PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn das Mikrofon deines iPhones verstopft ist, kann dies zu einer schlechten Audioqualität bei Sprachaufnahmen oder zu einer schlechten Anrufqualität führen. Das Reinigen deines Mikrofons ist eine schnelle und einfache Lösung. Du kannst Werkzeug oder speziell gestaltete Reinigungsprodukte verwenden, um die Blockade effizient zu beseitigen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Mit einem Werkzeug Schmutz lösen

PDF herunterladen
  1. Stich mit der Spitze des Zahnstocher gerade ein kleines Bisschen in das Loch des Mikrofons, drehe sie herum und ziehe sie wieder heraus. Wiederhole dies nach Bedarf, bis das Mikrofon sauber ist. Um Beschädigungen an deinem iPhone zu vermeiden:
    • Drücke den Zahnstocher nicht zu weit ins Mikrofon hinein. Es kann hilfreich sein, in einem Winkel zu beginnen. Schiebe die Spitze so weit hinein, dass sie gerade den inneren Rand der Öffnung passiert, aber nicht weiter.
    • Du kannst das Mikrofon punktieren, wenn du mitten rein stichst. Wenn du zu weit gehst, spürst du ein Ploppen.
    • Gehe langsam und in kleinen, vorsichtigen Bewegungen vor. [1]
  2. Wenn die Vorstellung, ein Holzstäbchen in dein Telefon zu schieben, zu erschreckend ist, dann versuche es mit einer sauberen Zahnbürste mit super-weichen Borsten. Bürste sanft das Loch des Mikrofons, um Blockaden wegzufegen. [2]
  3. Wenn du einen kleinen Bastelpinsel hast, beispielsweise so einen, der mit dem Wasserfarbenset für Kinder mitgeliefert wird, kannst du diesen als Reinigungswerkzeug nutzen. Bürste um das Mikrofon herum und lasse die feinen Borsten in das Loch stechen. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Mit einem Reinigungsprodukt Schmutz beseitigen

PDF herunterladen
  1. Druckluft ist ein tolles Werkzeug zum Entfernen von Staub und Schmutz von der Elektronik im Inneren und anderen schwer erreichbaren Stellen. Kaufe eine Dose beim Händler in deiner Nähe. Einige Tipps für den Erfolg:
    • Puste die Luft nie direkt in das Loch, da dies dein Smartphone beschädigen kann.
    • Richte den Strahl am besten in einem Winkel, der parallel zum Mikrofon verläuft. [4]
  2. Du kannst das klebrige Reinigungsprodukt online oder im Laden kaufen. Nimm eine Handvoll von der Knete, drücke sie sanft in das Mikrofon-Loch und ziehe sie schnell wieder heraus. Wiederhole dies nach Bedarf, bis dein Mikrofon quietschsauber ist. [5]
    • Lasse den Schleim nicht länger als ein paar Sekunden sitzen, ansonsten kann es sein, dass er beginnt durchzusickern und das Gerät ruiniert.
  3. Hierfür brauchst du 360 ml warmes Wasser, eine viertel Tasse Borax und 150 g weißen Schulkleber. So stellst du die Masse zusammen:
    • Löse in einem Papierbecher das Borax in 240 ml warmem Wasser auf. Beiseite stellen.
    • Vermische in einer separaten Schüssel das restliche Wasser mit dem Schulkleber. Gut vermischen.
    • Gib die Borax-Wasser-Mischung hinzu und verrühre alles, bis es fest wird.
    • Knete die Substanz etwa fünf Minuten, bis sie eine trockene Kugel Modder bildet.
    • Verwende die selbstgemachte Reinigungsknete genauso, wie du welche aus dem Laden verwenden würdest.
    • Wenn die Knete sich nicht zu einer Kugel formt, verwende sie nicht als Reiniger. Versuche es mit der Hinzugabe von mehr Borax, bis die Masse die gewünschte Konsistenz erreicht hat. [6]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Gehe in langsamen Bewegungen vor, damit nichts kaputt geht.
  • Halte die Druckluftdose in einem parallelen Winkel zum Mikrofon.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lasse Reinigungsknete nicht länger als ein paar Sekunden auf dem Gerät.
  • Verwende keine Flüssigkeiten oder chemischen Reiniger.
  • Verwende die selbstgemachte Reinigungsknete nicht, wenn sie sich nicht zu einer Kugel formen lässt.
  • Stich Werkzeuge nicht zu weit in das Loch des Mikrofons.
  • Puste Druckluft nie direkt ins Mikrofon.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.728 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige