PDF herunterladen PDF herunterladen

Dieses wikiHow erklärt dir, wie du einen USB-Drucker mit einem Netzwerk verbindest, indem du ihn an einen Router anschließt oder einen Druckserver verwendest. Wenn dein Router einen USB-Anschluss hat, kannst du ihn direkt an deinen Drucker anschließen. Du musst anschließend deinen Router so konfigurieren, dass er als Druckserver funktioniert. Falls dein Router keinen USB-Anschluss oder eine Druckerunterstützung hat, kannst du einen externen Druckserver kaufen und diesen mit deinem Router über Kabel oder kabellos verbinden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Verbinde einen Router auf Windows

PDF herunterladen
  1. Nicht alle Router haben einen USB-Anschluss, die meisten hochwertigen Router bieten jedoch eine USB-Funktion. Wenn dein Router keine USB-Funktion hat, musst du einen Druckserver kaufen, um deinen Drucker mit einem Netzwerk zu verbinden.
  2. Wenn dein Router einen USB-Anschluss hat, kannst du deinen Drucker ganz einfach darüber mit deinem Router verbinden.
  3. Stecke den Netzstecker des Druckers in eine Steckdose, falls du dies nicht bereits getan hast. Schalte den Drucker ein und warte 60 Sekunden, sodass dein Router ihn erkennen kann.
  4. Öffne einen Webbrowser, um die Druckerfreigabe zu aktivieren und tippe die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein (diese lautet für gewöhnlich 192.168.0.1, 192.168.1.1 oder 10.0.0.1 oder etwas Ähnliches). Logge dich dann in deinen Router ein. Dies bringt dich auf die Seite der Firmware-Einstellungen deines Routers. Suche nach dem USB-Menü und aktiviere die USB-Druckerunterstützung oder den Modus für den Druckserver und speichere anschließend deine Einstellungen. Jeder Router hat eine unterschiedliche Anzeige für die Firmware-Einstellungen und Login-Methode.
    • Konsultiere die Bedienungsanleitung oder den technischen Support deines bestimmten Routers, um zu erfahren wie du dich einloggst und die Druckerfreigabe aktivierst, da einige Router womöglich die Druckerfreigabe nicht unterstützen. Wenn du die Druckerfreigabe nicht finden kannst, musst du vielleicht einen externen Druckserver kaufen.
  5. Der Start-Button ist mit dem Windows-Logo versehen. Standardmäßig befindet er sich in der unteren linken Ecke der Windows-Taskleiste. Stelle sicher, dass du denselben Computer verwendest, der auch mit dem Router verbunden ist.
  6. Dies zeigt die Einstellungsoption „Drucker und Scanner” am oberen Bildschirmrand des Windows-Startmenüs.
  7. Dies befindet sich am oberen Bildschirmrand des Windows-Startmenüs. Dadurch öffnet sich das Menü „Drucker und Scanner”.
  8. Windows wird anschließend nach verfügbaren Geräten scannen. Wahrscheinlich wird der von dir gewünschte Drucker nicht gefunden.
  9. Diese Option erscheint, nachdem Windows den Scan nach in der Nähe verfügbaren Druckern abgeschlossen hat.
  10. Diese Option siehst du am unteren Bildschirmrand des Menüs „Einen Drucker über andere Optionen finden“. Klicke auf den sternförmigen Button daneben und auf „Weiter” in der rechten unteren Ecke des Menüs.
  11. Dies ist die zweite Option im Menü „Einen Anschluss wählen“. Klicke auf den sternförmigen Button, um dies zu wählen.
  12. Wähle aus dem Dropdown-Menü neben „Art des Anschlusses” die Option „Standard TCP/IP" und klicke auf „Weiter“ in der rechten unteren Ecke.
  13. Tippe dieselbe IP-Adresse, die du für den Login in den Router verwendet hast, in die Leiste neben „Hostname oder IP-Adresse“ ein. Den Portnamen kannst du nach Belieben wählen. Klicke auf „Weiter” in der rechten unteren Ecke, wenn du fertig bist. Windows wird den Vorgang zur Erkennung des Anschlusses beginnen.
  14. Dies erstellt einen personalisierten Anschluss mit standardmäßigen Einstellungen. Klicke auf „Weiter“ in der rechten unteren Ecke, wenn du dies abgeschlossen hast.
  15. Nachdem du einen personalisierten Anschluss hinzugefügt hast, erscheint ein Fenster zur Installation des Druckertreibers. Du kannst die Marke des Druckers in der Box links und das Druckermodell in der Box rechts auswählen. Wenn du eine CD mit dem Druckertreiber hast, kannst du diese in das Laufwerk deines Computers einlegen und den Button mit der Aufschrift „Ich habe eine CD“ klicken.
  16. Du kannst einen Namen für deinen Drucker hinzufügen, indem du ihn in die Leiste nahe „Druckername” eintippst oder du kannst den Standardnamen übernehmen und auf „Weiter“ in der rechten unteren Ecke klicken.
  17. Damit ist die Einrichtung des Druckers abgeschlossen. Du kannst nun auf „Eine Testseite drucken” klicken, um sicherzustellen, dass alles funktioniert und anschließend auf „Fertigstellen“ klicken.
    • Wiederhole die Schritte fünf bis 17 auf allen Windows-Computern in deinem Netzwerk, die Zugriff auf deinen Drucker haben sollen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Verbinde den Drucker mit einem Router auf Mac

PDF herunterladen
  1. Nicht alle Router haben einen USB-Anschluss, die meisten hochwertigen Router bieten jedoch eine USB-Funktion. Wenn dein Router keine USB-Funktion hat, musst du einen Druckserver kaufen, um deinen Drucker mit einem Netzwerk zu verbinden.
  2. Wenn dein Router einen USB-Anschluss hat, kannst du deinen Drucker ganz einfach darüber mit deinem Router verbinden.
  3. Stecke den Netzstecker des Druckers in eine Steckdose, falls du dies nicht bereits getan hast. Schalte den Drucker ein und warte 60 Sekunden, sodass dein Router ihn erkennen kann.
  4. Öffne einen Webbrowser, um die Druckerfreigabe zu aktivieren und tippe die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein (diese lautet für gewöhnlich 192.168.0.1, 192.168.1.1 oder 10.0.0.1 oder etwas Ähnliches). Logge dich dann in deinen Router ein. Dies bringt dich auf die Seite der Firmware-Einstellungen deines Routers. Suche nach dem USB-Menü und aktiviere die USB-Druckerunterstützung oder den Modus für den Druckserver und speichere anschließend deine Einstellungen. Jeder Router hat eine unterschiedliche Anzeige für die Firmware-Einstellungen und Login-Methode. Konsultiere die Bedienungsanleitung oder den technischen Support für deinen spezifischen Router, um zu erfahren, wie du dich einloggst und die Druckerfreigabe aktivierst. Wenn du die Druckerfreigabe nicht finden kannst, musst du möglicherweise einen externen Druckserver kaufen.
  5. Dies ist die zweite Option im Apple-Menü. Dies öffnet den Bildschirm der Systemeinstellungen.
  6. Das ist das Symbol, das wie ein Drucker aussieht.
  7. Dies befindet sich unter der Box mit der Druckerliste, rechts neben dem Fenster „Drucker und Scanner“.
  8. Das ist das Symbol unter dem blauen Globus am oberen Rand des Fensters.
  9. Die Adressleiste ist die erste Zeile des Fensters. Verwende dieselbe IP-Adresse, die du auch für den Login in deinen Router verwendet hast.
  10. Das „Protokoll" Dropdown-Menü befindet sich unter der Adressleiste. Verwende das Dropdown-Menü, um „Line Printer Daemon" zu wählen.
  11. Nutze das Dropdown-Menü neben „Verwenden“, um „Software wählen“ anzuklicken. Dies zeigt eine Liste aller verfügbaren Druckersoftwares an.
  12. Tippe den Markennamen deines Druckers in die Suchleiste ein, welche mit „Filter“ gekennzeichnet ist. Wähle anschließend die Modellnummer deines Druckers aus der Liste und klicke auf „Ok“.
  13. Dies befindet sich in der rechten unteren Ecke des Fensters „Hinzufügen“ und installiert den Druckertreiber, sodass du den Drucker hinzufügen und kabellos über deinen Router drucken kannst. [1]
    • Wiederhole die Schritte fünf bis 14 auf jedem Mac-Computer in deinem Netzwerk, der Zugriff auf deinen Drucker haben soll.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Verwende einen Druckserver

PDF herunterladen
  1. Der Druckserver ist ein Gerät, das wie ein Router aussieht. Stecke es in der Nähe deines Druckers und Routers ein.
  2. Verwende das USB-Kabel, das mit deinem Drucker verbunden ist, um diesen mit dem Druckserver zu verbinden.
  3. Es gibt mehrere Arten, wie du einen Druckserver an deinen Router anschließen kannst:
    • Verwende ein Ethernet-Kabel : Du kannst deinen Druckserver über ein Ethernet-Kabel mit deinem Router verbinden. Tatsächlich erfordern manche kabellosen Drucker eine Kabelverbindung während des Einrichtungsvorgangs.
    • Kabellos : Wenn der Druckserver einen „WPS" oder „INIT" Button hat, kannst du ihn kabellos mit deinem Router verbinden, indem du den Druckserver anschließt, den „WPS” Button an deinem Router drückst und dann schnell den „WPS“ oder „INIT“ Button an deinem Druckserver betätigst. [2]
  4. Schalte deinen Druckserver über den Power-Knopf ein, falls du dies noch nicht getan hast.
  5. Wahrscheinlich wurde dein Druckserver mit einer CD geliefert, welche die Software enthält. Du kannst die Software des Druckservers ebenso auf der Webseite des Herstellers herunterladen. Verwende diese CD, um die Software des Druckservers auf all deinen Computern in deinem Netzwerk zu installieren, die Zugriff auf deinen Druckserver haben sollen. Lege die CD in das Laufwerk ein und starte den Installationsassistenten. Der Installationsvorgang variiert je nach Modell des Druckservers. Der Installationsassistent der CD leitet dich durch den Vorgang der Verbindungherstellung mit deinem Drucker und der Einrichtung einer drahtlosen Verbindung (falls es sich um einen drahtlosen Druckserver handelt). Es kann sein, dass du dein WLAN-Passwort eingeben musst, damit du deinen kabellosen Druckserver mit deinem Netzwerk verbinden kannst. Sobald du damit fertig bist, kannst du eine Testseite drucken, um sicherzustellen, dass der Drucker funktioniert. [3]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.307 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige