PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du in Inkscape ein Raster (Bitmap) in einen Vektor umwandeln willst, musst du das Bild nachzeichnen. Glücklicherweise hat Inkscape ein automatisches Werkzeug hierfür, für das du weder eine ruhige Hand noch eine Menge Zeit brauchst. Wenn du eine genauere Kontrolle über die Pfade, die du erstellst, brauchst, kannst du das integrierte Zeichenwerkzeug von Inkscape nutzen, um von Hand nachzuzeichnen. Egal, welche Methode du wählst, Inkscape macht es dir einfach, deine Bitmaps zu vektorisieren.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Automatisch nachzeichnen

PDF herunterladen
  1. Klicke in der Menüleiste auf "Datei" und dann auf "Importieren".
  2. Klicke dafür in der Menüleiste auf "Pfad" und wähle "Bitmap nachzeichnen".
  3. Wähle "einzeln", wenn du einen einzelnen Pfad aus einem Bild erstellen willst, oder "mehrere", wenn du mehrere, sich überlappende Pfade möchtest.
    • Optionen für "einzelner Scan":
      • Helligkeitsabschaltung verwendet den Farbton eines Pixels, um zu entscheiden, ob es schwarz oder weiß werden soll. Je höher die Einstellung für den Schwellenwert, desto dunkler wird das Bild.
      • Randerkennung erstellt einen Pfad basierend auf Unterschieden in der Helligkeit der Pixel. Die Einstellungen für den Schwellenwert passen die Dunkelheit der Ausgabe an. Auch hier führt ein höherer Schwellenwert zu einem dunkleren Ergebnis.
      • Farb-Quantifizierung erzeugt einen Pfad basierend auf Unterschieden in der Farbe. Die Einstellung "Anzahl der Farben" gibt dir die Möglichkeit anzugeben, wie viele Farben du in deinem Ergebnis haben wolltest wenn eine Ausgabe in Farbe möglich wäre. Mit einem Algorithmus werden dann diese theoretischen Farben in Schwarz oder Weiß verwandelt.
    • Optionen für mehrere Scans:
      • Helligkeitsschritte ermöglicht dir die Angabe der Gesamtanzahl der Scans. [1]
      • Farben verwendet die Zahl im Feld "Scans", um zu bestimmen, wie viele Farben ausgegeben werden sollen.
      • Grautöne ist wie Farben, aber mit Farbtönen auf der Grauskala.
      • Zusätzliche Optionen: Die Option "Glätten" wendet vor dem Nachzeichnen einen Gauß'schen Weichzeichner an und "Scans stapeln" beseitigt Löcher in der Abdeckung des Pfads. [1] Setze ein Häkchen bei “Hintergrund entfernen”, um den Hintergrund zu beseitigen, welcher normalerweise die hellste Farbe hat.
    • Weitere Optionen:
      • "Flecken unterdrücken" beseitigt Flecken, Staub, Verzerrungen und andere unerwünschte Teile. [1]
      • "Pfade optimieren" vereint Bezier-Kurven.
  4. Wenn deine Linien zu dick oder nicht deutlich genug erscheinen, hast du wahrscheinlich einen Modus ausgewählt, der besser für einen anderen Bildtyp geeignet ist. Inkscape empfiehlt das dreimalige Ausführen das Werkzeugs, um zu bestimmen, welche der drei Optionen deinen persönlichen Bedürfnissen am ehesten entsprechen.
  5. Das Bitmap wird im Format SVG gespeichert.
  6. Klicke auf den Button "Pfade nach Knoten bearbeiten" links (oder auf F2), um die Knoten und Kurven anzupassen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Manuell nachzeichnen

PDF herunterladen
  1. Klicke in der Menüleiste auf "Datei" und dann auf "Importieren".
  2. Während das Nachziehen auf einer neuen Ebene technisch gesehen optional ist, hilft es dir zu sehen, was du tust, indem du die Möglichkeit bekommst, mit den Optionen für die Deckkraft deines Bilds herumzuspielen (oder die Ebene nachzuziehen). Klicke in der Menüleiste oben auf “Ebene” und wähle dann "Ebenen". [2]
  3. Klicke dafür auf “+”. Tippe einen Namen für die Ebene ein (z. B. "nachgezogene Ebene") und ändere ihre Position auf "über aktueller Ebene". Klicke auf "Hinzufügen". [3]
  4. Es gibt verschiedene Werkzeuge für verschiedene Bedürfnisse.
    • Drücke auf F6 oder klicke im Werkzeug-Menü auf den Bleistift, um das Bleistift-/Freihand-Werkzeug auszuwählen. Dieses Werkzeug ermöglicht dir, überall auf dem Bild frei zu zeichnen. Wenn du ein Zeichen-Tablett nutzt, eine ruhige Hand oder nicht viel nachzuzeichnen hast, kann dieses Werkzeug deinen Bedürfnissen entsprechen.
    • Drücke gleichzeitig auf Shift+F6 (oder klicke im Werkzeug-Menü auf den Stift), um das Stift-/Bezier-Werkzeug zu öffnen. Mit diesem Werkzeug kannst du die Enden der Linien, die du nachzeichnen möchtest, anklicken, was kleine, einfach zu bearbeitende Segmente erstellt. Wenn du mehrere Linien zum Nachzeichnen hast und/oder eine Maus nutzt, bekommst du mit diesem Werkzeug die präzisesten Ergebnisse. Mache einen Doppelklick auf das Ende der einzelnen Linien, um den Pfad zu beenden.
  5. Wenn du den Stift als Werkzeug verwendest, versuche es anstelle von einer einzelnen, durchgehenden Linie mit kürzeren Linien. So ist dein nachgezogenes Bild leichter zu bearbeiten, da du nicht immer wieder eine lange Linie von vorne anfangen musst, wenn du am Ende einen winzigen Fehler machst.
    • Du kannst im Ebenendialog zwischen den Ebenen wechseln. Mache einfach einen Doppelklick auf den Namen der Ebene, mit der du arbeiten willst, und du hast auf diese Ansicht gewechselt.
    • Es kann helfen, dein Bitmap mehr (oder weniger) blickdicht zu machen, wenn du die Pfade ziehst. Verschiebe bei ausgewählter Ebene im Ebenendialog den Schieberegler bei "Deckkraft", um zu sehen, welche Einstellung am besten für dich funktioniert.
  6. Klicke im Werkzeug-Menü auf den zweiten Pfeil von oben (den "Bearbeiten"-Pfeil), um den Bearbeiten-Modus zu aktivieren. In diesem Modus kannst du Knoten anklicken und sie zur Feineinstellung verschieben.
    • Wenn du zu viele Knoten hast und es ewig dauert, sie alle dahin zu verschieben, wo sie sein sollen, kannst du die Knoten vereinfachen. Dies kann die Form deiner Linie ein wenig verändern, ist aber vielleicht nicht erkennbar. Verringere mit Ctrl + L ( Cmd + L auf einem Mac) die Menge der Knoten. [4]
  7. Um sicherzustellen, dass du jede Linie nachgezeichnet hast, die du in deinem Vektorbild möchtest, klicke auf die erste Ebene (das Rasterbild) und verringere die Deckkraft, bis nur noch die von dir gezeichneten Linien zu sehen sind. Wenn du feststellst, dass du eine Linie ausgelassen hast, kehre in das Ebenen-Werkzeug zurück und erhöhe die Deckkraft, damit die Linien, die du nachziehen musst, sichtbar werden.
  8. Klicke im Ebenen-Werkzeug auf die erste Ebene (die Ebene mit dem ursprünglichen Bild) und lösche sie, indem du auf das Minuszeichen klickst. Um dein Bild zu speichern, klicke auf "Datei" und dann auf "Speichern als".
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du den Hintergrund aus deinem Bitmap entfernst, bevor du es in einen Vektor umwandelst, verbessert dies die Qualität des Pfads. [5] Experten empfehlen die Verwendung von SIOX, um den Hintergrund in deinem Bitmap zu entfernen, bevor du mit dem Nachzeichnen beginnst. [6]
  • Bitmaps mit mehr Farben und Farbverläufen erfordern im Allgemeinen etwas mehr Präzision als das automatische Werkzeug zum Nachzeichnen liefern kann.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.106 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige