PDF herunterladen PDF herunterladen

Ob du nun einen neuen Lederartikel kreierst oder einen alten restaurierst, eine Anleitung, um Leder zu färben, kann dich schnell zu deinem fertigen Produkt bringen. Zu wissen, wie man Leder färbt, erlaubt es dir, einfach die Farbe des Lederartikels zu verändern. Denke daran, dass jedes Stück Leder anders ist und die Farbe möglicherweise etwas unterschiedlich annimmt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit herkömmlichem Lederfärbemittel

PDF herunterladen
  1. Die meisten kommerziell vorbereiteten Lederfärbemittel enthalten eine Ledervorbereitung, das Färbemittel selbst und ein Finish (wie etwa Lederglanz). Berücksichtige folgendes, wenn du ein Färbemittel wählst:
    • Färbemittel auf Alkoholbasis versteifen das Leder, während Färbemittel auf Wasserbasis es weich und geschmeidig hinterlassen. Viele Färbemittel auf Wasserbasis sind eigentlich Beschichtungen, welche die Farbe des Stücks vollständig verändern können.
    • Die Farbe des Färbemittels ist nicht für die letztendliche Farbe repräsentativ. Teste es zuerst an einer kleinen Probe. Nutze einen Farbangleichungs-Service, um eine exakte Entsprechung zu bekommen, falls du ein bereits gefärbtes Stück ausbesserst.
    • Färbemittel können zum Aufsprühen, Aufmalen oder mit einem Schwamm aufzutragen sein. Wähle die Sorte, die bezüglich der einfachen Anwendung am besten für dich geeignet ist.
  2. Watermark wikiHow to Leder färben
    Decke alle Schnallen oder Metallteile, die nicht gefärbt werden sollen, mit Kreppklebeband ab. Das Klebeband könnte das Lederfinish beschädigen, aber du entfernst dieses ohnehin, um die Oberfläche auf die Färbung vorzubereiten.
  3. Watermark wikiHow to Leder färben
    Die meisten Ledervorbereitungen und -Färbemittel setzen Dämpfe frei, die einzuatmen ungesund ist. Arbeite an einem Platz mit guter Belüftung. Halte es aus den direkten Sonnenlicht und extremer Hitze heraus, falls du dein Leder draußen färbst.
    • Die meisten Färbemittel geben die besten Ergebnisse bei Lufttemperaturen von 15° C oder darüber ab. [1]
  4. Watermark wikiHow to Leder färben
    Lederfärbemittel kann die Haut eine Woche lang verfärben und andere Oberflächen dauerhaft. Trage zwei Paar Latex- oder Nitrilhandschuhe. Lege eine Plastikfolie aus, um Spritzer aufzufangen.
  5. Watermark wikiHow to Leder färben
    Reibe die Ledervorbereitung oder den Appretur-Entferner mit einem sauberen Tuch auf. Das entfernt das Lederfinish, so dass das Färbemittel das Material gleichmäßig durchdringen kann.
  6. Watermark wikiHow to Leder färben
    Befeuchte die Oberfläche des Leders mit einer mit Wasser gefüllten Sprühflasche. Übersättige das Leder nicht, aber achte darauf, dass du eine gleichmäßige Abdeckung hast. Das hilft dem Leder dabei, das Färbemittel gleichmäßig zu absorbieren, was zu einem glatten Finish führt.
    • Einige Lederfärbemittel erfordern diesen Schritt nicht.
  7. Watermark wikiHow to Leder färben
    Beginne damit, die Ränder mit einem Pinsel zu streichen. Trage das Färbemittel auf dem Rest des Leders in einer dünnen Schicht mit einem Schwamm, einem Wollschmierer, einem Pinsel oder einem Sprüher auf. Sieh auf dem Etikett des Färbemittels nach, welches Instrument der Hersteller empfiehlt, oder wäge die folgenden Pros und Kontras gegeneinander ab:
    • Schwämme können einen besonderen Effekt oder eine Textur auf das Leder auftragen. Trage das Färbemittel für einen gleichmäßigen Look in kreisenden Bewegungen auf.
    • Wollschmierer sind einfach zu handhaben, wenn man flüssiges Färbemittel auf kleine Bereiche aufträgt. Für Gel-Färbemittel sind sie möglicherweise nicht gut geeignet.
    • Pinsel sind gut für Ränder und kleine Bereiche geeignet, aber es ist schwer, die Pinselstriche über großen Bereichen zu verbergen. Trage die erste Schicht von links nach rechts, die zweite von oben nach unten und die nächste in kreisenden Bewegungen auf, um eine gleichmäßige Beschichtung sicherzustellen.
    • Sprüher können es bei Reparaturen einfach machen, Farben auszublenden, oder mehrfarbig zu färben. Ein Airbrush oder eine Nachbesserungs-Sprühpistole bieten die meiste Kontrolle. [2] Sieh in der Färbeanleitung nach, ob es zum Sprühen geeignet ist.
  8. Watermark wikiHow to Leder färben
    Lasse die erste Schicht ein wenig trocknen und trage dann eine weitere auf. Wiederhole es mit zusätzlichen Schichten Lederfärbemittel, bis es die gewünschte Farbe erreicht hat, für gewöhnlich nach drei bis sechs Schichten. [3] Mehrere dünne Schichten aufzutragen macht es einfacher, eine einheitliche Farbe zu erzielen.
  9. Watermark wikiHow to Leder färben
    Lasse das Leder mindestens 24 Stunden lang trocknen. Nimm es hoch und biege es gelegentlich (mit Handschuhen), um es davor zu bewahren, starr zu werden. Das Leder fühlt sich anfangs möglicherweise klebrig an, aber das sollte verschwinden, nachdem du es poliert oder Lederglanz aufgetragen hast.
  10. Watermark wikiHow to Leder färben
    Es mit einem Tuch zu polieren entfernt etwaige Färbemittelrückstände und poliert die Oberfläche des Leders. Du kannst Lederglanz verwenden, um ein glänzendes Finish auf deinem Leder zu hinterlassen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit Essig und Rost

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Leder färben
    Dieses altmodische Rezept, genannt Essigschwarz, ist eine billige und einfache Methode, um dein Leder dauerhaft dunkel schwarz zu färben. Die Farbe färbt nicht an den Fingern oder an der Kleidung ab, und du kannst das restliche Färbemittel für den späteren Gebrauch aufheben.
    • Diese Methode ist am besten für pflanzlich gegerbtes Leder (oder antik fraßgegerbtes Leder) geeignet. Falls das Leder bereits gefärbt ist,wurde es vermutlich chromgegerbt und versiegelt, und Essigschwarz ergibt keine guten Resultate.
  2. Watermark wikiHow to Leder färben
    Du kannst unbeschichtete Eisennägel, Eisenspäne oder jedes andere Material verwenden, das rostet (und idealerweise bereits damit angefangen hat). Stahlwolle gehört zu den schnellsten Optionen, da du sie in kleine Fragmente zerreißen kannst. Sie hat allerdings eine Ölbeschichtung, die Rost vorbeugen soll. Werde diese zuerst los, indem du die Stahlwolle in Aceton eintauchst, sie ausdrückst und dann vollständig trocknen lässt.
    • Aceton kann die Haut reizen, aber gelegentlicher Kontakt sollte keine anhaltenden Schäden verursachen. [4] Es wird empfohlen, Latexhandschuhe zu tragen. [5]
  3. Watermark wikiHow to Leder färben
    Erhitze etwa zwei Liter Weißweinessig oder Apfelessig, bis er sich heiß, aber nicht zu heiß anfühlt. Gieße ihn in den Behälter zurück, in dem er verkauft wurde, oder in irgendeinen bequemen Behälter.
  4. Watermark wikiHow to Leder färben
    Mit der Zeit reagiert der Rost (das Eisenoxid) mit dem Essig (der Essigsäure). Das bildet eine Substanz namens Eisenacetat, welches mit Tanninen reagiert und das Leder färbt.
    • Die Menge an Eisen, die du hinzufügen musst, hängt von der Konzentration des Essigs ab. Die einfachste Herangehensweise ist es, mit einer großen Menge anzufangen (dreißig Nägel als ungefähre Schätzung) und dann weiterhin Metall hinzuzufügen, bsi es sich nicht mehr auflöst. [6]
  5. Watermark wikiHow to Leder färben
    Stich ein Loch in den Deckel hinein, um Gase abzulassen, sonst könnte der Behälter explodieren. Schließe den Deckel und stelle den Behälter für mindestens eine oder zwei Wochen an einen warmen Ort. Das "Essigschwarz" ist fertig, wenn sich das Eisen aufgelöst hat und kein starker Essiggeruch mehr vorhanden ist.
    • Füge mehr Eisen hinzu, falls es immer noch stark nach Essig riecht. Erhitze es auf dem Herd, um die Reaktion zu beschleunigen, falls bereits Eisen darin ist.
    • Wenn fast die ganze Essigsäure weg ist, rostet etwaiges verbleibendes Eisen normal und färbt die Flüssigkeit rötlich. An dieser Stelle kannst du den Deckel ein paar Tage lang ab lassen, um dem letzten Rest Essigsäure beim Verdunsten zu helfen.
  6. Watermark wikiHow to Leder färben
    Lasse das Essigschwarz wiederholt durch Papiertücher oder Kaffeefilter hindurch laufen, bis die Flüssigkeit frei von festen Stoffen ist.
  7. Watermark wikiHow to Leder färben
    Brühe einen extra-starken schwarzen Tee auf und lasse das Wasser dann abkühlen. Bade das Leder darin, um zusätzliches Tannin hinzuzufügen. Das verbessert die Wirkung des Essigschwarzes und hilft dabei, Reißen vorzubeugen. [7]
    • Professionelle Lederverarbeitungen verwenden stattdessen oftmals Tanninsäure oder Blauholzextrakt.
  8. Watermark wikiHow to Leder färben
    Die Flüssigkeit dringt in das Leder ein und verleiht ihm eine tiefe, dauerhafte Färbung. Keine Sorge, falls die Farbe grau oder bläulich aussieht. Sie sollte sich während des Vorgangs zu Schwarz verdunkeln und nach dem Ölen noch dunkler werden.
    • Es ist keine schlechte Idee, zuerst ein ähnliches Stück Lederrest zu testen, oder eine Ecke des Gegenstands. Verdünne das Essigschwarz mit Wasser und versuche es erneut, falls das Leder nach ein paar Tagen reißt. [8]
  9. Watermark wikiHow to Leder färben
    Mische drei Esslöffel (45 ml) Natron mit einem Liter Wasser. Tränke das Leder mit der Lösung und spüle es dann mit sauberem Wasser. Das neutralisiert die Säure in der Essiglösung, um dein Leder davor zu bewahren, sich später aufzulösen.
  10. Watermark wikiHow to Leder färben
    Reibe dein Lieblings-Lederöl auf die Oberfläche, während das Leder noch feucht ist. Du brauchst eventuell zwei Schichten des Öls, um das Leder vollständig zu pflegen. Wähle das Öl, das für dein Lederprodukt am besten geeignet ist, indem du es an einem kleinen Teil des Leders testest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit Nerzöl

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Leder färben
    Nerzöl ist eine natürliche Substanz, die das Leder schmiert und in es einzieht, um es zu pflegen. Nerzöl hat außerdem wasserfest machende Fähigkeiten und schützt vor Salz, Schimmel und anderen Elementen.
    • Warnung: Nerzöl ist umstritten, da es eine ölige Schicht hinterlassen kann, die andere Produkte abweist (was weiteres Polieren oder Verbessern schwierig macht). [9] Schlimmer noch, "Nerzöl"-Produkte sind nicht standardisiert, und viele enthalten womöglich Silikon oder andere Inhaltsstoffe, die dein Leder beschädigen können. [10] Recherchiere Produktbewertungen, bevor du es an hochwertigem Leder anwendest.
  2. Watermark wikiHow to Leder färben
    Stelle vor dem Färben sicher, dass das Leder frei von Staub, Schmutz oder anderem Fremdmaterial ist. Benutze eine Bürste oder ein leicht feuchtes Tuch, um Staub oder Schmutz von der Oberfläche zu entfernen.
  3. Watermark wikiHow to Leder färben
    Wärme dein Leder vorsichtig in der Sonne auf. Das Leder zu erwärmen hilft dem Nerzöl dabei, Färbemittel in das Leder hinein zu "ziehen", was es dauerhaft und abriebfest macht.
    • Du solltest dein Leder niemals in den Backofen legen, um es zu erwärmen. Das kann das Leder sehr leicht ruinieren.
  4. Watermark wikiHow to Leder färben
    Stelle die Flasche Nerzöl in einen mit heißem Wasser gefüllten Behälter, um das Öl vorsichtig zu erwärmen. Das stellt eine gleichmäßige Beschichtung des Nerzöls auf deinem Leder sicher, indem es dabei hilft, es in das Leder einziehen zu lassen. [11]
  5. Watermark wikiHow to Leder färben
    Verteile das Nerzöl mit einem ölgetränkten Tuch in sauberen, glatten Strichen auf dem Leder. Verpasse dem Leder eine gleichmäßige Schicht, um ein einheitliches Finish sicherzustellen. Du musst eventuell mehrere Schichten auftragen, um die gewünschte Dunkelheit zu erreichen.
  6. Watermark wikiHow to Leder färben
    Bewege das Leder gelegentlich hin und her, damit es sich nicht versteift. Das hilft außerdem dabei, das Öl in das Leder einzuarbeiten.
  7. Watermark wikiHow to Leder färben
    Verpasse deinem abgekühlten Leder für ein angenehmes, glänzendes Finish eine Politur mit einer sauberen Bürste oder einem Tuch. Poliere das Leder, indem du mit dem Tuch in Kreisen reibst.
  8. Watermark wikiHow to Leder färben
    Sei vorsichtig, wenn du mit dem Leder hantierst oder es trägst, nachdem du den Vorgang abgeschlossen hast. Es ist möglich, dass frisches Öl auf Kleidung, Haut oder irgendetwas anderes abfärbt, mit dem es in den ersten paar Wochen nach dem Färben in Kontakt kommt.
    • Du solltest dein gefärbtes Leder eventuell an einem sicheren Platz in deinem Kleiderschrank aufbewahren, bis das Färbemittel vollständig fixiert ist, um Flecken vorzubeugen.
    • Wiederhole diesen gesamten Vorgang bei Bedarf für eine tiefere Farbsättigung, falls du mit dem Farbton deines fertigen Leders unzufrieden bist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du dein Leder pflegen musst, solltest du es nach dem Färben tun, da das Färbemittel sonst kein gleichmäßiges Finish ergibt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Teste deine Färbemethode immer an einem kleinen, nicht sichtbaren Teil des Leders, um es zu vermeiden, das Leder zu ruinieren.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Lederfärbe-Set, Essig und rostiges Metall, Nerzöl oder Teebeutel (je nach Methode)
  • Zwei saubere Tücher
  • Schwamm oder Wollschmierer
  • Sprühflasche

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 95.658 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige