PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du in Eile Visitenkarten herstellen musst und keine schicke Design-Software hast, bietet Microsoft Word die benötigten Tools, um Visitenkarten zu erstellen und zu drucken. Du kannst Vorlagen nutzen, um es einfach zu machen, aber dennoch einen individuellen Touch zu haben, oder du kannst die Karten von Null an erstellen. Wenn du komplett bei Null anfängst, kannst du mit dem Tabellenwerkzeug die Karten in der richtigen Größe halten.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Mit einer Vorlage

PDF herunterladen
  1. Du wirst ein neues Dokument aus einer Vorlage für Visitenkarten erstellen.

    So kannst du schnell eine Menge professionell aussehende Karten auf einmal machen.

  2. Suche mithilfe des Suchfelds im neuen Dokument nach "Visitenkarte". Dies zeigt eine Reihe kostenloser Vorlagen an, die du für Visitenkarten nutzen kannst. Es gibt Vorlagen für horizontale und vertikale Visitenkarten.
  3. Du kannst alle Elemente der Vorlage nach Wunsch verändern, dazu gehören auch Farben, Bilder, Schriftarten und das Layout. Wähle die Vorlage, die der Vorstellung der Visitenkarte in deinem Kopf am ehesten entspricht. Klicke auf den "Erstellen"- oder "Herunterladen"-Button, um die Vorlage in Word zu öffnen. [1]
  4. Wenn du Office 2010 oder neuer hast (und die Vorlage für 2010 oder neuer entwickelt wurde), wird der Text in allen Visitenkarten auf der Seite angezeigt. Du musst so nur eine Karte ausfüllen. Wenn die Vorlage nicht so entwickelt wurde, dass alle nachfolgenden Karten automatisch ausgefüllt werden, musst du die Daten manuell in jede Karte eingeben.
  5. Du kannst jeden Text auf der Visitenkarte auswählen und das Format ändern. Du kannst die Schriftarten, Farben und Größen austauschen und mehr, wie bei Text in einem normalen Word-Dokument.
    • Da dies eine Visitenkarte ist, stelle sicher, dass die gewählte Schriftart lesbar ist.
  6. Wenn die Vorlage für die Visitenkarte ein Logo als Platzhalter hat, kannst du es anklicken, um es durch dein eigenes zu ersetzen. Stelle sicher, dass du die Größe deines Logos anpasst, damit es passt, und dass es auch nach einer Größenänderung noch gut aussieht.
  7. Stelle absolut sicher, dass deine Visitenkarten keine Rechtschreibfehler oder andere Fehler enthalten. Deine Visitenkarte ist einer der ersten Eindrücke, die Menschen von dir bekommen, daher möchtest du es richtig angehen.
  8. Wenn du die Visitenkarten zuhause druckst, brauchst du gutes Papier. Nimm weißes oder weißgraues und wähle die Oberflächenbehandlung. Die meisten Visitenkarten haben keine Oberflächenbehandlung, aber manche Menschen bevorzugen eine glänzendere Karte. Viele Druckereien können außerdem deine gespeicherte Vorlage öffnen und sie für dich ausdrucken.
    • Wenn du Papier kaufst, dann stelle sicher, dass es für deinen Drucker zuhause geeignet ist. Schau im Handbuch des Druckers oder auf der Support-Seite nach für Details über die Art des unterstützten Papiers.
  9. Sobald die Karten gedruckt sind, musst du das Blatt zerschneiden. Jedes Blatt enthält üblicherweise zehn Karten. Verwende keine Schere oder andere Dinge zum Schneiden, bei denen es deine Aufgabe ist, einen geraden Schnitt hinzubekommen. Verwende stattdessen eine Papierschneidemaschine. Viele Druckereien stellen ihren Kunden diese Werkzeuge bereit oder können das Schneiden für dich übernehmen.
    • Visitenkarten haben in Deutschland keine standardisierte Größe, üblich sind aber oft Visitenkarten in Scheckkartengröße (85,6 mm × 54 mm).
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine Tabelle erstellen

PDF herunterladen
  1. Wenn du deine Visitenkarten lieber selbst erstellen willst, kannst du es dir mit einer Tabelle erleichtern.
  2. Wähle "Schmal" aus, damit der Rand etwas schmäler ist als üblich. So kannst du die Visitenkarten auf die Seite einpassen.
  3. Unter dem Tabelle-Button wird ein Gitter angezeigt.
  4. Füge mithilfe des Gitters eine Tabelle ein, die zwei Zellen breit und fünf Zellen hoch ist.
  5. Dies öffnet das Fenster mit den Tabelleneigenschaften. Das Auswahl-Fadenkreuz wird oben links in der Tabelle angezeigt, wenn du mit der Maus darüber fährst.
  6. So wird es einfacher, die Visitenkarten gleichmäßig zu machen.
  7. Gib 5 cm ein und ändere das Dropdown-Menü auf "Exakt".
  8. Gib 8,75 cm ein und ändere das Dropdown-Menü auf "Exakt".
  9. Du solltest jetzt eine Tabelle auf der Seite haben, die in zehn identische Zellen in Visitenkartengröße unterteilt ist. Wenn die Tabelle nicht passt, kann es sein, dass du den unteren Rand um 0,25 cm vergrößern musst.
  10. Wähle "Feste Spaltenbreite". Dies verhindert, dass die Tabelle ihre Form verändert, während du Informationen in die erste Zelle schreibst.
  11. Du kannst hierbei die üblichen Formatierungswerkzeuge von Word nutzen. Du kannst Textfelder und Bilder einfügen, Schriftarten ändern, Farben hinzufügen oder irgendeine andere gewünschte Formatierung anwenden.
  12. Bevor du die Daten in jede der anderen Zellen tippst, nimm dir die Zeit, sie dir jetzt auf Fehler oder Tippfehler durchzulesen. Wenn du erst später Korrektur liest, musst du jede Zelle ändern, statt nur die erste, bevor du sie kopierst.
  13. Du kannst hierfür deinen Cursor in die untere linke Ecke der Zelle bringen, bis er zu einem diagonalen Pfeil wird. Mache einen Klick und der gesamte Inhalt der Zelle wird ausgewählt. Kopiere den Inhalt der Zelle in die Zwischenablage.
  14. Du kannst im Reiter "Start" auf "Einfügen" klicken oder die Tasten Strg + V drücken. Die kopierten Daten werden in der Zelle an den richtigen Stellen angezeigt. Wiederhole dies für alle Zellen auf der Seite.
  15. Klicke auf den Button "Rahmen und Schattierung" und wähle als Rand "Kein". Dies stellt sicher, dass keine Tabellenrahmen zu sehen sind, wenn die Karten ausgeschnitten werden.
  16. Du wirst ein schönes, gutes Papier wollen, um deine neuen Visitenkarten darauf zu drucken. Stelle sicher, dass dein Drucker das Papier unterstützt. Du kannst die fertige Datei auch an eine Druckerei schicken, um die Karten professionell drucken zu lassen.
  17. Vermeide die Nutzung einer Schere oder von anderen Schneidewerkzeugen, bei denen du für einen geraden Schnitt sorgen musst. Verwende professionelle Papierschneidegeräte, um sicherzustellen, dass der Schnitt gleichmäßig und richtig abgemessen ist. Eine häufige Größe für Visitenkarten in Deutschland ist 85,6 mm × 54 mm.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 34.756 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige