PDF herunterladen PDF herunterladen

Einen Shot mit einem Freund oder einer Gruppe zu trinken kann ein einzigartiges und verbindendes Erlebnis sein. Alles mit einem Mal zu schlucken kann eine Herausforderung sein. Mit der richtigen Technik kannst du einen Shot trinken, ohne zu würgen oder dich zu übergebent.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den Shot trinken

PDF herunterladen
  1. Das ist ein Getränk, mit dem du den Geschmack des Shots wegspülst. Bestelle eine Limo, einen Saft oder ein Bier zum Shot. Du nimmst einen Schluck dieses Getränks direkt nach dem Shot, um den Schnapsgeschmack von der Zunge zu spülen. Bereite das Getränk zum Nachtrinken vor, bevor du den Shot trinkst.
    • Du kannst auch einen kleinen Schluck davon trinken, bevor ihr den Shot nehmt, und im Mund behalten. Trinke den Shot und schlucke dann den Shot und das Getränk zum Nachtrinken gleichzeitig. Nimm einen weiteren Schluck des Getränks zum Nachtrinken, nachdem du geschluckt hast.
    • Je nach Shot (z.B. Tequila) musst du deine Zitrone, Limette oder das Salz bereits vor dem Shot bereitstellen.
    • Bier ist das am häufigsten verwendete Getränk zum Nachtrinken. Tequila kannst du mit einem leichten Lagerbier, wie Tecate, Corona oder Pacifico, trinken. Bourbon-Whiskey passt gut zu Imperial Stout Bier. [1] Du kannst jedes Bier verwenden, das du magst, oder den Barkeeper um eine Empfehlung bitten.
    • Wenn du Whiskey trinkst, dann spüle mit Gurkensaft nach. [2]
  2. Kippe langsam deinen Kopf in den Nacken, während du das Shotglas zum Mund führst. Kippe deinen Kopf und das Glas weiter, während du den Schnaps trinkst. Das Shotglas sollte mit dem Boden nach oben zeigen, wenn du mit dem Shot fertig bist. Diese Bewegung macht es dir leichter, den Shot zu schlucken. [3]
    • Kippe deinen Kopf nicht zu sehr nach hinten. Du willst dich am Schnaps nicht verschlucken.
    • Kippe deinen Kopf und das Glas. Wenn du nur eines davon kippst, dann endet es in einer Sauerei. Wenn du beispielsweise das Glas kippst, aber deinen Kopf nicht, dann schüttest du den Shot über deine Kleidung.
  3. Atme ein, bevor du deinen Mund für den Shot öffnest. Atme nicht aus, bevor du den Schnaps trinkst. [4] Wenn du ausatmest, bevor du den Shot trinkst, dann stößt du den Shot auf. Atme durch den Mund aus, nachdem du den Shot getrunken hast.
    • Atme nicht durch die Nase, während du den Shot trinkst. Wenn du durch die Nase atmest, dann schmeckt der Shot intensiver.
    • Atme ein, bevor du den Shot trinkst. Wenn du während des Shots einatmest, dann atmest du Dämpfe ein und hustest.
  4. Shots soll man nicht in kleinen Schlucken trinken. Wenn du den Schnaps im Mund behältst, dann wird es schwerer den Shot zu schlucken und der Würgereflex setzt ein. Du schmeckst den Schnaps auch mehr, wenn du ihn nicht sofort schluckst.
    • Wenn du den Prozess verlängerst, dann kann es auch sein, dass der Schnaps in die falsche Röhre rutscht, nämlich hin die Luft- statt in die Speiseröhre.
    • Halte deinen Kiefer und deinen Hals entspannt, während du schluckst.
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Shot vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Für Shots gibt es mehrere Optionen. Die meisten Shots sind Schnäpse mit 40% Alkoholgehalt, wie Rum, Whiskey, Tequila, Wodka oder Gin. [5] [6] Wenn du am nächsten Tag nicht verkatert sein willst, dann wähle einen klaren Schnaps, wie Wodka, Gin oder Tequila. [7]
    • Dunkle Schnäpse (wie Rum, Whiskey und Bourbon-Whiskey) enthalten mehr Kongenere. Dieser hohe Anteil ist für den schlimmeren Kater verantwortlich. [8]
    • Dunkle Schnäpse schmecken oft intensiver als klare. Wenn du keine Präferenz hast, dann wähle einen klaren Schnaps.
  2. In Deutschland fassen normale Shotgläser zwei Zentiliter, aber es gibt auch andere Größen. Bestelle in einer Bar einen einfachen Shot. Ein doppelter sind üblicherweise vier Zentiliter. Wenn du dir den Shot selbst zubereitest, dann miss mit einem Löffel. Drei Esslöffel oder neun Teelöffel entsprechen etwa 30 bis 45 Millilitern, also drei bis vier Zentilitern. [9]
    • Wenn du keinen Messlöffel hast, dann kannst du auch einfach einen Plastikbecher benutzen, beispielsweise einen roten von Solo. Die untere Linie eines Solo-Bechers entspricht einer Unze, also drei Zentilitern.
    • Du kannst auch den Messbecher einer Flasche Hustensaft verwenden. Diese haben oft Striche mit 20, 30 oder 40 Millilitern.
  3. Shots machen mehr Spaß mit anderen Leuten. Wenn du mit deinen Freunden einen Shot trinkst, dann bestellt gemeinsam Shots und wartet bis jeder seinen hat, bevor ihr sie trinkt. Wenn du alleine in einer Bar bist, dann frage, ob jemand mit dir einen Shot trinken will. Der Barkeeper trinkt vielleicht sogar mit dir.
    • Stoßt an und erhebt eure Gläser.
    • Du musst nicht so viel trinken wie die anderen oder andere dazu drängen, mehr zu trinken, wenn du mit anderen Leuten trinkst.
Methode 3
Methode 3 von 3:

Verantwortungsbewusst trinken

PDF herunterladen
  1. Dein Körper absorbiert Alkohol langsamer, wenn du vor dem Trinken etwas isst. Iss etwas Richtiges, keine Snacks (wie Chips, Dips, Bretzeln, etc.). [10] Lebensmittel mit viel Protein (z.B. Fleisch, Käse, Erdnüsse) sind besonders gut, wenn du trinkst. [11]
    • Alkohol macht dich dehydriert. Iss nichts Salziges, während du trinkst. [12]
  2. Suche dir einen Fahrer für den Abend, bevor du das Haus verlässt. Wenn du keinen Fahrer hast, dann rufe dir ein Taxi oder nutze öffentliche Verkehrsmittel, um sicher nach Hause zu kommen. Wenn du mit Freunden trinkst, dann schlafe bei einem Freund, statt nach Hause zu fahren. Wenn du merkst, dass jemand zu viel getrunken hat, dann finde einen Weg, die Person sicher nach Hause zu bringen. [13]
    • Alkohol reduziert deine Reaktionsgeschwindigkeit, verändert wie du siehst und macht es schwieriger, Informationen zu verarbeiten. [14] Dadurch steigt das Unfallrisiko, wenn du fährst.
    • Wenn du noch fahren willst, dann iss etwas und trinke nicht mehr als ein Glas Wein, Bier, Mischgetränk oder einen Shot pro Stunde. [15] Trinke am besten gar nicht, wenn du fahren willst.
  3. Dein Körper reagiert nicht sofort auf Alkohol. Wenn du zu schnell trinkst, dann kommt dein Körper nicht mit. [16] Wenn du drei Shots hintereinander trinkst, dann fühlst du dich anfangs gut und dir wird etwas schwindlig, wenn du 30 Minuten später ins Bad läufst.
    • Trinke nicht mehr als ein Getränk (das heißt 150 Milliliter Wein, 350 Milliliter Bier, ein Mischgetränk oder 4 Zentiliter harter Schnaps) pro Stunde.
    • Du kannst dich auch bremsen, indem du das Getränk wechselst. Trinke ein Glas Wasser oder eines anderen alkoholfreien Getränks pro alkoholischem Getränk. [17]
  4. Frauen sollten nicht mehr als einen Drink pro Tag trinken. Bei Männern sind es zwei. Ein einfaches Getränk entspricht 350 Millilitern Bier, 230 Millilitern Starkbier, 150 Millilitern Wein oder 4 Zentilitern Schnaps. Du solltest auch nicht Komatrinken. Komatrinken bedeutet mehr als fünf Drinks an einem Abend für Männer und mehr als vier für Frauen. [18]
    • Wenn du oder eine andere Person ein Alkoholproblem haben, dann ruft die 089 / 28 28 22 an, um in Deutschland Hilfe zu bekommen.
    • Exzessives Trinken führt zu gesundheitlichen Problemen, wie Krebs, hohem Blutdruck und unbeabsichtigten Verletzungen.
    • Wenn du schwanger bist, dann trinke nicht. Alkohol kann dem Baby schaden.

Warnungen

  • Nimm niemals ein Getränk von einem Fremden an und lasse dein Getränk nicht unbeaufsichtigt. Wenn du dein Getränk stehen lässt, wenn du auf Toilette gehst, dann trinke es danach nicht mehr.
  • Minderjährige dürfen laut Gesetz nicht trinken. Das entsprechende Alter ist in Deutschland 18. In anderen Ländern kann dies anders sein, In den USA beispielsweise ist es 21, in Großbritannien 18.

Was du brauchst

  • Shotglas
  • Schnaps deiner Wahl
  • Salz und Limette (optional mit Tequila)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 37.187 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?