PDF herunterladen PDF herunterladen

Puppen müssen einiges aushalten – das Gleiche auch gilt für ihr Haar. Doch wie kannst du ihr krauses oder verknotetes Haar nach Stunden, Tagen oder gar Jahren des Spielens wieder richten? Die Restauration von Puppenhaar ist ein Vorgang, der recht einfach ist und zu Hause ausgeführt werden kann. Mit Hilfsmitteln wie Weichspüler, einem Kamm und etwas Geduld wird das Haar deiner Puppe wieder glänzen und wie neu aussehen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Das Haar weichmachen

PDF herunterladen
  1. Das Haar deiner Puppe zu richten ist einfacher, wenn du sie zuerst entkleidest. Auf diese Weise brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass sie beim Bürsten nass oder beschädigt werden könnten.
  2. Dies ist die Mischung, in der du das Haar deiner Puppe einweichen wirst. Sobald du das warme Wasser mit dem Weichspüler vermischt hast, kannst du es entweder in eine kleine Schale füllen, in die der Kopf deiner Puppe passt, oder in eine Sprühflasche.
    • Generell lässt sich die Mischung mit einer Sprühflasche besser auftragen.
    • Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, damit es die Haarfasern nicht zerstört. Wenn es sich beim Eintauchen deiner Finger heiß anfühlt, ist es zu heiß. [1]
  3. Wenn du eine Schale benutzt, dann weiche das Puppenhaar in der Mischung aus Wasser und Weichspüler ein. Beim Gebrauch einer Sprühflasche sprühe die Mischung einfach auf das Haar, bis es nass ist. Achte darauf, den gesamten Kopf und alle Haarabschnitte zu bedecken.
    • Lass die Mischung für etwa fünf Minuten ins Haar einwirken.
  4. Wenn du keinen Weichspüler hast, kannst du stattdessen Pflegespülung verwenden, um dass Haar deiner Puppe vor dem Bürsten weichzumachen. Befeuchte das Puppenhaar mit warmem Wasser und verteile einen kleinen Klecks Pflegespülung gleichmäßig darauf. [2]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Verknotungen entfernen

PDF herunterladen
  1. Benutze eine kleine Haarbürste mit Drahtborsten oder einen Kamm mit Metallzinken, um das Haar deiner Puppe vorsichtig zu entwirren – unabhängig davon, ob es lockig oder glatt ist. Es ist wichtig, dass du an den Haarspitzen beginnst und dich langsam zum Kopf hocharbeitest. Wenn du am Kopf beginnend nach unten kämmst oder bürstest, könntest du das Haar versehentlich herausreißen. Bürste bzw. kämme das Haar, bis alle Verknotungen entfernt sind. [3]
    • Wenn du weder eine Haarbürste mit Drahtborsten noch einen Kamm mit Metallzinken hast, dann kannst du stattdessen eine normale Plastikbürste benutzen.
    • Wenn einige Bereiche des Haares beim Entwirren trocken werden, sprühe sie zum Anfeuchten einfach erneut mit der Mischung ein.
  2. Sobald du das Haar entwirrt hast, musst du die verwendete Mischung mit Wasser ausspülen. Versuche, hierbei möglichst gründlich vorzugehen, um Rückstände zu verhindern.
    • Wenn du die Reste eines Weichspülers entfernen musst, dann versuche, die Haare mit einer gleichteiligen Mischung aus Wasser und klarem Branntweinessig auszuwaschen. [4]
  3. Wenn du einige Stücke Küchenrolle zurechtschneidest, kannst du diese benutzen, um das Haar deiner Puppe in Form zu bringen. Wickle das feuchte Haar in ein Papiertuch ein und drücke es fest an Kopf und Körper der Puppe, um das Haar zu glätten. Das Papiertuch sollte dazu beitragen, dass das Haar beim Trocknen glatt und krausenfrei bleibt. [5]
  4. Obwohl das Puppenhaar bereits schneller trocken sein könnte, ist es am besten, für 24 Stunden zu warten, um sicherzustellen, dass es vollkommen trocken ist. Das Papiertuch zu entfernen und mit der Puppe zu spielen, bevor das Haar vollkommen trocken ist, kann dazu führen, dass es auf komische Weise trocknet. [6]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Locken herrichten

PDF herunterladen
  1. Wenn du gelocktes Haar wieder herrichten musst, dann schneide dir einige Trinkhalme als Lockenwickler zurecht. Achte darauf, dass die Trinkhalmstücke lang genug sind, um mit der gesamten Länge einer Haarsträhne umwickelt zu werden. Schneide die Trinkhalme hierzu anfangs in Drittel oder Viertel. [7]
    • Wenn es sich um eine größere Puppe handelt, dann versuche, kleine Kunststofflockenwickler zu benutzen. Du kannst sie in einem Kosmetikladen, Drogeriemarkt oder über das Internet bekommen.
  2. Nimm eine kleine, feuchte Haarsträhne und wickle sie um einen Trinkhalm, sobald du das Haar deiner Puppe ausgekämmt hast. Fahre hiermit fort, bis du das gesamte Haar bis zum Kopf hin auf Trinkhalme gewickelt hast.
    • Wenn du welliges Haar bevorzugst, dann wickle größere Haarabschnitte auf einmal ein.
    • Zum Lockenwickeln sollte das Haar feucht, aber nicht triefend nass sein. Tupfe das Haar mit einem Papiertuch ab, wenn du überschüssige Feuchtigkeit entfernen musst.
  3. Sobald du das gesamte Haar bis zum Kopf hin auf Trinkhalme gewickelt hast, musst du diese mit Haarnadeln oder -klammern fixieren. Einfach eine Haarnadel zwischen Trinkhalm und Haar zu schieben sollte zum Fixieren ausreichen. Fahre mit dem Lockenwickeln und Fixieren der Lockenwickler in Abschnitten deiner Wahl fort, bis das gesamte Haar aufgewickelt ist. [8]
  4. Das Trocknen dauert bei lockigem Haar länger als bei glattem. Warte wenigstens 24 Stunden lang, ehe du Haarnadeln und Trinkhalme entfernst.
    • Die einzelnen Abschnitte mit deinen Fingern anzufassen kann dir bei der Entscheidung helfen, ob das Haar bereits trocken ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn die Augen deiner Puppe nicht aufgemalt sind, dann erwäge, sie vor dem Haarewaschen mit Klebeband abzukleben, um Schäden vorzubeugen.
  • Synthetisches Puppenhaar sollte immer wieder in seinen ursprünglichen Zustand (gelockt oder glatt) zurückversetzt werden. Locken werden sich in glattem Haar nicht gut halten und lockiges Haar wird nicht glatt werden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du Puppenhaar richten möchtest, solltest du es nicht im trockenen Zustand bürsten. Wenn das Haar deiner Puppe kraus oder beschädigt ist, wird einfaches Bürsten lediglich zu noch krauserem Haar führen.
  • Synthetisches Puppenhaar kann schmelzen, daher sollte es keiner Hitze ausgesetzt werden (z.B. Glätteisen oder Lockenstäben). [9]
  • Sei beim Frisieren von menschlichem Puppenhaar sehr vorsichtig, da es sehr viel empfindlicher als Kunsthaar ist. [10]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Weichspüler
  • Sprühflasche oder kleine Schale
  • Papiertücher
  • Haarbürste mit Drahtborsten oder Kamm mit Metallzinken
  • Schere (zum Lockenmachen)
  • Trinkhalme (zum Lockenmachen)
  • Haarnadeln (zum Lockenmachen)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.500 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige