PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele Menschen machen sich Sorgen, dass ihr Partner fremdgehen könnte. Nicht jeder tut es und oft sind die Zweifel unbegründet. Vielleicht macht er Überstunden oder die fremde Frau in seinem Bad ist seine Schwester, aber es gibt einige Signale dafür, dass jemand anderen hat. Heutzutage traut jeder jedem alles zu, aber du solltest wirklich in dich gehen, bevor du dich auf Spurensuche machst. Wenn du dir eigentlich sicher bist, dass er Partner dich liebt, betrügt er dich vermutlich auch nicht und du siehst Gespenster. In diesem Fall solltest du dich eher auf alle die positiven Dinge in eurer Beziehung konzentrieren.

Teil 1
Teil 1 von 5:

Ist irgendetwas anders als sonst?

PDF herunterladen
  1. Kommt er später als gewöhnlich von der Arbeit? Manchmal haben solche Veränderungen nichts zu bedeuten und Menschen haben aus guten Gründen keine Zeit, aber du solltest dennoch aufmerksam bleiben.
  2. Manchmal verarbeitet ein fremdgehender Partner seine Scham, Schuld und Wut über sich selbst, indem er Streit anfängt und die Schuld daran dir zuschiebt. Kurz gesagt, er lädt seine negativen Gefühle bei dir ab.
  3. War er bisher eigentlich immer gesprächig und wirkt plötzlich eher distanziert? Möglicherweise verliert eure Beziehung an Intimität, weil er eine neue mit jemand anderem angefangen hat.
  4. Es ist ein Stereotyp, es kann aber zutreffend sein. Wenn dein Partner nach Parfum oder Aftershave riecht, das weder er noch du benutzt, war er offenbar jemandem sehr nahe, der es benutzt.
  5. Wenn jemand genug Zeit mit einer anderen Person verbringt, beginnt er unweigerlich, sich einige Vorlieben des anderen anzueignen oder sie wenigstens zu verstehen. Wenn dein Partner plötzlich Interesse an Dingen zeigt, die er vorher gehasst hat, wird er vielleicht von jemandem mehr als normal beeinflusst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 5:

Achte auf Geheimniskrämerei

PDF herunterladen
  1. Darfst du das Telefon deines Partners benutzen und seine E-Mails lesen? Oder versteckt er sein Telefon vor dir und löscht alle Nachrichten, bevor du es anfassen darfst? In diesem Fall gibt es wohl etwas, was du nicht sehen sollst.
  2. Wenn du ihn fragst, mit wem er telefoniert oder geschrieben hat, sagt er „Ach, mit niemandem...“? Das ist ebenfalls ein deutliches Signal dafür, dass er etwas vor dir verbirgt.
  3. Wird dein Partner sauer, wenn du auf einmal bei ihm vor der Tür stehst, oder textet er dir nur, wenn er zuhause ist, und ruft dich nie an? Das sind weitere Hinweise auf eine Affäre. Aus irgendeinem Grund will er dich zu bestimmten Zeiten nicht um sich haben und nicht mit dir telefonieren.
  4. Möglicherweise muss er noch nachsehen, dass auf dem Beifahrersitz ja kein Ohrring oder hinter dem Bett kein Kondom liegt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 5:

Hör aufmerksam hin

PDF herunterladen
  1. Er sagt vielleicht fiese Dinge über die Person, aber er scheint über nichts anderes mehr zu reden. Möglicherweise versucht er dir vorzugaukeln, dass die Person nicht sein Typ ist, um von jeglichem Verdacht abzulenken.
  2. Frag deinen Partner beiläufig, was er an dem und dem Tag gemacht hat, und merk dir die Antwort. Frag ein paar Tage später erneut. Wenn er dich über längere Zeit anlügt, wird er irgendwann ins Straucheln kommen und möglicherweise sehr gereizt reagieren, ein weiterer deutlicher Hinweis.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 5:

Erkenn übliche Warnsignale

PDF herunterladen
  1. Wenn du immer wieder Kassenbons von McDonalds über zwei unterschiedliche Menüs findest, zwei leere Becher im Becherhalter im Auto oder eine Rechnung über ein Armband, das du nie bekommen hast, sei gewarnt.
  2. Oder fängt er vielleicht plötzlich an, seine Passwörter zu ändern, damit du ihm nicht mehr hinterher schnüffeln kannst? Keine große Sache, wenn du seine Passwörter noch nie gekannt hast. Aber wenn er bisher immer offen war und auf einmal seine Nachrichten und Chats vor dir sichert, solltest du misstrauisch werden.
  3. Werden sie nervös oder müssen dringend weg, wenn du ganz normal mit ihnen reden willst? Möglicherweise wissen sie etwas, was du nicht weißt.
  4. Fragen wie „Was würdest du tun, wenn es zwischen uns beiden aus wäre?“ sind wichtige Hinweise. Wenn jemand fremdgeht, tut er das selten ohne Schuldgefühle. Diese Schuldgefühle versucht er dann zum Beispiel durch ein Geschenk oder eine Handlung auszugleichen, mit der er besonders selbstlos wirkt.
    Werbeanzeige
Teil 5
Teil 5 von 5:

Bitte deinen Partner um eine Erklärung

PDF herunterladen
  1. Wenn er auffallend freiwillig eine detaillierte und stimmige Entschuldigung vorzubringen hat, hat er deine Fragen vermutlich kommen sehen und sich eine Geschichte zurechtgelegt, um nicht aufzufliegen. Hör gut zu und merk dir ein paar kleine, unwichtige Details wie Namen, genaue Orte, Daten und Zeiten. Erstell eine mentale Liste.
  2. Wenn dein Partner mit seiner Geschichte fertig ist, schüttelt er seinen Kopf, schlägt die Hände zusammen oder macht ähnliche Gesten der Verwirrung oder Ungläubigkeit bezüglich seines „verrückten Abends“. Seine Körpersprache lässt dich erkennen, ob er schauspielert.
  3. Ruf dir nach ein paar Augenblicken der Stille oder nach dem Ende der Geschichte eins der Details von deiner mentalen Liste ins Gedächtnis. Es sollte ein beiläufiges Detail sein, das deinen Partner nicht fürchten lässt, dass du misstrauisch sein könntest. Die genauen Details willst du sicher gar nicht wissen. Stell eine abstrakte Frage zu deinem ausgewählten Detail. Frag ganz unschuldig nach, wann genau das Detail vorgefallen ist, oder denk dir eine andere beiläufige Frage aus. Wenn dich dein Partner belügt, wirst du ihm gleich auf die Schliche kommen.
  4. Wird dein Partner seltsam still oder verändert sich irgendwie, bevor er dir antwortet? Stammelt er oder wird er nervös? Wirkt er wie ein Kaninchen vor der Schlange? Falls ja, ist der Grund vermutlich der folgende: Wenn jemand die Wahrheit sagt, muss er nämlich nicht länger als ein oder zwei Sekunden nachdenken. Die Details sind klar, denn es ist wirklich passiert. Wenn die Person jedoch lügt, muss sie innehalten und ihre Geschichte von vorn an durchgehen. Derjenige muss sich erinnern, wo in der Geschichte die Antwort auf deine Frage zu finden ist, und dafür muss er eine Weile nachdenken. Da es sich um ein scheinbar unwichtiges Detail handelt, wegen dem du nachfragst, hat er darüber vermutlich nicht nachgedacht, als er sich die Ausrede überlegt hat, und du wirst keine prompte und gleichzeitig zufriedenstellende Antwort bekommen.
  5. Beobachte deinen Partner genau. Kannst du förmlich sehen, wie er nachdenkt? Reagiert er frustriert und schnippisch auf deine 'nervigen Fragen' und fragt, warum dieses Detail so wichtig ist? Das ist vermutlich eine Verzögerungstaktik, damit er sich neue Details ausdenken kann. Außerdem ist es natürlich praktisch, wenn er die Vorwürfe in deine Richtung wenden kann und du auf einmal der Böse bist, weil du ihm Untreue unterstellst. "Was genau willst du damit andeuten?" ist eine viel gestellte Gegenfrage.
  6. Vermutlich wird dein Partner dich in Frage stellen und irgendwann ziemlich sicher sagen: „Wie, du glaubst mit nicht? Denkst du wirklich von mir, dass ich dich anlüge?“
  7. Irgendwann wirst du zu hören bekommen: „Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich dich betrüge?!" Bingo!
  8. Hast du die Geschichte in eine bestimmte Richtung gesteuert, um dir eine Rechtfertigung zu schaffen, deinen Partner auszufragen und ihm dann vorzuwerfen, er würde dich hintergehen? Hast du ihm überhaupt irgendwelche Vorwürfe gemacht? Nur durch einfache Fragen hast du deinen Partner nicht nur preisgeben lassen, welche Art von Fehlverhalten er vor dir geheim halten wollte, du hast auch seine hübsche Geschichte ordentlich ins Wanken gebracht, von der er geglaubt hat, sie sei wasserfest. Jetzt hast du ihn. Wenn du ihm nur noch eine Frage stellst, wird er vermutlich anfangen zu schwitzen, in Panik geraten und möglicherweise komplett den Faden seiner Geschichte verlieren. Er wird sich in Widersprüche verstricken und du wirst genug Informationen aus ihm herausbekommen, um zu wissen, was wirklich Sache ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sei diskret, wenn du einen Fremdgänger zu überführen versuchst. Wenn er mitbekommt, dass du ihm auf den Fersen bist, wird er vorsichtiger werden. Warte am besten, bis er einen Fehler macht.
  • Achte darauf, ob er Intimität mit dir sucht. Hat sein Bedürfnis danach nachgelassen, bekommt er sie vielleicht woanders.
  • Du kennst deinen Partner am besten. Wie war er, bevor ihr zusammengekommen seid? Hat er viel geflirtet? Ist er schon einmal fremdgegangen? Wie viele Partner hatte er vor dir? Manche Menschen würden niemals fremdgehen, andere bemerken kaum, dass sie es tun. Es ist hilfreich, wenn du weißt, was für eine Art Mensch dein Partner ist.
  • Wenn er dich betrügt, zieh einen Schlussstrich. Genieß dein Leben und sei froh, dass du es herausgefunden hast.
  • Die meisten Leute ändern sich nicht. Manche Menschen sind egozentrisch, haben wenig Empathie und sehen keinen Grund, sich zu ändern. Sei froh, wenn du so jemanden los bist.
  • Streite nicht und mach keine Szene, sprich dich einfach ruhig aus. Bleib stark.
  • Hol deine Freunde mit ins Boot. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Partner sich anders verhält, haben es deine Freunde vielleicht auch schon bemerkt und können dir bei der Analyse helfen. Wenn sie auf deiner Seite stehen, kannst du sie ihn vielleicht aushorchen lassen.
  • Beobachte, wer deinen Partner beeinflusst. Sind seine Geschwister, Eltern oder Freunde ihren Partnern mal fremdgegangen? Das muss nichts heißen, aber damit wäre es in seinem Umfeld wenigstens kein Tabuthema.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Ein guter Lügner wird dich an deinem Bauchgefühl zweifeln lassen, wenn du das Thema ansprichst. Er kann dich davon überzeugen, dass du paranoid bist und deine Vermutungen totaler Blödsinn. Behalt das im Hinterkopf, wenn du deinen Partner fragst, warum er für einen Anruf das Haus verlassen muss.
  • Wenn dein Partner dich betrügt, wird er auch vor Lügen nicht zurückschrecken. Wenn du ihn auf Hinweise ansprichst, die dir aufgefallen sind, und sie daraufhin wie von Zauberhand verschwinden, hast du ihn vermutlich besonders vorsichtig werden lassen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 40.196 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige