PDF herunterladen PDF herunterladen

Für viele junge Leute, die gerade ihren Führerschein gemacht haben, ist es ein wichtiger Schritt in die Unabhängigkeit, wenn sie endlich ihr eigenes Auto bekommen. Aber Autos sind teuer – sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt. Auch die günstigeren Autos kosten viel Geld. Wenn du aber im Voraus planst und früh genug mit dem Sparen beginnst, kannst du als bis zu deinem 18. Geburtstag genug Geld haben, um dein erstes eigenes Auto zu fahren, ob nun mit oder ganz ohne die Hilfe deiner Eltern.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Geld sparen

PDF herunterladen
  1. Es ist nie früh genug, um mit dem Geldsparen zu beginnen. Wenn du dein eigenes Auto kaufen willst, solltest du das Geld von Geburtstagen und Ferienjobs schon lange vorher beiseite legen. Je eher du anfängst zu sparen, desto mehr Geld hast du, wenn es soweit ist. [1]
    • Bedenke dein Alter. Du darfst erst mit 18 deinen Führerschein machen. Du solltest dir also erst ein Auto kaufen, wenn du den Führerschein hast und das Auto auch wirklich fahren darfst.
  2. Rechne dir den Betrag aus, den du für das Auto, die Steuern, den Führerschein und die Versicherung brauchst. Vielleicht denkst du an 30.000 Euro, um dir ein nagelneues Auto zu kaufen. Wenn du allerdings nur ein Jahr zum Sparen hast, wirst du das nicht schaffen. Du solltest dir ein realistisches Ziel setzen, also in etwa 20 % der Fixkosten für ein Auto. [2]
    • Wenn du die Geld leihen willst, um ein Auto zu kaufen, zum Beispiel von der Bank, dann setze dir zum Ziel, mindestens 20 % des benötigten Gesamtbetrages selbst zu haben. Möglicherweise brauchst du einen Bürgen oder, wenn du noch nicht volljährig bist, einen Erziehungsberechtigten, der den Darlehensvertrag unterschreibt.
  3. Wenn du auch deine Hobbys, neue Kleidung usw. selbst finanzierst, musst du dir genau überlegen, wie viel du dafür monatlich ausgeben willst. Diese Summe musst du von deinem monatlich Gesparten abziehen, damit du weißt, was du am Ende des Monats noch für dein Auto sparen kannst.
  4. Wenn du mit dem Sparen beginnst, rechne dir die benötigte Summe für das Auto aus, das du willst. Ein neues Auto oder ein Luxusauto ist natürlich wesentlich teurer als ein einfaches, praktisches und gebrauchtes Auto.
    • Die Kosten für dein Autos enden nicht mit dem Kauf. Du musst auch die Versicherung, Steuern, Wartung und Benzinkosten mit einberechnen.
  5. Rechne die Inflation mit ein.Wenn du das Sparen anfängst, bedenke, dass du das Auto erst in zwei bis drei Jahren kaufen wirst. Denke darüber nach, wie die Preise durch die Inflation in die Höhe schnellen werden. Du solltest dafür 2 bis 4 % zu deinem Ersparten dazurechnen. [3]
  6. Rechne dir aus, wie viel Geld du brauchst, um den festgelegten Betrag in der festgelegten Zeit zu sparen. Wenn du zum Beispiel 6000 Euro in zwei Jahren sparen willst, musst du im Monat ca. 250 Euro oder 60 Euro pro Woche sparen. Mache dir einen Plan dafür, wie oft du Geld zur Seite legst. Jede Woche oder jeden Monat? Willst du auch noch Geld von Geburtstagen und Feiertagen sparen?
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Geld verdienen

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele Möglichkeiten, um als junger Mensch Geld zu verdienen. Vor allem im Sommer kann man Ferienjobs machen. Du wirst dort zwar nicht hoch bezahlt, aber du bekommst Geld. Ziehe aber die Jobs vor, die besser bezahlt werden und mache keine Arbeit, bei der du weniger bekommst als den gesetzlichen Mindestlohn.
    • Vergleiche die Jobs, bevor du anfängst zu arbeiten, und frage vor allem, wie viel Lohn du bekommst, bevor du anfängst zu arbeiten. Babysitten kann manchmal besser bezahlt werden als ein regelmäßiger 450-Euro-Job, obwohl du unregelmäßig arbeitest. [4]
  2. Schlage deinen Eltern vor, dass du mehr machst als sonst und dafür Geld bekommst. Du könntest zum Beispiel den Zaun streichen, den Garten pflegen, auf deine Geschwister aufpassen, die Garage aufräumen oder das Auto deiner Eltern waschen.
  3. Biete ihnen an, die Arbeiten für sie zu machen, die sie nicht mehr machen können, wenn sie schon älter sind, oder für die sie keine Zeit haben, wenn sie zum Beispiel kleine Kinder haben.
    • Verteile Flyer bei deinen Nachbarn. Biete ihnen an, den Hund auszuführen, auf die Kinder aufzupassen oder den Rasen zu mähen.
  4. Wenn du ein paar alte Dinge verkaufst, kannst du schnell Geld verdienen. Du solltest auch Familienangehörige fragen, ob sie dir Dinge überlassen können, die sie nicht mehr brauchen, damit du sie verkaufen kannst. Vielleicht könnt ihr den Gewinn ja aufteilen oder du nimmst eine Verkaufsgebühr.
    • Verteile Flyer bei deinen Nachbarn, damit der Verkauf erfolgreicher wird.
  5. Bücher kannst du super in Antiquariaten anbieten, getragene Kleidung in Secondhand-Läden. Es gibt auch viele Online-Anbieter, die gebrauchte Dinge kaufen. Eine andere Möglichkeit sind Online-Kleinanzeigen und Online-Verkaufsbörsen. [5]
  6. Immer wenn du Kleingeld findest, zum Beispiel in deinen Taschen oder im Sofa, kannst du es in dieses Glas werfen. Wenn das Glas voll ist, wechsle das Geld bei der Bank und lege es auf dein Erspartes drauf.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Eröffne ein Bankkonto

PDF herunterladen
  1. Frage den Angestellten, ob es ein spezielles Angebot für dich gibt. Manchmal gibt es spezielle Angebote für Teenager und junge Menschen. [6] Du kannst die Bank deiner Eltern aussuchen oder eine andere Bank wählen.
    • Genossenschaftsbanken sind oft die bessere Option für junge Leute, weil sie geringere Gebühren verlangen.
  2. Ein Sparbuch ist, wenn die Zinsen günstig für dich sind, auch eine gute Möglichkeit. Allerdings gibt es heute nicht mehr so gute Zinssätze wie früher. Ein Sparkonto ist dazu gedacht, Geld zu sparen, und nicht dazu, Geld abzuheben, wie es bei einem normalen Konto der Fall ist. Vielleicht kannst du dein Sparkonto so einstellen, dass du nur eine begrenzte Anzahl an Abhebungen machen kannst. Das geht aber vielleicht auch bei einem normalen Konto.
    • Wenn du regelmäßig Geld abheben willst, ist ein normales Konto die bessere Wahl. Allerdings kann es sein, dass du so dazu verleitet wirst, mehr Geld auszugeben als zu sparen.
  3. Bei einigen Konten musst du monatlich eine Kontoführungsgebühr oder bei Abhebungen eine Gebühr bezahlen. Das kann teuer werden. Manchmal gibt es auch eine Mindestbetragsmenge, die immer auf dem Konto sein muss. Viele Banken bieten aber auch Konten an, die gebührenfrei geführt werden, oder sie zahlen dir für eine Kontoeröffnung einen gewissen Betrag.
  4. Wenn du ein Konto eröffnest, muss wahrscheinlich eine volljährige Person für dich unterschreiben. [7] Diese Person hat dann eine Vollmacht für dein Konto. Du solltest bei der Eröffnung deinen Ausweis mir Lichtbild oder deinen Studentenausweis oder deine Krankenkarte mitbringen oder sie deinem Bürgen oder Erziehungsberechtigten mitgeben, damit er das Konto in deinem Namen eröffnen kann. Er braucht Beweise dafür, dass du ihn beauftragt hast.
    • Du musst mit deiner Bank vorher die genauen Bedingungen zur Eröffnung des Kontos besprechen.
  5. In vielen Fällen musst du eine Mindestgeldmenge einzahlen, um dein Konto zu eröffnen. Auf jeden Fall du solltest sofort Geld auf das Konto einzahlen, damit du siehst, wie dein Erspartes sich vermehrt.
  6. Mache in deinem Plan eine Vorgabe dafür, wann und wie oft du Geld einzahlst. Du kannst das Geld entweder persönlich bei der Bank oder an einem Automaten einzahlen. [8]
    • Überprüfe deinen Kontostand regelmäßig. Einzahlungen und Auszahlungen solltest du stets im Auge behalten, um zu sehen, ob du deinen Plan einhältst oder ob du mehr sparen musst. Das kannst du durch Kontoauszüge jeden Monat machen. Wenn du Onlinebanking machst, kannst du deine Fortschritte beim Sparen auch ganz einfach online verfolgen..
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Achte auf deine Ausgaben

PDF herunterladen
  1. Lasse dich nicht von Modezwang oder anderen sozialen Situationen unter Druck setzen. Denke darüber nach, welche Dinge du wirklich brauchst, und ob dir zum Beispiel die neue Mode, die aber in drei Monaten wieder out ist, es wert ist, so viel Geld auszugeben. So kannst du auch deinen allgemeinen Umgang mit materiellen Dingen überdenken.
  2. Wenn du zum Beispiel neue Musik kaufen willst, ist es besser, nur einen oder zwei Songs zu kaufen, statt ein ganzes Album. Vergleiche beim Einkaufen die Preise, gehe in ein anderes Geschäft, wenn du denkst, dass es etwas woanders günstiger geben könnte,so kannst du viel sparen.
  3. Wenn du Kleidung, Bücher usw. willst, denke daran, dass man die auch sehr gut gebraucht kaufen kann. Warte bei Dingen, die du nicht dringend brauchst, aber gerne haben möchtest, bis sie günstiger zu bekommen sind, zum Beispiel kaufe lieber nach Weihnachten als direkt davor.
  4. Wenn du etwas kaufen willst, solltest du immer warten und noch einmal darüber schlafen. So hast du Zeit, um darüber nachzudenken, ob du das jeweilige Ding wirklich brauchst. Du findest vielleicht in der Zwischenzeit eine billigere Alternative oder entscheidest dich dafür, dass du es doch nicht brauchst, und sparst das Geld für dein Auto. [9]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Vielleicht steuern deine Eltern zu deinem Vorhaben etwas Geld bei. Frage sie einfach.
  • Teile deinen Verwandten und Freunden mit, dass du zum Geburtstag und zu anderen Anlässen Geld geschenkt bekommen möchtest, damit du dir ein Auto leisten kannst.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.526 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige