PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Flickenteppich ist eine exzellente Idee, um alte T-Shirts zu recyceln – aber auch Socken, Laken und eigentlich alles, was sich in Streifen schneiden lässt. Es gibt verschiedene Techniken, um einen Flickenteppich zu weben, aber dieser Artikel konzentriert sich aufs Flechten – du brauchst also kein Werkzeug, nur deine Hände und diese Anleitung.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Die Länge ist nur insofern von Bedeutung, wie oft du willens bist, neue Streifen anzuknoten.
  2. Du wirst später noch versuchen, Stoff durch diesen Knoten hindurch zu schieben, also zieh ihn nicht zu fest, sonst fluchst du später. Beachte bitte auch, dass die Streifen auf dem Bild ungleichmäßig sind. Du musst am Ende jedes Stranges einen neuen anknoten, und es sieht besser aus, wenn diese Anknüpfungspunkte versetzt sind.
  3. Wenn du einen gestreiften Teppich weben möchtest, dann ordne deine Streifen dementsprechend an, also so, dass sie abwechselnd (A, B, A, B) nebeneinander liegen. Dann nimm den rechten Strang und flechte ihn von rechts nach links unter, über, unter die anderen.
  4. Achte darauf, dass das Flechtwerk nicht zu fest wird. Es soll gerade eben eng genug sein, um flach liegen zu bleiben und seine Form zu behalten.
  5. Flechte wieder mit dem rechten Streifen unter, über, unter (in unserem Bild ist das der graue Streifen) und dann drehe das gesamte Werk um, sodass du den Streifen in den Rand des ursprünglichen Geflechtes stecken kannst.

    Je nachdem, welches Material du verwendest, bleibt der Teppich vielleicht nicht flach liegen, wenn du ihn zu schnell umdrehst, und du kannst vielleicht nicht jeden Streifen in das Flechtwerk hineinstecken. Manchmal musst du eventuell ein oder zwei Streifen überspringen, um sauber um die Ecke zu kommen.
  6. und folge dabei dem gleichen Muster wie auf dem “Hinweg“, nur steckst du das Ende jedes Mal durch die äußere Schlaufe. Wenn du Streifen machen möchtest, dann ziehe jeden Streifen durch eine Schlaufe in derselben Farbe.
  7. überspringe Schlaufen, wenn nötig, damit der Teppich flach liegen bleibt), ist es auch an der Zeit, einen zusätzlichen Streifen einzuarbeiten. Damit du das Streifenmuster beibehältst, befestige den neuen Streifen an einer gleichfarbigen Schlaufe. Dann flechte weiter wie bisher, nur dass es jetzt unter, über, unter, über, unter → durchstecken ist.
  8. und dann wieder zurück zum ersten Knoten. Füge einen neuen Streifen ein, wo auch immer er passt, bis du mit acht Streifen arbeitest.
  9. und flechte unter, über, unter, über, unter, über, unter → EINSTECKEN!
  10. Jedes Mal wenn du dich zum ersten Knoten zurück arbeitest, fügst du wieder neue Streifen hinzu, bis der Teppich die gewünschte Größe hat.
  11. Wenn du in der Mitte die gewünschte Breite erreicht hast, fängst du an, die Zahl der Streifen wieder auf 8 zu reduzieren, dann 6, 4, 2, bis schließlich keine mehr übrig sind , immer so, dass die Grundform nicht verändert wird. Wie auf dem Bild zu sehen ist, webst du unter, über, unter, über, unter → EINSTECKEN → WIEDER EINSTECKEN, horizontal unter zwei weitere → Rest abschneiden. Mach so weiter, bis du keine Streifen mehr hast.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst dies mit jedem beliebigen Stoff machen. Alte T-Shirts sind beliebtes Arbeitsmaterial. Je weniger “dehnbar” dein Material ist, desto weniger wird sich der Teppich nachher wellen. Alte Bettwäsche funktioniert hervorragend.
  • Der Teppich in unserem Beispiel besteht aus drei T-Shirts. Wenn du breitere Streifen benutzen willst als die in den Bildern, wird es wahrscheinlich einige Nachmittage dauern, bis du fertig wirst.
Werbeanzeige

Referenzen

  1. LittleHouseInTheSuburbs.com - Original source of content and images, shared with permission.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 26.189 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige