, beginne damit, dein Haar in der Mitte in 4 gleiche Abschnitte zu teilen. Befestige drei der Abschnitte mit einer Spange, sodass sie aus dem Weg sind und lasse einen Abschnitt übrig, mit dem du anfängst. Gehe dann dazu über, bei einem Abschnitt nach dem anderen Kunsthaarsträhnen, die etwa 2,5 - 5 cm dick sind, in kleine Strähnen deines Naturhaares zu flechten. Sobald du das Einflechten des Kunsthaars in allen 4 Abschnitten abgeschlossen hast, tauche die Enden der Zöpfe in heißes Wasser, um sie zu versiegeln. Wenn du Tipps erhalten möchtest, wie du deine Box Braids pflegst, damit sie schön aussehen, lies weiter!

Diese Seite wurde bisher 157.516 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige