PDF herunterladen PDF herunterladen

Krankheit ist eine akzeptierte Ausrede, um persönlichen und beruflichen Ereignissen fernzubleiben. Wenn du nicht körperlich krank bist, dann kannst du eine Krankheit vortäuschen, um viele Situationen zu meiden, wie die Schule, Arbeit oder soziale Ereignisse. Eine Halsentzündung vorzutäuschen ist gut geeignet, denn man kann solche Symptome haben, ohne wirklich krank zu sein. [1] Mit den richtigen vorgetäuschten Symptomen kannst du jeden davon überzeugen, dass du eine Halsentzündung hast.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Grundlagen

PDF herunterladen
  1. Du musst die Symptome kennen, bevor du eine Halsentzündung vortäuschen kannst. So kannst du andere davon überzeugen, dass deine Krankheit echt ist.
  2. Wenn du weißt, wie sich eine Halsentzündung in der Vergangenheit angefühlt hat, dann weißt du, wie du dich verhalten musst, wenn du sie vortäuschst. Wenn du nie eine hattest, dann lerne etwas darüber, wie sich eine Halsentzündung anfühlt. Das sind nützliche Infos, wenn du andere von deiner Krankheit überzeugen willst.
    • Wenn du noch nie eine Halsentzündung hattest, dann frage jemanden, wie es sich angefühlt hat, als er sie hatte, oder recherchiere darüber.
    • Es dauert einige Tage bis eine Halsentzündung schlimm wird. Du siehst Punkte im Hals, bevor es zu schmerzhaft zum Schlucken oder Sprechen wird, und bemerkst ein Kribbeln im Hals. Du hast auch einen leichten Schmerz im Hals. Keiner kann das sehen oder hören, deshalb kannst du einfach sagen, dass du diese Symptome hast.
  3. Wenn du so tust, als wärst du zu müde oder würdest dich nicht gut genug fühlen, um dich in Gesprächen und Präsentationen zu konzentrieren, merken andere, dass du krank bist oder krank wirst.
    • Wenn du einer Verpflichtung am Tag des Ereignisses entkommen willst, dann gib dich distanziert und lethargisch. So kannst du sagen, dass du Halsschmerzen oder eine Halsentzündung hast. Deine Krankheit wirkt dadurch glaubwürdiger.
  4. Du kannst eine Krankheit am selben oder einige Tage später gut vortäuschen, indem du distanziert bist und anderen sagst, dass du einige Symptome einer Halsentzündung bemerkt hast.
    • Erzähle am besten folgenden Menschen, dass du Symptome hast: Eltern und Geschwistern, wenn du nicht in die Schule gehen willst. Kollegen und deinem Chef, wenn du nicht zur Arbeit gehen willst. Freunden, wenn einem sozialen Ereignis fernbleiben willst.
    • Mache die Symptome subtil zum Thema. Wenn du sagst "Ich habe diese Symptome", dann könnte das ein Zeichen dafür sein, dass du simulierst. Räuspere dich stattdessen und sage: "Ich spüre ein Kribbeln hinten in meinem Hals" entweder heute oder in den letzten Tagen.
  5. Sage: "Ich hoffe, ich bekomme nicht die Halsentzündung, die gerade herumgeht.", nachdem du beiläufig deine Symptome erwähnt hast. Diese Aussage, die niemand wirklich prüfen kann, macht deine Krankheit noch glaubwürdiger.
    • Eine Halsentzündung ist hochansteckend, weshalb es sehr wahrscheinlich ist, dass du dich beim Ausbruch infiziert hast. [5]
    • Mach das beiläufig, damit es nicht so wirkt, als würdest du simulieren.
    • Du kannst deine Aussage über den Ausbruch verstärken, indem du sagst: "Ich hoffe, ich bekomme nicht die Halsentzündung, die herumgeht, denn ich bin zum Abendessen mit Freunden verabredet."
  6. Wenn du merklich versuchst, die Symptome der Entzündung zu bekämpfen, die du erwähnt hast, überzeugt das andere von deiner Krankheit und Unfähigkeit, dem Ereignis beizuwohnen, dem du entkommen willst.
    • Gute Beispiele, um deine Symptome zu "bekämpfen" sind: Tee mit Honig trinken oder Halstabletten lutschen, um deinen gereizten Hals zu "beruhigen" oder ein Schal um deinen Hals, um ihn warmzuhalten.
    • Gurgle mit Salzwasser. Das beruhigt einen entzündeten Hals und zeigt, dass du selbst versuchst deinen gereizten Hals zu pflegen. [6]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Simulieren

PDF herunterladen
  1. Es wird schwer, eine Schwellung oder Punkte im Hals zu simulieren, also halte dich an kontrollierbare Symptome, wie Schmerzen, Müdigkeit und Fieber.
    • Nimm nichts, das dir die tatsächlichen Symptome einer Halsentzündung herbeiführt. Davon könntest du sehr krank werden.
  2. Jemand mit einer Halsentzündung hat normalerweise zu starke Schmerzen, um viel zu sprechen. Wenn du auf Fragen mit Hand- oder Kopfgesten antwortest oder sogar Notizen schreibst, dann überzeugt das Leute, dass dein Hals zu sehr schmerzt, um zu sprechen.
    • Sprich nicht zu laut und schreie nicht. Du hast zu starke Schmerzen, um überhaupt zu sprechen. Das kann auch effektiv sein, wenn du am selben Tag eine Verpflichtung nicht einhalten willst.
  3. Das ist ein Zeichen dafür, dass du nicht krank bist und nur nicht teilnehmen willst.
  4. Das zeigt, dass nicht nur dein Hals so sehr schmerzt, dass das Schlucken wehtut, sondern dass du sehr vorsichtig bist, um ihn nicht weiter zu reizen. [7]
    • Schließe die Augen und zucke leicht, wenn du langsam schluckst. Das zeigt, wie sehr dein Hals schmerzt. [8]
  5. Du kannst du Halsschmerzen lindern und zeigst, dass du versuchst, dich zu pflegen. [9]
  6. Du hast keine Energie oder Motivation, Dinge zu tun, die du normalerweise magst. Das zeigt, dass du dich nicht wie du selbst fühlst.
    • Sei nicht zu träge. Allgemeine Müdigkeit, wie dich nicht zu bewegen oder nicht aus dem Bett aufstehen zu wollen, außer um auf die Toilette zu gehen, sind ausreichend. Du musst nicht kollabieren oder aus dem Bett fallen, denn das könnte mit einem ungewollten Arztbesuch enden.
    • Wenn jemand sagt, dass du ein Ereignis verpasst, dann sage: "Es tut mir leid, dass ich die Schule/Arbeit heute verpasse, denn wir hatten ein Mittagessen in der Gruppe geplant."
    • Lächle nicht zu sehr und wirke nicht glücklich. Du fühlst dich krank und willst andere davon überzeugen. Wenn du glücklich aussiehst, dann stellen sie in Frage, ob du wirklich krank bist.
  7. Fieber lässt sich nur mit Sicherheit von anderen bestimmen, wenn es sehr hoch ist. Wenn du Fieber hast, dann wirkst du sehr krank.
    • Wenn du dich in Decken wickelst, dann steigt deine Körpertemperatur leicht für den Fall, dass jemand deine Temperatur messen will.
    • Leichtes Joggen auf der Stelle lässt deine Haut rot werden und du schwitzt. Es wirkt, als hättest du Fieber. Niemand sollte dich beim Joggen sehen.
    • Du kannst dein Gesicht mit Wasser besprühen, um zu zeigen, dass dein Körper gegen das Fieber ankämpft.
  8. Wenn du viel isst, vor allem Lebensmittel, die den Hals reizen könnten, dann weckt das Zweifel an deiner Krankheit.
    • Iss Suppen, Bananen, Joghurt oder andere weiche Lebensmittel, die deine Symptome nicht verschlimmern sollten.
    • Trink beruhigende Flüssigkeiten, wie Tee mit Honig oder kaltes Wasser.
  9. Du willst zeigen, dass du die Symptome einer Halsentzündung hast, um deine Krankheit zu legitimieren. Wenn du es übertreibst, dann zeigt das, dass du eigentlich nicht krank bist.
    • Du kannst beispielsweise 40 Grad Fieber haben, ohne schwerkrank oder tot zu sein. Bleibe innerhalb der realitätsnahen Grenzen, damit niemand Verdacht schöpft.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Eindruck der Krankheit wahren

PDF herunterladen
  1. Du bist krank. Wenn du das Haus verlässt, dann wird man dir Fragen über deine Krankheit stellen. Du wirst am sichersten nicht erwischt, wenn du das Haus nicht verlässt.
    • Das gilt besonders bei einer Veranstaltung wie einem Spiel oder Shopping. Es könnte sehr unangenehm werden, wenn du beispielsweise deinen Kollegen oder Chef im Einkaufszentrum an dem Tag triffst, an dem du dich krankgemeldet hattest. Es wikt auch sehr verdächtig, wenn du zu einem Schulspiel oder Sportevent an einem Tag gehst, an dem du wegen einer Halsentzündung daheim warst.
    • Wenn du raus gehst, beispielsweise um Lebensmittel zu kaufen, und jemanden triffst, dann sage: "Ich hole mir die Medikamente. Seit gestern habe ich keine mehr."
  2. Halsentzündungen verschwinden nicht von heute auf morgen. Du musst den Anschein wahren, dass du gesund wirst.
    • Sprich nicht laut und schreie nicht, um deinen empfindlichen Hals nicht zu reizen.
    • Trinke beruhigende Flüssigkeiten, wie Tee mit Honig oder kaltes Wasser. Halstabletten zeigen, dass du immer noch krank bist.
  3. Wenn du kurz nach einer Halsentzündung das Gleiche wie immer tust, wie ins Fitnessstudio zu gehen oder zu Dinner Partys, dann wirft das Fragen auf, warum du das tun, aber nicht auf die Arbeit oder in die Schule gehen konntest.
    • Gehe langsam zur Tagesordnung über. Wenn es ein Abendessen einen Tag nach deinem Wiedereintritt auf der Arbeit gibt, dann lasse das aus und sage: "Ich bin immer noch nicht ganz fit, weshalb ich dieses Mal passe."
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.819 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige