PDF herunterladen PDF herunterladen

Jeder kann während einer Party oder eines ruhigen zuhause verbrachten Abends ein Glas Rotwein verschütten. Falls der Wein jedoch auf deinem Holzboden oder -Tisch landet, kann er schnell einziehen und das Holz dauerhaft verfärben. Es kann schwierig sein, eingezogene Weinflecke aus Holz zu entfernen, aber vielfältige Optionen sind möglicherweise erfolgreich. Es ist wichtig, dass du einen Rotweinfleck sobald wie möglich abtupfst und beseitigst, nachdem er aufgetreten ist. Mit einem frischen Weinfleck lässt es sich viel einfacher umgehen, als mit einem, der schon einen oder zwei Tage lang eingezogen ist.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Verschütteten Wein abtupfen und aufwischen

PDF herunterladen
  1. Falls der Rotwein nicht vollständig auf deinem Tisch oder Boden getrocknet ist, kannst du einen Fleck möglicherweise ganz vermeiden. Befeuchte mit deinem Küchenwasserhahn ein Papiertuch oder ein saugfähiges Tuch. Tupfe den Weinfleck dann auf, indem du das feuchte Tuch direkt darauf drückst. [1]
    • Wische oder schmiere den Wein nicht hin und her. Das vergrößert den Fleck nur.
  2. Falls das Holz leicht verfärbt ist, brauchst du möglicherweise nichts weiter als eine Ölseife, um den Weinfleck zu entfernen. Mische Ölseife den Anweisungen auf der Packung entsprechend mit heißem Wasser. Du musst wahrscheinlich etwa 60 ml Seife mit 4 Litern Wasser mischen. [2]
    • Ölseife ist leicht erhältlich. Du solltest sie im Putzmittelgang des Supermarkts oder Baumarkts finden.
  3. Wenn du die Seifenlösung angemischt hast, tauche ein weiches, trockenes Tuch in die Mischung. Wringe das Tuch aus, so dass es feucht oder etwas nass ist, und schrubbe das Holz gründlich, wo der Wein eingezogen ist. [3] Der Fleck verschwindet hoffentlich.
    • Wenn du den Weinfleck geschrubbt hast, spüle die Stelle mit einem sauberen feuchten Tuch oder Papiertuch. Trockne sie dann mit einem weiteren sauberen, trockenen Tuch ab.
    • Falls du den Weinfleck früh genug erwischst, sollte dieses alles sein, was du brauchst, um ihn effektiv zu entfernen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Eingezogene Flecke mit Bleichmittel oder Ammoniak beseitigen

PDF herunterladen
  1. Bevor du eine der Chemikalien großzügig auf eine gut sichtbare Oberfläche aufträgst teste das Bleichmittel oder Ammoniak an einer kleinen Stelle, die schwer zu entdecken ist. Trage nur ein paar Tropfen Bleichmittel oder Ammoniak auf und lass es 45 Minuten lang einwirken. So riskierst du es nicht, deine Holzfläche noch weiter zu ruinieren. Falls das Ammoniak oder Bleichmittel das Holz verfärbt, musst du den Weinfleck mit einer anderen Methode entfernen. [4]
    • Vermische Ammoniak und Bleichmittel niemals, da die beiden ungesunde und gefährliche Dämpfe produzieren. Wähle vorher ob du versuchen willst, deinen Weinfleck mit Bleichmittel oder Ammoniak zu beseitigen.
    • Sowohl Bleichmittel, als auch Ammoniak sind ätzende Substanzen, die deinen Holztisch oder -Boden beschädigen oder verfärben könnten. Das Bleichmittel könnte sehr gut die bestehende Oberflächenbeschichtung entfernen und womöglich erfordern, dass du den gesamten Tisch neu behandelst.
    • Falls eine dieser Chemikalien nicht wirkt, ist es unwahrscheinlich, dass die andere es tut.
  2. Falls der Wein ins Holz eingezogen ist, reinige die verfärbte Stelle mit Bleichmittel. Gieße je nach Größe des Flecks etwa einen Esslöffel (15 ml) unverdünntes Bleichmittel auf die Stelle. Lasse das Bleichmittel mindestens 45 Minuten lang einwirken, bevor du es aufwischst. Falls das Bleichmittel den Weinfleck nicht innerhalb von 45 Minuten entfernt hat, trage erneut Bleichmittel auf und lasse es über Nacht einwirken. [5]
    • Benutze Latexhandschuhe und Papiertücher, um es aufzuwischen. Da Bleichmittel ätzend ist. Entsorge die Tücher sofort und spüle das Bleichmittel von deinen Handschuhen ab.
  3. Ammoniak ist eine weitere starke ätzende Chemikalie, die einen eingezogenen Weinfleck aus Holz entfernen kann. Wenn du den Weinfleck trocken getupft hast, befeuchte einen Schwamm oder ein saugfähiges Tuch mit reinem Ammoniak. Tupfe dieses auf den Weinfleck und lasse es einwirken. Benutze nach etwa 45 Minuten ein weiteres feuchtes Tuch, um das Ammoniak vom Holz abzuwischen. [6]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Als natürliche Lösung Essig verwenden

PDF herunterladen
  1. Gieße die Flüssigkeiten in eine Schale. Mische genug Lösung an, um deinen Fleck zu bedecken. Zum Beispiel könntest du einen Viertelliter (250 ml) Essig mit einem Viertelliter (250 ml) Wasser mischen. [7]
  2. Tränke den Lappen mit der Mischung und wringe ihn nicht aus. Die Lösung sollte tief uns Holz einziehen, um den Fleck zu entfernen. Dein Lappen muss deshalb sehr nass sein. [8]
  3. Schaue alle paar Minuten unter dem Lappen nach, ob der Fleck herausgeht. Du solltest sehen, dass der Fleck heller wird, und der Lappen zeigt möglicherweise Anzeichen dafür, dass der Fleck in ihn einzieht. [9]
  4. Tränke einen sauberen Lappen mit deiner Essig-Wasser-Lösung und schrubbe dann den Fleck damit. Schrubbe weiter, bis der Fleck weg ist. [10]
    • Falls der Fleck nicht herausgeht, kannst du von vorn mit dem Vorgang anfangen.
  5. Nachdem der Fleck weg ist, wische die verbleibende Lösung mit einem sauberen, nassen Lappen weg. Trockne die Stelle dann mit einem sauberen Tuch ab. [11]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Tiefe Flecke mit einer abrasiven Substanz entfernen

PDF herunterladen
  1. Mische Natron mit Mineralöl, um eine dicke, körnige Paste zu bilden. Reibe die Paste mit einem sauberen Tuch (oder deinen Fingern) leicht in Richtung der Holzmaserung über den Fleck. Lasse die Paste 30 Minuten lang darauf und entferne sie dann mit einem sauberen trockenen Tuch. [12]
    • Beginne je nach Größe des Weinflecks mit etwa zwei Esslöffeln (30 ml) Natron. Füge das Mineralöl immer etwa einen Viertelteelöffel (1,25 ml) auf einmal hinzu, bis die Paste gründlich feucht ist.
    • Da Natron eine relativ mild abrasive Substanz ist, ist es nicht wahrscheinlich, dass es deinen Holzboden oder -Tisch beschädigt oder zerkratzt. Probiere unbedingt Natron aus, bevor du zu Kieselkalk übergehst.
  2. Kieselkalk ist ein sehr fein gemahlener Stein, den Holzarbeiter als Schleifmittel verwenden. Mische mit einem Löffel oder deinen Fingern etwa einen Esslöffel (15 ml) Kieselkalk mit einem Viertelteelöffel (1,25 ml) Leinöl. Reibe die dicke Paste leicht in Richtung der Holzmaserung auf den Fleck. Lasse die Paste 30 Minuten lang einwirken und entferne sie mit einem sauberen trockenen Tuch. [13]
    • Verwende nur dann Kieselkalk, falls Natron den Weinfleck nicht entfernen konnte. Kieselkalk ist gröber und abrasiver und stellt ein größeres Risiko dar, das Holz zu zerkratzen.
    • Falls noch Öl auf dem Holz zurückbleibt, kannst du es aufsaugen, indem du ein wenig Mehr über den Fleck streust.
    • Leinöl ist im Supermarkt oder Baumarkt erhältlich. Kieselkalk findest du ebenfalls im Baumarkt.
  3. Schütte Salz über den Fleck und lasse es dann zehn Minuten lang einwirken. Entferne das Salz und überprüfe den Fleck. Falls du ihn noch sehen kannst, mische 85 g geriebenen Bimsstein mit 65 g Natron und 60 ml Zitronenöl, um eine Paste herzustellen. Verteile die Paste über dem Fleck, lasse sie 10 Minuten lang einwirken und entferne sie dann mit einem sauberen, feuchten Tuch. [14]
    • Du kannst diesen Vorgang wiederholen, bis der Fleck weg ist.
    • Wische die Stelle mit einem sauberen Tuch trocken, wenn der Fleck weg ist.
  4. Hast du erfolglos alles versucht, was dir einfällt, um den Fleck selbst zu entfernen, und der Fleck ist immer noch im Holz? Dann ist er wahrscheinlich tief genug, dass du ihn nicht selbst entfernen kannst. Kontaktiere einen Holzpflegeprofi. Er muss zu dir nach Hause kommen, um den Fleck zu untersuchen und zu bestimmen, wie er entfernt werden kann.
    • Du kannst auch einen Profi kontaktieren, falls der Weinfleck groß oder an einer sehr gut sichtbaren Stelle auf deinem Boden ist. So vermeidest du es, den Fleck möglicherweise zu verschlimmern.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls der Fleck erfolgreich entfernt wurde, reibe etwas Möbelpolitur oder Wachspaste ein, um den Holzschimmer zurückzubringen.
  • Falls du keinen Kieselkalk findest, könntest du stattdessen Bimsstein verwenden. Denke daran, dass dieser etwas abrasiver ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Kieselkalk und Bimsstein können stark abrasiv sein. Falls du besorgt bist, deinen Boden oder Tisch zu zerkratzen, ersuche um professionellen Rat.
  • Man hat dir möglicherweise erzählt, dass Weißwein benutzt werden kann, um einen Rotweinfleck zu entfernen. Das ist falsch. Die beiden miteinander zu mischen hellt nur die Farbe auf und vergrößert deinen Fleck. [15]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Papiertuch
  • Weiche saugfähige Tücher
  • Wasser
  • Ölseife
  • Essig
  • Natron
  • Leinöl
  • Mineralöl
  • Kieselkalk oder Bimsstein
  • Möbelpolitur oder Wachspaste
  • Salz
  • Zitronenöl

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.239 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige