PDF herunterladen PDF herunterladen

In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du auf einem Windows-Computer einen Screenshot machst. Erfahre, wie du Screenshots des gesamten Bildschirms, von einzelnen Fenstern oder sogar Screenshots in individuellen Formen erstellst. Wir zeigen dir außerdem, wie du mithilfe des Snipping Tools einen individuellen Screenshot und einen Screenshot mit einem Surface machst.

Methode 1
Methode 1 von 7:

Einen Vollbild-Screenshot machen unter Windows 8.1 und 10

PDF herunterladen
  1. Bevor du einen Screenshot machen kannst, musst du sicherstellen, dass das, von dem du einen Screenshot erstellen möchtest, ohne Ablenkungen (wie z. B. offene Fenster oder Programme) auf dem Bildschirm zu sehen ist.
  2. Diese Taste findest du üblicherweise rechts oben auf der Tastatur, direkt unter der Reihe mit den Funktionstasten. Wenn du auf Print Screen drückst, wird ein Screenshot des Inhalts des gesamten Bildschirms gemacht.
    • Die Taste kann auch mit "PrtSc" oder etwas ähnlichem beschriftet sein.
  3. Dies macht einen Screenshot des aktuellen Bildschirminhalts. In den meisten Fällen siehst du, wie sich der Bildschirm kurz verdunkelt.
    • Dein Bildschirm verdunkelt sich nicht, wenn du bestimmte Darstellungsoptionen aktiviert hast. Dies ist bei älteren Computern, bei denen du ein Upgrade auf Windows 10 gemacht hast, häufig.
    • Wenn der Screenshot nicht zu sehen ist, wenn du danach suchst , versuche es mit dem Drücken von Ctrl + Win + Print Screen oder Fn + Win + Print Screen .
  4. Du findest ihn im "Screenshots"-Ordner im "Bilder-Ordner deines Computers. Jeder Screenshot, den du aufnimmst, wird entsprechend der Reihenfolge der Erstellung mit "Screenshot (Nummer)" beschriftet.
    • Der erste Screenshot, den du aufnimmst, bekommt z. B. den Namen "Screenshot (1)".
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 7:

Einen Vollbild-Screenshot auf einem beliebigen Windows-Computer machen

PDF herunterladen
  1. Bevor du einen Screenshot machen kannst, musst du sicherstellen, dass das, von dem du einen Screenshot erstellen möchtest, ohne Ablenkungen (wie z. B. offene Fenster oder Programme) auf dem Bildschirm zu sehen ist.
  2. Diese Taste findest du üblicherweise rechts oben auf der Tastatur, direkt unter der Reihe mit den Funktionstasten. Wenn du auf Print Screen drückst, wird ein Screenshot des Inhalts des gesamten Bildschirms gemacht.
    • Die Taste kann auch mit "PrtSc" oder etwas ähnlichem beschriftet sein.
    • Wenn dein Computer links unten eine Fn Taste hat, kann es sein, dass du auf Fn und auf Print Screen gleichzeitig drücken musst.
  3. Dieses Programm ist auf allen Windows-Computern installiert. So öffnest du es:
  4. Wenn sich Paint geöffnet hat, drücke zum Einfügen des Screenshots auf Ctrl + V . Du solltest den Screenshot in Paint sehen.
  5. Drücke auf Ctrl + S und gib einen Namen für den Screenshot ein. Wähle links im Fenster einen Ordner zum Speichern und klicke auf Speichern .
    • Du kannst den Dateityp des Screenshots ändern, indem du unten im Fenster auf das Dropdown-Feld "Speichern als Typ" klickst und dann im Dropdown-Menü auf ein anderes Format (z. B. JPEG ).
    • Die üblichsten Dateitypen sind JPG und PNG. Aufgrund der hohen Qualität und der kleinen Dateigröße ist PNG das empfohlene Format für Screenshots.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 7:

Einen Screenshot vom Inhalt eines Fensters machen

PDF herunterladen
  1. Mit dieser Funktion wird ein Screenshot des aktiven Fensters auf deinem Bildschirm gemacht, d.h. dass es vor allen anderen Fenstern sein sollte.
  2. Ein Abbild des Fensters wird in die Zwischenablage kopiert. Die Größe des Bilds wird durch die Größe des Fensters bestimmt, wenn der Screenshot aufgenommen wird. [1]
    • Du erhältst keine Information darüber, dass der Screenshot aufgenommen wurde.
  3. Dieses Programm ist auf allen Windows-Computern installiert. So öffnest du es:
  4. Wenn sich Paint geöffnet hat, drücke zum Einfügen des Screenshots auf Ctrl + V . Du solltest den Screenshot in Paint sehen.
    • Du kannst den Screenshot auch in andere Programme wie z. B. Word oder in eine E-Mail einfügen. Öffne einfach das Programm, in das du das Bild einfügen möchtest, und drücke auf Ctrl + V .
  5. Klicke auf "Datei", dann auf "Speichern", gib einen Dateinamen ein, klicke links auf der Seite auf einen Ort zum Speichern und klicke dann auf "Speichern".
    • Du kannst den Dateityp des Screenshots ändern, indem du unten im Fenster auf das Dropdown-Feld "Speichern als Typ" klickst und dann im Dropdown-Menü auf ein anderes Format (z. B. JPEG ).
    • Die üblichsten Dateitypen sind JPG und PNG. Aufgrund der hohen Qualität und der kleinen Dateigröße ist PNG das empfohlene Format für Screenshots.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 7:

Mit dem Snipping Tool

PDF herunterladen
  1. Das Snipping Tool gibt es in allen Versionen von Windows Vista, 7, 8 und 10 außer den Starter und Basic Editionen. Für Windows XP ist es nicht erhältlich. [2]
  2. Standardmäßig ist "Rechteckiger Snip" ausgewählt. Klicke neben dem Modus-Button auf den Button mit dem Pfeil, um die Form des Snips zu ändern:
    • Mit Freie Form kannst du eine beliebige Form mit der Maus aufziehen. Der Bereich in der Form wird ausgeschnitten.
    • Mit Rechteckiger Snip kannst du einen rechteckigen Bereich auswählen, der ausgeschnitten wird.
    • Mit Fenster kannst du ein Fenster zum Ausschneiden auswählen.
    • Vollbild erstellt einen Screenshot des gesamten Bildschirms mit allen Fenstern (außer dem Snipping Tool-Fenster).
  3. Der Snip hat automatisch einen roten Rand. Du kannst dies ändern oder deaktivieren, indem du oben links im Snipping Tool auf den Tab Tools klickst, aus dem Dropdown-Menü Optionen auswählst und das Häkchen bei "Auswahlfarbe nach der Aufnahme anzeigen" entfernst. Dies entfernt den Rand von zukünftigen Snips.
  4. Klicke auf Neu , um mit der Auswahl zu beginnen. Der Bildschirm wird blasser und du kannst den Bereich für den Snip aufziehen oder das Fenster auswählen, wenn das gesamte Fenster aufgenommen werden soll. Lasse die Maustaste los, um den Screenshot zu erstellen.
    • Wenn du "Vollbild" ausgewählt hast, wird der Snip automatisch erstellt, wenn du auf Neu klickst.
  5. Wenn du den Snip erstellt hast, öffnet er sich in einem neuen Fenster. Mit dem Stiftwerkzeug kannst du darauf zeichnen und Anmerkungen machen und mit dem Highlight-Werkzeug Aufmerksamkeit auf Text ziehen.
    • Mit dem Radiergummi-Werkzeug kannst du nur Anmerkungen wegradieren, nicht den Screenshot selbst.
  6. Klicke auf das Disketten-Icon, um den Dialog zu speichern. Tippe einen Namen für den Screenshot ein und ändere wenn gewünscht das Feld "Speichern als Typ". Du kannst den Screenshot jetzt per E-Mail verschicken oder auf einer Webseite einfügen.
    • PNG ist das Standardformat in Windows 7 und 8. Es ist ein verlustfreies, komprimiertes Format, was bedeutet, dass es hochwertige Screenshots mit einer kleinen Dateigröße macht. Es ist auch das empfohlene Format für die Aufnahme von Screenshots.
    • JPG oder JPEG ist das Standardformat in Windows Vista. Dieses Format ist mit Verlust behaftet, was bedeutet, dass der Screenshot etwas grob aussieht und manche Farben etwas abweichen können. Das Format wurde im Wesentlichen für Fotos entwickelt und wird für Screenshots nicht empfohlen.
    • GIF ist für die Reproduktion von Farbfotos ungeeignet, aber gut geeignet für Bilder wie Grafiken oder Logos mit durchgehenden Farbbereichen, was zu kristallklaren Rändern zwischen den Farbbereichen führt.
  7. Der Screenshot wird beim Erstellen automatisch in die Zwischenablage kopiert. Dies bedeutet, dass du ihn wie einen Vollbild-Screenshot in Paint oder Word einfügen kannst. In Paint kannst du mehr bearbeiten als im Snip Annotation Editor.
    • Um den Screenshot einzufügen, öffne ein Fenster, das das Einfügen unterstützt, und drücke auf Ctrl + V .
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 7:

Den Snipping Tool Shortcut verwenden

PDF herunterladen
  1. Mit dieser Funktion wird ein Screenshot des aktiven Fensters auf deinem Bildschirm gemacht, d.h. dass es vor allen anderen Fenstern sein sollte.
  2. Dadurch wird dein Bildschirm leicht grau und dein Mauszeiger wird als Kreuz angezeigt.
  3. Ziehe deine Maus von der oberen linken Ecke deiner Auswahl bis zur unteren rechten Ecke, um sie zu markieren.
    • Wenn du zum Beispiel den ganzen Bildschirm abbilden willst, ziehst du die Maus von der oberen linken Ecke des Bildschirms bis zur unteren rechten Ecke.
  4. Dies bewirkt, dass der Screenshot erstellt und in dein Clipboard abgelegt wird. Von da kann er in jedes Programm transportiert werden, welches copy and past akzeptiert.
  5. Öffne ein beliebiges Zeichenprogramm das Fotos akzeptiert wie z.B. (e.g., Paint, Word, etc.) und klicke Ctrl + V . Jetzt solltest du deinen ausgewählten und abgebildeten Bereich sehen.
    • Du kannst den Screenshot speichern, indem du Ctrl + S klickst, das Dokument benennst, einen sicheren Ort dafür suchst und speichern anklickst.
    • Du kannst die Shots auch online verschicken, z.B. über Email.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 7:

Screenshotting verschiedener Bilder in einem Dokument

PDF herunterladen
  1. Ein Programm namens "PSR.exe" welches virtual in jedem Windows Computer vorkommt, ermöglicht es dir, bis zu 100 verschiedene Screens abzubilden und alle in einem Dokument zu speichern. Das Programm erstellt auch eine Notiz, wo du das Bild angeklickt hast und welche Schritte du bei jedem Bild unternommen hast.
  2. Es muss die erste Seite deiner Bilderserie sein.
  3. Schreibe run und klicke dann auf Ausführen oben im Startfenster.
  4. Tippe psr.exe im Ausführungsfenster.
  5. Du findest es unten im Ausführungsfenster. Jetzt siehst du eine kleine, rechteckige Toolbar oben im Ausführungsfenster.
  6. Dies befindet sich ganz oben in der Toolbar. Dies aktiviert das Protokolltool, welches die nächsten 25 Fensteränderungen protokolliert.
  7. Jedesmal, wenn sich dein Screen verändert (nicht durch einfaches Verschieben der Maus), Wird das Schrittaufnahmegerät einen Screenshot speichern.
  8. Es befindet sich oben in der Toolbar. Dadurch werden die Aufnahmen gestoppt und du kannst das Resultat anschauen.
  9. Scrolle durch deine Screenshots und vergewissere dich, dass du alle gewünschten Bilder aufgenommen hast.
  10. Klicke speichern ganz oben im Fenster, gib den Ordnernamen an und wähle speichern .
    • Dies speichert deine Screenshots in einem HTML File. Öffne es in deinem Browserfenster und sieh dir das Resultat an.
    Werbeanzeige
Methode 7
Methode 7 von 7:

Mit Windows Tablets

PDF herunterladen
  1. Bevor du einen Screenshot machen kannst, musst du sicherstellen, dass das, von dem du einen Screenshot erstellen möchtest, ohne Ablenkungen (wie z. B. offene Fenster oder Programme) auf dem Bildschirm zu sehen ist.
  2. Dies ist das Logo am Rand des Tablets, nicht der Windows-Button auf dem Desktop.
    • Wenn das Tablet keinen Windows-Button hat, dann drücke auf den Einschaltknopf.
  3. Der Bildschirm wird kurz dunkel und zeigt somit an, dass ein Screenshot aufgenommen wurde.
    • Dein Screenshot wird im Screenshots-Ordner gespeichert. Du kannst auf ihn zugreifen, indem du den Datei Explorer öffnest und zu Bilder → Screenshots navigierst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du Microsoft OneNote hast, dann drücke auf Win + S , um die Option für die Aufnahme eines rechteckigen Screenshots einzublenden. Dies führt dazu, dass der Screenshot als Bild in OneNote angezeigt wird. Dies funktioniert sogar unter Windows XP, das kein Snipping Tool hat.
  • Auf der Tastatur eines Laptops kann es sein, dass die PrtScr Taste mit einer anderen Taste kombiniert werden muss. Dies bedeutet, dass du auf Fn oder "Function" drücken musst, um darauf zugreifen zu können. Eine solche Taste findest du normalerweise in der unteren Reihe der Tastatur.
  • Das Windows Snipping Tool gibt es nicht bei allen Editionen von Windows. Wenn deine Windows-Version das Snipping Tool nicht enthält, kannst du stattdessen diesen kostenlosen Snipping Tool Klon verwenden.
  • Wenn du den Screenshot auf einer Webseite einfügen wirst, dann stelle sicher, dass die Datei die Beschränkung in Bezug auf die Dateigröße nicht übersteigt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Es kann sein, dass die Screenshots keine Inhalte anzeigen, die im Windows Media Player abgespielt werden.
  • Das Speichern eines Screenshots als bestimmte Dateitypen (wie z. B. Bitmaps) führt zu einer sehr großen Datei. Deswegen wird ausdrücklich empfohlen, die Formate PNG oder JPEG zu nutzen.
  • In Screenshots ist der Mauszeiger nicht zu sehen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 213.413 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige