PDF herunterladen PDF herunterladen

Von daheim weglaufen klingt vielleicht zunächst nach Freiheit, aber spaßig wird das ganz sicher nicht. Du musst auf der Straße leben, nach Essen betteln, dein Leben wird nicht leicht sein. Es ist aber leider wahr, dass es Familien gibt, in denen Weglaufen immer noch eine bessere Option ist als zuhause zu bleiben. Wenn du genau darüber nachgedacht hast und immer noch weglaufen willst, ist es nun Zeit sich dafür bereit zu machen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die Abreise vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Du brauchst mindestens 1000 Euro. Das klingt für dich nach viel Geld? Das wird schneller weg sein als dir lieb ist!
    • Das ist aber nur ein Richtwert und vor allem dann richtig, wenn du keine Bleibe hast. Wenn du zum Beispiel zunächst bei Freunden unterkommst, sieht das natürlich schon wieder ganz anders aus.
  2. Hierfür solltest du zwei Dinge beachten: [1]
    • Versuche dich schon einmal ohne Geld um Essen und Trinken zu kümmern. So bekommst du ein Gespür dafür, wie es funktioniert und wie viel du brauchst.
    • Du wirst dich daran gewöhnen müssen, dass du nicht mehr in hundert Kissen, sondern auf harten Parkbänken und in Bushäuschen schlafen wirst. Das solltest du vorher ebenfalls üben.
  3. Frage dich durch. Bei wem würdest du gern bleiben, wenn du abhaust?
    • Jugendherbergen sind eine gute Möglichkeit für den Anfang.
    • Ein Freund oder Verwandter kann ebenfalls eine gute Lösung sein. Wenn du ihm wirklich vertraust und sicher sein kannst, dass er deinen Eltern nichts sagt, ist das wohl sogar die beste Alternative. Du bekommst so nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern eventuell auch etwas zu essen.
  4. Denke also an warme als auch luftige Kleidung, etwas an Regentagen, eine Taschenlampe, Essen und Trinken, Geld, usw.
    • Du wirst diesen Rucksack überall mit hinnehmen, a lso solltest du ihn auch gut tragen können. Siehst du damit aus wie ein Backpacker Tourist oder wie ein Ausreißer?
  5. Auch wenn das für dich nicht logisch klingt, aber deine Eltern werden sonst denken, du wurdest entführt und lassen nach dir suchen. Die Polizei zieht Entführungen Ausreißerfällen vor.
    • Du kannst diese Nachricht aber so gut es geht verstecken, denn bei ihrer Suche wird sie die Polizei sowieso finden, egal wo du sie versteckt hast.
  6. Du musst vielleicht weite Strecken gehen und draußen übernachten. Da kann gutes Wetter nur helfen.
    • Ziehe dir auch lange Unterwäsche an. Wenn wir drin schlafen, vergessen wir manchmal wie kalt es draußen werden kann.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Die Reise beginnt

PDF herunterladen
  1. Das solltest du jedoch beachten:
    • Wenn du über eine Landesgrenze fahren willst, brauchst du deinen Ausweis und du solltest innerhalb von 12 Stunden über der Grenze sein, da sonst die Beamten Bescheid wissen, wenn deine Eltern dich als vermisst gemeldet haben.
    • Du wirst natürlich weniger auffällig und erkannt, wenn du weit von zuhause weggehst. Du wirkst dann einfach wie ein Tourist mit viel Gepäck.
    • Du solltest niemals mit Passanten über deine Geschichte reden, sonst ist dir die Polizei schnell auf den Fersen.
  2. Das heißt vermeide es mit einem Handy zu telefonieren oder mit einer EC-Karte zu bezahlen. Nimm die Telefonzelle und hole dir Bargeld.
    • Du solltest dich auch nicht mehr in deine sozialen Netzwerke einloggen oder gar einen Status posten.
  3. Allerdings ist es besser das zuhause zu tun, denn in einem Friseursalon kann die Polizei zum Beispiel deine Haare abgleichen.
    • Wenn du zunimmst, wirst du auch unauffälliger, weil man glaubt, dass du auf der Straße eher Gewicht verlieren wirst.
  4. Auch, wenn es dir schlecht geht und du eine Schulter zum Ausweinen brauchst. Sobald du dich bei irgendwem meldest, weiß die Polizei wo du bist!
    • Wenn du dich trotzdem jemandem anvertraust, solltest du echt wachsam sein. Es kann sein, dass diese Person es sofort deinen Eltern oder der Polizei erzählt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Als Ausreißer überleben

PDF herunterladen
  1. Es ist wichtig, dass du weißt wo dein “Zufluchtsort” ist. Suche dir etwas aus, was am besten ein Dach hat. [2]
    • Wenn du dich in einer Gegend mit vielen Leuten aufhältst, wirst du natürlich leichter gefunden.
    • Du solltest dir etwas aussuchen, das sowohl nachts als auch früh am Morgen immer noch ziemlich still ist. Wenn du nachts im Park eine Bank aussuchst, kann es sein, dass diese am Sonntagmorgen schon mit vielen Menschen umgeben ist.
  2. Kaufe also nur das billigste Essen. Hier sind ein paar Ideen, wie du umsonst essen kannst:
    • Du könntest den Müll von Supermärkten durchsuchen. Sie schmeißen oft Dinge weg, die eigentlich noch gut sind.
    • Du kannst schauen, wo du ein Buffet findest und versuchen dir von dort etwas zu schnappen.
    • Du kannst auch einfach fragen, ob Restaurants, Bäckereien und Co. noch Essen übrig haben, was sie heute sicher nicht mehr verkaufen werden.
  3. Wenn du älter als 16 bist, kannst du leichte Arbeiten auf jeden Fall übernehmen. Zum Beispiel in einer Küche abwaschen.
    • Wenn du jünger als 16 bist, wird es schwierig einen normalen Job zu finden, aber du kannst jeden Tag wo anders arbeiten und zum Beispiel mal hier den Rasen mähen oder dort Blumen gießen.
  4. Im Idealfall hast du einen kleinen Job und ein Zimmer. Es soll ja keine Dauerlösung sein, weil du nicht ewig als Ausreißer leben wirst.
    • Du solltest jedoch niemals etwas stehlen! Das bringt dich nur in Schwierigkeiten!
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Mit möglichen Problemen umgehen

PDF herunterladen
  1. Du musst oft reisen. Hier sind ein paar Tipps: [3]
    • Stelle dich in die Nähe einer Tankstelle. Dort halten viele Autos an und du wirst angeleuchtet, sodass dich die Autos besser sehen.
    • Wenn jemand anhält, musst du natürlich freundlich wirken. Wenn er dich mitnimmt, solltest du deine Hände auf deine Oberschenkel legen, um nicht als Bedrohung zu wirken.
  2. [4]
    • Wenn du im Zug bist, musst du den Schaffner natürlich im Blick haben. Laufe die ganze Zeit umher und setzte dich nie hin, oder geh auf die Toilette, wenn er auf dich zukommt.
  3. [5]
    • Sei immer selbstbewusst, egal wo du hingehst und trage am besten immer ein Messer herum.
    • Du solltest ein Geheimfach in deinem Rucksack nutzen. So kann der Dieb deine wertvollsten Dinge nicht auf Anhieb finden.
    • Du kannst dir auch eine spezielle Unterwäsche besorgen, in der du dein Geld und andere Wertgegenstände lagerst. So kannst du nur schwer ausgeraubt werden.
  4. In den USA ist es zum Beispiel illegal von Zuhause wegzulaufen, wenn man noch unter 18 Jahren ist. [6] Wenn du gefunden wirst, kann es sein, dass man dich gegen deinen Willen nach Hause bringt.
    • Wenn du schon oft weggelaufen bist, bist du natürlich auch auf dem Radar der Polizei und wirst irgendwann vielleicht auch in ein spezielles Programm geordnet. Das sollte dir bewusst sein.
    • Wenn dich die Polizei anspricht, solltest du unbedingt in einer anderen Sprache als in der deines Heimatlandes sprechen. So finden sie nicht so leicht deine Herkunft heraus.
  5. Es ist wichtig, dass du diese Hotlines nutzt, wenn es dir schlecht geht.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Versuche Freunde unter deinem neuen Namen zu suchen.
  • Du solltest dich bei deinen Eltern melden, damit sie immerhin ein Lebenszeichen von dir bekommen.
  • Du solltest nur dahin, wo du auch sicher bist. Als 15-jähriges Mädchen nach Ägypten ist vielleicht nicht die schlaueste Idee.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die Zahlen von Ausreißern sind leider nicht sehr erfolgreich. Sie sind eher traurig. 30% begehen Selbstmord und 63% sind depressiv.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 79.814 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige