PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Lächeln mit deinen Augen - auch "Duchenne Lächeln" oder "Smizing" genannt – ist eine der ehrlichsten Arten zu lächeln. Wenn du deine Augen statt nur deinen Mund mit einsetzt, besitzt dein Lächeln den Charme, andere Menschen zu bezaubern. Das Heikle daran, mit den Augen zu lächeln ist, dass die Vortäuschung eines Smize sehr schwierig ist. Wenn du mit den Augen lächelst, fühlst du dich wirklich glücklich. Die Kanalisierung guter Gedanken beim Lächeln kann dir helfen, aufrichtiger zu wirken, und wenn du wirklich geübt darin wirst, kannst du lächeln, indem du "nur" deine Augen benutzt. Siehe Schritt Eins und lerne mehr darüber, wie es gemacht wird.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dein Lächeln üben

PDF herunterladen
  1. Wissenschaftler haben mehr als 50 unterschiedliche Arten von Lächeln festgestellt und Untersuchungen lassen vermuten, dass das Duchenne-Lächeln – ein Lächeln, das bis zu deinen Augen reicht – das aufrichtigste aller Arten von Lächeln ist. [1] Der Grund, warum dieses Lächeln aufrichtiger ist, sind die Muskeln, die beim wahren Lächeln mit deinen Augen unbewusst gebraucht werden. Sie werden nur bei einem echten Lächeln eingesetzt, jedoch nicht bei einem Lächeln aus "Höflichkeit" beansprucht. Jedes Mal, wenn du lächelst, weil dich etwas glücklich macht oder du etwas lustig findest und jedes Mal, wenn dein Lächeln ausdrückt, wie du dich wirklich fühlst, werden deine Augen zusammen mit deinen Lippen lächeln. Sie werden sich an den Rändern kräuseln und dein ganzes Gesicht erscheint voll von deinem Lächeln eingenommen.
    • Betrachte Bilder von dir selbst, die gemacht wurden, als du gelacht hast oder bringe dich selbst zum Lachen, indem du etwas Lustiges betrachtest und dann ein Selfie schießt . Stelle sicher, dass du dich wirklich glücklich fühlst, wenn du das Bild aufnimmst.
    • Vergleiche nun das Bild von deinem glücklichen Lächeln mit einem Bild von dir mit der Art von falschem, vorgetäuschtem und aufgesetztem Lächeln, das möglicherweise bei einem Dutzend Schulbildern aufgenommen wurde. Siehst du den Unterschied in den Augen?
  2. Watermark wikiHow to Mit den Augen lächeln
    Nachdem du nun den Unterschied gesehen hast, solltest du darüber nachdenken, wie es sich anfühlt. Ein aufrichtiges Lächeln, das deine Augen und deinen Mund einbezieht, fühlt sich normalerweise leicht, natürlich und gut an. Stelle dies der Art gegenüber, wie es sich anfühlt, ein Lächeln zu erzwingen, wenn jemand "Cheese" sagt. Nach ein paar Sekunden, während derer du deinen Ausdruck beibehältst, beginnen deine Gesichtsmuskeln zu ermüden.
    • Sobald du das Gefühl, mit den Augen zu lächeln, identifiziert hast, solltest du versuchen, es dir zu merken. Übe, dein ganzes Gesicht einzubeziehen, wenn du lächelst. Je öfter du dies tust, desto leichter wird es werden.
    • Erinnere dich andererseits daran, wie es sich anfühlt, wenn du "nicht" mit den Augen lächelst. Wenn das verräterische, gezwungene Gefühl dein Gesicht übernimmt, wirst du in der Lage sein, dein Lächeln zu korrigieren, damit es aufrichtiger wirkt.
  3. Watermark wikiHow to Mit den Augen lächeln
    Auch wenn es etwas heikel ist, kannst du diese Art von Lächeln imitieren, indem du ein wenig schielst, um die kleinen Polster unter deinen Augen zu kreieren. Schaue in den Spiegel und versuche es. Falls bei deinen Versuchen Krähenfüße in deinen Augenwinkeln entstehen, bist du auf dem richtigen Weg. Sobald du die Technik der lächelnden Augen meisterst, wirst du in der Lage sein, sie sogar zum Erhellen von sehr listigen oder matten Lächeln zu nutzen.
    • Jedes Mal wenn du - egal aus welchem Grund – lächelst, solltest du daran denken, ein wenig zu schielen. Übertreibe es nicht oder dein Gesicht wird verzerrt aussehen. Nur ein klein wenig Schielen wird deinen Augen das angemessene Zwinkern hinzufügen.
    • Versuche, Augenkontakt beim Schielen herzustellen, um einen großen Einfluss auf die Person zu haben, die du anlächelst.
  4. Hast du das Gefühl, dass du das klassische Duchenne-Lächeln gemeistert hast? Versuche es ohne Lippen. Personen, die wirklich befähigt sind, mit den Augen zu lächeln, können Glück oder Heiterkeit ausdrücken, ohne den Mund zu bewegen. Das soll nicht heißen, dass dein Mund "schmollen" sollte, aber versuche, ihn still zu halten, wenn du mit deinen Augen lächelst.
    • Diese Art von Lächeln lässt sich zum Ausdruck spielerischer Rätselhaftigkeit einsetzen. Es ist geeignet, wenn du nicht soviel verraten möchtest, indem du in ein breites Lächeln ausbrichst. Du möchtest lediglich zum Ausdruck bringen, dass du mit der Situation zufrieden bist.
    • Du kannst auch lächeln, ohne den Mund einzusetzen, wenn du für lange Zeit einen angenehmen Ausdruck auf deinem Gesicht erhalten möchtest. Sagen wir, du bist in einer langen Aufsichtsratssitzung und möchtest aussehen, als ob du eine angenehme Zeit hast, ohne aufgesetzt zu wirken. Das Lächeln mit deinen Augen kann dich zugänglich und positiv wirken lassen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

In die richtige Geisteshaltung kommen

PDF herunterladen
  1. Denke positive Gedanken. Ein aufrichtiges Lächeln stammt von aufrichtiger Fröhlichkeit. Studien darüber, was Menschen glücklich macht, haben aufgedeckt, dass dies nicht soviel mit materiellen Gütern oder dem Erreichen hoher Leistungen zu tun hat; es scheint sich auf deine Prognose des Lebens reduzieren zu lassen. Versuche, mit anderen Worten, optimistisch zu sein und das wahre Lächeln wird sich den ganzen Tag über auf deinem Gesicht spiegeln.
    • Denke darüber nach, wer das aufrichtigste Lächeln besitzt: Kinder! Sie machen sich nicht so viele Sorgen, wie Erwachsene, weil das Leben weniger kompliziert für sie ist. Versuche, ihrem Vorbild zu folgen und sei entspannter und verspielter!
    • Versuche, dich nicht selbst zum Lächeln zu zwingen, außer du fühlst dich wirklich glücklich. Höre auf, ein Schöntuer zu sein. Wenn du ständig lächelst, um freundlich und zugänglich zu erscheinen, kontrollierst du deine Contenance sehr stark und gibst damit deinem Duchenne-Lächeln nicht viel Gelegenheit, durchzuschimmern. Ein echtes Lächeln steigt aus deiner eigenen, persönlichen Freude und nicht aus der Freude eines anderen auf.
  2. Wenn du dich in einer Situation befindest, die dich nicht besonders heiter stimmt, und du nicht so erscheinen möchtest, als ob du eine schlechte Zeit hättest, wirst du einen glücklichen Platz finden müssen. Denke an etwas, das dich dazu bringt, vor Freude springen zu wollen oder etwas, das unweigerlich ein Lächeln auf dein Gesicht zaubert.
    • Diese Übung wird dir helfen zu erkennen, was dich "wirklich" glücklich macht. Schaue in den Spiegel und bedecke alles unterhalb deiner Augen mit einem Taschentuch oder etwas Ähnlichem. Beginne anschließend, an deine glücklichsten Erinnerungen zu denken oder laut darüber zu reden. Lächle dabei. Du wirst an manchen Stellen bemerken, dass deine Augen "zwinkern" und du "Krähenfüße" nahe deinen Schläfen bekommst. Dies ist dein Duchenne-Lächeln. Das Ähnlichste, das du je beim Lächeln mit deinen Augen auf Kommando erreichen wirst, ist deine glücklichsten Erinnerungen zu kanalisieren und dein Gesicht den Rest tun zu lassen.
  3. Falls du besorgt wegen der Geradheit oder der Farbe deiner Zähne, der Vorwölbung deines Zahnfleisches, dem Geruch deines Atems etc. bist, kannst du dein Lächeln halb unbewusst steifer machen, weil du aufgebracht bist. Die Behandlung der Probleme, die dich davon ablenken, voll zu lächeln, wird dir zu einem strahlenderem und aufrichtigerem Lächeln verhelfen. [2]
    • Prüfe ein Bleichen deiner Zähne und werde Mundgeruch los , um zwei einfach zu behebende Quellen von Befangenheit zu behandeln.
    • Falls du das Duchenne-Lächeln tatsächlich spielen lassen möchtest, solltest du auch die Augen etwas betonen. Halte deine Augenbrauen stetig und benutze zum Hervorheben deiner Augen etwas Augen Make-up.
  4. Wenn du in der Situation bist, versuche einfach, dich anzupassen, statt über dich selbst nachzudenken. Blicke in die Augen der anderen Person und "sehe" sie dabei wirklich. Wenn du aufrichtig glücklich bist, diese Person zu treffen und sie etwas sagt, das dir gefällt, wirst du in ein natürliches Lächeln ausbrechen. Wenn du dich nervös darüber fühlst, wie du auf andere Personen wirkst, wird sich das in deinem Lächeln widerspiegeln. Statt dir darüber Sorgen zu machen, welchen Eindruck du machst, solltest du dich frei genug fühlen, um ausdrucksvoll zu sein.
    • Überprüfe das Lächeln der anderen Person, während ihr redet. Lächelt die Person mit ihren Augen? Wenn du ein Duchenne-Lächeln auf dem Gesicht der anderen Person erkennen kannst, weißt du, dass es aufrichtig ist. Das kann dich möglicherweise etwas beruhigen und dir helfen, dich in der Konversation ein wenig zu entspannen.
    • Falls das Lächeln der anderen Person andererseits aufgesetzt wirkt, kann es schwer sein, ein aufrichtiges Lächeln aufblitzen zu lassen. Falls du ehrlich erscheinen möchtest, musst du vielleicht einige glückliche Momente heraufbeschwören oder dich mindestens daran erinnern, die Augen zusammenzukneifen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Andere Arten von Lächeln ausprobieren

PDF herunterladen
  1. Ähnlich wie das Smizing ist Squinching, wenn du deine Augenlider nur ein wenig senkst und leicht schielst. Lächle gleichzeitig leicht mit deinem Mund, aber brich nicht in ein volles Grinsen aus. Es ist subtiler, als das offenkundige Lächeln mit deinen Augen und es vermittelt den Eindruck, dass du freundlich und interessiert bist. Einige Menschen behaupten, dass Personen fotogener sind, weil es Vertrauen und Sexappeal übermittelt. [3]
  2. Dieses Lächeln hat mehr mit deinem Mund statt mit deinen Augen zu tun, aber beide Teile spielen eine Rolle. Teeging ist das leichte Öffnen deines Munds, damit die Zähne sichtbar werden und dem Hochdrücken der Zunge gegen sie. Gleichzeitig solltest du mit den Augen smizen oder squinchen. Richtig ausgeführt kannst du durch Teeging verspielt und süß aussehen. Falls du diese Pose für ein Selfie probierst, solltest du das Bild besser von der Seite statt frontal aufnehmen.
  3. Lautes Lachen über etwas Lustiges ist eine großartige Möglichkeit, dich selbst zum Lächeln zu bringen. Versuche zu erstarren, wenn dein Lächeln am größten ist und mache ein Selfie, das dein aufrichtiges Lächeln einfängt. Du wirst glücklich, lustig und attraktiv aussehen. Das Beste ist, dass es nicht aufgesetzt oder gekünstelt aussieht.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du lächelst, solltest du es ein aufrichtiges und angenehmes Lächeln sein lassen. Lasse dir nicht von anderen sagen, wie du lächeln sollst. Mache es auf deine eigene Art und es wird ein wunderschönes Lächeln werden.
  • Duchenne-Lächeln und Falten gehen Hand in Hand. Das macht auf eine Weise Sinn, als dass glückliche Menschen zu positiv sind, um sich vor ein paar Falten zu fürchten.
  • Im Fall, dass du aufgrund der Spannung in deinem Gesicht oder wegen Spannungskopfschmerzen tatsächlich Schwierigkeiten hast zu lächeln, kannst du Entspannungsübungen durchführen.
  • Beim Üben der verschiedenen Arten von Lächeln, solltest du sicherstellen, dass du dies in einer privaten Umgebung tust, weil du andernfalls merkwürdig auf andere Personen in deinem Umfeld wirken kannst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Du kannst sehr merkwürdig aussehen, wenn du dies falsch machst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.096 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige