PDF herunterladen PDF herunterladen

Lerne, wie du in einem Japanischen Restaurant, das nicht in Japan ist, etwas bestellen kannst. Wenn du Japanisches Essen magst, bist du hier an der richtigen Stelle!

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Wenn dies der Fall ist, drucke diese aus und zeige sie Leuten, die du kennst, damit sie dir diese eventuell erklären können.
  2. Um dies zu tun, sage 'Kore wa ikura desu ka?' (dies wird korei wa ikura des ka? betont) und bedeutet "Wieviel kostet das?"
  3. ichi (一)=1; ni (二)=2; san (三)=3; shi/yon (四)=4; go (五)=5; roku (六)=6; shichi/nana (七)=7; hachi (八)=8; kyuu (九)=9; juu (十)=10; hyaku (百)=100; und sen (千)=1000. Du verbindest die Zahlen folgendermaßen: 19 ist 10 + 9 also ist es juu-kyuu (十九). 90 ist 9 Sets der 10, also ist es kyuu-juu (九十). Also ist 198 hyaku-kyuu-juu-hachi (百九十八); ganz schön schwer, aber nimm es auseinander, und es macht jede Menge Sinn wie die Japaner es machen. 1198 ist sen-hyaku-kyuu-juu-hachi (千百九十八).
  4. Du kannst den Kellner heranwinken, indem du rufst "Onegaishimasu" (oh neh guy shee mas- was 'bitte' bedeutet) oder "Sumimasen" (soo me masen- 'Entschuldigen sie bitte'). Viele bessere Restaurants haben auch einen Rufknopf, den du drücken kannst, um den Kellner heranzubitten.
  5. Wenn es nicht funktioniert, dann kannst du auch darauf deuten, und das Personal sollte es verstehen. Wenn du Japanische Freunde dabei hast, bitte sie vorher, es dir vorzulesen, oder daß sie für dich bestellen.
  6. Hitotsu (Eins), futatsu (Zwei), mittsu (Drei), yottsu (Vier), itsutsu (Fünf), muttsu (Sechs), nanatsu (Sieben), yatsu (Acht), kokonotsu (Neun) und Toh (Zehn). Wenn du mehr as zehn Stück von einer Sache haben möchtest, sage das, indem du die normalen Zahlen verwendest - juichi, juni, jusan, etc.
  7. Nachdem du das Essen von der Karte bestellt und gesagt hast, wieviel du davon möchtest, schließe deine Bestellung mit einem Onegaishimasu, ab, um höflich zu sein. Wenn du in einem öffentlichen Schnellrestaurant bist, benutze Kudasai. Dies würde also ungefähr so klingen. "Yakitori setto o hitotsu, kudasai." (Ein gegrilltes Hühnchen-Set, bitte)
  8. , antworte 'Hai'. Du wurdest gefragt 'Ist alles in Ordnung?' und hast mit 'Ja' geantwortet.
  9. Familienmitglieder geben die Knochen des verstorbenen Verwandten mit Stäbchen weiter. Wenn du wirklich unbedingt Essen weitergeben mußt, mache dies ganz diskret und mit dem Ende der Stäbchen, die du nicht zum essen benutzt (wenn sie verziert sind, dies ist das verzierte Ende).
  10. Dies macht man nur bei Beerdigungen.
  11. 'Oishikatta desu' bedeutet "Das war lecker."
  12. In diesem Zusammenhang dient dies als ein 'Danke für die Mahlzeit'.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Benutze das feuchte Tuch vor der Mahlzeit, das du auf jeden Fall erhalten wirst. Dieses dient dazu, deine Hände jetzt und auch während des Essens zu säubern.
  • Wenn du auf der anderen Seite Spaß hast und gerne mehr hättest, ist das Wort zum Nachschenken "Okawari". Denke an dein Onegaishimasu.
  • Es ist in Ordnung, um eine Gabel zu bitten, wenn du dich mit den Stäbchen nicht wohl fühlst.
  • Es ist extrem unhöflich, Sushi mit der Gabel zu essen. Unter Freunden kannst du es mit der Hand essen.
  • Falls du tatsächlich nach Japan reist, versuche nicht, diese Worte, die hier gezeigt werden zu schreiben. Diese sind nach dem "Hepburn Romaji"-System buchstabiert (für die Englischsprecher phonetisch geschrieben), nicht nach dem traditionellen "Kunrei-shiki Romaji"-System, das die Japaner benutzen, daher sind diese technisch gesehen inkorrekt.
  • Trinke Japanischen Grünen Tee oder Sake zu deiner Mahlzeit. Dies ist authentischer, und die Japaner respektieren dich möglicherweise mehr dafür, daß du versuchst, ihre Bräuche zu beobachten, während du speist. Wenn es dir nicht schmeckt, und jemand anders am Tisch eine Tasse hat, frage, ob du einen kleinen Schluck nehmen darfst (aber trinke es nicht aus, da es entsprechend des Brauches nachgefült wird), damit du nicht zu sehr als 'gaijin' (Fremder) beschimpft wirst.
  • Wenn du Zweifel hast, beobachte deine Begleiter und die Leute an den anderen Tischen.


Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du restliches Essen mit nach Hause nimmst, sei dir im Klaren, daß jeglicher roher Fisch so schnell wie möglich gegessen werden sollte, und nach dem ersten Tag entweder gekocht oder weggeworfen werden sollte.
  • Kenne dich mit den merkwürdigeren Dingen der Japanischen Küche aus, wenn du nicht sehr abenteuerlustig bist. Auf diese Weise, falls du auf イか (ika- Tintenfisch) oder なっとう (nattou- fermentierte Sojabohnen, die bekannt für ihren stinkenden Geruch sind) auf der Karte triffst, kannst du diese leise und höflich meiden.
  • Bitte vergewissere dich, daß du die Wörter richtig aussprichst, damit du niemanden verärgerst. Höre den Leuten um dich herum gut zu, um zu hören, wie sie die Dinge betonen.
  • Wenn keine Japanischen Leute dieses Restaurant häufig besuchen, dann scheint es diesen nicht sehr gut zu gefallen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.266 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige