PDF herunterladen PDF herunterladen

Catfishing kommt aus dem Englischen. Ein Catfish ist ein Betrüger, der online vorgibt, eine andere Person zu sein, um andere Leute zu täuschen. Oftmals findet man diese Betrüger auf Datingseiten oder in den sozialen Netzwerken. Dort benutzen sie die Identität oder Fotos einer anderen Person, um ihre Lügen glaubhafter erscheinen zu lassen. Deshalb solltest du vorsichtig sein, wenn du mit anderen Leuten chattest, die du im wirklichen Leben nicht kennst. Glücklicherweise kannst du einen Catfish erkennen, indem du dir sein Profil genau ansiehst, auf Warnzeichen achtest und die Identität deines Chatpartners zu verifizieren versuchst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Profil näher betrachten

PDF herunterladen
  1. Geh auf die Googlestartseite und klicke auf “Bilder” in der oberen rechten Ecke. Dann klicke auf das Kamerasymbol, um nach deinem Bild zu suchen. Lade das Foto entweder hoch oder gib die URL ein, auf der du das Bild gefunden. Klicke auf suchen, um herauszufinden, ob das Bild auch an anderen Stellen im Internet auftaucht. [1]
    • Wenn die Fotos authentisch sind, wirst du sie wahrscheinlich nicht auf anderen Webseiten finden können. Die einzige Ausnahme bilden weitere Onlineprofile der Person. Wenn weitere Profile oder Konten existieren, dann klicke auf sie, um zu sehen, ob sie von derselben Person erstellt wurden oder ob es sich um das Originalprofil handelt, das kopiert wurde.
    • Gestohlene Aufnahmen werden wahrscheinlich an verschiedenen Orten im Internet zu finden sein (manchmal auch auf Seiten von professionellen Fotografen). Außerdem kannst du auch sehen, ob die Fotos eine Person zeigen, die einen anderen Namen hat als dein Chatpartner.
  2. Obwohl es normal ist, dass Leute auch professionelle Fotoaufnahmen posten, ist es doch eher selten, dass jemand nur solche Aufnahmen hochlädt. Das ist normalerweise ein Anzeichen dafür, dass ein Catfish Modellfotos benutzt oder Bilder, die er von der Seite einer Fotografin/einem Fotografen gestohlen hat. [2]
    • Professionelle Fotos können unter anderem Porträts sein, Fotos, für die gepost wurde sowie Modeaufnahmen. Wenn die Fotos also so aussehen, als ob sie aus einem Magazin stammen stammen, dann verbirgt sich hinter dem Profil wahrscheinlich keine ‚richtige‘ Person.

    Tipp: Ein Onlineprofil, das nur sehr wenig Fotos zeigt, die auch noch alle professionelle Aufnahmen sind, ist wahrscheinlich von einem Catfish angelegt worden.

  3. Die meisten Leute nutzen soziale Netzwerke, um darüber zu sprechen, was in ihrem Leben los ist. Das bedeutet, dass sie auch Fotos posten, auf denen sie mit ihren Freunden zu sehen sind, während sie zum Beispiel zu einem Konzert gehen. Wenn du mit einer Person sprichst, die niemals Fotos postet, in der sie mit anderen Leuten zu sehen ist, kann es sich um einen Betrüger handeln. [3]
    • Wenn der Betrüger seine Fotos von einer anderen Person gestohlen hat, hat der Catfish vielleicht auch Bilder in seinem Profil, auf denen er mit anderen Leuten zu sehen ist. Du solltest deshalb prüfen, ob du diese Personen auch in der Freundes- bzw. Followerliste des möglichen Betrügers finden kannst. Wenn es sich um eine 'reale' Person handelt, wirst du auf Verbindungen stoßen.

    Tipp: Ein Catfish hat normalerweise keine Fotos, in denen er markiert wurde. Wenn dein Chatpartner nicht von seinen Freunden markiert wurde, kann es sein, dass die Person nicht die ist, die sie vorgibt zu sein.

  4. Wenn du jemanden auf einer Datingseite kennenlernst, suche nach dem Namen der Person oder nach dem Profilbild, um eventuell weitere Onlineprofile zu finden. Vergleiche die Informationen, die du online findest, mit den Daten, die du auf dem Datingprofil sehen kannst. Auf diese Weise kannst du dich vergewissern, dass du es nicht mit einem Catfish zu tun hast. [4]
    • Es ist normal, dass Menschen zunächst ihre Identität schützen wollen, wenn sie durch eine Datingseite Kontakt aufnehmen. Allerdings sollte dir die Person ihren richtigen Namen nach den ersten paar Nachrichten verraten. Wenn dein Chatpartner das nicht macht, distanziere dich, da die andere Person etwas verstecken könnte.
  5. Ein Catfish wird in den sozialen Netzwerken kaum Freunde haben, da er nicht die Person ist, die er vorgibt zu sein. Schau dir also die Freundesliste deines Chatpartners an, um zu sehen, wie viele Follower er hat und ob das Konto echt wirkt. [5]
    • Wenn die Person weniger als 100 Follower hat, kann es sich um einen Catfish handeln. Es kann aber auch sein, dass die Person nur ihre Privatsphäre schützen möchte, deshalb solltest du deine Schlussfolgerung nicht allein aufgrund dieser Tatsache ziehen.
  6. Ein Catfish belügt dich, deshalb passiert es manchmal, dass er die Details seiner Geschichte/Biografie durcheinander bringt. Achte also genau auf Unstimmigkeiten und auf Dinge, die kaum Sinn machen. [6]
    • Der Betrüger kann dir zum Beispiel antworten, dass er deinen Anruf nicht annehmen konnte, weil er gerade in der Autowerkstatt war. Später erzählt er dir aber, dass er überhaupt kein Auto hat. Es kann auch sein, dass die Person dir erzählt, dass sie als Anwalt arbeitet, du aber dann herausfindest, dass der Catfish niemals seinen Abschluss an der Uni gemacht hat.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Auf Warnzeichen achten

PDF herunterladen
  1. Am Anfang schickt ein Catfish oft dieselbe Nachricht an verschiedene Leute, um sie zu ködern. Betrüger können auch aus einem anderen Land kommen als die Person, die sie ködern wollen, weshalb sie die Sprache ihres Opfers nicht sprechen. Prüfe also, ob die verschickten Nachrichten sehr einfach gehalten sind oder voller grammatischer Fehler bzw. Rechtschreibfehler sind. [7]
    • Die Person kann dir zum Beispiel nur Nachrichten schicken, die Folgendes beinhalten: „Wie geht’s“, „Was machst du?“ oder „Wie läuft dein Tag?“ Die Antworten auf deine Fragen können recht kurz ausfallen: „LOL“, „Ja“, „Nein“ und „gut“.
    • Es ist normal, dass dir jemand ab und zu eine generische Antwort schickt, aber es sollten auch längere Antworten kommen und Fragen gestellt werden.
  2. Eine Person, die wirklich Interesse an dir hat, sollte nicht einfach fragen, ob du ihr Geld leihen könntest. Besonders nicht, wenn ihr euch kaum kennt. Ein Betrüger wird dich allerdings sofort fragen, ob du ihm Geld leihen kannst, wenn er glaubt, dass du ihm vertraust. Wenn dein Chatpartner also nach Geld fragt, distanziere dich und bewerte die Situation erneut. Es kann sein, dass du auf einen Catfish hereingefallen bist. [8]
    • Ein Catfish kann dich um Geld bitten, um dir vorgeblich damit einen Gefallen zu tun. Der Betrüger kann zum Beispiel sagen: „Ich möchte dich wirklich dieses Wochenende treffen. Wenn du mir 100 Euro überweist, dann kann ich mein Auto reparieren und dir das Geld am Wochenende wiedergeben.“
  3. Wenn du merkst, dass etwas an dem Gesagten ungereimt ist, dann frage nach. Sprich die Person sofort darauf an und frage sie, warum sie einen Fehler gemacht hat. Verwende deinen gesunden Menschenverstand, um zu beurteilen, ob die Antwort deines Gegenübers plausibel klingt. [9]
    • Wenn dir die Person zum Beispiel sagt, dass sie gerade arbeitet, aber dann später erwähnt, dass sie vor einem Monat arbeitslos geworden ist. Sage: „Ich dachte, du hast gesagt, dass du gestern arbeiten musstest? Warum sagst du jetzt auf einmal etwas anderes?” Eine akzeptable Antwort darauf könnte sein: “Ich war gestern Babysitten, um mir noch ein wenig dazu zu verdienen, deshalb habe ich gesagt, dass ich arbeiten war.“
  4. Für gewöhnlich werden Betrüger zu schnell zu herzlich. Sie können dir gleich nach den ersten Nachrichten schreiben, dass sie dich lieben. Das ist immer ein Warnzeichen. Es kann sich zwar sehr gut anfühlen, diese Aufmerksamkeit zu bekommen, aber lasse dich nicht auf diese Beziehung ein, bis du nicht weißt, mit wem du es zu tun hast. [10]
    • Eine normale Beziehung braucht Zeit, um sich zu entwickeln. Wenn dir jemand sagt, dass er oder sie dich liebt oder dass du der Einzige bzw. die Einzige bist, obwohl die Person dich nicht richtig kennt, dann ist sie nicht wirklich aufrichtig.
  5. Obwohl das nicht unbedingt bedeutet, dass du es mit einem Catfish zu tun hast, ist das doch immer ein Warnsignal. Schicke keiner Person Fotos, wenn du ihr nicht vertraust oder sie nicht kennst. Wenn dich jemand zu früh nach Fotos fragt, dann schalte lieber wieder einen Gang zurück. [11]
    • Wenn du noch minderjährig bist, schieße niemals freizügige Fotos, da andere Menschen diese missbräuchlich verwenden könnten. Außerdem ist es nicht legal, dass andere Leute deine Fotos speichern. Wenn jemand fragt, ob er von dir ein Foto haben kann, sprich sofort mit einem Erwachsenen, dem du vertraust, selbst wenn dein Chatpartner gebeten hat, dass du eure Gespräche geheim hältst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Identität verifizieren

PDF herunterladen
  1. Da dir ein Catfish nur ein Foto schicken kann, das er online gefunden hat, wird er dir kein Foto schicken können, auf dem eine spezielle Pose zu sehen ist, nach der du gefragt hast. Wähle also etwas aus, das die Person machen kann, was aber nicht leicht als Onlinefoto gefunden werden kann. Ein Catfish reagiert eventuell auf eine solche Anfrage wütend und wird sich weigern, weiterhin mit dir zu sprechen. Das zeigt aber nur, dass die Person nichts Gutes im Schilde geführt hat. Hier sind einige Ideen für ein Foto: [12]
    • Frage, ob die Person eine leere Kaffeetasse über ihrem Kopf halten kann, so als ob sie den Kaffee ausschütten wollte.
    • Frage, ob die Person ein Blatt Papier hochhalten kann, auf dem dein Name steht, während dein Chatpartner mit seinem Daumen nach oben zeigt.
    • Frage, ob die Person mehrere Hüte für dich tragen kann, während sie auf dem Foto winkt.

    Tipp: Achte darauf, dass du etwas auswählst, von dem es sehr unwahrscheinlich ist, dass es online gefunden werden kann. Zum Beispiel gibt es viele Fotos, auf denen Menschen das Peace-Zeichen zeigen, deshalb frage einen potenziellen Betrüger nicht, ob er dir ein Foto in dieser Pose schicken kann.

  2. Obwohl es einige Betrüger gibt, die bereit dazu sein werden, mit dir über das Telefon zu sprechen, ist es doch eher üblich, dass sich solche Leute Anrufen verweigern. Wenn ihr Nummern austauscht, um euch gegenseitig zu texten, ruf die Person an, um zu sehen, ob sie abnimmt. Achte dann auf die Stimme, um festzustellen, ob sie dem Alter und Geschlecht entspricht, die dein Gesprächspartner im Chat erwähnt hat. [13]
    • Wenn die Person nicht abnimmt, frage, ob sie dich zurückrufen kann, nur für den Fall, dass dein Chatpartner wirklich nicht ans Telefon gehen konnte.
    • Gehe die Dinge langsam an oder höre auf, mit der Person zu chatten, wenn sie immer wieder Entschuldigungen findet, warum sie nicht mit dir telefonieren kann.
  3. Ein Catfish wird einem Videochat niemals zustimmen, da er so sofort enttarnt werden würde. Stattdessen wird der Betrüger bzw. die Betrügerin viele Entschuldigungen finden, warum es ihm/ ihr nicht möglich ist, per Video zu chatten. Frage die Person, ob sie ihre Identität beweisen kann, indem ihr einen Videochat macht. Wenn dein Chatpartner nicht zustimmt, kann es sich um einen Catfish handeln. [14]
    • Benutze Dienste wie Skype, Facebook Messenger, Facetime, Whatsapp und Telegram. Mit den meisten Diensten kannst du kostenlos einen Videochat machen, indem du entweder deinen Computer oder dein Handy benutzt. Du kannst so sogar internationale Anrufe tätigen. Die meisten Menschen haben mindestens eine funktionierende Kamera an einem ihrer elektronischen Geräte, daher gibt es keine Entschuldigung.
  4. Vereinbare ein persönliches Treffen, kurz nachdem du mit der Person zu chatten begonnen hast, wenn sie in deiner Nähe wohnen sollte. Lade sie ein, dich an einem öffentlichen Ort zu treffen, sodass du nicht in Gefahr gerätst. Wenn sich die Person weigert, dich zu treffen, kann es sich um einen Catfish handeln. [15]
    • Gib der Person zwei bis drei Chancen, dich zu treffen. Frage, wann es der anderen Person gut passt. Wenn die Person beim Planen nicht hilfreich ist, dann hast du es wahrscheinlich mit einem Betrüger zu tun.

    Tipp: Wenn du eine Person triffst, die du online kennengelernt hast, dann sage jemanden Bescheid, bevor du zu eurem Treffen gehst. Wähle als Treffpunkt auch einen öffentlichen Ort, der sehr gut beleuchtet ist.

    Werbeanzeige

Tipps

  • Menschen werden aus den verschiedensten Gründen zu einem Catfish, also einem Betrüger. Sie können sich alleine fühlen, sich vielleicht sorgen, dass du sie nicht magst, wenn du wüsstest, wer sie wirklich sind oder sie wollen dich nur ausnutzen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Schicke einer Person keine freizügigen Fotos und überweise ihr kein Geld, wenn du sie nicht wirklich kennst. Es ist für Menschen leicht, online zu lügen, deshalb solltest du vorsichtig sein.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.277 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige