PDF herunterladen PDF herunterladen

V-Ausschnitte sehen bei den meisten Leuten sehr schmeichelhaft aus. Sie lenken den Blick auf das Gesicht und verlängern den Körper. Du kannst mit einem Saumtrenner, einer Stoffschere, Stecknadeln und ein paar Grundkenntnissen im Nähen jedes T-Shirt mit einem Rundhalsausschnitt in eins mit V-Ausschnitt verwandeln.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die neue Halslinie ausmessen

PDF herunterladen
  1. Um das Projekt fertigzustellen brauchst du ein T-Shirt mit Rundhalsausschnitt, ein Lineal, ein Maßband, Stecknadeln, einen Textilmarker, eine Stoffschere, einen Saumtrenner, Faden derselben Farbe wie dein Shirt und eine Nähmaschine oder eine Nähnadel.
  2. Eine einfache Methode, um dieses zu machen, ist ein T-Shirt mit V-Ausschnitt, das dir gefällt, als Führung zu benutzen. Falte das Shirt der Länge nach in der Mitte und achte darauf, dass die Schultern aufeinander liegen. Lege es flach auf einen Tisch. Miss dann mit einem Lineal den Abstand von der Stelle, an der der Kragen auf den Schultersaum auftrifft, bis zur Spitze des Vs. Schreibe dieses Maß auf.
    • Falls du kein andere T-Shirt mit V-Ausschnitt hast, musst du schätzen, wie tief dein V sein sollte. In diesem Fall ist es besser, zurückhaltend anzufangen, da du es später immer noch tiefer machen kannst. [1]
    • Du solltest das Shirt eventuell anprobieren, um abzuschätzen, die tief das V werden soll. Schaue in den Spiegel, während du das Shirt anhast, und markiere die Stelle, an der du die Spitze haben möchtest, mit einer Stecknadel.
  3. Die Vorderseite des Kragens sollte an der Außenseite des Falzes liegen. Achte darauf, dass die Halslinie, die Schultern und die Arme genau übereinander liegen. Lege es auf einem Tisch aus und glätte es, bis es faltenfrei ist.
  4. Lege ein Lineal in einer diagonalen Linie von der Stelle aus, an der der Schultersaum auf den Kragen auftrifft, bis zur Mitte der Brust herunter. Markiere unter Verwendung der Maße, die du im vorigen Schritt genommen hast, die Spitze des „Vs“ mit einem Textilmarker. Zeichne dann eine Linie von der Markierung bis zu der Stelle, an der der Schultersaum auf den Kragen auftrifft.
    • Drehe das Shirt um und wiederhole diesen Schritt auf der anderen Seite.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Kragen entfernen und den V-Ausschnitt ausschneiden

PDF herunterladen
  1. Falte das Shirt auseinander, drehe es auf links und lege es auf den Tisch. Achte darauf, dass die Vorderseite zu dir zeigt. Trenne dann mit einem Saumtrenner die Nähte auf, die die Vorderseite des Kragens am Shirt befestigen.
    • Falls du keinen Saumtrenner hast, kannst du ihn mit einer scharfen Schere vorsichtig abschneiden.
    • Höre an den Schulternähten auf. Lasse den Kragen an der Rückseite des Shirts befestigt, es sei denn, du hast nicht vor, ihn an deiner neuen Halslinie wieder anzubringen.
  2. Achte darauf, dass der daran hängende Kragen nach hinten gefaltet ist, weg von dort, wo du schneiden willst. [2] Das garantiert die glattesten und geradesten Schnitte und hilft dir dabei, Fehler zu vermeiden.
  3. Beginne an einer Seite des Vs und schneide mit einer scharfen Schere an der markierten Linie entlang. Höre auf, wenn du das untere Ende erreichst. Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite. Passe auf, dass du nur durch die Vorderseite des Shirts schneidest.
    • Falls du nicht vorhattest, einen gesäumten Kragen zu kreieren, ist dein neues Shirt jetzt fertig.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Kragen anbringen

PDF herunterladen
  1. Du musst zuerst bestimmen, wo die Mitte ist. Lege das T-Shirt dazu mit der Vorderseite zu dir flach hin. Miss die Breite des Kragens aus und mache mit deinem Textilmarker einen Punkt in der Mitte. Hier schneidest du.
  2. Die meisten Kragen von T-Shirts mit Rundhalsausschnitt sind gerippt und sollten mehrere Zentimeter nachgeben.
  3. Dehne eine Seite auf einmal an der Seite des Vs entlang und stecke sie dabei mit Stecknadeln fest. Setze die Stecknadeln annähernd alle 2,5 cm, um sicher zu gehen, dass der Kragen sich dehnt und so bleibt, bis du ihn festnähst. [3] Mache dasselbe auf der anderen Seite.
    • Die ungesäumte Kante des Kragens sollte an die ungesäumte Kante des T-Shirts angelegt werden, wobei der Rand des Kragens zur Außenseite des Shirts zeigt.
  4. Nähe annähernd 0,6 cm von den Kanten der beiden Lagen aus. [4] Höre kurz bevor du am V ankommst auf, wenn du die zweite Seite des Kragens herunter nähst, und nähe das Ende an der Rückseite der ersten Seite an. Stelle es fertig, indem du den neuen Saum mit einem Bügeleisen andrückst.
    • Achte darauf, dass der Faden in deiner Nähmaschine zu der Farbe des Shirts passt.
    • Falls du keine Nähmaschine hast, kannst du die Seiten des Kragens auch mit der Hand an den Seiten des Vs annähen.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Flache Arbeitsfläche
  • Textilmarker
  • Saumtrenner
  • Lineal
  • Stoffschere
  • Stecknadeln
  • Nähmaschine
  • Faden
  • Nadel
  • Bügeleisen
  • Bügelbrett

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 87.908 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige