PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine ungestimmte Gitarre ist weder für den Spieler noch für den Zuhörer eine angenehme Sache. Saiteninstrumente verlieren mit der Zeit ihre Stimmung, weil die Saitenspannung nachlässt, z.B. durch Temperaturwechsel. Für einen Anfänger gilt es deshalb als erstes zu erlernen wie man sein Instrument stimmt, damit du gute Ergebnisse erzielst. Hier lernst du grundlegende Techniken zum Stimmen und ein paar alternative Stimmmöglichkeiten.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Grundlagen der Gitarrenstimmung

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Akustik Gitarre stimmen
    Wenn du nicht die richtige Tonhöhe der einzelnen Saiten kennst, ist es fast unmöglich die Gitarre korrekt zu stimmen. Die Standardstimmung für Gitarre ist von oben (dickste Saite) nach unten (dünnste Saite):
    • E
    • A
    • D
    • G
    • B (H in Deutschland, B im englischsprachigen Raum)
    • E
  2. Watermark wikiHow to Eine Akustik Gitarre stimmen
    Folge jeder Saite zu ihrem Stimmwirbel und probiere aus, in welche Richtung du sie drehen musst, um sie höher oder tiefer klingen zu lassen.
    • Je nachdem, was du für eine Gitarre hast und wie die Saiten aufgezogen wurden, ist die Drehrichtung unterschiedlich. Experimentiere ein wenig und achte darauf wie sich die Tonhöhe der Saite ändert.
  3. Watermark wikiHow to Eine Akustik Gitarre stimmen
    Wenn du ein elektronisches Stimmgerät benutzt, halte es nahe genug an die Gitarre, damit es den Klang der Saiten gut aufnehmen kann. Schlage die Saite mehrmals an bis du so nahe wie möglich an der korrekten Einstellung bist.
    • Wenn der Ton zu hoch ist, entspanne die Saite mit dem Stimmwirbel.
    • Wenn der Ton zu niedrig ist, spanne die Saite mehr an.
    • Du kannst die Gitarre auch zu einem anderen Instrument wie einem Klavier stimmen. Beachte, dass es transponierende Instrumente wie Saxophon oder Trompete gibt. Diese klingen in einem anderen Ton als sie spielen.
  4. Watermark wikiHow to Eine Akustik Gitarre stimmen
    Eine Gitarre ist oft nicht in allen Lagen gleich gut in Stimmung. Beginne z.B. mit einem G-Dur Akkord in der ersten Position, um den Klang zu prüfen. Korrigiere gegebenenfalls einzelne Saiten bis der Akkord gut klingt.
    • Die B (oder H) Saite muss manchmal wieder ein wenig nach unten gestimmt werden, um im Gesamtklang harmonisch zu erscheinen. Experimentiere und höre gut hin.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Feineinstellung

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Akustik Gitarre stimmen
    Ein elektonisches Stimmgerät ist der einfachste Weg, um eine Gitarre in Stimmung zu bringen. Es nimmt den Ton auf und sagt dir, ob du die Saite höher oder tiefer stimmen musst.
    • Stimmgeräte variieren in Preis und Qualität. Zum Start reicht ein preiswertes oder du suchst nach Websites, die das online anbieten. Mittlerweile gibt es auch brauchbare Apps für dein Smartphone.
  2. Watermark wikiHow to Eine Akustik Gitarre stimmen
    Bei allen Saiteninstrumenten stimmt man nach oben zum korrekten Ton.
    • Das bedeutet: Wenn das Stimmgerät dir anzeigt, dass der gespielte Ton zu hoch ist, stimme zuerst tiefer als korrekt und stimme die Saite dann wieder hoch bis sie auf der richtigen Tonhöhe ist.
  3. Watermark wikiHow to Eine Akustik Gitarre stimmen
    Alte und ausgeleierte Saiten verlieren ihre Stimmung schneller. Wenn du dauernd neu stimmen musst und die Saiten nicht mehr glänzen, solltest du in Betracht ziehen die Saiten zu wechseln. Die Gitarre wird besser klingen und es wird dir mehr Spaß machen darauf zu spielen.
  4. Stimme sie ein wenig höher (halber Ton) und stelle die Gitarre für eine Viertelstunde hin, damit sich die Saiten und das Holz an die Spannung gewöhnen können. Danach stimme sie richtig.
    • Sei nicht enttäuscht, wenn sie nach ein paar Minuten spielen wieder verstimmt ist. Das ist normal bei neuen Saiten und gibt sich schnell.
  5. Watermark wikiHow to Eine Akustik Gitarre stimmen
    Es ist wichtig, dass du in deine Gitarre "reinhörst". Erfahrene Gitarrenspieler können kleinere Stimmungsunterschiede mit ihrem Gehör nachjustieren. Wenn du deine Gitarre mit einem Stimmgerät stimmst, höre genau hin und mit zunehmender Erfahrung wirst du immer sicherer werden.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Alternative Methoden

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Akustik Gitarre stimmen
    Wenn du ein gut gestimmtes Piano oder ein Keyboard hast, kannst du den Ton auf der Tastatur anspielen und deine Gitarrensaiten danach stimmen.
  2. Watermark wikiHow to Eine Akustik Gitarre stimmen
    Mittlerweile gibt es eine Menge Websites, die Online Stimmgeräte anbieten. Auch in den App Stores für Smartphones wirst du fündig werden, wenn du nach Tuner suchst.
  3. Falls du keine exakte Tonreferenz zur Vefügung hast, kannst du die Gitarre auch in sich stimmen, indem du auf die Intervalle zwischen den einzelnen Saiten achtest. Ein guter Ausgangspunkt für die A-Saite ist das Freizeichen beim Telefon.
    • Drücke die tiefe (dicke) E-Saite im 5. Bund und du erhältst ein A. Danach kannst du die A-Saite stimmen. Das gleiche gilt für die Saiten A (5. Bund: D), D (5. Bund G) und B (dtsch. H, 5. Bund: e). So kannst du die Gitarre stimmen, wenn du keinen Referenzton hast und nur für dich alleine spielen willst.
    • Die Ausnahme ist die G-Saite: Hier musst du im 4. Bund drücken, um den Ton B (dtsch. H) zu erhalten.
  4. Watermark wikiHow to Eine Akustik Gitarre stimmen
    Es gibt eine Menge weiterer Stimmungen für die Gitarre. Berühmte Gitarristen wie Jimmy Page, Keith Richards oder John Fahey haben öfters andere Stimmungen für ihre Songs benutzt. Alternative oder offene Stimmungen sind großartig für Delta Blues oder Slide-Guitar. Manche Gitarristen stimmen die tiefe (dicke) E-Saite einen Ganzton runter auf D ("Everlong" - Foo Fighters), um bestimmte Akkordsounds (Voicings) zu erreichen. Das nennt man Drop-D Stimmung. Weitere gebräuchliche alternative Stimmungen sind z.B.:
    • Irish tuning (DADGAD)
    • Open C tuning (CGCGCE)
    • Open D tuning (DADF#AD
    • Open G tuning (DGDGBD)
    Werbeanzeige

Tipps

  • Gitarren Saiten sind anfälliger für Verstimmungen wenn sie alt oder ganz neu sind. Sehr, sehr alte und gebrauchte Saiten sind nicht mehr stimmbar.
  • Um die Lebensdauer deiner Saiten zu verlängern, säubere sie nach jedem Spiel mit einen flusenfreien Tuch. Es gibt in den Fachgeschäften auch extra Mittel, um die Saiten sauber zu halten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei vorsichtig beim Stimmen. Wenn du die Saite zu stark spannst, kann sie reißen und dich schlimmstenfalls verletzen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.158 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige