PDF herunterladen PDF herunterladen

Leukämie ist ein Blutkrebs, der die weißen Blutkörperchen in deinem Körper betrifft, die normalerweise dafür zuständig sind, Infektionen und Krankheiten zu bekämpfen. Diejenigen, die an Leukämie leiden, haben beschädigte weiße Blutkörperchen, die die Anzahl der gesunden Zellen übersteigen und zu ernsten Problemen führen. [1] Leukämie kann sich schnell oder langsam ausweiten und es gibt mehrere Arten davon. [2] Erkenne die Symptome von Leukämie und erfahre, wann du behandelt werden musst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Häufig auftretende Symptome bemerken

PDF herunterladen
  1. Diese Symptome schließen Fieber zuhaben, müde zu sein oder Schüttelfrost zu haben ein. Falls die Symptome nach ein paar Tagen vergehen und du dich wieder gesund fühlst, hattest du vermutlich bloß die Grippe. Dessen ungeachtet solltest du, falls grippeähnliche Symptome nicht nachlassen, zum Arzt gehen. Leukämiepatienten verwechseln Leukämiesymptome oftmals mit denen der Grippe oder anderer Infektionen. Achte besonders auf:
    • Andauernde Schwäche oder Müdigkeit
    • Häufiges oder starkes Nasenbluten
    • Wiederkehrende Infektionen
    • Unerklärlicher Gewichtsverlust
    • Entzündete Lymphknoten
    • Geschwollene Milz oder Leber
    • Leicht zu bluten oder blaue Flecken zu bekommen
    • Kleine rote Flecken auf der Haut
    • Übermäßiges Schwitzen
    • Knochenschmerzen [3]
    • Zahnfleischbluten [4]
  2. Chronische Müdigkeit ist oftmals ein frühes Symptom von Leukämie. Weil Müdigkeit ziemlich häufig vorkommt, übersehen viele Patienten dieses Symptom. Schwäche und sehr geringe Energie können Müdigkeit begleiten. [5]
    • Chronische Müdigkeit unterscheidet sich von einfacher Müdigkeit. Falls du dich unkonzentriert fühlst oder als sei dein Gedächtnis schwächer als normal, könntest du chronische Müdigkeit haben. Weitere Symptome sind unter anderem geschwollene Lymphknoten, neue und unerwartete Muskelschmerzen, Halsschmerzen oder starke Erschöpfung, die länger als einen Tag anhält. [6]
    • Dir könnte auch auffallen, dass du dich schwach fühlst, beispielsweise in den Gliedmaßen. Alltägliche Aufgaben könnte dir schwerer fallen.
    • Neben Müdigkeit und Schwäche könnte dir auch auffallen, dass deine Haut blasser wirkt. Diese Veränderungen können alle auf Anämie zurückzuführen sein, was bedeutet, dass der Hämoglobinspiegel in deinem Blut niedrig ist. Das Hämoglobin transportiert Sauerstoff zu deinem Gewebe und all deinen Zellen. [7]
  3. Ohne ersichtlichen Grund an Gewicht zu verlieren ist oftmals ein Symptom von Leukämie. Das kann ein unauffälliges Symptom sein und muss für sich allein genommen nicht notwendigerweise auf Krebs hinweisen. Trotzdem, falls du an Gewicht verlierst, ohne deine regulären Ernährungs- und Sportgewohnheiten geändert zu haben, ist es wichtig, deinen Arzt zu besuchen. [8]
    • Es ist für das Gewicht normal, mit der Zeit auf und ab zu schwanken. Achte auf einen langsamen aber stetigen Gewichtsabfall ohne eigenes Bemühen.
    • Gewichtsverlust, der mit einer Krankheit in Verbindung steht, wird oftmals von einem Gefühl geringer Energie und von Schwäche, anstatt von gesteigerter Gesundheit begleitet.
  4. Personen mit Leukämie neigen dazu, leichter blaue Flecken zu bekommen und zu bluten. Ein Teil der Ursache ist, dass sie geringere Anzahlen an roten Blutkörperchen und Blutplättchen haben, was zu Anämie führen kann. [9] Nimm es zur Kenntnis, falls du nach jedem geringfügigen Stoß blaue Flecken zu bekommen scheinst oder wegen eines kleinen Schnitts übermäßig zu bluten beginnst. Das ist ein besonders wichtiges Symptom. [10] Nimm dich auch vor Zahnfleischbluten in Acht. [11]
    • Wenn sich bereits nach leichten Stößen Blutergüsse bilden oder ein kleiner Schnitt übermäßig start blutet, solltest du dies nicht unbeachtet lassen. Dies ist ein besonders wichtiges Symptom. [12] Achte auch auf Zahnfleischbluten. [13]
  5. Sie sehen ungewöhnlich aus und anders als normale Flecken, die du nach dem Sport bekommst, oder Schönheitsfehler durch Akne. Gehe sofort zum Arzt, falls du runde, winzige rote Punkte auf der Haut siehst, die vorher nicht da waren. Sie sehen eher wie ein Ausschlag aus als wie Blut. [14] Sie bilden oftmals Anhäufungen auf deiner Haut. [15]
  6. Weil Leukämie die Zahl deiner gesunden weißen Blutkörperchen schädigt, können häufige Infektionen auftreten. Falls du viele Haut-, Hals- oder Ohrinfektionen hast, könnte deine Abwehr geschwächt sein. [16]
  7. Erwäge, dich auf Leukämie testen zu lassen, falls deine Knochen sich schmerzhaft anfühlen und du keinen anderen Grund dafür findest. Knochenschmerzen, die mit Leukämie in Verbindung stehen, können vorkommen, weil dein Knochenmark von weißen Blutkörperchen überfüllt ist. Deine Leukämiezellen können sich auch dicht an deinen Knochen oder innerhalb der Gelenke ansammeln.. [17] .
    • Leukämiebedingte Knochenschmerzen können auftreten, da dein Knochenmark von weißen Blutkörperchen überschwemmt wird. Die Leukämiezellen können sich auch nahe deinen Knochen oder in deinen Gelenken ansammeln. [18]
  8. Manche Menschen sind gefährdeter als andere, an Leukämie zu erkranken. Obwohl ein paar Risikofaktoren zu haben nicht bedeutet, dass man bestimmt Leukämie bekommt, ist es wichtig, die Risikofaktoren zu erkennen. Es könnte bei dir ein höheres Risiko bestehen, wenn:
    • du schon frühere Krebstherapien wie Chemotherapie oder Bestrahlung hinter dir hast.
    • du genetische Störungen hast.
    • du rauchst.
    • du Familienmitglieder mit Leukämie hast.
    • du Chemikalien wie Benzol ausgesetzt bist. [19]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Auf Leukämie getestet werden

PDF herunterladen
  1. Wenn du zu deinem Arzt gehst, prüft er, ob deine Haut unnormal blass ist. Das könnte aus einer Anämie resultieren, die mit Leukämie in Verbindung steht. Dein Arzt prüft außerdem, ob deine Lymphknoten geschwollen sind. Er testet auch, ob deine Leber und deine Milz größer als normal sind. [20]
  2. Dein Arzt nimmt dir Blut ab. Dann untersucht er das Blut selbst oder schickt es in ein Labor, um deine weißen Blutkörperchen oder die Zahl der Blutplättchen einzuschätzen. [23] Falls deine Zahlen signifikant hoch sind, könnte er zusätzliche Tests (MRTs, Lumbalpunktionen, CTs) anordnen, um dich auf Leukämie zu überprüfen. [24]
  3. Bei diesem Test führt ein Arzt eine lange, dünne Nadel in deinen Hüftknochen ein, um Knochenmark zu entnehmen. Er schickt die Probe in ein Labor, um einzuschätzen, ob Leukämiezellen vorhanden sind. Je nach den Ergebnissen könnte er zusätzliche Untersuchungen anordnen. [25]
  4. Wenn dein Arzt alle möglichen Aspekte deines Zustands untersucht hat, kann er dir eine Diagnose sagen. Das könnte etwas dauern, da die Verarbeitungszeiten des Labors variieren. Trotzdem solltest du innerhalb einiger Wochen von ihm hören. Du könntest keine Leukämie haben. Falls doch, kann dein Arzt dir sagen, welche Art du hast, und mögliche Behandlungsoptionen mit dir besprechen.
    • Dein Arzt teilt dir mit, ob die Leukämie sich schnell (akut) oder langsam (chronisch) ausweitet. [26]
    • Als Nächstes bestimmt er, welche Sorte der weißen Blutkörperchen die Krankheit hat. Lymphatische Leukämie betrifft die Lymphzellen. Myelogene Leukämie betrifft die Myeloidzellen.
    • Während Erwachsene alle Arten von Leukämie bekommen können, leiden die meisten kleinen Kinder an akuter lymphatischer Leukämie (ALL).
    • Sowohl Kinder als auch Erwachsene können an akuter myelogener Leukämie (AML) leiden, aber es ist die am häufigsten vorkommende sich schnell ausweitende Leukämie bei Erwachsenen.
    • Chronische lymphatische Leukämie (CLL) und chronische myelogene Leukämie (CML) betrifft Erwachsene und kann Jahre brauchen, um Symptome zu zeigen. [27]
    Werbeanzeige
  1. http://www.webmd.com/cancer/tc/leukemia-topic-overview
  2. http://www.cancer.org/cancer/leukemia-acutelymphocyticallinadults/detailedguide/leukemia-acute-lymphocytic-signs-symptoms
  3. http://www.webmd.com/cancer/tc/leukemia-topic-overview
  4. http://www.cancer.org/cancer/leukemia-acutelymphocyticallinadults/detailedguide/leukemia-acute-lymphocytic-signs-symptoms
  5. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/leukemia/basics/symptoms/con-20024914
  6. http://www.mayoclinic.org/symptoms/petechiae/basics/definition/sym-20050724
  7. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/leukemia/basics/symptoms/con-20024914
  8. http://www.cancer.org/cancer/leukemia-acutelymphocyticallinadults/detailedguide/leukemia-acute-lymphocytic-signs-symptoms
  9. http://www.cancer.org/cancer/leukemia-acutelymphocyticallinadults/detailedguide/leukemia-acute-lymphocytic-signs-symptoms
  10. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/leukemia/basics/risk-factors/con-20024914
  11. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/leukemia/basics/tests-diagnosis/con-20024914
  12. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/hodgkins-lymphoma/basics/symptoms/con-20030667
  13. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/mononucleosis/basics/symptoms/con-20021164
  14. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/leukemia/basics/tests-diagnosis/con-20024914
  15. http://www.medicinenet.com/leukemia/page4.htm# what_are_leukemia_symptoms_and_signs
  16. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/leukemia/basics/tests-diagnosis/con-20024914
  17. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/leukemia/basics/causes/con-20024914
  18. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/leukemia/basics/causes/con-20024914

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 332.954 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige