PDF herunterladen PDF herunterladen

Dieses wikiHow bringt dir bei, wie du gelöschte Fotos auf deinem Samsung Galaxy wiederherstellst. Stelle sie von einem Samsung-Cloud- oder Google-Photos-Backup aus wieder her, oder benutze das Wiederherstellungsprogramm MobiSaver eines Drittanbieters auf einem Computer. Gelöschte Fotos können nur aus der Samsung Cloud oder aus Google Photos wiederhergestellt werden, wenn zuvor ein Backup von ihnen erstellt wurde.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Samsung Cloud Backup

PDF herunterladen
  1. Das ist eine hell-lila App mit einem weißen Zahnrad darauf, die sich in der App-Lade befindet. Falls du kürzlich in der Samsung Cloud ein Backup deiner gespeicherten Daten erstellt hast, kannst du es von deinem Handy aus wiederherstellen.
  2. Es steht weiter unten auf der Seite.
  3. Diese Option sollte sich weiter oben auf der Seite befinden. [1]
  4. Es steht unter der "BACKUP UND WIEDERHERSTELLEN"-Überschrift.
  5. Das wählt deine Fotos als einzigen Posten zum Wiederherstellen aus, was den Rest deiner Daten unberührt lässt.
  6. Es steht ganz unten auf dem Bildschirm. Deine Fotos aus dem letzten Cloud-Backup werden auf deinem Samsung Galaxy wiederhergestellt.
    • Dieser Vorgang könnte ein paar Minuten dauern.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Google Photos Backup

PDF herunterladen
  1. Das ist eine weiße App mit einem mehrfarbigen Windrad-Symbol darauf. Falls du auf Google Photos ein Backup der Fotos auf deinem Handy erstellt hast, bevor du sie gelöscht hast, sollten sie noch da sein.
  2. Das öffnet das Foto.
  3. Diese Option befindet sich in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  4. Du siehst es im Dropdownmenü hier. Das speichert das fragliche Foto auf deinem Samsung Galaxy.
    • Falls das Foto bereits auf deinem Handy ist, siehst du hier kein "Auf dem Gerät speichern".
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit EaseUS MobiSaver

PDF herunterladen
  1. Du findest sie auf http://www.easeus.com/android-data-recovery-software/free-android-data-recovery.html . Falls du deine Fotos erst kürzlich gelöscht hast, kannst du sie durch dieses Werkzeug eventuell zurück bekommen.
  2. Das ist der blaue Button in der Mitte der Seite. Das fordert die Datei zum Download auf deinen Computer auf.
  3. Dieser Vorgang unterscheidet sich je nach deinem Computer-Typ:
    • Windows - Klicke die heruntergeladene Setup-Datei doppelt an. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm und klicke Fertigstellen an, wenn MobiSaver mit der Installation fertig ist.
    • Mac - Öffne die Setup-Datei und ziehe MobiSaver dann in deinen Applikationen-Ordner hinein.
  4. Es ist ein blaues Kästchen mit einem + , das oben heraus kommt.
  5. Dazu benutzt du das Ladekabel deines Androids.
    • Das größere rechteckige Ende des Ladekabels wird an einer der USB-Buchsen deines Computers angeschlossen.
  6. Es steht weiter oben auf der Seite. MobiSaver beginnt damit, dein Android nach kürzlich gelöschten Daten zu scannen, einschließlich deiner Fotos.
  7. Du kannst den Fortschritt des Scans beobachten, indem du dir die Leiste oben am MobiSaver-Fenster ansiehst.
  8. Er befindet sich auf der linken Seite des Fensters.
  9. Dazu klickst du die Kästchen neben den entsprechenden Fotos an.
    • Du kannst auch das Kästchen im oberen linken Bereich über den wiederhergestellten Fotos anklicken, um sie alle auf einmal auszuwählen.
  10. Dieser Button befindet sich in der unteren rechten Ecke des Fensters. Das bringt ein Fenster hervor, in welchem du einen Speicherort für diese Fotos auswählst.
  11. Du solltest dein Android-Handy in diesem Fenster als einen Speicherort aufgeführt sehen, musst allerdings möglicherweise nach unten scrollen, um es zu sehen.
    • Du kannst auch einen Ordner auf deinem Computer auswählen, in welchem du die Fotos wiederherstellst. Falls du es tust, kannst du sie später immer noch auf deinem Android ablegen.
  12. Deine Fotos werden an deinem festgelegten Ort wiederhergestellt.
    • Trenne dein Android nicht von deinem Computer, bevor die Wiederherstellung beendet ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Als allgemeine Regel solltest du einmal pro Woche ein Backup von deinem Handy erstellen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte darauf, dass du mit WLAN verbunden bist, wenn du ein Backup erstellst oder etwas aus der Cloud wiederherstellst. Mobile Daten zu benutzen könnte zu höheren Gebühren auf deiner Monatsrechnung führen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.050 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige