PDF herunterladen PDF herunterladen

Während der Periode Tampons zu tragen ist nicht nur bequemer, man kann auch weiterhin Schwimmen gehen und Sport treiben. Nachfolgend erfährst du, wann und wie du einen Tampon leicht entfernen kannst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Wann man den Tampon wechseln sollte

PDF herunterladen
  1. Tampons können bis zu 8 Stunden sicher getragen werden, sollten dann aber entfernt werden. Einen Tampon länger zu tragen, erhöht das Risiko für ein toxisches Schocksyndrom, eine seltene, jedoch unter Umständen tödliche Infektion.
    • Wenn du deinen Tampon nach 8 Stunden wechselst und dieser noch nicht vollgesaugt ist oder sich nur wenig Blut daran befindet, dann wechsle zu einem Tampon mit weniger Absorptionsvermögen. Trage immer nur Tampons mit dem für deine Blutung geringsten Absorptionsvermögen.
  2. Dies bedeutet, dass der Tampon kein Blut mehr aufnimmt und folglich Blut ausläuft. [1]
    • Trage eine Slipeinlage, wenn du Angst davor hast, der Tampon könnte auslaufen.
  3. Wenn du den Tampon richtig eingeführt hast, dann sollte er nicht zu spüren sein. Wenn er trotzdem spürbar ist, dann könnte das bedeuten, dass er zu tief sitzt. Wasche dir die Hände und schiebe den Tampon mit einem Finger tiefer in die Scheide hinein. [2]
    • Wenn der Tampon sich nicht bewegt oder er beim Hineinschieben Schmerzen verursacht, dann ist deine Scheide zu trocken und du solltest den Tampon entfernen und einen neuen einführen. Versuche es mit einem Tampon mit weniger Absorptionsvermögen. [3]
  4. Du solltest, jedes Mal wenn du zur Toilette gehst, grundsätzlich leicht an der Schnur ziehen, um den Sitz des Tampons zu überprüfen. Wenn der Tampon sofort herausgleitet, dann ist es Zeit, ihn zu wechseln. [4]
  5. Auch wenn der Tampon noch nicht komplett vollgesaugt ist oder schnell herausgleitet, wenn sich Blut an der Schnur befindet, dann bedeutet dies, dass er kurz vorm Auslaufen ist. [5]
  6. Entferne den Tampon und suche ärztliche Hilfe auf, wenn du plötzlich hohes Fieber (39°C oder mehr) bekommst; du auf deinem Körper einen roten Ausschlag bemerkst, der aussieht, wie Sonnenbrand, dir schwindelig wird, sich beim Aufstehen ein Schwächegefühl einstellt oder wenn du dich übergeben musst oder Durchfall bekommst. All dies sind Symptome eines toxischen Schocksyndroms. Auch wenn dies nur sehr selten vorkommt, ein toxischer Schock kann tödlich verlaufen und die Symptome sollten sehr ernst genommen werden.
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Tampon entfernen

PDF herunterladen
  1. [6] Wenn du auf der Toilette sitzt, dann reduzierst du das Risiko die sanitären Anlagen zu verschmutzen.
  2. Einen Tampon zu entfernen sollte ohne Schmerzen verlaufen. Wenn du nervös bist, atme tief ein und lenke dich ab, indem du eine Zeitschrift liest. Verkrampfe deine Scheidenmuskeln nicht.
    • Wenn du dich nicht entspannen kannst, dann versuche zu urinieren. Dies entspannt deine Muskeln soweit, dass du anschließend den Tampon leicht entfernen kannst. [7]
  3. Der Tampon sollte leicht und mit nur wenig oder gar keinem Widerstand herausgleiten.
    • Wenn der Tampon sich nicht leicht entfernen lässt oder das Entfernen Schmerzen verursacht, dann muss er vielleicht nicht gewechselt werden. Wenn die 8 Stunden noch nicht um sind (in diesem Fall solltest du den Uriniertrick anwenden, um ihn leichter entfernen zu können), dann lasse ihn noch ein bis zwei Stunden drin und versuche es anschließend noch einmal. [8]
    • Wenn du den Tampon nach vier bis acht Stunden wechselst und sich nur wenig Blut daran befindet, dann solltest du es mit einem Tampon mit weniger Absorptionsvermögen probieren oder aber stattdessen eine Slipeinlage tragen. [9]
  4. Einige Firmen loben aus, dass deren Tampons die Toilette hinunter gespült werden können. Dies ist jedoch im allgemeinen keine gute Idee. [10] Tampons lösen sich zwar irgendwann auf, jedoch nicht schnell genug. Sie saugen sich zunächst einmal voll und dehnen sich aus, was die Abflussrohre verstopfen, die Klärgrube beschädigen und jede Menge (teure!) Klempnerarbeit verursachen kann.
Teil 3
Teil 3 von 3:

Einen Tampon ohne Schnur entfernen

PDF herunterladen
  1. Ein Tampon kann unmöglich einfach im Körper“verschwinden”, selbst wenn die Schnur sich abgelöst hat oder du diese nicht finden kannst. [11]
  2. Nimm die Position ein, die du üblicherweise beim Einführen des Tampons einnehmen würdest (auf der Toilette sitzend, in der Hocke oder stehend mit einem Fuß auf dem Toilettensitz). Atme tief ein und versuche, dich zu entspannen. [12]
  3. Lasse deinen Finger kreisen und bewege ihn vor und zurück, bis du den Tampon erfühlst. Vielleicht hat er sich ja seitlich gedreht oder wurde bis ans Ende des Scheidenkanals in die Nähe des Gebärmutterhalses und hinter deine Blase geschoben. [13]
  4. [14]
    • Wenn du den Tampon nicht erfühlen kannst oder mit dem Entfernen Schwierigkeiten hast, dann setze dich auf die Toilette und versuche ihn herauszupressen, in etwa so als ob du ein Baby oder Stuhlgang herauspressen würdest.

Tipps

  • Spüle den Tampon nicht die Toilette hinunter. Er kann die Rohre verstopfen.
  • Brauchst du Hilfe? Scheue dich nicht, einen deiner Eltern oder eine Freundin zu fragen.

Warnungen

  • Achte darauf, dass du Tampons mit dem für deine Blutungsstärke richtigen Absorptionsvermögen verwendest. Wenn du nur leichte Blutungen hast und du einen extra starken Tampon verwendest, dann wird sich dieser nicht komplett vollsaugen und kann darüber hinaus deine Scheide dehnen und zu einem toxischen Schocksyndrom führen.
  • Toxisches Schocksyndrom ist sehr selten, jedoch eine ernsthafte Erkrankung. Diese Krankheit tritt auf, wenn ein Tampon über eine zu lange Zeit getragen wurde. Wechsle deinen Tampon von daher alle 8 Stunden!

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 33.152 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?