PDF herunterladen PDF herunterladen

Japan ist ein Land mit einer alten und aufregenden Geschichte. Außerdem ist Japan in vielerlei Hinsicht international führend. Personen, die die japanische Staatsbürgerschaft beantragen wollen, sollten wissen, dass dieses Prozedere viel Zeit in Anspruch nehmen kann und zwar bis zu einem Jahr oder mehr. Du musst fünf Jahre in Japan gelebt haben, bevor du überhaupt mit dem formalen Beantragungsvorgang beginnen kannst. Jedoch ist der Prozentsatz der Bewerber, denen die japanische Staatsbürgerschaft zugesprochen wird, ausgesprochen hoch. Ca. 90% aller Antragsteller erhalten die japanische Staatsbürgerschaft. [1] Es existieren zudem noch andere Alternativen, um die japanische Staatsbürgerschaft zu beantragen, wenn nachgewiesen werden kann, dass eine Person in Japan geboren wurde oder wenn eines oder beide Elternteile Japaner sind. [2]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Beantragung Der Japanischen Staatsbürgerschaft Für Ausländische Staatsangehörige

PDF herunterladen
  1. Bevor du die japanische Staatsbürgerschaft beantragen kannst, muss du mindestens fünf aufeinanderfolgende Jahre in Japan gelebt haben. Du kannst die japanische Staatsbürgerschaft auch dann erhalten, wenn du eine der folgenden Bedingungen erfüllen kannst: [3]
    • Du hast drei oder mehr Jahre in Japan gelebt und bist das Kind eines japanischen Staatsbürgers.
    • Du wurdest in Japan geboren und hast dort mindestens drei aufeinanderfolgende Jahre gelebt. Zudem wurden entweder dein Vater oder deine Mutter in Japan geboren.
    • Du hast mindestens zehn oder mehr aufeinanderfolgende Jahre in Japan gelebt.
    • Du musst nicht nur nachweisen, wann du in Japan gelebt hast, sondern du musst auch alle Zeitpunkte nennen können, in denen du Japan verlasst hast und wann du wieder im fraglichen Zeitraum nach Japan eingereist bist. Den Nachweis kannst du durch Kopien von Pässen, Visabescheinigungen oder anderen ähnlichen offiziellen Dokumenten erbringen. [4]
  2. Du musst mindestens 20 Jahre alt sein und du musst dazu in der Lage sein, deine Volljährigkeit gemäß der gesetzlichen Bestimmungen deines Herkunftslandes nachzuweisen. In manchen Ländern beträgt die gesetzliche Volljährigkeit 18 bzw. 21 Jahre. Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem Alter du in deinem Herkunftsland als volljährig giltst, solltest du dich an einen Anwalt aus deinem Herkunftsland wenden. [5]
  3. Du musst ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, das beweist, dass du keine Vorstrafen hast. [6] Jeder Fall wird jedoch einzeln überprüft, weswegen du auch mit einer kriminellen Vergangenheit die japanische Staatsbürgerschaft erhalten kannst. [7]
  4. Die gesetzliche Vorgabe besagt, dass du entweder durch Arbeit oder durch Eigentum, das dir gehört, einen gesicherten Lebensunterhalt aufrechterhalten kannst. Wenn du verheiratet bist und dein Ehepartner für das Familieneinkommen aufkommt, ist diese Vorbedingung erfüllt. [8]
    • Wenn du angestellt bist und du den Ort der Anstellung bei deinem Antrag angibst, dürfen dich Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde an deinem Arbeitsplatz besuchen, um zu überprüfen, ob deine angegebenen Informationen korrekt sind. [9]
  5. In einigen Ländern musst du vor der Beantragung oder im Zuge der Beantragung der japanischen Staatsangehörigkeit deine vorherige Staatsbürgerschaft abgeben. Japan erlaubt keine doppelten Staatsbürgerschaften, damit keine potentiellen Interessenskonflikte auftreten können. [10]
    • Es ist möglich, die japanische Staatsbürgerschaft zu erhalten, ohne seine eigene aufgeben zu müssen, wenn du außergewöhnliche Umstände nachweisen kannst, die dies rechtfertigen können.
    • Einzelne Personen, die jünger als 20 Jahre sind, können eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzen. Vor Erreichen des 20. Lebensjahres müssen sie sich jedoch für eine der beiden Staatsbürgerschaften entscheiden.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass du alle oder die meisten Voraussetzungen für die japanische Staatsbürgerschaft erfüllst, dann solltest du das in deiner Region in Japan zuständige Justizministerium für Rechtsfragen kontaktieren, welches ein Treffen arrangieren wird. Das erste Gespräch, welches entweder telefonisch oder persönlich durchgeführt werden kann, dient als vorläufige Vorauswahl. Die Behörde will damit sicherstellen, dass du alle oder die meisten Voraussetzungen für den Erhalt der japanischen Staatsbürgerschaft erfüllt hast. [11]
    • Wenn du den Behördenmitarbeiter davon überzeugst, dass du mit deinem Antrag fortfahren kannst, wird ein zweites Gespräch anberaumt.
  7. Im zweiten Gespräch erfährst du die weiteren Bedingungen, die du erfüllen musst, um deine Eignung für die japanische Staatsbürgerschaft festzustellen. Es gibt keine fest definierte Liste der Anforderungen. Die Behörden untersuchen jeden einzelnen Bewerber und jeden einzelnen Fall einzeln und erstellen auf dieser Basis eine Anforderungsliste. Im Allgemeinen musst du die folgenden Dokumententypen vorlegen: [12]
    • Geburtsurkunde
    • Heiratsurkune
    • Pass
    • Nachweis von internationalen Reisen
    • Beschäftigungsnachweis
    • Nachweis von Vermögenswerten
    • Nachweis des Wohnsitzes
    • Nachweis der Ausbildung (Transkripte, Diplome)
    • Nachweis der körperlichen und geistigen Eignung
    • Nachweis, dass keine Vorstrafen bestehen
  8. Während des zweiten Gesprächs wird dir ein Video gezeigt, in dem dir gezeigt wird, wie du dich in Japan einleben und integrieren sollst. Dieses Video dauert ca. eine Stunde. [13]
  9. Nach dem zweiten Gespräch erhältst du eine Liste der speziellen Nachweisunterlagen, die du vorlegen musst, sowie ein Buch, welches die Einbürgerungsvoraussetzungen beschreibt. Du musst dir dieses Buch durchlesen und damit beginnen, die Nachweisunterlagen zu vervollständigen. Dies kann mehrere Monate dauern. Wenn du das geschafft hast, kannst du dich an deinen Sachbearbeiter in der Behörde wenden und ein Antragsgespräch vereinbaren. [14]
    • Am Ende des zweiten Gesprächs erhältst du den Namen des Sachbearbeiters sowie das Aktenzeichen deines Falles.
  10. Wenn du der Meinung bist, dass du alle Voraussetzungen erfüllt hast, kontaktiere deinen Sachbearbeiter und arrangiere ein Antragsgespräch (alles bis zu diesem Punkt waren nur Vorbereitungen). Du triffst dich nun mit einem oder mehreren Behördenmitarbeitern, die jedes einzelne Detail deines Antrags überprüfen werden. Sollten einige Punkte fehlen oder unvollständig sein, musst du diese nachreichen. Es ist ebenfalls möglich, dass sich bei diesem Gespräch herausstellt, dass du noch weitere Dokumente vorlegen musst. [15]
  11. Nach Einreichung deines Antrags wirst du nach Hause geschickt und musst auf das Ergebnis warten. Die Behördenmitarbeiter überprüfen und verifizieren nun alle Details deines Antrags. Der Überprüfungsprozess kann auch ein Besuch bei dir zuhause beinhalten. Die Behördenmitarbeiter sind ebenfalls dazu befugt, deine persönlichen Kontakte oder deine Arbeitgeber zu befragen. [16]
    • Während des Verifizierungsprozesses kannst du kontaktiert werden, damit du weitere Informationen zu allen möglichen Aspekten deines Antrags nachzureichst.
    • Dieser Teil des Antragsprozesses kann mehrere Monate dauert.
  12. Wenn alles zur Zufriedenheit der Behörden erfüllt wurde, wirst du hinsichtlich eines finalen Gesprächs kontaktiert. Bei diesem Gespräch musst du die erforderlichen eidesstattlichen Erklärungen unterschreiben und dein Antrag wird offiziell von der Behörde anerkannt. Die Einwanderungsbehörde wird deinen vollständigen Staatsangehörigkeitsantrag zusammen mit deinen unterschrieben Erklärungen an das Justizministerium weiterleiten. Wenn das Ministerium deine Unterlagen unterhält und bestätigt, hast du offiziell die japanische Staatsbürgerschaft. [17]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Japanische Staatsbürgerschaft Durch Eine Rechtliche Anerkennung Bekommen

PDF herunterladen
  1. Du kannst die japanische Staatsbürgerschaft erhalten, wenn eins deiner Elternteile japanischer Staatsangehöriger ist, aber deine Eltern nicht verheiratet sind, wenn du die folgenden Kriterien erfüllst: [18]
    • Du darfst nicht älter als 20 Jahre sein.
    • Du darfst vorher kein japanischer Staatsbürger gewesen sein.
    • Du musst von einem Elternteil rechtlich anerkannt worden sein.
    • Zum Zeitpunkt deiner Geburt muss eines deiner Elternteile japanischer Staatsangehöriger gewesen sein.
    • Zum Zeitpunkt der Anerkennung muss das Elternteil, welches dich als Kind rechtlich anerkennt, japanischer Staatsangehöriger gewesen sein.
  2. Wenn du die japanische Staatsangehörigkeit erhalten möchtest, musst du dich in der zuständigen Behörde des Justizministeriums einfinden. Wenn du in Japan lebst, dann solltest du dich an die Behörde deiner Gemeinde, in der du lebst, wenden. Wenn du nicht in Japan lebst, dann kannst du zu jeder japanischen Botschaft gehen. [19]
    • Du musst dich doch persönlich einfinden, um die Staatsangehörigkeit zu beantragen. Die einzige Ausnahme besteht bei Personen unter 15 Jahren. Wenn du noch nicht 15 Jahre alt bist, dann kann ein gesetzlicher Vertreter oder ein Erziehungsberechtigter in deinem Namen dort erscheinen.
  3. Dein Antrag muss schriftlich an die zuständige Behörde des Justizministeriums gerichtet sein. Das Ministerium wird dir das notwendige Formular zur Verfügung stellen. Vervollständige das Formular und schicke es ab. [20]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Erhalt Der Japanischen Staatsbürgerschaft Durch Geburt

PDF herunterladen
  1. Wenn eins deiner Elternteile zum Zeitpunkt deiner Geburt japanischer Staatsbürger war, dann bekommst du automatisch die japanische Staatsbürgerschaft. [21]
  2. Laut Artikel 2(2) des japanischen Nationalitätsgesetzes erhältst du automatisch die japanische Staatsbürgerschaft, wenn du das Kind eines japanischen Vaters warst, der jedoch vor deiner Geburt gestorben ist. [22]
  3. Wenn du in Japan geboren wurdest, aber deine Eltern unbekannt sind, dann hast du automatisch die japanische Staatsbürgerschaft. Dies geschieht, wenn ein Baby ausgesetzt wurde, als Findling gemeldet wurde oder einer medizinischen Einrichtung oder einem Polizeibeamten übergeben wurde. [23]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Genieße deine Zeit in Japan. Wenn du es noch nicht kannst, dann lerne innerhalb von fünf Jahren Japanisch und lerne die Menschen in deiner Gegend kennen, in der du lebst.
  • Lass dich nicht von der langen Dauer abschrecken! Wenn du wirklich japanischer Staatsangehöriger werden willst, dann lohnt sich das Warten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei dir sicher, dass du das wirklich willst. Obwohl du mindestens fünf Jahre in Japan gelebt haben musst, kann es ca. ein Jahr dauern, bis die Behörden deinen Antrag überprüft haben.
  • Wenn du älter als 20 Jahre bist, dann musst du dich für eine Staatsangehörigkeit entscheiden. Sei dir sicher, dass du das wirklich willst, da du die Staatsangehörigkeit deines Heimatslandes aufgeben musst.
  • Alle deine Angaben müssen wahrheitsgemäß sein, um die japanische Staatsbürgerschaft zu erhalten. Absichtlich falsch gemachte Angaben können zu Gefängnisstrafen, Geldstrafen oder zu beidem führen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.802 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige