PDF herunterladen PDF herunterladen

Bleiche kann hartnäckige Flecken aus Kleidung entfernen und Farben und Weiß zum Leuchten bringen. Es ist aber wichtig, darauf zu achten, dass man die richtige Bleiche verwendet und dass man überhaupt sicher Bleiche anwenden darf. Verwende für bunte Kleidung chlorfreie Bleiche, auch Sauerstoffbleiche oder farbechte Bleiche genannt. Achte darauf, dunkle und helle Kleidung getrennt zu waschen und verwende die richtige Einstellung für deine Kleidung. Wenn du fertig bist, wird sie so gut wie neu aussehen!

Teil 1
Teil 1 von 2:

Bleiche auswählen und ausprobieren

PDF herunterladen
  1. Sieh dir das Etikett an der Kleidung an, die du bleichen möchtest. Suche nach einem Dreieck mit freier Mitte, das anzeigt, dass du gewöhnliche Bleiche verwenden kannst oder einem Dreieck mit zwei diagonalen Streifen in der Mitte, was bedeutet, dass du chlorfreie Bleiche verwenden solltest. Wenn deine Kleidung nicht gebleicht werden kann, wird auf dem Etikett ein Dreieck mit einem X abgebildet sein. [1]
    • Auf fast allen bunten Kleidungsstücken wird angegeben sein, dass du chlorfreie Bleiche verwenden sollst.
    • Manche Kleidungsstücke kann man mit keiner Art von Bleiche sicher bleichen.
    • Wende Bleiche nicht an Acetaten, Seide, Elastan und Wolle an.
  2. Wenn du Bleiche kaufst, achte darauf, farbechte Bleiche zu finden, die sicher auf bunter Kleidung angewandt werden kann. Farbechte Bleiche wird auch als chlorfreie Bleiche oder Sauerstoffbleiche bezeichnet. [2]
    • Vermeide es, Chlorbleiche an bunter Kleidung anzuwenden, denn sie hebt die Farbe von dem Stoff ab und sorgt für Verblassen und weiße Flecken auf der Kleidung.
  3. Trage einen Tropfen chlorfreie Bleiche auf einen Punkt an der Kleidung auf, der verborgen ist, wenn du sie trägst. Warte drei Minuten und spüle die Bleiche dann mit Wasser ab. Wenn die Kleidung ihre Farbe ändert, kann sie nicht gebleicht werden. [3]
    • Wenn deine Kleidung kein Etikett hat, auf dem steht, ob du Bleiche sicher anwenden kannst, teste die Bleiche zuerst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Chlorfreie Bleiche in der Waschmaschine anwenden

PDF herunterladen
  1. Dunkle und helle Kleidung sollte nie zusammen gewaschen werden, weil die Farbe aus der dunklen Kleidung helle Stoffe verfärben kann. Es ist besonders wichtig, dunkle und helle Stoffe zu trennen, wenn du mit Bleiche arbeitest, denn die Bleiche wirkt sich unterschiedlich auf die Stoffe aus. [4]
  2. Löse eine Kappe chlorfreie Bleiche in einem Eimer oder einer großen Schüssel mit heißem Wasser auf. Weiche deine befleckte Kleidung mindestens eine Stunde lang oder sogar über Nacht in der Lösung aus Wasser und Bleiche ein. Diese Methode eignet sich am besten gegen Schweißflecken. [5]
    • Schrubbe deine Kleidung wiederholt mit einer Kleiderbürste, während sie einweicht, um gegen Steife durch das Bleichen vorzugehen.
  3. Überschreite nicht die empfohlene Wäschemenge der Waschmaschine, um sicherzugehen, dass alles richtig gesäubert wird. Verteile die Kleidung gleichmäßig in der Trommel, wenn du einen Toplader hast.
  4. Wasche die Kleidung entsprechend der Anweisungen auf dem Etikett. Deine Kleidung muss vielleicht in kaltem Wasser im Schonwaschgang gewaschen werden. Befolge sorgfältig die Anweisungen, damit du deine Kleidung nicht beschädigst. [6]
    • Wenn deine Kleidung mit heißem Wasser gewaschen werden kann, verwende die wärmste mögliche Einstellung. Bleiche wirkt am besten, wenn das Wasser ungefähr eine Temperatur von 55 °C hat.
  5. Meistens wirst du eine ¾ Tasse (180 ml) chlorfreie Bleiche für eine volle Waschladung brauchen. Wenn du nur ein paar Stücke wäschst, verwende weniger Bleiche. [7]
    • Bei einer stark verschmutzten Wäscheladung musst du vielleicht mehr Bleiche verwenden.
  6. Schütte Bleiche nie direkt auf die Kleidung. Die meisten Waschmaschinen haben eine eigene Dosierhilfe für Bleiche, über die die Bleiche zum richtigen Zeitpunkt freigegeben wird. [8]
    • Wenn deine Waschmaschine kein Bleichefach hat, füge die Bleiche fünf Minuten nach Beginn des Waschgangs hinzu.
  7. Du musst zusammen mit der chlorfreien Bleiche dennoch gewöhnliches Waschmittel verwenden. Miss die auf der Verpackung empfohlene Menge für die Wäscheladung ab. Schütte sie dann in das Waschmittelfach.
    • Wenn deine Maschine kein Waschmittelfach hat, schütte das Waschmittel direkt in die Trommel der Waschmaschine.
  8. Nachdem du deine Kleidung mit Bleiche gewaschen hast, könnte sie stark nach Chemie riechen. Einen weiteren Spülwaschgang laufen zu lassen sollte ausreichen, um den Geruch loszuwerden. [9]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Chlorfreie Bleiche
  • Wäschebürste (optional)
  • Heißes Wasser
  • Waschmittel
  • Waschmaschine

Warnungen

  • Überlade die Waschmaschine nicht, wenn du deine Kleidung bleichst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.043 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige