PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kleidungsstücke zu dehnen, die geschrumpft oder einfach zu klein sind. Gestrickte Fasern wie Baumwolle, Kaschmir und Wolle sind die Materialien, die am einfachsten zu dehnen sind, indem man sie einweicht oder besprüht, den Stoff zieht und sie an der Luft trocknen lässt. Zutaten wie Babyshampoo, Spülung, Natron und Essig können helfen, die Stofffasern zu lockern und Kleidungsstücke leichter dehnbar zu machen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Natron und Essig verwenden

PDF herunterladen
  1. Löse zwei Esslöffel (30 ml) Natron in zwei Litern heißem Wasser auf. Lasse diese Mischung einige Momente ruhen, bis das Natron sich aufgelöst hat. Lege das Kleidungsstücken nicht zum Einweichen hinein, bis das Natron vollständig aufgelöst ist, sonst könnte es am Stoff kleben bleiben. [1]
    • Beachte, dass dieses Einweichen besser bei natürlichen Stoffen wie Baumwolle und Wolle wirken wird als bei synthetischen Stoffen wie Polyester oder Viskose.
  2. Tauche das Kleidungsstück, das du dehnen möchtest, in das Natronbad. Ziehe es aus dem Wasser und drücke sanft überschüssige Feuchtigkeit heraus. Wringe es, um Schäden zu vermeiden, nicht aus. [2]
  3. Ziehe den Stoff des Kleidungsstückes sanft in alle Richtungen, um ihn zu dehnen. Sei vorsichtig, dass du nicht zu hart ziehst und den Stoff beschädigst. Dehne das ganze Kleidungsstück gleichmäßig, um eine asymmetrische Form zu vermeiden. [3]
    • Verwende Gummihandschuhe, um deine Hand vor dem Natron zu schützen, wenn du sensible Haut hast.
  4. Wenn du das Stück in die Form gedehnt hast, die du haben möchtest, lege es zurück in das Natronbad. Achte darauf, dass es vollständig in das Wasser eingetaucht ist. Lasse es eine Stunde lang einweichen und schütte dann das Wasser weg oder lasse es abfließen. [4]
  5. Mische in einem kleinen Eimer einen Liter warmes Wasser mit ungefähr 250 ml Weißweinessig. Schütte diese Mischung über das Kleidungsstück. Die kombinierte Wirkung des Natrons und Essigs sollte helfen, den Stoff weich zu machen und zu dehnen. [5]
    • Lege das Kleidungsstück flach aus und lasse es an der Luft trocknen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Babyshampoo oder Spülung verwenden

PDF herunterladen
  1. Fülle eine Spüle oder ein Becken voll mit warmem Wasser. Füge ungefähr 80 ml Babyshampoo oder Haarspülung zu dem Wasser hinzu. Du kannst auch eine Verschlussklappe sanftes Waschmittel für Stücke aus Wolle verwenden. [6]
    • Beachte, dass dieses Einweichen für Stücke aus gestrickten Stoffen wie Baumwolle, Kaschmir oder Wolle gedacht ist, die einfacher geschrumpft und entschrumpft werden können als synthetische Fasern wie Seide.
  2. Lege das Kleidungsstück sanft in das Wasser. Lasse es ganze zehn Minuten lang darin, um die Stofffasern zu entspannen. Das Stück sollte während dieser Zeit vollständig unter Wasser getaucht sein. [7]
    • Wenn deine Kleidung aus dickem gestrickten Stoff ist, weiche sie 20 Minuten oder länger ein. Lasse sie nicht länger als zwei Stunden einweichen. [8]
  3. Nimm den Stöpsel aus der Spüle, um das Wasser abfließen zu lassen oder schütte die Flüssigkeit aus einem Becken aus. Drücke das gestrickte Kleidungsstück sanft aus, um so viel Nässe wie möglich zu entfernen. Wringe die Kleidung nicht aus, denn das könnte ihre Form verändern. [9]
    • Spüle die Kleidung nicht mit sauberem Wasser aus, nachdem du die Flüssigkeit hast abfließen lassen.
  4. Nimm das Kleidungsstück vorsichtig aus dem Waschbecken und lege es flach auf ein sauberes Handtuch. Beginne an einem Ende und rolle das Handtuch langsam mit dem Kleidungsstück darin ein. Diese Bewegung hilft, dass das Handtuch die Feuchtigkeit von dem Kleidungsstück weg zieht. [10]
    • Danach sollte das Kleidungsstück feucht, aber nicht nass sein.
  5. Wähle ein Kleidungsstück aus, das die Größe hat, die das gestrickte Kleidungsstück haben soll. Lege das Stück flach auf Pergamentpapier. Ziehe vorsichtig seinen Umriss mit einem Bleistift oder Kugelschreiber nach. [11]
    • Ziehe den Umriss nicht mit einem Filzstift oder Marker nach, weil die Farbe auslaufen und dein Kleidungsstück beschmutzen könnte.
    • Verwende kein gewöhnliches Papier, es könnte matschig werden und seine Form verlieren, wenn es feucht wird.
  6. Lege das nasse gestrickte Kleidungsstück, das du dehnen möchtest, flach auf den Umriss auf dem Pergamentpapier. Ziehe sanft an den Rändern des Kleidungsstückes, um es an den nachgezogenen Umriss anzupassen. Vermeide es, um Schäden zu vermeiden, den Stoff in großen, aggressiven Bewegungen zu ziehen. [12]
  7. Nachdem du das Kleidungsstück auf die gewünschte Größe gedehnt hast, befestige es mit Gewichten. Lege schwere Gegenstände mit glatten Rändern rund um den Umriss des Pullovers, um ihn an seinem Platz zu halten. Solche Gegenstände können Briefbeschwerer, glatte Steine, Kaffeetassen oder kleine Handgewichte sein. [13]
    • Verwende nichts mit scharfen oder ungleichmäßigen Kanten, um das Kleidungsstück festzustecken, denn solche Gegenstände könnten den Stoff zerreißen oder beschädigen.
  8. Nimm das Kleidungsstück nicht von dem Pergamentpapier, bis es vollständig trocknet. Je nach Kleidungsstück musst du es vielleicht ein paar Stunden lang oder über Nacht trocknen lassen. Wenn du es aus seiner gedehnten Platzierung nimmst, während es noch feucht ist, werden die Stofffasern sich vermutlich beim Trocknen zusammenziehen. [14]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Jeans mit Wasser dehnen

PDF herunterladen
  1. Nimm alle Gegenstände heraus, die in den Taschen deiner Jeans sein könnten. Lege deine Jeans auf eine saubere Oberfläche wie einen Tisch oder eine Arbeitsplatte. Glätte sie, damit sie flach liegt. [15]
  2. Beneble die Teile deiner Jeans, die zu eng sind, wie die Waden oder die Taille. Wenn deine Jeans insgesamt zu eng ist, besprühe die gesamte Oberfläche der Jeans. Denke daran, die Jeans auf der Vorder- und auf der Rückseite zu besprühen. [16]
    • Das Wasser wird dir helfen, die eng gestrickten Fasern zu lockern, was hilft, die Jeans zu dehnen.
  3. Ziehe den Jeansstoff mit deinen Händen nach oben und nach unten, in die Länge und in die Breite. Konzentriere dich auf die engsten Stellen, um dem Material mehr Flexibilität zu verleihen. Mache das einige Minuten lang wiederholt, um sicher zu gehen, dass der Stoff umgeformt wird. [17]
    • Weil Jeansstoff robust und widerstandsfähig ist, musst du dir keine Sorgen machen, dass er reißen könnte.
    • Sei vorsichtig, dass du Dekorationen meidest, die auf den Jeans sein könnten, wie Glitzersteine oder beabsichtigte Risse im Stoff.
  4. Lasse die Jeans, nachdem du sie gedehnt hast, an der Luft trocknen. Sie in den Trockner zu legen wird sie vermutlich eingehen lassen. Lege sie flach aus, um sicherzustellen, dass sie ihre neue Form beibehält. [18]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Babyshampoo oder Spülung verwenden

  • 80 ml Babyshampoo oder Haarspülung
  • Großes, sauberes Handtuch
  • Pergamentpapier
  • Bleistift oder Kugelschreiber
  • Schwere Gegenstände (z.B. Briefbeschwerer, Kaffeetassen)

Natron und Essig verwenden

  • 2 Esslöffel (30 ml) Natron
  • 250 ml Weißweinessig
  • Gummihandschuhe

Jeans mit Wasser dehnen

  • Sprühflasche mit Wasser

Tipps

  • Wenn ein Kleidungsstück aus der Trockenreinigung kommt und geschrumpft ist, bringe es zurück und bitte sie, den Vorgang zu wiederholen und es zu dehnen.
  • Wenn du die einzelnen Fasern an einem gestrickten Kleidungsstück nicht sehen kannst, bedeutet das, dass das Material verfilzt ist und nicht mehr gedehnt werden kann.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.987 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige