PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Kalanchoe sind eine Pflanzengattung mit 125 Arten. Diese leuchtend blühende Pflanze erfordert wenig Pflege und kann im Haus oder draußen angepflanzt werden. Kalanchoe als Zimmerpflanzen brauchen vielleicht etwas mehr Pflege, damit sie nicht zu groß wachsen. Wie die meisten Sukkulenten brauchen Kalanchoe aber im Allgemeinen kein starkes Beschneiden, um über Jahre hinweg gesund zu bleiben und zu blühen. [1]

Methode 1
Methode 1 von 2:

Während der Blütezeit beschneiden

PDF herunterladen
  1. Knipse tote oder absterbende Blüten ab, sobald sie auftreten. Sie an der Pflanze zu lassen sieht nicht nur schlecht aus, es verhindert auch, dass die Pflanze neue Blüten hervorbringt. [2]
    • Du kannst tote Blüten mit den Fingern abknipsen oder sie direkt unter dem Ansatz mit einer gewöhnlichen Gartenschere abschneiden.
  2. Verwende eine Gartenschere, um die Blumenstängel bis zum zweiten oder dritten Blatt zurückzuschneiden. Das fördert eine Verästelung, sodass die Pflanze voller und mit breiterem Blattwerk wächst. [3]
    • Sorge dafür, dass deine Gartenschere scharf und sauber ist, damit du die Pflanze nicht verletzt oder Krankheiten einführst.
    • Desinfiziere deine Gartenschere mit Reinigungsalkohol oder Bleiche mit Wasser verdünnt. Das hilft, die Verbreitung einer Infektion zwischen den Pflanzen zu verhindern.
  3. Schneide gelbe, braune oder faulende Blätter und Stängel am Ansatz ab, ein wenig über dem Punkt, wo der Ast auf den Stamm trifft. Abgebrochene oder beschädigte Blätter und Stängel sollten auf dieselbe Weise entfernt werden. [4]
    • Untersuche die Pflanze sorgfältig, um sicherzustellen, dass du alle Anzeichen auf Faulen oder Krankheit entfernt hast, sonst könnten sie sich weiter auf der Pflanze verteilen. Abgestorbenes und beschädigtes Blattwerk zu entfernen hält deine Pflanze gesund und schön anzusehen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Nach dem Blühzyklus beschneiden

PDF herunterladen
  1. Kalanchoe blühen jedes Jahr wieder, sie erfordern aber etwas mehr Pflege dafür. Beschneide deine Kalanchoe, nachdem sie in diesem Jahr fertig geblüht hat und entferne alle Blütenstängel, um sie vorzubereiten. [5]
    • Deine Kalanchoe könnte gestreckt und lang und dürr werden, wenn sie nicht genug Sonnenlicht bekommt. Wenn deine Pflanze nach dem Beschneiden dürr aussieht, bringe sie an einen Ort, wo sie reichlich direktes Sonnenlicht bekommt.
    • Du könntest deine Pflanze auch in einen etwas größeren Topf umpflanzen, um buschiges Wachstum zu fördern. Stelle sie an eine sonnige, warme Stelle, wie neben ein Fenster.
  2. Stutze deine Kalanchoe nach dem Blühen, um in der nächsten Saison ein starkes, gesundes Wachstum zu fördern. Mache dabei Pausen und gehe einen Schritt zurück, um die Gesamtform der Pflanze im Auge zu behalten. [6]
    • Wenn ein Stängel abgestorben oder beschädigt ist, schneide ihn bis zum Ansatz ab, direkt über der Stelle, wo der Ast auf den Stamm trifft.
  3. Finde einen Blattknoten, der in die Richtung gerichtet ist, in die der Stamm wachsen soll. Schneide den Stamm mit einer scharfen, sauberen Gartenschere in einem 45-Grad-Winkel ab. Es wird in diese Richtung neues Wachstum aus diesem Blattknoten hervortreten. [7]
    • Die untere Seite des schrägen Schnitts sollte ungefähr dieselbe Höhe haben wie der Blattknoten auf der anderen Seite des Stängels.
  4. Sukkulenten, auch Kalanchoe, wachsen langsam. Deswegen können sie normalerweise einige Jahre lang in demselben Topf bleiben. Wenn du aber Erfolg dabei hast, deine Kalanchoe mehrere Jahre hintereinander blühen zu lassen, musst du sie vielleicht irgendwann in einen größeren Topf setzen. [8]
    • Wenn du Wurzeln über der Erde oder aus den Ablauflöchern wachsen siehst, ist das ein Zeichen dafür, dass die Wurzeln deiner Kalanchoe bis an den Rand des Topfes reichen könnten. Sie in einen größeren Topf umzupflanzen ermöglicht ihr, weiter zu wachsen.
    • Wenn du deine Kalanchoe ungefähr auf derselben Größe halten möchtest, nimm sie aus dem Topf und beschneide behutsam ihre Wurzeln.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kalanchoeblüten halten länger bei eher kühlen Wetterbedingungen. Halte deine Kalanchoe am besten nachts bei Temperaturen zwischen 7 ° und 18 °C und tagsüber zwischen 10 ° und 21 °C. [9]
  • Kalanchoe brauchen nicht viel Wasser und nach dem Beschneiden brauchen sie noch weniger. Halte deine Kalanchoepflanzen im Freien vor Regen geschützt. Eingetopfte Kalanchoe können leichter gegossen werden, indem man das Wasser direkt in den Untersetzer unter dem Topf gießt. [10]
  • Kalanchoe brauchen sechs Wochen lang 14 bis 16 Stunden vollkommene Dunkelhalt im Herbst und Winter, um in der nächsten Saison zu blühen.
  • Du kannst die Setzlinge von deiner Kalanchoe nach dem Beschneiden eintopfen, um neue Pflanzen wachsen zu lassen. Setze sie in einem Topf mit feuchter Topferde. Halte die Erde feucht, während Wachstum auftritt und lasse sie dann austrocknen, bevor du sie wieder gießt. [11]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Kalanchoe sind giftig für Tiere. Wenn du Kalanchoe im Haus hast, halte sie von Haustieren fern, die in Versuchung geraten könnten, sie zu fressen. [12]
  • Kalanchoepflanzen sind anfällig für Blattläuse und Grauschimmel, besonders wenn sie überwässert werden. Untersuche sie jedes Mal auf Schädlinge und Krankheiten, wenn du den Feuchtigkeitsstand überprüfst. [13]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.204 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige