PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du mit Rückenschmerzen zu kämpfen hast, willst du wahrscheinlich schnell Linderung. Wenn du herausfindest, was die Ursache für deine Rückenschmerzen ist, kannst du die richtige Behandlung wählen. Muskelverspannungen aufgrund von Verletzungen oder Überlastung sind die häufigste Ursache für Schmerzen im unteren Rücken. Möglicherweise hast du aber auch einen Bandscheibenvorfall oder eine Bandscheibenvorwölbung (d.h. die weiche Polsterung zwischen den Bandscheiben ist herausgerutscht). Wenn du nur Schmerzen im Rücken verspürst, kann es sich um eine Muskelzerrung handeln. Wenn sich die Schmerzen jedoch auf den Arm oder das Bein ausbreiten, könnte es sich um einen Bandscheibenvorfall handeln.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine Muskelzerrung erkennen

PDF herunterladen
  1. Eine Muskelzerrung verursacht Schmerzen, die auf einen Teil deines Körpers beschränkt sind. In diesem Fall spürst du Schmerzen im Rücken oder im oberen Gesäß. [1]
    • Wenn du an einer anderen Stelle Schmerzen verspürst, kann dies auf einen Bandscheibenvorfall oder eine Vorwölbung der Bandscheibe zurückzuführen sein.
    • In der Regel verspürst du mehr Schmerzen im Stehen und weniger im Sitzen oder Liegen.
  2. Dein Rücken fühlt sich möglicherweise fest oder dick an, sodass du dich nur schwer bewegen kannst. Du wirst wahrscheinlich feststellen, dass das Drehen und Beugen schmerzhaft und schwierig ist. Dies ist in der Regel auf eine Muskelzerrung und die dadurch verursachte Entzündung zurückzuführen. [2]
    • Dein Rücken fühlt sich vielleicht besonders steif an, wenn du morgens aufwachst oder dich ausruhst.
    • Dies könnte auch ein Anzeichen für eine vorgewölbte Bandscheibe oder einen Bandscheibenvorfall sein. Lasse bei anhaltender Steifheit eine Kernspintomographie machen.
  3. Es kann schwierig sein, deinen Rücken vollständig aufzurichten, sodass du vielleicht bemerkst, dass du in einer gebückten Haltung gehst. Dies kann ein Anzeichen dafür sein, dass du dir einen Muskel im Rücken verletzt hast. [3]
    • Wenn du versuchst, dich aufzurichten, wirst du wahrscheinlich Schmerzen verspüren.
    • Schwierigkeiten, die Körperhaltung beizubehalten, können auch durch einen Bandscheibenvorfall oder eine Bandscheibenvorwölbung verursacht werden. Lasse deinen Hausarzt ein MRT machen, um sicherzugehen, dass das Problem weiterhin besteht.
  4. Muskelkrämpfe können im Ruhezustand oder während einer Aktivität auftreten. [4] Wenn die Muskelkrämpfe auftreten, fühlt es sich an, als würde sich dein unterer Rücken anspannen und schwach werden. Außerdem spürst du wahrscheinlich einen stechenden Schmerz, der durch deinen Rücken schießt. [5]
    • Muskelkrämpfe bedeuten wahrscheinlich, dass deine Schmerzen durch eine Muskelzerrung verursacht werden.
  5. Muskelzerrungen heilen in der Regel ohne Behandlung in etwa ein bis zwei Wochen von selbst. Das bedeutet, dass deine Schmerzen abklingen sollten. Wenn dies nicht der Fall ist, handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine Muskelzerrung. [6]
    • Es ist möglich, dass eine schwere Muskelverletzung, wie z.B. ein Riss, länger andauernde Schmerzen verursacht. Wenn deine Schmerzen nicht verschwinden, solltest du einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten, damit du die richtige Behandlung bekommst.
  6. Obwohl du deine Muskel auch auf andere Weise verletzen kannst, sind Verdrehungen und Beugungen die häufigsten Bewegungen, die eine Zerrung der Rückenmuskulatur verursachen. Möglicherweise bemerkst du beim Drehen oder Beugen einen stechenden oder pochenden Schmerz oder der Schmerz setzt sofort ein, nachdem du aufgehört hast. [7]
    • Wenn du Rückenschmerzen hast, höre mit allem auf, was du gerade tust. Wenn du die Tätigkeit fortsetzt, die dir wehgetan hat, werden die Schmerzen wahrscheinlich noch schlimmer.
    • Muskelzerrungen verschwinden in der Regel nach vier bis sechs Wochen von selbst.

    Tipp: Eine Muskelzerrung kann durch eine plötzliche Verletzung oder Überlastung verursacht werden. Das bedeutet, dass wiederholtes Biegen oder Verdrehen während einer Tätigkeit, wie z.B. Kisten schleppen oder Sport treiben, schließlich zu einer Muskelzerrung führen kann.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine vorgewölbte Bandscheibe oder einen Bandscheibenvorfall erkennen

PDF herunterladen
  1. Ein Bandscheibenvorfall oder eine Bandscheibenvorwölbung kann Schmerzen an einer oder mehreren Stellen verursachen. Das liegt daran, dass die Bandscheiben auf die Nerven drücken, die durch deinen Körper verlaufen. Der Bandscheibenvorfall kann im Rücken oder im Nacken auftreten, sodass du möglicherweise an beiden Stellen Schmerzen verspürst. [8]
    • Ein Bandscheibenvorfall oder eine Bandscheibenvorwölbung kann überall im Rücken Schmerzen verursachen, wobei Schmerzen im unteren Rückenbereich am häufigsten sind.
  2. Da dein Bandscheibenvorfall oder deine Vorwölbung auf deine Nerven drückt, strahlen die Schmerzen in deine Schulter und deinen Arm oder in dein Gesäß und dein Bein aus. Der Schmerz kann auch bis in die Hände oder Füße ausstrahlen. Diese weit verbreiteten Schmerzen sind ein Anzeichen für einen Bandscheibenvorfall oder eine Bandscheibenvorwölbung. [9]
    • Es ist unwahrscheinlich, dass eine Muskelzerrung Schmerzen in den Gliedmaßen verursacht, es sei denn, du hast diese Muskeln ebenfalls verletzt.
  3. Da der Bandscheibenvorfall oder die Vorwölbung auf deinen Nerv drückt, kannst du ein Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Rücken, in den Schultern, Armen, im Gesäß oder in den Beinen verspüren. Dieses Gefühl kann kommen und gehen. [10]
    • Bei einem Bandscheibenvorfall oder einer Bandscheibenvorwölbung tritt dieses Gefühl nicht immer auf, sodass du es auch dann haben kannst, wenn du kein Taubheitsgefühl oder Kribbeln verspürst.
    • Muskelverletzungen verursachen selten Taubheitsgefühle oder Kribbeln, vor allem nicht in anderen Körperregionen.
  4. Dein Bandscheibenvorfall kann deine Koordination beeinträchtigen, sodass es dir schwer fällt, das Gleichgewicht zu halten. Ebenso kann es sein, dass dir die Kraft fehlt, Gegenstände zu tragen, weil der Schmerz entlang deiner Nerven ausstrahlt. Vielleicht bemerkst du sogar, dass du plötzlich die Kraft verlierst, die du normalerweise hast. [11]
    • Deine Muskeln können sich aufgrund eines Bandscheibenvorfalls oder einer Bandscheibenvorwölbung schwach anfühlen. Deshalb ist es wichtig zu erkennen, ob die Schwäche von deinen Beinen und Armen oder von deinem Rücken ausgeht. Wenn deine Rückenschmerzen Schwäche in anderen Körperregionen verursachen, hast du möglicherweise eine(n) Bandscheibenvorfall oder -vorwölbung.
  5. Schmerzen durch Bandscheibenvorwölbungen oder -vorfälle verschwinden oft von selbst. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass sie wiederkehren, insbesondere wenn du dieselbe Bewegung oder Tätigkeit ausführst, die sie zuvor verursacht hat. Wenn deine Schmerzen über einen längeren Zeitraum anhalten oder erst verschwinden und dann wiederkehren, werden sie wahrscheinlich durch einen Bandscheibenvorfall oder -vorwölbung verursacht. [12]
    • Vielleicht bemerkst du sogar, dass deine Schmerzen plötzlich und ohne ersichtlichen Grund wiederkehren. Dies ist in der Regel ein Anzeichen für eine(n) Bandscheibenvorfall oder -vorwölbung.
    • In der Regel verspürst du mehr Schmerzen beim Sitzen oder Bücken, verpürst aber Linderung, wenn du stehst.
    • Du kannst scharfe, stechende Schmerzen in deinen Füßen und Beinen verspüren.
  6. Das Heben schwerer Gegenstände mit unsachgemäßer Haltung kann einen Bandscheibenvorfall verursachen. Das liegt daran, dass durch die Bewegung die Polsterung zwischen den Bandscheiben verrutscht. Achte darauf, ob deine Schmerzen beim Heben eines Gegenstands oder unmittelbar danach aufgetreten sind. [13]

    Tipp: Wenn du dich beim Heben verdreht oder gebeugt hast, hast du möglicherweise eine Muskelzerrung. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um herauszufinden, was die Ursache deiner Schmerzen ist.

  7. Obwohl jeder einen Bandscheibenvorfall oder -vorwölbung bekommen kann, können bestimmte Dinge dein Risiko erhöhen. Wenn du diese Risikofaktoren kennst, kannst du herausfinden, ob dies die Ursache für deine Rückenschmerzen sein könnte. Wenn einer der folgenden Punkte auf dich zutrifft, ist die Wahrscheinlichkeit eines Bandscheibenvorfalls größer: [14]
    • Älter als 40 Jahre sein.
    • Zu starke körperliche Betätigung.
    • Bedienung von vibrierenden Maschinen.
    • Untätig sein.
    • Übermäßiges Körpergewicht.
    • Familienangehörige mit Bandscheibenvorfällen oder -vorwölbungen.
    • Erwachsene, die älter als 50 Jahre sind, können eine degenerative Bandscheibenerkrankung im Gegensatz zu einem Bandscheibenvorfall entwickeln.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Medizinische Hilfe suchen

PDF herunterladen
  1. Sage deinem Arzt, wie lange du schon unter Rückenschmerzen leidest und ob du Unfälle oder Überlastungen hattest, die die Schmerzen verursacht haben könnten. Lasse deinen Arzt dann deinen Rücken auf Schmerzempfindlichkeit untersuchen. Möglicherweise wird er eine einfache, schmerzfreie neurologische Untersuchung durchführen, um die Diagnose zu stellen. Bei dieser Untersuchung werden deine Reflexe überprüft und du wirst beim Gehen beobachtet, um sicherzustellen, dass du das Gleichgewicht hältst. Es wird auch geprüft, ob du Empfindungen wie Nadelstiche, Hitze oder Kälte spürst. [15]
    • Nach einer grundlegenden Untersuchung wird dein Arzt entscheiden, ob du weitere diagnostische Tests benötigst, um die Ursache deiner Schmerzen zu ermitteln.
  2. Dein Arzt empfiehlt möglicherweise keine bildgebenden Untersuchungen, wenn er annimmt, dass eine Muskelzerrung die Ursache deiner Schmerzen ist. Diese Untersuchungen können deinem Arzt jedoch helfen, eine fundiertere Diagnose zu stellen, damit du die bestmögliche Behandlung erhältst. Dein Arzt könnte zum Beispiel einen oder mehrere der folgenden Tests durchführen: [16]
    • Röntgenaufnahmen, um Knochenbrüche, Ausrichtungsprobleme, eine Infektion oder einen Tumor auszuschließen.
    • Ein CT-Scan, um ein Bild deiner gesamten Wirbelsäule zu erstellen.
    • Ein MRT, um deine Wirbelsäule zu betrachten und die Lage einer vorgewölbten Bandscheibe oder eines Bandscheibenvorfalls sowie die Nerven, auf die sie drückt, zu bestimmen.
    • Ein Myelogramm, um mittels Röntgenstrahlen nach mehreren Bandscheibenvorfällen zu suchen, nachdem ein Farbstoff in deine Rückenmarksflüssigkeit eingebracht wurde.

    Variante: Wenn du starke, anhaltende Rückenschmerzen hast, die durch einen Bandscheibenvorfall verursacht werden, wird dein Arzt möglicherweise einen Nerventest durchführen. Bei diesem Test werden schmerzlose elektrische Signale an deine Nerven gesendet und ein Gerät misst deren Reaktion. Du solltest bei diesem Test keine Schmerzen verspüren, kannst dich aber unwohl fühlen.

  3. Wenn dein Arzt es erlaubt, kannst du rezeptfreie NSAIDs wie Ibuprofen und Naproxen einnehmen, um deine Schmerzen zu lindern. Es heilt auch die Entzündung in deinem Körper, die zu deinen Symptomen beiträgt. Deine Schmerzen können jedoch anhalten, wenn du eine schwere Verletzung deiner Muskeln oder deiner Wirbelsäule hast. In diesem Fall verschreibt dir dein Arzt möglicherweise verschreibungspflichtige Schmerzmittel, Muskelrelaxantien oder Kortikosteroid-Injektionen, um die Schmerzen zu kontrollieren und die Entzündung zu verringern. [17]
    • Wenn du keine NSAIDs einnehmen kannst, kannst du stattdessen Paracetamol einnehmen. Auch wenn es die Entzündung nicht hemmt, kann es deine Schmerzen lindern.
    • Es ist am besten, so wenig Schmerzmittel wie möglich zu nehmen, da sie süchtig machen können.
    • Befolge immer den Rat deines Arztes und lies die Etiketten deiner Medikamente. Nimm nicht mehr Schmerzmittel ein als empfohlen, auch wenn deine Schmerzen nicht verschwinden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Rückenschmerzen kommen häufig vor, sodass du sie im Laufe deines Lebens möglicherweise mehrmals erlebst.
  • Wenn du weißt, was deine Rückenschmerzen verursacht, kannst du sie zu Hause behandeln, wenn die Symptome dein Leben nicht beeinträchtigen.
  • Du kannst kalte und warme Packungen auf deinen Rücken legen, um die Schmerzen zu lindern, unabhängig davon, ob sie durch eine Muskelzerrung oder einen Bandscheibenvorfall verursacht wurden. Kalte Packungen lindern die Schmerzen und Schwellungen in den ersten Tagen nach Beginn der Schmerzen. Danach können warme Packungen für Schmerzlinderung und Komfort sorgen, bis der Schmerz nachlässt. [18]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du Probleme mit der Blase hast, deinen Darm nicht kontrollieren kannst, ein Taubheitsgefühl in den Beinen verspürst oder hohes Fieber hast, solltest du sofort deinen Arzt aufsuchen. Dies sind Anzeichen für eine schwere Verletzung, aber mache dir keine Sorgen. Eine schnelle Behandlung kann dir helfen, dich zu erholen. [19]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.200 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige