PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du an einem Bastelprojekt arbeitest, bei dem auch Sprühfarbe zum Einsatz kommt, ist es manchmal fast unmöglich, nichts davon auf die Haut zu bekommen. Farbverdünner und chemische Lösungsmittel können die Farbe zwar sehr effektiv lösen, aber sie können die Haut auch sehr stark reizen und schädigen. Anstatt also gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, solltest du mal in deine Schränke gucken. Dort findest du sicher etwas, das etwas sanfter zu deiner Haut ist, die Farbe aber ebenso gut löst. Du kannst zum Beispiel Öl benutzen, um Farbe von der Haut zu entfernen. Du kannst aber auch aus ein paar einfachen Zutaten eine professionelle Waschpaste herstellen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Entfern die Farbe mit Ölen

PDF herunterladen
  1. Halt deine Hände über ein Waschbecken und schütte eine großzügige Menge Olivenöl oder Pflanzenöl in deine Handflächen. Reib deine Hände gründlich aneinander und versuch die Farbe abzubekommen. Stell das Wasser mit deinen Ellbogen an und reib deine Hände unter dem fließenden Wasser weiter aneinander. Wenn die Farbe nicht abgeht, gib ein wenig Handseife in deine Handflächen und reib weiter. [1]
    • Damit du keine Sauerei machst, solltest du das am besten in der Dusche machen, falls sich die Farbe an einer anderen Körperstelle als deinen Händen oder Armen befindet.
  2. Besorg dir ein reinigendes ätherisches Öl, das normalerweise aus einer Mischung von verschiedenen Ölen ist und Gerüche neutralisieren soll. Gib ein paar Tropfen davon direkt auf deine Haut, dort wo sich die Farbflecke befinden. Massier das Öl in die Haut ein, dann solltest du bemerken, wie sich die Farbe von deiner Haut zu lösen beginnt. Reib das Öl so lange ein, bis die Farbe weg ist. [2]
    • Pass auf, dass du deine Augen nicht berührst, wenn du ätherisches Öl an den Händen hast, denn es könnte sehr stark in den Augen brennen und sie irritieren.
  3. Besorg dir ein handelsübliches Backspray und besprüh damit deine verschmutzte Haut. Reib das Fett in die Haut ein, sollte die Farbe ziemlich leicht abgehen. Spül deine Hände im Waschbecken ab, um Öl und verbliebene Farbe abzubekommen. [3]
  4. Nachdem du deine Hände gründlich mit Öl eingerieben hast, verteil ein fettlösendes Spülmittel in deinen Händen. Schäum es auf und wasch damit alle Hautstellen, an denen sich noch Farbe befindet. [4]
  5. Wenn deine Haut mit dem Schaum bedeckt ist, dreh das Wasser auf und halt deine Hände darunter. Reib sie aneinander und spül den Schaum komplett ab,dann trockne deine Hände mit einem Handtuch ab.
    • Wenn du die Sprühfarbe anderswo abbekommen hast als an deinen Händen oder Armen, spül den Schaum in der Dusche ab.
  6. Nach dem Abspülen solltest du dir deine Haut genau ansehen. Wenn du immer noch Farbreste sehen kannst, trag das Öl erneut auf und wasch deine Hände noch einmal mit Spülmittel. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Benutz einen selbst hergestellten Farblöser

PDF herunterladen
  1. Miss etwa 120 ml Natron und 120 ml Kokosöl ab und gib sie in eine Schale. Füg sechs Tropfen eines ätherischen Zitrusöls hinzu und vermisch alles mit einem Löffel, bis du eine glatte Paste erhältst. [6]
  2. Stell das Wasser an und nimm etwas von der Mischung auf die Hand. Halt deine Hände unter das fließende Wasser und schrubb die verschmutzten Stellen mit der Paste. [7]
    • Wenn Farbe auf deine Fingernägel gelangt ist, schrubb sie mit einer Zahnbürste.
  3. Spül die Mischung so gründlich wie möglich ab und wasch deine Haut anschließend noch mit einer Seife oder einem Duschgel, um auch letzte Reste abzubekommen. Dann tupfst du die Haut mit einem Handtuch trocken. Nun sollte sie weich und frei von Farbspritzern sein.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Entfern die Farbe mit Ölen

  • Öl (Olivenöl, Pflanzenöl, ätherisches Öl oder Backspray)
  • Wasser
  • Spülmittel
  • Handtuch

Benutz einen selbst hergestellten Farblöser

  • Kokosöl
  • Natron
  • Zitrusöl
  • Wasser
  • Zahnbürste
  • Seife
  • Handtuch

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.122 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige