PDF herunterladen PDF herunterladen

Kinnfett kann lästig und unansehnlich sein, besonders wenn du gerne T-Shirts und tief ausgeschnittene Oberteile trägst. Vielleicht möchtest du Kinnfett reduzieren, damit du dich mit der Form deines Kinns und Halses wohler fühlst. Du kannst Kinnübungen machen, einen gesunden Lebensstil pflegen und dich gesund ernähren, um in diesem Bereich Gewicht zu verlieren. Für eine schnelle Lösung kannst du versuchen, kosmetische Behandlungen wie Injektionen, Lasermodellierung und Fettabsaugung durchführen zu lassen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Kinnübungen durchführen

PDF herunterladen
  1. Stehe oder sitze mit geradem Rücken. Neige den Kopf nach hinten, so dass du zur Decke schaust. Presse die Lippen zusammen, als ob du versuchen würdest, die Decke zu küssen. Halte deine anderen Gesichtsmuskeln entspannt. [1]
    • Halte deine Lippen fünf Sekunden lang angespannt. Entspanne die Lippen dann. Wiederhole diese Übung fünf bis zehn Mal und halte die Lippen dabei fünf Sekunden lang angespannt.
  2. Diese Übung kann auch Verspannungen in Schultern und Nacken reduzieren. Stelle oder setze dich mit geradem Rücken hin. Atme ein und drehe den Kopf zur Seite, bis dein Kinn die Schulter berührt. Halte den Blick auf eine Seite gerichtet. Atme aus und rolle den Kopf nach unten, bis das Kinn die Brust berührt. Atme ein und rolle den Kopf zur anderen Seite, bis dein Kinn die andere Schulter berührt. [2]
    • Wiederhole die Nackenrollen fünf bis zehn Mal auf jeder Seite.
    • Vermeide es, den Kopf während der Nackenrollen nach hinten zu rollen, da dies deinen Nacken belasten kann.
  3. Beginne im Sitzen oder Stehen und halte deinen Rücken gerade. Atme durch die Nase ein. Presse die Lippen beim Ausatmen zusammen und bewegen den Kiefer, als ob du ein Stück Essen kauen würdest. Sobald du ausgeatmet hast, öffne den Mund weit. Atme ein und aus und mache dabei mit offenem Mund einen „Ahhh"-Laut. [3]
    • Achte darauf, dass du die Zungenspitze gegen die Rückseite deiner Zähne legst, damit dein Kiefer entspannt bleibt.
    • Mache die Kieferentspannungsübungen fünf bis zehn Mal, wobei du bei jeder Übung ein- und ausatmest.
  4. Das Platysma ist ein großer Muskel, der deine Kieferlinie mit der Schulter verbindet. Um diese Übung auszuführen, beginne im Sitzen oder Stehen und halte deinen Rücken gerade. Lege die Lippen auf die Zähne und bewege die Mundwinkel nach unten, in Richtung Boden. Halte den Mund leicht geöffnet und die Kiefermuskulatur aktiviert. Bewege deinen Unterkiefer fünf bis zehn Mal auf und ab, um dein Platysma zu kräftigen. [4]
    • Du solltest bemerken, dass sich die Sehnen an deinem Hals abzeichnen, während du diese Übung durchführst. Das bedeutet, dass deine Muskeln arbeiten.
  5. Setze dich aufrecht hin und schaue geradeaus. Nimm einen Kaugummi in den Mund und neige den Kopf dann nach hinten. Kaue den Kaugummi 20 Mal und mache dann eine Pause von zwei Sekunden.
    • Mache davon zehn Wiederholungen. [5]
  6. Lege dich flach auf den Rücken, ohne etwas unter den Kopf zu legen. Ziehe dein Kinn ein. Drücke die Schultern auf den Boden und versuche, dein Kinn an die Brust zu drücken. Halte die Position fünf Sekunden lang und lasse dann los. Lege den Kopf für zwei Sekunden auf den Boden.
    • Mache ein Set mit zehn Nackenpressen. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Ernährung aufrechtherhalten

PDF herunterladen
  1. Wenn du ein Doppelkinn hast, weil du übergewichtig bist, musst du dich auf sportliche Aktivitäten konzentrieren, um abzunehmen. Wenn du abnimmst, sollte auch das Fett am Kinn verschwinden. Versuche, 30 Minuten Ausdauertraining wie Laufen, Joggen, Hampelmänner oder Rudern in deine tägliche Routine einzubauen. Halte deine Herzfrequenz für 30 Minuten pro Tag hoch, um abzunehmen. [7]
    • Wenn es dir schwerfällt, alleine zu trainieren und Ausdauerübungen zu machen, solltest du einen Personal Trainer in deinem örtlichen Fitnessstudio engagieren. Dieser kann dich motivieren, aktiv zu bleiben.
    • Du kannst auch einen Freund bitten mit dir zu trainieren, damit ihr euch gegenseitig ermutigen könnt, fit zu bleiben und abzunehmen.
  2. Suche nach Fitnesskursen in deinem Fitnessstudio oder Gemeindezentrum. Wähle Kurse, die sich auf Cardio- und Krafttraining konzentrieren, wie z.B. Spinning, freie Gewichte oder Aerobic-Kurse.
    • Versuche, zwei bis drei Mal pro Woche zu einem Fitnesskurs zu gehen, damit du abnehmen und gesund bleiben kannst.
  3. Passe deine Ernährung an, damit du abnehmen kannst und genug Energie für dein Training hast. Entscheide dich für eine Ernährung mit magerem Eiweiß wie Huhn, Fisch und Tofu. Achte darauf, dass du genügend frisches Obst und Gemüse sowie gesunde Getreidearten wie Quinoa, Gerste und Reis isst. Entscheide dich für fettarme Milchprodukte, damit du kontrollieren kannst, wie viel Fett du isst.
    • Erstelle einen wöchentlichen Essensplan, bei dem du zu Beginn der Woche einkaufen gehst und gesunde Mahlzeiten für die Woche zubereitest.
    • Begrenze, wie viel du auswärts isst und koche oft zu Hause, damit du kontrollieren kannst, was du isst.
  4. Salz und Zucker können Blähungen und Schwellungen am ganzen Körper verursachen, auch im Kinnbereich. Reduziere Lebensmittel, die künstlichen Zucker enthalten, wie z.B. abgepackte Lebensmittel, Süßigkeiten, Kuchen und Bonbons. Vermeide Lebensmittel mit hohem Salzgehalt, wie z.B. Instant-Nudeln, Tiefkühlgerichte und Fast Food. [8]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Kosmetische Behandlungen durchführen lassen

PDF herunterladen
  1. Es gibt derzeit ein zugelassenes Medikament, das du dir in dein Kinnfett injizieren lassen kannst, um es zu reduzieren. Dieses Medikament enthält Desoxycholsäure und kann Fettzellen in deinem Kinnbereich zerstören. Es ist eine ideale Behandlung, wenn du Kinnfett aufgrund genetischer Faktoren und nicht aufgrund des Gewichts hast. Sprich mit einem Schönheitschirurgen oder einem Mitarbeiter eines Kosmetikstudios über eine Injektion zur Reduzierung deines Kinnfetts. [9]
    • Kinnverkleinerungs-Injektionen sind nicht invasiv und können in einer Arztpraxis oder einem Kosmetik-Spa in weniger als einer Stunde durchgeführt werden. Aber sie können teuer sein, von 99 bis 370 Euro für eine Behandlung. Du brauchst mindestens zwei bis sechs Behandlungen in deinem Kinnbereich, um Ergebnisse zu sehen.
    • Nach den Injektionen kann es zu Schwellungen und Unbehagen kommen. Es kann mehrere Monate nach den Behandlungen dauern, bis du eine Verbesserung in deinem Kinnbereich siehst.
  2. Eine weitere Option ist die Laser-Reduktion deines Kinnfetts, bei der der Bereich vereist wird und die Fettzellen innerhalb von drei bis sechs Monaten absterben. Sprich mit deinem Hausarzt, um eine Überweisung für eine Klinik zur Laser-Reduzierung in deiner Nähe zu erhalten. [10]
    • Buche eine Beratung in der Klinik, bevor du die Laser-Reduktion durchführen lässt. Die Techniker in der Klinik sollten dir das Verfahren vorher erklären, damit du dich wohl fühlst und vorbereitet bist.
    • Die Kosten für eine Laser-Reduktion am Kinn können zwischen 2.500 und 6.000 Euro liegen.
    • Nach der Laser-Reduktion können Nebenwirkungen wie Unbehagen, Taubheit, Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die mit der Zeit jedoch abklingen sollten.
  3. Wenn du einen chirurgischen Eingriff zur Fettreduzierung am Kinn bevorzugst, solltest du eine Halskonturierung in Betracht ziehen. Bei dieser entfernt ein Schönheitschirurg Fett im Kinnbereich und lässt dein Kinn glatter aussehen. [11]
    • Eine Halskonturierung kann zwischen 500 und 6.000 Euro kosten, je nachdem, wie viel Fett entfernt wird.
  4. Du kannst auch eine Fettabsaugung am Kinn durchführen lassen, bei der Fett aus dem Kinn abgesaugt wird, um es straffer und glatter zu machen. Suche nach einem renommierten Schönheitschirurgen in deiner Nähe und vereinbare einen Beratungstermin, um mehr zu erfahren. [12]
    • Eine Fettabsaugung am Kinn kann je nach Menge des zu entfernenden Fetts zwischen 350 und 2.000 Euro kosten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Versuche, regelmäßig Kaugummi zu kauen, um deine Kiefer- und Nackenmuskeln zu trainieren. Dies kann eine einfache Möglichkeit sein, diese Bereiche zu stärken und das Kinnfett zu reduzieren.
  • Wenn du einen medizinischen Eingriff zur Korrektur deines Kinns in Erwägung ziehst, recherchiere das gewünschte Verfahren und die Kliniken, die diese Leistungen anbieten. Vergewissere dich, dass die Behandler bei ihren jeweiligen Zulassungsstellen einen guten Ruf genießen. Du solltest dir auch Empfehlungen von anderen Patienten einholen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.095 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige